Sozialzentrum

Beiträge zum Thema Sozialzentrum

Tierischer Besuch im Pflegeheim Eberstalzell
Frettchen zog vorübergehend im Sozialzentrum ein

Kurioser Aufruf in den sozialen Medien der Gemeinde Eberstalzell: Dort wurde nach den Besitzern eines süßen, aber umtriebigen, weißen Frettchens gesucht. Das Tier hatte sich kurzerhand im hiesigen Alten- und Pflegeheim einquartiert. EBERSTALZELL. Über einen neuen, unerwarteten tierischen Hausbewohner durfte sich das hiesige Sozialzentrum freuen: Zu den 67 betreuten Seniorinnen und Senioren kam nämlich ein weißes Frettchen dazu: "Wir haben das Tier im Garten gefunden", so Heimleiter Manuel...

Für den Guten Zweck
Stöpselgeld sammelte 1.800 Kilo Kronkorken

1.800 Kilogramm Kronkorken hat die Wohltätigkeitsorganisation "Stöpselgeld" vergangenes Jahr zusammengetragen. Der Erlös ging zum Dritten Mal in Folge ans Sozialzentrum Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. 400 Euro konnten Oliver Maiberger und Alex Hirner vor Kurzem überreichen. 180 Euro davon stammen direkt aus dem Erlös der Kronkorken, den Rest hat die Organisation obendrauf gelegt.  Neue Sammelstelle Ab Februar wird zusätzlich zu den beiden bestehenden Sammelstellen noch ein eigener Sammelcontainer in...

Sozialzentrum in Haag am Hausruck
Ein Haus für selbstbestimmtes Altern

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte gemeinsam mit Haags Bürgermeister Konrad Binder und Landesabgeordneten Peter Oberlehner das Sozialzentrum Haag und sprach mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Bewohnerinnen und Bewohnern über aktuelle Herausforderungen in der Betreuung älterer Menschen. HAAG. Alleine im Bezirk Grieskirchen steige die Zahl pflegebedürftiger Menschen bis zum Jahr 2040 um 50 Prozent auf über 5.700 Personen, heißt es in einer Aussendung der OÖVP Bezirk...

Verein Sozialzentrum Vöcklabruck
Hans Übleis als Obmann bestätigt

Der Verein Sozialzentrum in Vöcklabruck hat sich kürzlich zur Mitgliederversammlung getroffen. Obmann Hans Übleis wurde in seinem Amt als Obmann bestätigt.  VÖCKLABRUCK. Seine Stellvertreter sind Gerlinde Mayer und Hiltrud Thönessen. Als Kassier bzw. Schriftführerin wurden Ernst-Josef Huber und Monika Stadtmayr gewählt. „Ich werde gemäß dem Selbstverständnis des Vereines für Menschen in Not im Bezirk Vöcklabruck da zu sein, die bewährte Arbeit gemeinsam mit den Vorstandskolleg:innen und...

Klimabündnisbetrieb OÖ
"Mosaik" wird Partner für Klimaschutz

Das Sozialzentrum "Mosaik" in Vöcklabruck ist seit Kurzem als erste Wohnungsloseneinrichtung in OÖ Teil des Klimabündnisses und bekennt sich damit zur globalen Partnerschaft zum Schutz des Klimas. Die Partnerschaft verbindet 1.700 Gemeinden Europas mit indigenen Völkern in Südamerika. Ziele sind die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und der Erhalt der Amazonas-Regenwälder. VÖCKLABRUCK. Motivation für das Mosaik für den Beitritt zum Klimabündnis war die Übersiedlung in den neuen Standort...

Spende an Bedürftige
Warme Jacken fürs Sozialzentrum Vöcklabruck

Das Sozialzentrum Mosaik in Vöcklabruck kümmert sich um Wohnungslose. Weil Kleidung teuer ist, freut sich der Verein über Kleiderspenden - so auch über die gesammelten Jacken der Jungen Generation der SPÖ Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Warme Jacken für Kalte Tage hat das Sozialzentrum Vöcklabruck bekommen. Die Spendenaktion war von der jungen Generation der SPÖ des Bezirks ausgegangen. In den letzten Wochen hätten sich zahlreiche Menschen an der Spendenaktion beteiligt und sehr gut erhaltene...

Spende
Feuerlöscher-Spende für das neue Sozialzentrum

Damit im neuen Sozialzentrum nichts anbrennt, hat der Verein eine Feuerlöscher-Spende erhalten.  VÖCKLABRUCK. Feuerlöscher für das neue Mosaik-Sozialzentrum in der Gmundner Straße 69 hat die Firma TM Brandschutz gespendet. Die ist seit einigen Jahren Vertragspartner für Brandschutzangelegenheiten des Vereins Sozialzentrum. TM-Firmeninhaber Thomas Machreich übergab die Spende an Mosaik-Leiter Stefan Hindinger.

Spende der SPÖ Frauen
800 Euro für das Sozialzentrum

VÖCKLABRUCK, TIMELKAM. Über die großzügige Spende von 800 Euro der SPÖ-Frauen Timelkam freut sich der Verein Sozialzentrum. Den Erlös der Aktivitäten der SPÖ-Frauen übergab Vorsitzende Erika Brunner an die stellvertretende Obfrau des Vereines Sozialzentrum Gerlinde Mayer und Rene Rauner von der Wohnungslosenhilfe "Mosaik". Das Geld wird für die Unterstützung von Klienten des Sozialmarktes „der Korb“, des Kinderschutzzentrums „Impuls“ und der Wohnungslosenhilfe „Mosaik“ verwendet.

Frühe Bindungen, gute Beziehungen

PERG. Eine frühe sichere Bindung stärkt nicht nur während der Kindheit, sondern weit über die Jugendzeit hinaus. Sie ist der beste Schutzfaktor für das spätere Leben. Werden die Bedürfnisse eines Babys richtig erkannt und zufriedenstellend gestillt, fühlt sich ein Kind sicher. Gelingt es, die Zeit der Pflege zu einer kostbaren Zeit für Vater, Mutter und Kind zu machen, so erfährt das Kind immer wieder, dass es mit seinen Bedürfnissen akzeptiert wird und dass jemand da ist, auf den es vertrauen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Multifunktionelles Haus

Gemeinsam errichten Sozialhilfeverband und Gemeinde Kallham ein Multifunktions-Sozialzentrum. KALLHAM (mak). Noch dieses Jahr soll der Spatenstich für ein richtiges Leuchtturmprojekt erfolgen. In Kallham entstehen in etwa zwei Jahren Bauzeit ein neues Seniorenheim für etwa 80 Bewohner samt Demenzzentrum, ein Domizil für eine Kindergartengruppe und eine Arztpraxis unter einem Dach. "Hier können wir die Generationen zusammenbringen. Das wird eine Bereicherung für alle Beteiligten", ist der...

Hilfswerk Linz feiert 15 Jahre

Vor 15 Jahren wurde das Oberösterreichische Hilfswerk Linz mit nur drei Mitarbeitern gegründet. Seither hat sich sehr viel getan. Trude Hausleitner war die Leiterin der ersten Stunde. Sie erinnert sich noch genau, als im März 1998 alles begann: „Anfangs waren wir in der Landstraße 84 nur drei Teammitglieder, die den Haus- und Heimservice für ältere und kranke Menschen angeboten haben.“ Bereits ein halbes Jahr später, im September 1998, erweiterte das Hilfswerk sein Angebot um die Mobile...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mit einem Sozialzentrum und Sprachkursen soll das Hitler-Geburtshaus wieder einem sozialen Zweck dienen.
1 3

"Hitlerhaus" soll zum Sozialzentrum werden

Nach langer Diskussion um die Nutzung des Hitler-Geburtshauses scheint eine Lösung in Sicht: Volkshilfe und Volkshochschule sollen ins "Hitlerhaus" ziehen. BRAUNAU (lenz). Seit vor mehr als einem Jahr die Behindertenwerkstatt der Lebenshilfe ausgezogen ist, steht das Geburtshaus von Adolf Hitler in Braunau leer. Und genauso lange wird über eine neue Nutzung des Gebäudes diskutiert. Von Wohnungen über eine Gedenkstätte bis hin zum Kulturobjekt und sogar einer Sprengung des Hauses reichten die...

Deutschkurs für MigrantInnen

Das Erlernen der Sprache im Aufenthaltsland ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Integration gelingen kann. Deshalb startet die Volkshilfe einen Deutsch-Konversationskurs für Frauen. Für sie ist es außerhalb der eigenen Wohnung besonders wichtig, sich ohne fremde Hilfe verständigen zu können – sei es bei einer Behörde, beim Einkauf, beim Arzt oder in einem Notfall. Im Kurs werden alltägliche Themen besprochen, ebenso das Schul- und Bildungssystem und das Ausfüllen von Formularen....

Vöcklabrucker Notschlafstelle zieht "traurige Bilanz"

VÖCKLABRUCK. „Mit Ende November hatten wir über 3000 Nächtigungen. Das ist eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel. Eine traurige Bilanz“, sagt Stefan Hindinger, Leiter der Wohnungslosenhilfe „Mosaik“. Wie dramatisch sich die Nächtigungszahlen in der Notschlafstelle entwickeln, zeigt die Statistik. „2010 hatten wir erstmals über 2000 Nächtigungen seit Eröffnung der Notschlafstelle im Jahr 1990. Nur zwei Jahre später wurde die 3000er-Marke überschritten“, betont der...

2

Frauen heben Schätze der besonderen Art

BAD ISCHL. "Ich habe endlich meinen Platz gefunden", strahlt die 31 jährige Elena aus Spanien, seit März 2012 Teilnehmerin am Projekt Communicare der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut. Das Projekt stellt die Wichtigkeit des Miteinander Redens in den Vordergrund und bringt Österreicherinnen und Migrantinnen paarweise zusammen um miteinander zwei Stunden in der Woche Zeit zu verbringen und miteinander zu reden. Ziel ist es, die Migrantinnen beim Erlernen der deutschen Sprache zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Sozialzentrum
  • Haag am Hausruck

Workshop: Lachyoga

HAAG AM HAUSRUCK. Workshop: Lachyoga, Anmeldung und nähere Info unter: 0650/2813 243, Sozialzentrum Haag am Hausruck, 18:30-20:00 Uhr.

  • 18. Juni 2025 um 18:30
  • Sozialzentrum
  • Haag am Hausruck

Workshop: Lachyoga

HAAG AM HAUSRUCK. Workshop: Lachyoga, Anmeldung und nähere Info unter 0650/2813 243, Sozialzentrum Haag am Hausruck, 18:30-20:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.