bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

Die Freiheitliche Stadträtin, Evelyn Kattnigg setzt sich für die Bewohner ein. | Foto:  FPÖ Steyr

FPÖ Steyr-Stadt
Massiver Zuglärm im Stadtteil Neuschönau droht erneut

Wie der ÖBB bereits bekannt ist, ist der Stadtteil Neuschönau besonders durch Lärmbelästigung von Güterzügen in der Nacht belastet. Auf Initiative der FPÖ wurden letztes Jahr bereits zwei Anträge an den Gemeinderat für 24-Stunden-Lärmmessungen von der Tagesordnung genommen. STEYR. Die Begründung lag in den fehlenden Güterzugzahlen der ÖBB in der Nacht zwischen 22 Uhr und 06 Uhr Früh. Es ist sehr erfreulich, dass die Österreichischen Bundesbahnen in Wartung und Modernisierung des Streckennetzes...

An Weihnachten herrscht auch in den Seniorenheimen im Bezirk eine ganz besondere Stimmung. | Foto: FraDomo Maria Schmolln
10

Weihnachten im Seniorenheim
„Die Bewohner haben sehr viel Freude daran“

Wie feiern die Bewohner der Seniorenheime Weihnachten? MeinBezirk hat in Maria Schmolln und Eggelsberg nachgefragt. MARIA SCHMOLLN, EGGELSBERG (ebba). Im FraDomo Maria Schmolln wird in jedem Wohnbereich des Hauses ein Christbaum aufgestellt. Die Mitarbeiter schmücken die Bäume gemeinsam mit den Bewohnern. Auch einzelne Zimmer werden auf Wunsch weihnachtlich dekoriert, wobei sowohl Angehörige als auch Mitarbeiter unterstützen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Weihnachtsfeier, die heuer am 23....

Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler und Rotkreuz-Spendenmanagerin Cornelia Lauschmann überbringen Betroffenen die Spenden.  | Foto: RK/Lauschmann

Spendenübergabe
Große Solidarität für Hochwasser-Betroffene

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau startete Mitte September einen Spendenaufruf für die vom Hochwasser betroffenen Bewohner in Mauerkirchen. BEZIRK, MAUERKIRCHEN. Am 16. September wurde in Mauerkirchen eine ganze Siedlung vom Hochwasser überschwemmt. Die Bewohner, welche erst vor wenigen Jahren in die neu erbauten Häuser eingezogen waren, stehen teilweise vor dem Nichts. „Das Wasser kam innerhalb von 20 Minuten“, berichtet eine Betroffene. „In der Küche, zum Beispiel, stieg es gerade so hoch,...

„Alle freuen sich extrem auf Capo“, so die Heimleiterin Magdalena Humer. | Foto: BAPH Kallham
3

Besuch im Altenheim
Therapiehund „Capo“ macht Bewohner glücklich

Die Lehrerin Lisa besucht alle zwei Wochen das BAPH Kallham mit ihrem Hund Capo. Die beiden zaubern den Bewohnerinnen und Bewohnern immer ein Lächeln aufs Gesicht. KALLHAM. „Wir sind draufgekommen, dass fast alle Bewohnerinnen und Bewohner daheim einen Hund hatten. Die meisten waren ja auch im landwirtschaftlichen Bereich angesiedelt“, erklärt Heimleiterin Magdalena Humer. „Alle freuen sich extrem auf Capo.“ Der Therapiehund schaut alle zwei Wochen mit seiner Besitzerin Lisa im Bezirksalten-...

Der Film wurde im Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg erstmals gezeigt. | Foto: Ebner
11

Sozialhilfeverband in Bild und Ton
„Wir sind mehr“ zeigt das Leben und Arbeiten im Seniorenheim

Am 29. Oktober fand die offizielle Filmpremiere von „Wir sind mehr“ statt. Der Imagefilm des Sozialhilfeverbandes (SHV) Braunau soll künftigen Bewohnern die Angst vor einem Einzug ins Senioren- und Pflegeheim nehmen und zeigen, wie bunt der Alltag dort ist. BEZIRK BRAUNAU, EGGELSBERG (ebba). Der SHV Braunau lud zur Premiere des Films „Wir sind mehr“ ins Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg ein. Die geladenen Gäste, Mitarbeiter und Bewohner des Seniorenzentrums waren schon allesamt gespannt auf das...

 "Die Verlegung verlief sehr gut koordiniert und ruhig ab – die Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern funktioniert sehr gut", sagt Schärdings Sozialhilfeverband-Obmann und Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Schon eingelebt
Zeller Altenheimbewohner nun einige Woche in Schärding

61 Bewohner des Bezirksalten- und -pflegeheims Zell an der Pram verbringen nach ihrer sturmbedingten Evakuierung am 12. Juli 2024 die nächsten Wochen im Schärdinger Altenheim.   SCHÄRDING, ZELL AN DER PRAM. "Die Verlegung verlief sehr gut koordiniert und ruhig ab – die Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern funktioniert sehr gut", sagt Schärdings Sozialhilfeverband-Obmann und Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer und führt weiter aus: "Unsere...

Eine Delegation des Seniorenbundes Steyr Stadt überbrachte der Lebenshilfe Steyr Stadt selbstgebackene Weihnachtskekse. Seniorenbund Obfrau Steyr Stadt Ursula Voglsam, Leiter der Werkstätte Fritz Datscher; Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Gunter Mayrhofer, Obmann Lebenshilfe Steyr. (v.li.) | Foto: OÖ Seniorenbund

Kekse vom Seniorenbund Steyr
Weihnachtsgruß für OÖ. Lebenshilfe Steyr-Stadt und Bedienstete

Oft sind es die kleinen Dinge, die Freude bereiten. Gerade die stillste Zeit des Jahres kann für die Schwächsten in der Gesellschaft auch die einsamste Zeit sein. So auch in der Lebenshilfe Steyr. STEYR. Daher übergab der OÖ Seniorenbund der Stadt Steyr einen kleinen Weihnachtsgruß in Form von Keksen für die Bewohner, aber auch für die Bediensteten, um damit einerseits auszudrücken, dass auf die Schwächeren in der Gesellschaft nicht vergessen wird und um gleichzeitig eine Geste des Dankes an...

Laahen ist das Schlusslicht der Umfragereihe. Auch hier wurden von den Bewohnerinnen und Bewohner konkrete Wünsche und Anliegen kommuniziert. | Foto: Stadt Wels
2

Letzte Stadtteilumfrage ausgewertet
Ergebnisse für Wels-Laahen liegen vor

Die Auswertung der 123 ausgefüllten Fragebögen aus dem Welser Stadtteil Laahen liegen nun vor. Als jüngster Stadtteil fühlt man sich hier laut Ergebnis wohl, hat aber auch konkrete Verbesserungsvorschläge. WELS. Jetzt sind alle Stadtteilumfragen beendet und ausgewertet. "Nun werden Maßnahmen aus den Fragebögen ausgearbeitet und Anfang des kommenden Jahres vorgestellt", erklärt der Referent für Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung, Ralph Schäfer (FPÖ). Laahen bildete das Umfrage-Schlusslicht.  Als...

Peter Sattlberger bei seiner Pensionsfeier. | Foto: Caritas Oberösterreich
2

St. Pius in Steegen/Peuerbach
Ein Pius-Urgestein geht in die Pension

Peter Sattlberger, der Infrastruktur-Leiter vom Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach, geht nach 42 Jahren in Pension. Der gelernte Tischler begann 1981 als Hauswart und leistete 19 Jahre lang Fahrtendienste. Da auch seine Brüder Franz und Manfred als Haustechniker in St. Pius arbeiteten, gibt es seit Ende der 80er den Spruch „3-Satt haben wir schon lange“. PEUERBACH. Durch seinen Vater Johann Sattlberger, der in der Werkstätte St. Pius arbeitete, hatte Peter Sattlberger schon früh...

Foto: Caritas
2

Fahrradgeschenk für St. Pius in Peuerbach
„Wollte meiner ausgesuchten Familie etwas zurückgeben"

Christina Holbik, die im Freiwilligen Sozialen Jahr in der Erlebniswerkstätte der Caritas in St. Pius in Peuerbach im Einsatz war, hat vor einem Jahr ihren Vater verloren: „Ich habe einen großen Verlust erlitten. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, trotzdem etwas Gutes daraus zu machen." PEUERBACH. Mit dem geerbten Geld hat sie nun der Gruppe in St. Pius ein Rollstuhl-Fahrrad mit E-Motor sowie dem Hort in St. Pius ein Therapie-Tandem geschenkt. „Miteinander schöne Momente erleben, sich...

Die Tanzgruppe vom Institut Hartheim im Bezirk Eferding. | Foto: Michael Charwat
4

Institut Hartheim in Eferding
Standing Ovation für die Tanzgruppe in Hartheim

Die Begeisterung für die berührende Aufführung bei der Tanzshow „Phantasien – mystisch, magisch und fantastisch“ der Tanzgruppe vom Institut Hartheim kannte keine Grenzen. HARTHEIM. Am 24. und 25. Juni haben acht Kunden sowie zwei Betreuer aus der Fähigkeitsorientierten Aktivität des Institutes Hartheim in Eferding bei einer ganz besonderen Tanzshow mit dem Titel „Phantasien" mitgemacht. Seit rund vier Jahren besuchen die begeisterten Tänzerinnen und Tänzer aus dem Institut Hartheim in Eferding...

Einmal in einem Beiwagen mitfahren war für diesen Bewohner möglich. | Foto: Assista
3

Assista Altenhof
Beliebter „Jumbo-Run": Ausfahrt auf heißen Eisen

Der „Jumbo-Run" mit Bewohnerinnen und Bewohnern von Assista und „ihren“ Bikerinnen und Bikern stand wohl unter einem guten Stern. ALTENHOF. Das sonnige Fenster öffnete sich am vergangenen Wochenende genau zum richtigen Zeitpunkt, denn als die Motoren röhrten und das Adrenalin kochte, waren die mitgebrachten Regenjacken und Wärmflaschen gar nicht mehr nötig. Der diesjährige Jumbo-Run war für die Bewohnerinnen und Bewohner von Assista Altenhof ebenso wie für die aus Nah und Fern angereisten...

Die Schuhplattler und Schuhplattlerinnen zeigten am 20. April ihr Können im Pflegeheim Obernberg. | Foto: LFS Otterbach
2

Tanzauftritt
Pflegeheimbewohner begeistert von Otterbacher Schuhplattler

Die Schuhplattler und Schuhplattlerinnen der landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach durften im Pflegeheim Obernberg am Inn am 20. April ihre im Freigegenstand erlernten Tänze vorführen. OBERNBERG. Die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse zeigten traditionelle, moderne und zum Teil waghalsige Einlagen. Den Betreuern und den Bewohnern war dies einen willkommene Abwechslung und rief viele Erinnerungen von früher wieder hervor, wie sich in Gesprächen nach dem Auftritt zeigte.

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
1:26

Entwicklungsimpuls in der Vogelweide
Welser wollen ihren Stadtteil mitgestalten

Die vergangenen Jahre standen im Zeichen der Belebung der Welser Innenstadt. Nun soll sich der Fokus auf die Stadtteile verschieben. Dazu finden Info-Veranstaltungen mit Rundgängen statt, bei denen die Teilnehmer sagen können, wo der Schuh drückt. WELS. Der Welser Referent für Stadtentwicklung, Ralph Schäfer (FPÖ) lud nun zur ersten Info-Veranstaltung rund um den Vogelweiderplatz. "Sagen sie uns alles!", forderte Schäfer auf und versprach: "Wir wollen alles wissen – vom überfüllten Mistkübel...

Bürgermeister Markus Brandlmayr (3.v.l.) stand mit seinem Team für ein Foto zur Verfügung. | Foto: BRS/Haslberger
7

Neue Ortsbildoffensive
Marktgemeinde Bad Schallerbach wird bunter

Bei einem Pressegespräch in der Marktgemeinde Bad Schallerbach am 31. März präsentierte Bürgermeister Markus Brandlmayr die neue Ortsbildoffensive der Gemeinde und sprach über kommende Pläne. BAD SCHALLERBACH. Insgesamt drei Ortsbildoffensiven wurden in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Markus Brandlmayr und seinem Team verwirklicht. Dazu zählen die Ortsbildoffensive Mobilität, Energie und Ortsmarketing. Engergie-OffensiveBei der Energie-Offensive setzt die Marktgemeinde Bad Schallerbach auf die...

August Hinterberger, Leiter des Angebots invita bei der Caritas OÖ, informiert über das neue Wohnhaus. | Foto: Caritas

Neubau in Pram
Neues Caritas-Wohnhaus "invita" wird erstmals präsentiert

In Pram im Bezirk Grieskirchen wird Mitte nächsten Jahres das neue Caritas-Wohnhaus "invita" fertiggestellt. Ende Jänner 2023 findet nun die erste öffentliche Präsentation dieses Baus statt. PRAM. Die Caritas Oberösterreich lädt am Dienstag, 24. Jänner um 19:00 Uhr, zu einem Infoabend in den Kultursaal über das geplante invita-Wohnhaus neben der Pfarrkirche in Pram ein. August Hinterberger, Leiter des Angebots invita bei der Caritas OÖ, informiert über das betreute Wohnangebot und die Menschen,...

Den Brand einer Müllsammelstelle in Wels-Lichtenegg konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr rasch löschen - sie ernteten dafür jedoch Beschwerden eines Anrainers. | Foto: laumat.at
8

Müllcontainerbrand in Wels
Bewohner fühlte sich durch Einsatz belästigt

"Undank ist der Welten Lohn" – das müssen sich wohl die Einsatzkräfte der Welser Feuerwehr gedacht haben, als sie am 9. Januar einen Müllcontainerbrand im Stadtteil Lichtenegg löschten. Ein Bewohner beschwerte sich über die abgestellten Einsatzfahrzeuge. WELS. Unglaublich: Als "Belohnung" für das rasche Einschreiten und Löschen einer, in Brand geratenen Müllsammelstelle in Wels-Lichtenegg ernteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Beschwerden eines Anrainers, dem die Einsatzfahrzeuge im Weg...

„Bedanken möchten wir uns zudem sehr, bei unseren Baumsponsoren ME Installationen und Hochradl Metall, beide aus naher Umgebung." | Foto: Zeche Wannersdorf

Es weihnachtet schon sehr
Christbaum für Eggelsberger Senioren

Das Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg bekommt den diesjährigen Christbaum von der Zeche Wannersdorf. EGGELSBERG. Auch heuer gibt es wieder einen Christbaum für das Bezirksseniorenzentrum (BSZ) in Eggelsberg, der von Hausmeister Gerhard Eder freiwillig organisiert wurde. Dieses Jahr hat die erst im April gegründete Zeche Wannersdorf das Aufstellen übernommen.   An einem eisigen Samstagvormittag fanden sich dazu die Helfer beim Seniorenzentrum ein. Der von Feldkirchen kommende Baum wurde...

Foto: Stockerbach-Siedlungsgemeinschaft

Ukraine-Soforthilfe
Stockerbach-Siedlung in Mining hilft mit Bargeldspenden

Hunderttausende Menschen sind vom Krieg in der Ukraine betroffen, mussten ihre Heimat verlassen und haben ihr gesamtes Hab und Gut aufgegeben. Um diesen Menschen zu helfen, hat sich die Stockerbach-Siedlungsgemeinschaft in Mining kurzerhand entschlossen, einen Bargeld-Spendenaufruf zu starten. MINING, CERNOWITZ. Die Bewohner der Stockerbach-Siedlung in Mining zeigten sich solidarisch. Zusammengekommen sind 1.050 Euro, die an die Schwesterorganisation der Volkshilfe Österreich „Narodna...

Bürgermeister Andreas Rabl, Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und  Robert Schernhuber vom Lions Club. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Süße Überraschung zum Faschingsbeginn im Seniorenheim

Da am 11. November traditionell der Fasching beginnt, wurden im Seniorenheim heuer wieder Krapfen verteilt. WELS. „Auch in diesem Jahr unterstützen wir die lieb gewonnene Aktion des Lions Club Wels-Land Traunau, um mit Krapfen den Bewohnern und Mitarbeitern der Welser Seniorenbetreuung den Faschingsbeginn zu versüßen“, so Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ). Denn auch heuer bekamen die Bewohner, Pflegekräfte und alle anderen Mitarbeiter der...

Barbara Fischer und Tochter Lina bescherten den Senioren mit ihren Besuch ein paar unbeschwerte Momente. | Foto: Foto: Ingrid Fischer
2

Ulrichsberg
Islandpferde bescherten Altenheimbewohnern unbeschwerte Momente

Barbara Fischer und Tochter Lina bescherten den Ulrichsberger Altenheimbewohnern mit ihren Islandpferden Solfari und Natti ein paar unbeschwerte Momente. ULRICHSBERG. An einem sonnigen Herbstnachmittag machten sich die neunjährig Lina mit ihrer Mutter Barbara und den beiden Islandpferden Solfari und Natti auf den Weg ins Bezirksaltenheim Ulrichsberg. Viele Bewohner warteten bereits gespannt auf den tierischen Besuch. Die beiden Islandpferde zählen mit ihren 28 und 29 Jahren selbst schon zu den...

2

Bezirkshauptmann Manfred Hageneder
„Impfen läuft gut an“

Bezirkshauptmann Manfred Hageneder spricht über die Sicherheit in den Bezirksaltenheimen und über Image-Fragen.  Stichwort Durchimpfungsrate: Wie sieht es hier in den Bezirksaltenheimen im Bezirk Linz-Land aus? Hageneder: In den zehn Zentren für Betreuung und Pflege im Bezirk Linz-Land inklusive Pasching werden rund 1.100 Bewohner von etwa 1.100 Mitarbeiter versorgt, betreut und gepflegt. Leider sind auch unsere Heime trotz sehr gewissenhafter Schutzmaßnahmen nicht vor Infektionen verschont...

Die neue "Krämerei". | Foto: SHV Braunau

Bezirksseniorenzentrum Braunau
"Krämerei" ist eröffnet

Ab sofort gibt es für die Bewohner des Bezirksseniorenzentrums Braunau die Möglichkeit, bei der "Krämerei" im Haus einzukaufen. BRAUNAU. Angeboten werden Süßigkeiten, pikante Naschereien und Toilettenartikel. Finanziert wurde die vom Tischler angefertigte "Krämerei" durch das Preisgeld des AMAG Austria Metall-Sozialpreises 2020, wo die Mitarbeiterinnen Eva-Maria Gross und Susanne Obermair mit ihrer Projektidee des Verkaufsladens den ersten Preis gewonnen haben. Das Christkind bringt allen...

Foto: manae/panthermedia

Covid19-Fälle im Seniorenheim Leonding
Schließung und Besuchsverbot

Bereits sieben Personen wurden im Seniorenheim Leonding positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land ordnete nun eine Testung aller Bewohner und Mitarbeiter an. LINZ-LAND (red). „Die Fallhäufig betrifft bereits mehrere Wohngruppen. Darum haben wir uns entschlossen, dass Seniorenheim Leonding zu schließen und ein Besuchsverbot auszusprechen“, betont Heimleiter Gerhard Reder. Nun wird gespannt auf das Ergebnis der Testungen gewartet. Reder: „Das Rote Kreuz hat uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.