SPÖ St. Pölten

Beiträge zum Thema SPÖ St. Pölten

Parkgarage am Rathausplatz in St. Pölten: Lediglich diese ist im Eigentum der Stadt, an allen anderen Projekte ist die Stadt nicht direkt beteiligt. | Foto: Arman Kalteis
3

St. Pölten
Streit über Innenstadt-Parkplätze erreicht Höhepunkt

Klima-Pionier-Stadt versus Parkgaragenbau: Die Grünen werfen der Stadtregierung und Bürgermeister Matthias Stadler Doppelmoral vor; SPÖ tritt Anschuldigungen entgegen, FPÖ sieht in Grünen Gefahr für die Wirtschaft. ST. PÖLTEN. "St. Pöltens Doppelmoral beim Garagenbau gefährdet angestrebte Klimaneutralität. Auch wenn sich St. Pölten gerne als 'Green_Cool City' bezeichnet und angeblich bis 2030 Klimapionierstadt werden will, wird sie an ihren Taten gemessen! Und die sprechen eine andere Sprache",...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Foto: pixabay.com

Zentralraum
SPÖ St. Pölten: Für eine moderne Bahn-Nord-Süd-Achse in NÖ

ZENTRALRAUM. "Der öffentliche Verkehr in Österreich ist mit dem Wort „unzeitgemäß“ noch höflich umschrieben", so die SPÖ Bezirksorganisation St. Pölten. Außerhalb der größten Ballungszentren sind die Menschen zur Bewältigung ihres Alltags auf Autos angewiesen. Dennoch werden Nebenbahnen geschlossen, mancherorts werden sogar Gleise aus dem Boden gerissen. Im Jahr 2021, ist dieser Zustand nicht hinnehmbar. SPÖ Bezirksorganisation St. Pölten Während die Sozialdemokratie weiß, dass es zuerst die...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
"Die Stadt, die nicht mehr schläft" - ein aktuelles Wahlplakat der SPÖ St. Pölten. | Foto: Sebastian Wegerbauer

SPÖ St. Pölten: 3100% für unsere Stadt

Wie so vieles in diesem Jahr fand auch der Wahlkampfauftakt der SPÖ St. Pölten virtuell statt. Die 84 KandidatInnen trafen sich via Zoom um gemeinsam in die Intensivwahlkampfzeit zu starten. ST. PÖLTEN. „Was mir nach den 16 Jahren – und vor allem in so fordernden Zeiten wie wir sie jetzt erleben – immer bewusster wird: Dass ich einen Beruf ausüben darf, der mich erfüllt. Und ich weiß auch, dass das ein Privileg ist. Ich liebe St. Pölten! Auch wenn ich jetzt nicht mehr zu den jungen, wilden...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Zukunftsvisionen der Initiative Klimahauptstadt 2024: St. Pölten ist im Jahr 2050 eine Modellstadt für Nachhaltigkeit.  | Foto: Fotomontage Stephan Fischer
1

2050: St. Pölten als nachhaltige Modellstadt

Zukünftige Landescity - nachhaltiges Vorzeigebeispiel. Realität oder Vision? Politiker stehen Rede und Antwort. ST. PÖLTEN. Es ist ein schöner Herbsttag im Jahr 2050 - neben dem Erntedankfest beim Rathaus findet gerade eine Ehrung von Politikern statt, die es 2021-2026 geschafft haben, einen historischen Wendepunkt herbeizuführen - St. Pölten ist nämlich zu einer angesehenen Modellstadt für Nachhaltigkeit geworden. Die Initiative "Klimahauptstadt 2024" befragte dazu alle Spitzenparteien St....

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Matthias Standler verjüngt sein Team deutlich. | Foto: (Alle) SPÖ St. Pölten/ JG Niederösterreich
4

St. Pölten, Politik
Franz Gunacker zieht sich zurück

SPÖ Urgestein Franz Gunacker beendet politische Tätigkeit. Harlanderin Gabi Vavra wird Stadträtin und erhöht Frauenanteil der SPÖ StadträtE auf 42,8%. Harald LUDWIG als jüngster Vizebürgermeister der Landeshauptstadt nominiert. Vorsitzender der Jungen Generation in Niederösterreich Michael Kögl zieht in Gemeinderat ein. Alle Beschlüsse einstimmig wurden einstimmig gefällt. ST. PÖLTEN. Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker Jahrgang 1951, scheidet nach einem erfolgreichen und verdienstvollen,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.