SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Die Opposition forderte eine Gemeinderatssitzung, um den Gerichtsstandort zu erhalten. Auch der WVP ist dies ein Anliegen. | Foto: privat

Einigkeit: Bezirksgericht Waidhofen soll bleiben

WAIDHOFEN. Um den Bezirksgerichtsstandort Waidhofen zu erhalten, beantragte die Opposition gemeinsam eine Gemeinderatssitzung einzuberufen. Am Montag, dem 5. März (nach Redaktionsschluss), soll diese nun beschlossen werden. Auch die WVP wird ihre Zustimmung dazu nicht verweigern. Geschäftsführer Peter Engelbrechtsmüller möchte aber festgehalten wissen, dass die WVP schon vor der Opposition massiv in Richtung Erhalt des Bezirksgerichts tätig geworden sei. Bgm. Wolfgang Mair habe bereits mit...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
16

Tolle Stimmung beim Mauerbacher Kinderfasching

Am 19.2. fand in der Schlossparkhalle Mauerbacher der "Mauerbacher Kinderfasching" der Marktgemeinde Mauerbach statt. Der Kultur- & Sportausschuss unter dem Vorsitz von GR Matthias Pilter (ÖVP) stellte zusammen mit Mauerbacher Vereinen einen bunten Faschingsnachmittag zusammen. Der Kinderfasching startete mit Spaß, Spielen und viel Unterhaltung durch "Daniel Morelli". Im Anschluss konnte bei Spielestationen der Vereine mit Dartpfeilen auf Luftballons geworfen werden, auf einem Riesenschachbrett...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter

Mein Name ist Hase...

In Tulln haben die nicht öffentlichen Gemeinderatssitzungen begonnen. Die erste war gestern (15. Febraur 2012). TULLN. In fünf nicht öffentlichen Gemeinderatssitzungen will die Tullner Volkspartei die Schwerpunkte, die bei der Syntegration ausgearbeitet worden sind, besprechen. Folgende Tehmen standen gestern auf der Tagesordnung: * Reduzierung der Kosten für Überstunden * Arbeitsstellenbeschreibung mit Überprüfung Zulagensastem * Fahrzeugpool * Internes Vorschlagswesen * Vernetzen der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

SPÖ & Grüne für Auflösung der Liegenschafts-GmbH

Die Tullner LiegenschaftsGmbH gerät immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik. Wo StR Ludwig Buchinger (TOP) dafür eintritt, dass „künftig kein Politiker eine Funktion in der Liegenschafts-GmbH bekleiden soll“, fordern SPÖ und Grüne eine komplette Auflösung der Gesellschaft. SP-Vize Günter Kraft sieht hierin sogar die Parallele zur Aussage von LA Bgm. Alfred Riedl (VP), der sich in seiner Neujahrsansprache für mehr Transparenz in den Gemeinden stark machte. Wie die Bezirksblätter berichtet haben,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Blindenführhundeschulen in Österreich

Eine etwas andere Blindenführhundeschule in Österreich ! Heute möchte ich Ihnen die Rehahundeschule Maria Gerstmann aus der Steiermark, die auch Blindenführhunde für Österreich und Deutschland ausbildet vorstellen: Die Rehahunde Schule Gerstmann aus der Steiermark hat ihre zukünftigen Blindenführhunde ca. 1 Jahr bei einer Patenfamilie. Anschließend kommen die zukünftigen BFH zur Ausbildung, in die Rehahundeschule zurück. Die Endausbildung macht die Blindenführhundeausbilderin Maria G. Die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Im Schwechater Gemeinderat wurde das neue Budget beschlossen. | Foto: Stadtgmeinde Schwechat

Schwechats Budgetbeschluss sorgt für Diskussionen

Besonders der neue Bürgermeisterdienstwagen ist so manchem ein Dorn im Auge. Vor kurzem wurde dem Schwechater Gemeinderat das Budget der Stadt für 2012 zur Diskussion und Abstimmung vorgelegt und mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP angenommen. Einnahmen gehen zurück Das Budget entstand unter Verantwortung des Finanzreferenten der Stadt, Bgm. NR Hannes Fazekas. „Nach wie vor ist die Stadtgemeinde Schwechat – wie alle anderen Gemeinden in Österreich – mit den Folgen einer anhaltenden Wirtschaftskrise...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
SPÖ, Grüne und FPÖ unisono: „Sind gegen den Verkauf von Gemeindewohnungen.
1

Gegen Verkauf von Wohnungen

SPÖ, Grüne und FPÖ sprechen sich gegen Verkauf von Wohnungen zugunsten des Hallenbades aus. TULLN. Letzten Mittwoch, 21. 9., sollte im Tullner Gemeinderat der Planungsauftrag für das Hallenbad beschlossen werden. Nachdem jedoch seitens der Tullner Volkspartei deutlich wurde, dass bereits für die Finanzierung des Planungsauftrages Gemeindewohnungen verkauft werden sollen, zogen SPÖ, Grüne und FPÖ aus dem Gemeinderat aus. „Entweder wir sanieren das Hallenbad durch Wohnungsverkäufe oder wir...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Notfallfonds für Sehbehinderte und Blinde

Die ständig steigenden Teuerungsraten in allen Bereichen führen vor allem bei unseren Behinderten,Blinden und Sehbehinderten vermehrt zu Engpässen,die kaum mehr zu bewältigen sind.So werden auch die kleinsten Alltagssorgen oft zu unüberwindbaren Hindernissen,für diese ohnehin vom Schicksal nicht gerade begünstigten Menschen Aus diesem Grund haben die Helfenden Engel es sich zur Aufgabe gemacht gerade diesen Menschen mit Zuschüssen z.B. zum Ankauf für Kantenfilterbrillen, Uhren mit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Widrich unter Dauerfeuer

Opposition warnt vor Finanzkollaps und hält Melks Bgm. für „ablösereif“ Neues Jahr, neuer Elan. Dies dürften sich die Oppositionsparteien in der Stiftsstadt denken. Seit der letzten Gemeinderatssitzung wird mit Kritik – und Rücktrittsforderungen – nicht gespart. MELK. Nach der Einstellung einer Vollzeit-Kulturarbeitskraft ortet das FORUM MELK einen neuen „Steuerskandal“: Der geplante Kindergarten soll der Stadt in den nächsten 35 Jahren bis zu 4,64 Millionen Euro kosten, so STR Reinhard Berger....

  • Melk
  • Christian Trinkl

Budget: die SPÖ steht ganz alleine da

Der Budgetvoranschlag 2011 steht: Die SPÖ meint auf gutem Weg zu sein. Die Opposition spart nicht mit Kritik Der Budgetvoranschlag spricht eine deutliche Sprache. Satte 13,6 Mio Euro fehlen Wiener Neustadt im Jahr 2011 in den Stadtkassen. Während die SPÖ vom richtigen Weg spricht, kann die Opposition dem Voranschlag gar nichts abgewinnen. WIENER NEUSTADT. Die finanziellen Probleme der Stadt Wiener Neustadt sind wahrlich keine Überraschung, seit dem Vorjahr spiegeln sie sich auch in den...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.