SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Das Projekt "Volksschule neu" wird spätestens im Jahr 2022 vollendet sein, sagt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ). | Foto: Wurglits

"Volksschule neu" als Zankapfel in Güssing

Frühestens im Jahr 2020 wird in Güssing das Thema "Volksschule neu" konkret. "2019 ist basierend auf der mittelfristigen Finanzplanung ein schwieriges Budgetjahr. Aber wir stehen dazu, das Projekt in der laufenden Legislaturperiode bis spätestens 2022 abzuschließen", sagt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ). Der ÖVP geht das zu langsam. "Das von der SPÖ im Alleingang beschlossene Budget 2019 sieht keinen einzigen Cent für die neue Volksschule vor, weder für die Planung noch für eine Ansparung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Organisatorin Edith Weber (2.v.l.) mit Bgm. Vinzenz Knor (li.), Astrid Wurglics und Vbgm. Christian Garger. | Foto: Lexi
3 9

Güssinger SPÖ-Frühlingsball wurde zum Sommervergnügen

Dank sommerlicher Temperaturen wurde der Frühlingsball der Güssinger Stadt-SPÖ zum frühsommerlichen Tanzvergnügen. Die Burg im Abendrot bot dafür die optimale Kulisse. Organisatorin Edith Weber konnte zum Ballabend jede Menge SPÖ-Prominenz begrüßen: Frauenlandesrätin Verena Dunst, die Abgeordneten Klaudia Friedl, Jürgen Schabhüttl und Wolfgang Sodl, Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch, Landesgeschäftsführer Christian Dax sowie die Bürgermeister Vinzenz Knor (Güssing), Michaela Raber...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Rathaus muss behindertengerecht zugänglich werden. Der ÖVP ist der von der SPÖ favorisierte Lift-Einbau als Modernisierung zu wenig.

Güssinger Rathaus wird zum politischen Zankapfel

Der erste Sanierungsbeschluss im Gemeinderat scheiterte, der zweite Anlauf folgt am 5. April. Die geplante Renovierung des Rathauses entwickelt sich zum politischen Zankapfel. Die von der SPÖ beantragte Beauftragung eines Bauplaners durch den Gemeinderat scheiterte am 20. März, weil die ÖVP-Fraktion geschlossen aus der Sitzung auszog. Am 5. April folgt nun bei der nächsten Gemeinderatssitzung ein neuer Anlauf. "Lift allein ist zu wenig""Wir wollen ein modernes, barrierefrei zugängliches...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Vorne von links nach rechts: Mag. Jürgen Grof, Rainer Stimpfl, Ing. Günther Mikovits, Mag.a Alexandra Kopitar, Edith Weber, Bgm. Vinzenz Knor, Christine Hager, Doris Böö, Alfred Brenner, Michael Bartl
Hinten von links nach rechts: Martin Resner, Harald Drauch, Sebastian Müllner, Herbert Kedl, Karl Pandl, Christian Garger, MSc Markus Malits | Foto: SPÖ Güssing
1 105

Güssing: Knor - Machen wir gemeinsam Zukunft

Das Wahlergebnis 2012 war der eindeutige Auftrag der Menschen an die SPÖ, die Stadtgemeinde Güssing und ihre wirtschaftliche Situation in Ordnung zu bringen. "Diesen Auftrag haben wir erfüllt. Wir haben einen unübersichtlichen Berg von Krediten, Umschuldungen, Bankgarantien und Haftungen von meinem Vorgänger übernommen und auf Linie gebracht. Dazu gab es eine ganze Reihe von Firmen und Verschachtelungen, die wir lösen mussten, um wieder die Kontrolle über das Eigentum der Gemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Wöchentlich in Rosenberg aktiv sind Eva Weinek, Edith Weber, Andrea Unger und Irmgard Ebner (von links). | Foto: SPÖ

Güssinger SPÖ-Frauen laden zu Gratis-Pilates ein

Körperliche Übungen zum Stressabbau und zum Vorbeugen von Haltungsschäden verheißen die Pilates-Einheiten, die die Güssinger SPÖ-Frauen im Sommer gratis anbieten. Jeden Freitag jeweils um 18.30 Uhr leitet Trainerin Irmgard Ebner die Einheiten in Rosenberg. Anmeldungen sind unter 0664/8732896 möglich.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ hat den amtierenden Bürgermeister Vinzenz Knor (3.v.l.) als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl im Herbst nominiert; mit im Bild (von links): Vbgm. Christian Garger, Gemeindekassierin Christine Hager, GR Edith Weber, Stadtrat Günther Mikovits, GR Sebastian Müllner, GR Jürgen Grof, GR Harald Drauch | Foto: SPÖ

Güssing: Knor tritt wieder an

Mit Bürgermeister Vinzenz Knor als Spitzenkandidat wird die SPÖ in die Gemeinderatswahlen im Herbst ziehen. Das hat der erweiterte Ausschuss der Stadtpartei beschlossen. "Ich möchte motiviert für die Stadt weiterarbeiten", betont Knor. In den vergangenen vier Jahren nach dem schweren ÖVP-Erbe seien die Altlasten "im Großen und Ganzen beseitigt" und die Schulden reduziert worden. "Erfolgreiche Sanierungen wie jene der Fernwärme oder des Aktiv-Parks haben viel Zeit und Kraft in Anspruch genommen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Jahresauftakt (von links): Patrick Hafner, Wolfgang Sodl, Erich Trummer, Hans Niessl, Verena Dunst und Jürgen Schabhüttl | Foto: SPÖ
6

SPÖ-Wahlziel für 2017: Mehr Bürgermeister im Bezirk Güssing

In Güssing startete die Bezirks-SPÖ mit einem Neujahrsempfang ins Gemeinderatswahl-Jahr 2017. Wahlziel der SPÖ sei es, die Zahl ihrer Bürgermeister und Bürgermeisterinnen zu erhöhen, sagte Bezirksparteivorsitzende Verena Dunst. Landeshauptmann Hans Niessl betonte, dass er das Volksbegehren gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CESA und CETA unterstütze. Zum Neujahrsempfang der Bezirkspartei kamen rund 150 Mitglieder, Gemeinderäte, Funktionäre und Sponsoren ins Technologiezentrum. Erich Trummer,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf Hilfsangebote machte SPÖ-Frauenchefin Eva Weinek (rechts) aufmerksam. | Foto: SPÖ
2

SPÖ unterstützt Aktionstage gegen Gewalt an Frauen

Frauen, denen Gewalt angetan wird, sollten sich nicht davor scheuen, Hilfe zu rufen - auch und speziell dann, wenn der Täter aus dem nahen Umfeld kommt. Dazu riet die Güssinger SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Eva Weinek anlässlich der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt". Rund um die Uhr erreichbar sind Telefon-Notrufe, die die Polizei (Nummer 133) und die Frauenhelpline (0800/222555) eingerichtet haben. Erste Anlaufstelle Im Bezirk für persönliche Gespräche ist die Frauen-, Mädchen- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor dem Ankick in Heiligenbrunn: Vbgm. Dietmar Babos, Hans Peter Doskozil, Matthias Witamwas, SPÖ-Bezirksobfrau Verena Dunst und Obmann Engelbert Mittl (von links). | Foto: SPÖ
2

Verteidigungsminister Doskozil auf Bezirkstournee

Auf Besuchtstour durch den Bezirk Güssing begab sich Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil. Zunächst war er zu Gast in der Kaserne Güssing, dann in der SPÖ-Bezirksgeschäftsstelle und anschließend auf dem Sportplatz in Heiligenbrunn, wo er den Matchball für das Spiel gegen Jennersdorf spendierte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Ausbruch aus einer gewaltgeprägten Beziehung fällt enorm schwer. | Foto: www.nk-projects.com

Film "Auswege" zeigt Frauen als Gewaltopfer

Vorführung im Vorfeld des Internationalen Frauentages Drei Frauen, die aus festgefahrenen Liebes-, Hass- und Gewaltbeziehungen ausbrechen, zeigt der österreichische Film "Auswege", der anlässlich des Weltfrauentags am Freitag, dem 4. März, im Kulturzentrum Güssing gezeigt wird. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Filmaband wird veranstaltet von Grüner Bildungswerkstatt, den Jungen Grünen, den Grünen 55 plus, den SPÖ-Frauen des Bezirks Güssing und der Frauenberatung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Vinzenz Knor, SPÖ: "Der Antrag auf Volksabstimmung kommt angesichts der Gesetzeslage um einige Monate zu spät."
2

Kommt Güssinger Einbahn-Volksabstimmung oder nicht?

SPÖ und ÖVP uneins über die rechtlichen Voraussetzungen Ob die von der ÖVP angepeilte Volksabstimmung über die neue Einbahnregelung durch die Güssinger Hauptstraße zustandekommt, ist derzeit ungewiss. "Laut der Gemeindeabteilung der Landesregierung ist die Abstimmung rechtlich nicht möglich", sagt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ). Der Antrag auf Abhaltung einer Volksabstimmung hätte bereits nach dem Einbahn-Beschluss des Gemeinderats im August erfolgen müssen. Die Initiative der ÖVP, deren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst und Ewald Schnecker kritisieren den Resetar-Vorschlag, die Zahl der burgenländischen Krankenhäuser um drei zu reduzieren.

SPÖ verurteilt Idee einer Spitalsschließung

Der Vorschlag von Tourismus-Landesrätin Michaela Resetar (ÖVP), im Burgenland nur noch die Spitäler Eisenstadt und Oberwart aufrecht zu erhalten, stößt in der SPÖ auf heftige Kritik. "Wer für die Schließung des Krankenhauses Güssing ist, sollte lieber auf sein Mandat im Landtag verzichten“, so die SPÖ-Bezirksobleute Verena Dunst (Güssing) und Ewald Schnecker (Jennersdorf). Resetar wurde in der BVZ wie folgt zitiert: „ Zum Beispiel bin ich strikt gegen fünf Spitäler im Land, je eines in Oberwart...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alexandra Kopitar (2.v.l.) war die einzige Kandidatin aus den beiden südlichsten Bezirken. | Foto: SPÖ

EU-Wahl: Kopitar ist "wirklich zufrieden"

Alexandra Kopitar, die auf Platz 18 der SPÖ-Liste kandidierte, ist mit dem Abschneiden ihrer Partei in ihrem Heimatbezirk Güssing "wirklich zufrieden". Vor allem über den Zuwachs von 8,9 % in der Stadt Güssing, wo sie Gemeinderätin ist, freut sie sich. Burgenlandweit erzielte Kopitar 570 Vorzugsstimmen. "Im österreichweiten Ergebnis der Parteien schlägt sich wohl auch eine gewisse Unzufriedenheit mit der Bundespolitik nieder", vermutet Kopitar. "Viele Gespräche haben gezeigt, dass viel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Symbolisch wurde mit der Eröffnung das rote Band durchschnitten | Foto: SPÖ
3

SPÖ-Pensionisten mit eigenem Bezirksbüro

Der SPÖ-Pensionistenverband (PVÖ) hat in Güssing eine eigene Bezirksgeschäftsstelle bezogen. Das neue Büro in der Hauptstraße soll als Anlaufstelle dienen und Pensionisten bei persönlichen Kontakten behilflich sein. Bezirksvorsitzender Adolf Marth wird jeden Montagvormittag einen Sprechtag abhalten. Der PVÖ hat im Bezirk Güssing über 1.300 Mitglieder Ehrengäste bei der Eröffnung waren SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst, LAbg. Wolfgang Sodl, PVÖ-Landesvorsitzender Johann Grillenberger, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für LAbg. Wolfgang Sodl und LR Verena Dunst ist die Wehr-Volksbefragung der Auftakt zum SPÖ-Arbeitsjahr 2013.

SPÖ bekräftigt Ja zu Berufsheer und Bau der S7

Eine Mehrheit pro Berufsheer bei der Volksbefragung am 20. Jänner ist möglich, wenn die Wahlbeteiligung hoch ist. Davon zeigte sich SPÖ-Bezirksvorsitzende LR Verena Dunst bei einer Pressekonferenz mit LAbg. Wolfgang Sodl überzeugt. Spielen überregionale Argumente eine größere Rolle als die Mobilisierung in den Gemeinden, sei eine Berufsheer-Mehrheit im Bezirk Güssing aber "nicht realistisch". Den Bau der Kaserne Güssing mit der Wehrpflicht-Diskussion zu vermischen, hält Dunst für unredlich....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
(v.l.n.r.): Edith Weber (SPÖ-Ortsfrauenvorsitzende Güssing), Sylvia Messenlehner (Psychosoziale Beraterin), Mag.a (FH) Sabine Zankl, Renate Holpfer, Mag.a Romi Panner (Frauenberatungsstelle Güssing), Annemarie Reiss (Gewaltsschutzzentrum Burgenland)

Diskussion über "Besuchsrecht und Obsorge" der SPÖ-Frauen des Bezirkes Güssing

Nach dem Motto „Kinder brauchen Geborgenheit – Gemeinsame Obsorge ist nicht automatisch das Beste für das Kind“ luden die SPÖ-Frauen des Bezirkes Güssing, an der Spitze mit SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzenden Mag.a Eva Weinek zu einem Diskussionsabend in die Arbeiterkammer Güssing. Das Thema lautete „Besuchsrecht und Obsorge“. Die Leiterin der Diskussion, welche für die anwesenden Frauen sehr interessant war, war Frau Mag.a Romi Panner von der Frauenberatungsstelle Güssing. Wo: Arbeiterkammer, 7540...

  • Bgld
  • Güssing
  • Patrick Hafner

FSG bleibt Nr. 1 auf der BH Güssing

Bei den Personalvertretungswahlen für den Dienststellenausschuss der BH Güssing entfielen von 32 abgegebenen Stimmen 19 auf die Liste der FSG. Damit konnte die FSG im Vergleich zum letzten Mal rund 2 % dazugewinnen. Das bedeutet, dass die FSG-Gewerkschafter 2 von 3 Mandaten im Dienststellenausschuss inne haben. SPÖ-Bezirksparteivorsitzende Landesrätin Verena Dunst freute sich sehr über dieses tolle Ergebnis und gratulierte der Obfrau Heide Radakovits recht herzlich. Das 2. Mandat wird Gerhard...

  • Bgld
  • Güssing
  • Patrick Hafner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.