SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Kritik gibt es am - von der ÖVP und FPÖ - geplanten 12-Stunden-Arbeitstag! | Foto: mev - Symbolbild

FPÖ und ÖVP planen den 12-Stunden-Arbeitstag

Der Plan von FPÖ und ÖVP den 12-Stunden-Tag einzuführen, stößt auf breite Kritik - so auch von der SPÖ Tirol. TIROL. Wie gestern bekannt wurde, einigten sich ÖVP und FPÖ in ihren Verhandlungen auf einen 12-Stunden-Arbeitstag und eine 60-Stunden Woche. 12 Stunden pro Tag sei familienfreundlich Am 06. Dezember gaben FPÖ und ÖVP als Ergebnis ihrer Regierungsverhandlungen bekannt, dass sie einen 12 Stunden-Arbeitstag und 60 Stunden pro Woche planen. Ein Argument dafür sei, dass dies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto: So manchem Leser wird die häufige Erwähnung Rupprechters wohl aufgefallen sein. | Foto: pixabay.com

300.000€ und 20 Fotos - Grüne und SPÖ sind empört

Das Landreport Magazin brachte in seiner neuesten Ausgabe, vermehrt Berichte und Fotos von ÖVP-Politiker Rupprechter. SPÖ und Grüne wittern einen Skandal und kritisieren die Ausgabe der Steuergelder und die Zweckentfremdung des Magazins zu Wahlkampfzwecken. TIROL. Eigentlich ist das Magazin Landreport dazu gedacht, über die Anliegen und Leistungen der Menschen, die auf dem Land leben zu berichten. Außerdem soll auf die Vielfalt und Aufgaben des ländlichen Raums hingewiesen werden.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Bgm. Berger erhält Wahl-Konkurrenz

KIRCHBERG. Erst hatte es nach einem Solo für den amtierenden Ortschef in Kirchberg, Helmut Berger, ausgesehen – dann bekam er mit Andreas Schipflinger von der Liste "Unser Kirchberg" doch noch Konkurrenz im Kampf um den Bürgermeistersessel. Damit bewirbt sich die örtliche Volkspartei wieder um das höchste Gemeindeamt, nachdem der Sozialdemokrat vor sechs Jahren ins Amt gewählt worden war. Schipflinger ist bereits im Gemeinderat vertreten. Neben Bergers Wahlbündnis und Schipflingers Liste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch LA Josef Edenhauser befürwortet die Radweg-Ausbaupläne. | Foto: Foto: Bauernbund

Beim Radwegenetz geht jetzt etwas weiter

Landtag unterstützt ein Radwegekonzept für den Bezirk Kitzbühel – Lücken sollen geschlossen werden BEZIRK (niko). Gemeinsam mit den Planungsverbänden soll für den Bezirk Kitzbühel ein Gesamtkonzept für das Radwegenetz ausgearbeitet und umgesetzt werden - wir berichteten (Initiative SPÖ, Bgm. Hans Schweigkofler). Im Leukental fordert man einen raschen Lückenschluss zwischen Kitzbühel und St. Johann. Der Bau der Radwegverbindung „Bodnerwald“ zwischen Oberndorf und Reith soll vordringlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben der 7a-Abfahrt (Bildmitte) oberhalb des Waldes wäre der Projektstandort.
3

Chaletdorf in Sicht?

Ein touristisches Projekt auf "Sauregg" stößt nicht nur auf Gegenliebe. OBERNDORF (niko). Der laufende Nächtigungsverlust in Oberndorf sorgt für Sorgenfalten bei den Gemeindeverantwortlichen. Bgm. Hans Schweigkofler hat sich daher zuletzt intensiv um die Ansiedlung von Beherbergungsbetrieben bemüht. "Ein Chaletdorf (Almdorf) in einer Top-Lage hätte nach Meinung von Fachleuten gute Chancen, realisiert zu werden. Dafür gäbe es Investoren und Betreiber", erklärt Schweigkofler. Der Zufall wollte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wahlanalyse: Töchterle, Platter, Geisler, Malaun | Foto: Ladstätter
2

Tiroler Oberland hat wieder eine Nationalrätin - Lisi Pfurtscheller

Grünen werden stärkste Partei in Innsbruck 537.031 Wahlberechtigte konnten heute in Tirol ihre Stimme abgeben 276.965 davon waren Frauen. Und wie es aussieht, hat die ÖVP erneut ein positives Ergebnis eingefahren. Lisi Pfurtscheller aus Reutte wird das Tiroler Oberland im Nationalrat vertreten, sie konnte das Direktmandat schaffen. Die ÖVP gewinnt 1,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Österreich dürfte geringer sein als noch 2008. Bei der NR-Wahl 2008 betrug in Tirol die Wahlbeteiligung 70,57,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Tirols Minister Karlheinz Töchterle ist ÖVP-Spitzenkandidat für die NR-Wahl.
7

Die Schlacht um Wien

Neun Parteien werden in Tirol bei der NR-Wahl antreten, trotzdem war es ein ruhiger Wahlkampf. Plakate, Werbegeschenke, Inserate und viele geschüttelte Hände: Der abgelaufene Wahlkampf in Tirol war eher kurz, ruhig und gemütlich. Dabei sind alle Bundesparteichefs in Tirol aufgetreten, um ihr Parteiprogramm zu präsentieren. Derzeit sind zehn TirolerInnen im Nationalrat. Davon vier von der ÖVP, je zwei von der SPÖ und FPÖ, einer von den Grünen und ein Abgeordneter vom BZÖ. Doch nach den kommenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

JUK wehrt sich: "Wir sind keine Querulanten"

KITZBÜHEL (niko): „Es ist eine Unwahrheit, dass ich oder meine Mitstreiter gegen alles seien und als Revoluzzer oder Polterer abgestempelt werde. Wir haben von den 300 Gemeinderatsbeschlüssen bei nur 15 % der Beschlüsse ein anderes Abstimmungsverhalten als der restliche Gemeinderat gezeigt", wehrt sich GR Thomas Nothegger gegen entsprechende Vorwürfe. Die Liste JUK sei jedoch kein Jasagerverein, der allem unüberlegt und unkommentiert zustimme, wie es andere tun würden, so Nothegger; einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre …
1 4

EXKLUSIV: ÖVP kratzt an der absoluten Mehrheit

Umfrage der BEZIRKSBLÄTTER: Dinkhauser weiter im Sinkflug – Platter als Landeshauptmann unangefochten Die ÖVP mit Günther Platter ist derzeit das Maß aller Dinge in Tirol und würde am kommenden Sonntag an der Absoluten kratzen. Fritz Dinkhauser verliert weiter an Terrain, diese Stimmen würden sich die restlichen Parteien teilen. So richtig sympathisch sind die PolitikerInnen aber nicht, und: Wer ist Christian Switak? TIROL. Die spannendste Frage wäre, wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, ob...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.