SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Johann Penz (ÖVP), Johann Joham (unabhängig) und Thomas Seelaus (SPÖ) werben um die Gunst der Preitenegger Wähler. | Foto: Foto: Privat

Preitenegg
Kleine Gemeinde, große Spannung

Auch in der Lavanttaler Berggemeinde stehen die Zeichen auf Veränderung. Drei Kandidaten stehen zur Wahl. In Preitenegg gibt es heuer einen echten Newcomer: Thomas Seelaus (SPÖ), der bisher eher als Leiter der Bürgerservicestelle St. Andrä bekannt war anstatt als Gemeindepolitiker. Seine berufliche Tätigkeit war es, die ihn dazu veranlasste, als Bürgermeister zu kandidieren. „Seit meiner Lehrzeit liebe ich es, mit Menschen zu arbeiten und meine Mitbürger zu unterstützen“, sagt der gebürtige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gemeindewahlleiter-Stellvertreterin Bettina Tschebull nimmt die SPÖ-Liste für die Gemeinderatswahl von Stadtparteiobmann Bürgermeister Hannes Primus entgegen. | Foto: Foto: Privat

Wolfsberg
SPÖ fixiert Kandidatenliste

Die SPÖ-Wolfsberg mit Stadtparteiobmann Bürgermeister Hannes Primus hat die Liste der Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2021 endgültig fixiert. WOLFSBERG. Auffallend ist die gegenüber den letzten Wahlen erhöhte Frauenquote bei der SPÖ Wolfsberg. Eine bisher nicht im Gemeinderat vertretene Gesundheitsexpertin, die im LKH-Wolfsberg tätige Ärztin Michaela Lintscher, bekleidet nach Bürgermeister Primus den zweiten Listenplatz. Reißverschluss-System Im Reißverschluss-System wechseln sich auf der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gerhard Penz, Dieter Dohr und Gunter Kienberger (v.l.) sind die Spitzenkandidaten in Bad St. Leonhard. | Foto: Privat

Bürgermeisterwahl
Dreikampf in Bad St. Leonhard

In Bad St. Leonhard treten Dieter Dohr (Liste Dieter Dohr), Gunter Kienberger (SPÖ) und Gerhard Penz (ÖVP) zur Bürgermeisterwahl an. BAD ST. LEONHARD. Um allen potentiellen Bürgermeisterkandidaten die gleichen Chancen einzuräumen, hat der derzeit amtierende Bürgermeister Simon Maier (SPÖ) bewusst darauf verzichtet, sein Amt vorzeitig zurückzulegen und einen vorläufigen Nachfolger zu ernennen. Mit anderen Worten: In Bad St. Leonhard könnte es durchaus spannend werden! Für Bad St. Leonhard Mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So soll das neue Veranstaltungszentrum in Frantschach-St. Gertraud aussehen. | Foto: Architekt Petschenig ZT GmbH
4

Frantschach-St. Gertraud
VAZ erregt die Gemüter

In Frantschach-St. Gertraud soll im Frühling der Bau des neuen Veranstaltungszentrums starten. Doch nicht alle sind davon begeistert. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Trotz Gegenstimmen wurde im Frantschach-St. Gertrauder Gemeinderat mit Stimmen der SPÖ und ÖVP der Bau eines neuen Veranstaltungszentrums im Ortskern beschlossen. Das 2,5 Millionen-Euro-Projekt ist das Ergebnis eines fünfjährigen Ideenfindungs- und Planungsprozesses und soll in Hinblick auf eine Eröffnung im Sommer 2022 schon bald in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Bürgermeister Hannes Primus, Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister a. D. Hans-Peter Schlagholz, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa und Leiter der Wolfsberger Umweltabteilung, Günther Rampitsch | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Ölkesselfreie Gemeinde
24.000 Euro für Wolfsberg

Im Rahmen des Projekts war Landesrätin (LR) Sara Schaar in der Bezirkshauptstadt zu Gast. WOLFSBERG. Immer mehr Gemeinden setzen sich für Umwelt- und Klimaschutz ein: Die Stadtgemeinde Wolfsberg beteiligt sich auch an der Aktion "Ölkesselfreie Gemeinden und Städte" von Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar. Mit den Projekten "Wolfsberg wird ölkesselfrei" soll die Heizungsumstellung von Öl auf erneuerbare Energie gefördert werden. Die Umweltlandesrätin überbrachte nun persönlich die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Energie- und Umweltlandesrätin Sara Schaar bei der Förderübergabe mit Bürgermeister Günther Vallant, Landtagsabgeordneten Claudia Arpa und Vertretern der Marktgemeinde | Foto: Büro LR Schaar

Ölkesselfreie Gemeinde
Sara Schaar überbrachte Förderzusage

Im Rahmen des Projekts stattete Landesrätin (LR) Sara Schaar der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud einen Besuch ab. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Immer mehr Gemeinden setzen sich für Umwelt- und Klimaschutz ein: Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud, die Mitglied der Klima- und Energiemodellregion (KEM)"Klimaparadies Lavanttal" ist, beteiligt sich nun auch an der Aktion "Ölkesselfreie Gemeinden und Städte" von Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar. Mit den Projekten "Ölkesselfreies...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Stadtrat Johannes Loibnegger, Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Stadtrat Christian Stückler, Gemeinderat Reinhard Stückler, Stadtrat Josef Steinkellner, Vizebürgermeister Hannes Primus, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtrat Alexander Radl, Gemeinderätin Waltraud Beranek und Gemeinderat Jürgen Jöbstl (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Abschied des Bürgermeisters

Im Rahmen einer kleinen inoffiziellen Feier nahm Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) gestern Abschied von Mitarbeitern und Politik-Kollegen.  WOLFSBERG. Am Montag, den 13. Juli 2020, ging für Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz sein letzter Tag im Büro über die Bühne. Er wird sich in den nächsten Tagen einer Hüftoperation unterziehen und danach offiziell seinen Rücktritt einreichen. Anschließend erfolgt im Gemeinderat so rasch wie möglich die Neuwahl des Bürgermeisters: Seitens der SPÖ ist der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (rechts) mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ, Vizebürgermeister Hannes Primus  | Foto: SPÖ Wolfsberg
2

Wolfsberg
Bürgermeister wird sich aus Politik zurückziehen

Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) zählt bei der nächsten Gemeinderatswahl nicht mehr zu den Spitzenkandidaten. WOLFSBERG. Im kommenden Jahr stehen wieder Gemeinderatswahlen bevor, aber diesmal ohne den Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz: Nach neun Jahren in diesem Amt kandidiert er am 28. Februar 2021 nicht mehr. Außerdem plant er seinen vorzeitigen Rücktritt, wodurch ab diesem Zeitpunkt Vizebürgermeister Hannes Primus als amtsführender Bürgermeister gilt. Rückzug aus Politik"Ich werde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Peter Stauber übergibt mit 1. Juli 2020 sein Amt an die erste Vizebürgermeisterin Maria Knauder.  | Foto: Koller

St. Andrä
Peter Stauber legt sein Amt zurück

Der Bürgermeister und Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich aus der Politik zurück. ST. ANDRÄ. Mit 1. Juli 2020 bricht in der Stadtgemeinde St. Andrä eine neue Ära an: Nach mehr als 23 Jahren tritt Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) von seinem Amt zurück. Im Herbst des Vorjahres kam es bereits zur internen Nachfolgeregelung, wodurch Vizebürgermeisterin Maria Knauder nun bis zu den Gemeinderatswahlen als Bürgermeisterin amtiert und sich der Wahl im Jahr 2021 stellen wird. Zum ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Armin Geißler (links) folgt Klaus Köchl | Foto: SPÖ
3

Wolfsberg
Lavanttaler Politiker angelobt

Die letzte Woche war für drei heimischen Politiker sehr erfolgreich. WOLFSBERG. In der letzten Woche wurden gleich drei Lavanttaler Politiker angelobt – zwei davon im Nationalrat und einer im Kärntner Landtag. Sprung nach Klagenfurt Neben der Landtagsabgeordneten Claudia Arpa (SPÖ) verstärkt mit Armin Geißler ein weiterer Lavanttaler das Team der SPÖ im Kärntner Landtag. Der Betriebsratsvorsitzende der Steiner Bau GesmbH lebt in St. Georgen und übernimmt für den in den Nationalrat berufenen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
In allen Gemeinden konnte die ÖVP als Sieger hervorgehen | Foto: Hornbogner

Nationalratswahl
Wolfsberg wurde umgefärbt

Im Bezirk Wolfsberg gab es wie auf Bundesebene einen klaren Sieg der ÖVP. Verluste musste die SPÖ und FPÖ hinnehmen. WOLFSBERG. Mit der ÖVP gab es nicht nur bundesweit einen klaren Sieger, auch im Bezirk Wolfsberg konnten die Türkisen in jeder Gemeinde die meisten Stimmen ergattern. Verluste im Bezirk mussten die SPÖ und FPÖ hinnehmen. Klarer Sieger Mit 37,63 Prozent aller Stimmen im Bezirk Wolfsberg konnte die ÖVP einen klaren Sieg feiern. "Mir fehlen die Worte zu diesem Ergebnis, da es so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Heftig debattierten SPÖ und FPÖ beim Tagesordnungspunkt 34 in der Wolfsberger Gemeinderatssitzung | Foto: Mörth

Hans-Peter Schlagholz
"Das wird für mich persönlich nicht ohne Folgen sein"

FPÖ und SPÖ lieferten sich im Gemeinderat heftige Debatte um Ehrennadel für Igor Pucker. WOLFSBERG. "Das war heute kein glorreicher Tag für Wolfsberg." Mit diesen Worten kommentierte Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) den mehrheitlichen Beschluss zur Verleihung der Ehrennadel in Gold an Igor Pucker gegen die Stimmen der FPÖ in der jüngsten Wolfsberger Gemeinderatssitzung. Die Behandlung des selbstständigen Antrages der Kulturstadträtin Vizebürgermeisterin Manuela Karner (SPÖ) löste am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Insgesamt waren 32 Motorradfahrer mit dabei | Foto: KK
2

Gemeinsamer Motorradausflug der Bezirksorganisation

SPÖ und die Fraktion Sozialdemoktratischer Gewerkschafter der Bezirksorganisation Völkermarkt und Wolfsberg waren gemeinsam mit dem Motorrad unterwegs. VÖLKERMARKT. Beim fünften gemeinsamen Motorradausflug der SPÖ und der Fraktion Sozialdemoktratischer Gewerkschafter (FSG) der Bezirksorganisation Völkermarkt und Wolfsberg waren 32 Motorradfahrer mit dabei. Treffpunkt war beim Gasthof Krone in Lavamünd wo Adele Gnamusch den Bikern ein Bauernfrühstück zubereitete. FSG Regionalvorsitzender Armin...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Claudia Arpa, Bezirksspitzenkandidatin der SPÖ | Foto: SPÖ

Claudia Arpa: "Mein Ziel ist, dass Kärntens Landeshauptmann wieder Peter Kaiser heißt"

Claudia Arpa ist die Bezirksspitzenkandidatin der SPÖ im Lavanttal. Im gesamten Wahlkreis rangiert sie auf Platz zwei hinter Klaus Köchl. WOCHE: Wann und wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? CLAUDIA ARPA: Ich war schon immer politisch interessiert. Bereits in meiner Studienzeit habe ich gegen Ungerechtigkeiten demonstriert. Seit 2015 bin ich im Gemeinderat in Frantschach-St.Gertraud, seit 2016 Gemeindevorstand und Ausschussvorsitzende für den Bereich Finanzen, Kindergarten, Schulen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die SPÖ-Bezirksorganisation Völkermarkt Wolfsberg war einen Tag lang gemeinsam auf der Petzen unterwegs | Foto: KK
1

SPÖ Wandertag auf der Petzen

Völkermarkter und Wolfsberger unternahmen gemeinsam eine Wanderung zum Kniep-Sattel. VÖLKERMARKT, WOLFSBERG. Kürzlich unternahm die SPÖ-Bezirksorganisation Völkermarkt Wolfsberg unter den Vorsitzenden Jakob Strauß (Völkermarkt) und Hannes Primus (Wolfsberg) wieder eine gemeinsame Wanderung. Bezirksgeschäftsführerin Maria Knauder hatte diesmal die Petzen als Wanderziel ausgesucht. Gewandert wurde über die Bleiburger Hütte bis zum Knieps-Sattel. Mit dabei waren Bürgermeister Jakob Strauß sowie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Neue Rauchfreiheit beim RZ Pellets WAC: Die Reihen eins bis fünf im Sektor G auf der Osttribüne sind seit Herbst rauchfrei | Foto: Mörth
1 2

Neuer Sektor für Nichtraucher beim WAC

Rund 200 Sitzplätze auf der Osttribüne beim WAC wurden mit dem Beginn der Herbstsaison rauchfrei. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Seit Beginn der Herbstsaison ist im Stadion des Lavanttaler Bundesligisten RZ Pellets WAC ein eigener Sektor für Nichtraucher reserviert. Dies konnte der Wolfsberger Gesundheits-Stadtrat Alexander Radl (SPÖ) gemeinsam mit Verantwortlichen des WAC in der Lavanttal-Arena fixieren. Für Familien mit Kindern "Damit stehen im Stadion nun rund 200 Sitzplätze zur Verfügung,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at

Eine Unterschrift, die nichts bringt

MEINUNG Nach einer sehr emotionalen Rede von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) über das Thema Flüchtlinge, in der er das von der FPÖ initiierte Flugblatt auf das Schärfste kritisierte, distanzierte sich die Fraktion der Freiheitlichen mit Stadtrat Johannes Loibnegger von "ihrem" angesprochenen Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein (FPÖ). Das in St. Stefan verteilte Flugblatt verunsichert indes die Bevölkerung, denn es bringt neben besagtem Projekt für unbegleitete, minderjährige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mit 1. April werden die Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg erhöht | Foto: KK
2

Besuch im Museum kostet ab April mehr

Im Museum im Lavanthaus werden die Eintrittspreise mit 1. April erhöht. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Die Mandatare von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Neos und Grünen beschlossen in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig die Erhöhung der Eintrittspreise im Museum im Lavanthaus mit 1. April. Die Erhöhung fiel nach einem Abänderungsanstrag der Wolfsberger Freiheitlichen bei den Senioren und Studenten sowie bei den Schülergruppen inklusive Führung um eine Spur geringer aus als ursprünglich einstimmig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In diesem Gebäude könnten bei Genehmigung ab dem Sommer minderjährige Flüchtlinge betreut werden. Das Land prüft
2

Land prüft Projekt für Asylwerber

Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) kündigt Diskussion für Standort in St. Stefan an. petra.moerth@woche.at ST. STEFAN. Zum geplanten Projekt der Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in St. Stefan kündigt Wolfsbergs Bügermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) eine rasche, umfangreiche Information der Bevölkerung an. Diskussion geplant "Das Projekt wird derzeit vom Land geprüft", sagt der Stadtchef. "Über den momentanen Stand wird es in den nächsten Tagen mit den Betreibern und den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bezirksgeschäftsführerin Maria Knauder, Landtagsabgeordneter Hannes Primus, Viktor-Adler-Plaketten-Träger Staatssekretär außer Dienst Albin Schober, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesgeschäftsführer Daniel Fellner (von links) | Foto: KK

97 Prozent für Hannes Primus

Der Landtagsabgeordnete Hannes Primus wurde im Rahmen der SPÖ-Bezirkskonferenz in St. Stefan bei Wolfsberg als Vorsitzender bestätigt. ST. STEFAN. Im Haus der Musik in St. Stefan bei Wolfsberg wurde der Landtagsabgeordnete Hannes Primus bei der SPÖ-Bezirkskonferenz mit 97 Prozent als Bezirksparteivorsitzender in seinem Amt bestätigt. Als erster Gratulant stellte sich vor Ort der Kärntner SPÖ-Landesparteivorsitzende Landeshauptmann Peter Kaiser persönlich ein. In seiner Rede berichtete Kaiser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK
2

Spendenübergabe der SPÖ Frauen Eitweg/Gemmersdorf

Mit dem Erlös des Weihnachtsbasars der SPÖ Frauen Eitweg/Gemmersdorf werden die Inklusionsklasse der Bildungswelt Maximilian Schell sowie die Kinderkrebshilfe Lavanttal unterstützt. EITWEG, GEMMERSDORF. Am 21. November fand der traditionelle Weihnachtsbasar der SPÖ Frauen Eitweg/Gemmersdorf unter Obfrau Marlies Kopp statt. Der Basar war so erfolgreich, dass mit dem heurigen Reinerlös zwei Einrichtungen unterstützt werden konnten und zwar die Kinderkrebshilfe und die Inklusionsklasse der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Senden Sie Ihre Leserbriefe per E-Mail an petra.moerth@woche.at
1

Lackner: "Was stimmt da noch?"

Leserbriefe: Ein Leserbrief zum Thema Wolfsberger Stadtwerke von Siegfried Lackner aus St. Michael. Wer ist für die Kontrolle zuständig - was stimmt da noch? Obwohl im Vorjahr der Rechnungshofbericht die Missstände um die Stadtwerke aufgezeigt und öffentlich gemacht hat, wurde der Empfehlung auf Auflösung nicht entsprochen. Vielmehr hat man vor der Gemeinderatswahl behauptet, dass bis auf drei Punkte sämtliche Beanstandungen aus diesem Bericht behoben wurden. Man hat die bereits beschlossene...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK
3

Wolfsberg: Günstiger Stromtarif ist nun Geschichte

Die Stadt Wolfsberg verkauft mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und Grünen den Kelag-Aktionärstarif. WOLFSBERG (pemö). In der jüngsten Sitzung des Wolfsberger Gemeinderates beschlossen die Mandatare von SPÖ, ÖVP und Grünen mehrheitlich den Verkauf des Kelag-Aktionärstarifes. Dieser Vertrag aus den 1950er-Jahren sicherte der Bezirkshauptstadt über Jahrzehnte einen günstigeren Stromtarif für 105 Anlagen, Gebäude und Straßenlaternen im Bereich der Innenstadt. Die Stadt Wolfsberg würde nun nach einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

SPÖ-Frauen: Neues Gesicht an der Spitze

WOLFSBERG. Die Wolfsberger Stadtfrauen der SPÖ haben sich kürzlich neu formiert. Zur Frauenvorsitzenden gewählt wurde die Gemeinderätin Kerstin Dohr, als Stellvertreterinnen fungieren die Gemeinderätinnen Melanie Kraxner und Rosemarie Scharf. Unterstützung erhalten sie von erfahrenen Politikerinnen wie Vizebürgermeisterin Manuela Karner. "Wir freuen uns schon jetzt auf zukünftige Projekte, die hoffentlich eine Vielzahl von Frauen begeistern werden", so Dohr.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.