SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

LHStv. Peter Kaiser bei der Weihnachtsfeier des ÖZIV-Klagenfurt im GH Krall mit Bezirksobfrau Edith Speiser
2

LHSTV. Kaiser besuchte stimmungsvolle Weihnachtsfeiern

LHStv. Kaiser besuchte Weihnachtsfeiern der ÖZIV Bezirksgruppe Klagenfurt sowie der Interessensgesellschaft des Dialysepatienten und Nierentransplantierten Kärntens Ehrengast bei zwei Weihnachtsfeiern war Gesundheitsreferent Peter Kaiser vergangenes Wochenende. So besuchte er am Samstag die Vorweihnachtsfeier des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV) Bezirksgruppe Klagenfurt im Gasthaus Krall in Annabichl und Sonntag, die Feier der Interessensgesellschaft des Dialysepatienten und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bei der Weihnachtsfeier des Gehörlosenverbandes mit Landesvorsitzender Gerlinde Wrießnegger, Obmann Andreas Schlintl (Klagenfurt) und SPÖ-Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz
2

LHStv. Kaiser besuchte Weihnachtsfeier des Gehörlosenverbandes Kärnten

„Stille“ Weihnachten LHStv. Kaiser besuchte Weihnachtsfeier des Gehörlosenverbandes Kärnten. „Mit GKK realisierte Unterstützung für hörbeeinträchtige Menschen in Kärnten ist Vorbild für Österreich.“ Zur traditionellen Weihnachtsfeier lud der Gehörlosenverband Kärnten diesen Samstag ins Gehörlosenzentrum Waidmannsdorf. Landesverbandsleiterin Gerlinde Wrießnegger konnte im Rahmen der Feier auch Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser und SPÖ-Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser: "Als Gesundheitsreferent aber auch persönlich ist mir die Achtung vor der Würde auch von kranken, leidenden, schwachen und alten Menschen besonders wichtig. Hospiz- und Palliativinitiativen gewährleisten die unverzichtbare Zuwendung zu leidenden Menschen, um deren Einsamkeit, Isolation, Depression und Hoffnungslosigkeit zu erleichtern und zu überwinden." | Foto: Foto Gerhard Maurer

LHStv. Peter Kaiser eröffnete 3. Österreichischen interdisziplinären Palliativkongress in Klagenfurt

In Würde leben – in Würde sterben LHStv. Peter Kaiser eröffnete 3. Österreichischen interdisziplinären Palliativkongress in Klagenfurt: „Zuwendung zu leidenden Menschen wichtig, um deren Einsamkeit, Isolation, Depression und Hoffnungslosigkeit zu erleichtern und zu überwinden.“ Unter dem Motto „Vom richtigen Zeitpunkt - Palliative Care“ findet vom 8. - 10. Dezember 2011 in der Messearena in Klagenfurt der 3. Österreichische interdisziplinäre Palliativkongress statt. Eröffnet wurde der Kongress...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotos Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotonachweis Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Ich fordere ÖBB, Infrastrukturministerium und Verkehrsreferent Dörfler auf, die Lebensqualität der Lavanttaler wie überhaupt bei allen geplanten Maßnahmen der gesamten Bevölkerung in den Mitelpunkt zu stellen und die wirtschaftlichen Ziele an die Lebensqualität anzupassen, aber nicht umgekehrt.
1

SPÖ Prettner: Gesundheit der Lavanttaler Bevölkerung darf nicht dem ÖBB-Spardruck zum Opfer fallen.

ÖBB, Infrastrukturministerium und Verkehrsreferent Dörfler müssen Feinstaubexplosion durch erwartete LKW-Lawine zur Belieferung von Mondi verhindern. Resolution für kommende Regierungssitzung angekündigt, um mögliche Zusatzplanungen bei Koralmtunnelbau zu prüfen. Kritik an den jüngsten Plänen der ÖBB, die zur Folge haben, dass das ohnehin feinstaubgeplagte Lavantal künftig hunderte LKW-Fahrten zusätzlich verkraften soll, übt Kärntens SPÖ-Umweltreferentin LRin Beate Prettner. „Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser bei der Weihnachtsfeier der AVS mit BR Valid Hanuna, GF Klaus Harter und dem ehemaligen Präsident der AVS, Karl Bodner (r).
3

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser besuchte Weihnachtsfeier der AVS Kärnten und sprach sich vehement gegen Pflegeregress aus

Engagierte Helfer feiern Weihnachten SPÖ-Chef LHStv. Kaiser besuchte Weihnachtsfeier der AVS Kärnten und sprach sich vehement gegen Pflegeregress aus: „Leistungen der AVS überzeugen durch hohe Qualität und kompetente Mitarbeiter und sind aus Sozialgefüge nicht wegzudenken!“ Im sonst meist einsam und verlassene VIP-Club des Klagenfurter Fußballstadions fand gestern, Freitag, die stimmungsvolle Weihnachtsfeier der Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärnten (AVS) für die Bezirke Klagenfurt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser und Prof. Hans Edmund Eckel beim 4. HNO Kongress in Klagenfurt
2

LHStv. Kaiser eröffnete 4. HNO-Wörthersee-Symposium und begrüßte Experten aus ganz Österreich

Update Hören LHStv. Kaiser eröffnete 4. HNO-Wörthersee-Symposium und begrüßte Experten aus ganz Österreich: „Krach macht krank – Informationsoffensive soll lärmbedingte Gesundheitsschäden verhindern!“ In der BKS-Zentrale am St. Veiter Ring fand heute, Samstag, das 4. HNO-Wörthersee-Symposium statt. Österreichweit anerkannte Experten mit Primarius Professor Dr. Hans Edmund Eckel, dem Vorstand der HNO-Abteilung am Klinikum Klagenfurt, der auch als Gastgeber fungierte, diskutieren unter dem Motto...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser besuchte die Weihnachtsfeier der Schule für Schwersbehinderte in Klagenfurt Waidmannsdorf. Am Foto mit u.a. StR Herbert Taschek, Gerald Schnell (Direktor SfS Villach), StR Christine Jeremias, Direktor Johannes Schindler, Gabriele Jaritz (Elternvereinsobfrau a.D.), Elternvereinsobmann Johannes Liendl (von Links nach Rechts)

SPÖ-Chef. LHStv. Kaiser besuchte Adventfeier von und mit SchülerInnen der Sonderschule für Schwerstbehinderte in Klagenfurt Waidmannsdorf

Benefiz-Advent in Schule für Schwerstbehinderte SPÖ-Chef. LHStv. Kaiser besuchte Adventfeier von und mit SchülerInnen der Sonderschule für Schwerstbehinderte in Klagenfurt Waidmannsdorf. Appell: „Behinderte Kinder und Jugendliche dürfen von Sozialpolitik nicht im Stich gelassen werden.“ Zur traditionellen Adventfeier luden heute, Freitag, Schüler, Lehrer und Betreuer der Sonderschule für Schwerstbehinderte in Klagenfurt Waidmannsdorf. Unter den zahlreichen Gästen fand sich auch SPÖ-Chef...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
Es sei in höchstem Maße verantwortungslos, wenn diese Herren nicht nur weiter dabei zusehen, wie Mitarbeiter und Patienten verunsichert werden, sondern grob fahrlässig, auch noch die Hand schützend über die KABEG-Vorständin halten. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: Scheuch und Dörfler sind gefordert, Spuk in KABEG ein Ende zu setzen!

Jene, die Macht mit putschartigem Gesundheitsverschlechterungsgesetz an sich gerissen haben, müssen jetzt auch Verantwortung übernehmen! Nach den immer heftiger werdenden von Vorständin Ines Manegold verursachten Turbulenzen in der KABEG, speziell am Klinikum Klagenfurt, fordert SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser LH Dörfler und Kurt Scheuch auf, die unhaltbaren Zustände endlich zu beseitigen. „Es sind Dörfler, Kurt und Uwe Scheuch, die mit Hilfe der ÖVP in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser und der neue Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH, Georg Ziniel, sind sich einig: „Gemeinsam können noch bessere Voraussetzungen für die Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen auf Gemeinde-, regionaler und überregionaler Ebene geschaffen werden.“
2

LHStv. Kaiser empfing neuen Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH:

Engagierte Gesundheits-Netzwerker LHStv. Kaiser empfing neuen Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH: „Ich gratuliere Georg Ziniel herzlich und bin mir sicher, dass die erfolgreiche Kooperation mit dem Gesundheitsland Kärnten und der Landessanitätsdirektion Kärnten fortgesetzt wird.“ Heute, Donnerstag, stattete der neue Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH, Georg Ziniel, Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser seinen Antrittsbesuch ab. Im Mittelpunkt des Gesprächs...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser, der Sprecher der ARGE Österreichischer Patientenanwälte Gerald Bachinger und Kärntens Patientenanwalt Erwin Kalbhenn sind überzeugt, dass die Einführung der elektronischen Gesundheitsakte auch eine bedeutende Verbesserung in punkto Patientensicherheit bedeuten würde.
2

LHStv. Kaiser eröffnet Tagung der ARGE Österreichischer Patientenanwälte.

Patientenrechte und aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsbereich im Focus LHStv. Kaiser eröffnet Tagung der ARGE Österreichischer Patientenanwälte. „Ja zu ELGA-Einführung, Warnung vor unüberlegten Sparmaßnahmen und Forderung nach Einrichtung einer unabhängigen Behindertenanwaltschaft in Kärnten!“ Zum dritten Mal findet dieser Tage die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Patientenanwälte in Kärnten statt. Eröffnet wurde die Tagung heute mit einer Pressekonferenz am Klinikum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser mahnt gemeinsam mit Dr. Günther Nagele und Dr. Robert Kobau (r) von der AidsHilfe Kärnten zur Vorsicht
2

LHStv. Kaiser mahnt anlässlich des Weltaidstages zur Vorsicht

Vergiss Aids nicht! LHStv. Kaiser mahnt anlässlich des Weltaidstages zur Vorsicht und fordert mehr Engagement zur Aufklärung vor allem von Kindern und Jugendlichen sowie zur weiteren Enttabuisierung des Themas. Zum 23. Mal findet morgen am 1. Dezember der Weltaidstag statt. Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser nimmt diesen Tag zum Anlass, um vor einem allzu sorglosen Umgang zu warnen. "Aids ist nach wie vor eine gefährliche Erkrankung, die Ansteckungsgefahr unverändert hoch“, so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„ELGA kann dazu beitragen, Leben zu retten und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Jeder verantwortungsbewusste Politiker und Arzt muss sich dieser Tatsache bewusst sein und der Bevölkerung damit reinen Wein einschenken“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Chef Kaiser spricht sich deutlich für ELGA-Einführung aus

Auch Ärztekammer signalisiert Zustimmung und grundsätzliches Bekenntnis zur Einführung der ELGA. Neuerlich für die Einführung der von Bundesgesundheitsminister Alois Stöger geplanten elektronischen Gesundheitsakte ELGA spricht sich Kärntens SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser aus. „ELGA kann dazu beitragen, Leben zu retten und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Jeder verantwortungsbewusste Politiker und Arzt muss sich dieser Tatsache bewusst sein und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner beim Besuch der Gesundheitsmesse mit u.a. LAbg. Jakob Strauss und Klagenfurts Pensionistenobmann Gerhard Leitner.
3

LHStv. Kaiser eröffnete Gesundheitsmesse 2011

Kärnten soll gesündestes Bundesland werden. „Mit vorausschauender, verantwortungsbewusster Politik die Weichen für eine gesunde Zukunft Kärntens stellen!“ BFZ Klagenfurt darf nicht geschlossen werden. Gesundheit, Familie und Brauchtum stehen dieser Tage am Messegelände Klagenfurt im Mittelpunkt. Bis Sonntag lockt die heute eröffnete gleichnamige Messe zehntausende Besucherinnen und Besucher an. Die „Gesund leben-Messe“ wurde heute von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser eröffnet....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Die Untätigkeit Raggers und seine offensichtliche Überforderung als Soziallandesrat, die Bedürfnisse, Anliegen, Sorgen und Ängste der Menschen auch nur ansatzweise zu begreifen, nimmt immer besorgniserregende Ausmaße an!“ | Foto: Foto Gernot Gleiss
2

SPÖ Kärnten drängt auf Einrichtung der Pflegeanwaltschaft

Prettner: Ragger soll gesetzlichem Auftrag endlich nachkommen und Dörfler ihn an seine Pflichten erinnern. SPÖ-Dringlichkeitsantrag in kommender Landtagssitzung wird zur Nagelprobe. Die unverzügliche Einsetzung eines gesetzlich ohnehin fest geschriebenen Pflegeanwaltes fordert die SPÖ-Kärnten. „Wir werden dazu einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag in der kommenden Sitzung des Kärntner Landtages einbringen“, kündigt SPÖ-Frauenreferentin LRin Beate Prettner an. Geht es nach ihr und der SPÖ,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Kaiser und LRin Betae Prettner besuchten die Drogenambulanz Roots der AVS in Villach. Mit dabei Karl Kohlweg (Vorsitzender AVS Kärnten), Mag.a Gerda Sandriesser (Stadt Villach), Dir. Klaus Harter (GF AVS Kärnten), Valid Hanuna (BR AVS Kärnten), Dr.in Ingrid Korner-Kattnig (Leiterin Drogenambulanz AVS Roots)
3

LHStv. Kaiser und LRin Prettner besuchten Drogenambulanz „Roots“ der AVS in Villach

Villachs Speerspitze im Kampf gegen Drogen und Sucht LHStv. Kaiser und LRin Prettner besuchten Drogenambulanz „Roots“ der AVS: „Drogenberatungsstellen sind wichtige Einrichtungen, die Menschen helfen und langfristig Kosten sparen!“ Seit 2006 haben drogenkranke Menschen in Villach mit der Drogenberatungsstelle „Roots“ der AVS eine Anlaufstelle, wo sie und ihre Angehörige kompetente Hilfe finden. Gestern, Mittwoch, statteten Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim Besuch in der Drogenambulanz Klagenfurt mit Dr. Klaus Fillafer (Leiter Abteilung Soziales, Gesundheit und Bildung, Klagenfurt), Dr.in Claudia Scheiber (Leiterin Drogenambulanz Klagenfurt) und VzBgm. Dr.in Maria-Luise Mathiaschitz
3

LHStv. Kaiser besuchte mit VzBgM. Mathiaschitz Tag der offenen Tür in Drogenambulanz Klagenfurt

Bewährte Hilfe für Drogenkranke LHStv. Kaiser besuchte mit VzBgM. Mathiaschitz Tag der offenen Tür in Drogenambulanz Klagenfurt: „Kampf gegen Suchterkrankungen wird verstärkt, Beratungen und Hilfsangebote ausgebaut!“ 37.000 Kärntnerinnen und Kärntner sind bereits suchtkrank, rund 1500 davon sind drogenabhängig. Hilfe und Rat erhalten sie sowie Angehörige in den Drogenberatungsstellen und Drogenambulanzen in Kärnten. Eine davon, die Drogenambulanz in Klagenfurt lud heute, Dienstag, zum Tag der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bei der Auftaktveranstaltung der neuen Gesunden Gemeinde Lurnfeld mit VzBgM. Gerald Preimel und Gattin.
6

LHStv. Peter Kaiser besuchte Auftaktveranstaltung zum Thema „Seelisches Wohlbefinden“ in der neuen Gesunden Gemeinde Lurnfeld

Lurnfeld hat sich ganz der Seelenpflege verschrieben LHStv. Peter Kaiser besuchte Auftaktveranstaltung zum Thema „Seelisches Wohlbefinden“ in der neuen Gesunden Gemeinde Lurnfeld: „Gerade in hektischen Zeiten wie diesen ist es notwendig der Seele jene Aufmerksamkeit zu widmen, die sie auch verdient.“ Die wunderschönen Marktgemeinde Lurneld, zwischen den Mündungen der Drau und der Möll gelegen, hat sich, als 101. Kärntner Gemeinde, der Initiative „Gesunde Gemeinde“ angeschlossen. Neben der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser gratuliert BM a.D. Michael Ausserwinkler zur Verleihung des Professorentitels.

LHStv. Kaiser gratuliert "Professor" BM a.D. Michael Ausserwinkler

Professortitel für BM a.D. Michael Ausserwinkler LHStv. Kaiser gratuliert „Gesundheitsbotschafter“ zur Verleihung des Professortitels. Eine besondere Auszeichnung wurde dem ehemaligen Bundesminister für Gesundheit, Dr. Michael Ausserwinkler, zuteil. Im Rahmen der Ehrenzeichenverleihungen des Landes erhielt der engagierte Mediziner gestern, Mittwoch, den Professortitel. „Ich freue mich, dass Bundespräsident Heinz Fischer meinem Antrag auf Verleihung dieses Berufstitels nachgekommen ist. Michael...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser will gemeinsam mit Hans-Peter Hutter und Elisabeth Oberleitner mit der Broschüre "Lärm und Gesundheit" den Kärntnern die "Ohren öffnen".
2

LHStv. Kaiser präsentierte Informationsband „Lärm und Gesundheit“

Krach macht krank: Broschüre soll Ohren öffnen LHStv. Kaiser präsentierte Informationsband „Lärm und Gesundheit“: „Auswirkungen von Lärm sind in alle auch politischen Entscheidungsfindungen von Raum- und Verkehrsplanung bis Jugend- und Gesundheitsschutz mit einzubeziehen!“ „Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest“, prophezeite dereinst Robert Koch, der Entdecker des Cholera- und Tuberkulose-Erregers. Und Lärm kann in der Tat zur wahren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner freuen sich über eine Kiste voller Äpfel, die ihnen Hans Innerhofer (l) und Siegfried Quendler vom Landesobstbauverband Kärnten anlässlich des am Freitag stattfindenden Tag des Apfels überreichten.
2

LHStv. Kaiser und LRin Prettner bekamen zum Tag des Apfels vom Landesobstbauverband Kärnten einen Korb frischer, roter Äpfel geschenkt

Eine fruchtige Überraschung LHStv. Kaiser und LRin Prettner bekamen zum Tag des Apfels vom Landesobstbauverband Kärnten einen Korb frischer, roter Äpfel geschenkt: „Nicht umsonst sind Äpfel das Lieblingsobst der Kärntner, denn: an apple a day, keeps the doctor away!“ Der zweite Freitag im November ist in Österreich traditionell der Tag des Apfels. Schon heute, Dienstag, erhielten Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser und Umweltreferentin LRin Beate Prettner aus diesem Anlass einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Dr. Peter Kaiser bei den 20. Gesundheitstagen in Kötschach-Mauthen mit Dr. Hans Lauchart, VzBgm. Mag.(FH) Josef Zoppoth, Univ. Prof. DDr. R. Putz, GV Irmgard Hörmann, Prim. Dr. Johannes Hörmann
4

LHStv. Peter Kaiser präsentierte im Rahmen der 20. Gesundheitstage in Kötschach-Mauthen Perspektiven für eine gesunde Zukunft Kärntens

Kötschach-Mauthen: Gesundheitsperspektiven für Kärntens Zukunft LHStv. Peter Kaiser präsentierte im Rahmen der 20. Gesundheitstage in Kötschach-Mauthen Perspektiven für eine gesunde Zukunft Kärntens. „Gesundheit, Soziales und Pflege in eine politische Verantwortlichkeit zusammenführen – das „soziale Gesundheitsressort“. Seit vielen Jahren schon ist Kötschach-Mauthen eine der ersten Adressen in Kärnten, wenn es um informative Vortragsreihen zum Thema Gesundheit geht. Zum heurigen 20. Jubiläum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser gratulierte Präident Dieter Schiffrer zum 30jährigen Jubiläum des Herzverbandes Kärnten und bedankte sich für sein großes Engagement und die Ausrichtung des 22. Kärntner Herztages. Am Foto mit  LAbg. Ines Obex-Mischitz und GKK Direktor Johann Lintner.
3

LHStv. Kaiser eröffnete 22. Kärntner Herztag und gratulierte zu 30 Jahre Herzverband Kärnten

Herz ist Trumpf LHStv. Kaiser eröffnete 22. Kärntner Herztag und gratulierte zu 30 Jahre Herzverband Kärnten: „Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung und umfassende Information verhelfen Betroffenen zur besseren individuellen Bewältigung ihrer Situation.“ Bereits zum 22. Mal fand heute, Samstag, der Kärntner Herztag statt. Zahlreiche Interessierte, Herz(Infarkt)PatientInnen und Angehörige folgten der Einladung des Präsidenten des Kärntner Herzverbandes Dieter Schiffrer und fanden sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.