Sparbuch

Beiträge zum Thema Sparbuch

„Banken müssen bei Sparzinsen schneller nachziehen“, fordert die Arbeiterkammer. | Foto: MEV
2

Arbeiterkammer
"Banken geben Sparzinsen nicht schnell genug weiter"

Es gibt noch Luft nach oben, vor allem beim Thema Sparen. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung der Arbeiterkammer (AK) zu den Themen Kundenservice und Kunden- Informationen unter heimischen Banken. Besonders viel Kritik gibt es für die Konditionen: Denn trotz gestiegener Kreditzinsen haben sich die Sparzinsen bei vielen Banken bisher kaum bewegt. ÖSTERREICH. Für viele Menschen sei es wichtig, gute und schneller Informationen zu Sparprodukten zu finden, so die AK, die sich angesehen hat,...

  • Adrian Langer
ÖkR Dipl. Ing. Anton Bodenstein, Ingeborg Rinke, Dr. Norbert Zeger,  Dr. Herbert Buchinger, Mag. Reinhard Springinsfeld, Mag. Dieter Faltl.
1 27

Erfolgreich gewirtschaftet: Hohe Kundenzufriedenheit bei Befragung

Im Zuge der diesjährigen Generalversammlung präsentierte die Raiffeisenbank Krems ihre Kernzahlen aus dem Jahr 2015. Groß ist die Freude über die hohe Gesamtzufriedenheit der rund 27.700 Kundinnen und Kunden dank der Leistungen ihrer persönlichen Betreuer und der Gesamtbank. Auf einer 7-stelligen Skala liegt das Institut bei 6,11, der Österreich-Durchschnittswert liegt bei 5,94. Ebenfalls erfreulich wird das Ansteigen der Kundeneinlagen auf 519 Mio Euro, der Kundenausleihungen auf 273 Mio Euro...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Vorstandsdirektoren Drobesch und Wingelhofer sowie Aufsichtsratsvorsitzender Peterl sind mit Entwicklung zufrieden.

Sparkasse zieht positive Bilanz

Sparen ist bei Bürgern im Moment nicht gerade hoch im Kurs KORNEUBURG (sz). Entgegen dem österreichischen Trend, kann die Sparkasse Korneuburg im ersten Halbjahr 2014 eine positive Bilanzentwicklung vorweisen. "Trotz geringem Wirtschaftswachstum, stabil niedriger Arbeitslosenquote und Unternehmensinsolvenzen hat sich die Sparkasse Korneuburg AG mit einer Bilanzsumme von plus 6,17 Prozent gut entwickelt", erklärt Vorstandsdirektor Alexander Drobesch. Auch Kundeneinlagen und Kredite haben im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank. | Foto: VKB-Bank
1

"Bei uns hat das Geld faktisch ein Mascherl um"

Im Geschäftsjahr 2013 schaffte die VKB-Bank bei einer Bilanzsumme von 2,853 Milliarden Euro ein Betriebsergebnis von 17,8 Millionen Euro. Das ist eine Steigerung um 11,7 Prozent gegenüber 2012. Die Kernkapitalquote beträgt mit Stichtag 31. Dezember 2013 17 Prozent – 2012 lag dieser Wert noch bei 15,4 Prozent. "Unsere Kernkapitalquote ist traditionell auf einem sehr hohen Niveau. Sie ist auch Ausdruck der Sicherheit einer Bank und bildet die Risikoträchtigkeit einer Bank ab. Mit den 17 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.