Sparverhalten

Beiträge zum Thema Sparverhalten

Foto: HAK Zwettl

Handelsakademie Zwettl
Finanzbildungs-Workshop von Schülern für Schüler

HAK-Schüler/innen gestalten Finanzbildungs-Workshop für die Schüler/innen der Neuen Mittelschule. ZWETTL. Die Finanzbildung, so belegen viele unabhängige Untersuchungen, ist in Österreich auf einem relativ niedrigen Niveau. Insbesondere bei Jugendlichen führt das mangelnde Wissen in den Bereichen (Taschen-)Geld, Schulden, unüberlegte Käufe und mangelndes Sparverhalten schon bald nach dem Berufseinstieg zu großen Schwierigkeiten bis hin zur Privatinsolvenz. Ausgehend von vorhandenen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Christian Halwa, Regina Ovesny-Straka, Thomas Wechselberger von der Sparkasse.

Die Leute sparen immer weniger

167 Euro sparen die Tennengauer durchschnittlich jeden Monat, um 4 Euro weniger als noch 2012. TENNENGAU (tres). 167 Euro sparen die Tennengauer durchschnittlich jeden Monat - und damit liegen sie im salzburgweiten Schnitt. Das kam bei einer Pressekonferent in der Salzburger Sparkasse in Hallein heraus. Bausparen wird beliebter 2013 legten die Tennengauer mehr Geld als im Vorjahr zur Seite. Monatlich werden durchschnittlich 167 Euro pro Kopf gespart, 2012 waren es 163 Euro. Bei den Sparformen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Thomas Wechselberger und Martina Steiner freuen sich über viele Besucher an den Weltspartagen: 29. - 31. Oktober.

Die Zeiten des Angst-Sparens sind vorbei

Wie viel und warum spart der Tennengauer? Die Sparkasse hat dazu eine Studie in Auftrag gegeben. HALLEIN/TENNENGAU (tres). 163 Euro spart der Durchschnitts-Tennengauer monatlich. Damit spart er zwar 10 Euro mehr als im Vorjahr, aber zu den Sparmeistern in Österreich gehört er damit nicht - das sind die Vorarlberger und Oberösterreicher mit 194 Euro. Kein Wunder, dass er mit seinem Sparvolumen auch nicht zufrieden ist: Der Tennengauer würde, wie alle Salzburger, gerne mehr sparen. Warum tut er...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Uwe Schweinzer, Filialdirektionsleiter der Salzburger Sparkasse in St. Johann, und Kundenbetreuerin Claudia Obinger.

Sparbuch ständig Nr. 1

Der durchschnittliche Salzburger spart 153 Euro im Monat – der schlechteste Wert im Österreich-Schnitt. ST. JOHANN (pe). 87 Prozent der Salzburger besitzen ein Sparbuch oder eine Sparkarte – dies ergab eine Studie des IMAS Institutes zur Ermittlung des Sparverhaltens der Österreicher. Anlässlich des Weltspartages am 31.10.2011 werden auch heuer wieder rund ein Fünftel der Pongauer ihrer Bank einen Besuch abstatten. Acht von zehn Salzburgern sparen vor allem, um einen „Notgroschen“ für schlechte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.