Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Spatenstich für Luxus-Wohnprojekt

„Mit dem Projekt ‚Weiherburg Residenz‘ errichten wir zweifelsfrei das derzeit spektakulärste Wohnensemble am Innsbrucker Immobilienmarkt im Premium Segment“, freute sich Karl Fahrner, CEO der Innsbrucker OFA-Group, im Rahmen des Spatenstiches. Am 7. Mai gab es den Startschuss für die Bauarbeiten. Im Innsbrucker Stadtteil Hötting werden 15 erstklassige Wohnungen in zwei villenartigen Gebäuden in unverbaubarer Lage nähe Zentrum errichtet.

Firstfeier des Turnleistungszentrums O-Dorf

Wettkampftaugliche Halle bis Juni 2015 fertig Die bestehende Sportanlage des Turnleistungszentrums O-Dorf entspricht aufgrund eines neuen internationalen Reglements nicht mehr den erforderlichen sporttechnischen Vorschriften. Bis Juni 2015 entsteht deshalb eine wettkampftaugliche Halle für 150 BesucherInnen, die auch über einen barrierefreien Zugang zur Tribüne verfügt. Nutzer der neuen Halle wird der Tiroler Landesverband für Turnen sein. Für das Projektmanagement der von LAAC Architekten...

Spatenstich für die neue Sannabrücke: LH Günther Platter (Mi.), ASFINAG-Vorstand Alois Schedl (re.) und ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink (li.).
53

Arlbergtunnel ab 21. April für Sanierung gesperrt

Der Fokus der ASFINAG im Jahr 2015 liegt vor allem auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: in die Sanierung und Errichtung von Fluchtwegen im Arlbergtunnel sowie in die zweite Röhre Perjentunnel werden bis 2019 über 300 Millionen Euro investiert. LANDECK (otko). 106 Millionen Euro fließen allein heuer in die Tiroler Infrastruktur – bis 2020 plant die ASFINAG weitere Investitionen in Höhe von über 380 Millionen Euro. Der Fokus dabei liegt auf der Tunnelsicherheit. Ein Schwerpunkt der...

Spatenstich für "Sozialpastorales Zentrum St. Paulus"

(dibk). Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Einvernehmen mit der Pfarre St. Paulus in der Innsbrucker Reichenau das sozialpastorale Zentrum St. Paulus samt Kindergarten und rund 70 Mietwohnungen. Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Pfarrer Paul Kneußl sowie die NHT-Geschäftsführer Klaus Lugger und Dir. Hannes Gschwentner trafen sich zum Spatenstich für dieses stadtteilprägende Vorhaben. Für die Diözese Innsbruck ist das Projekt ein...

Spatenstich für den Bau der Umbrüggler Alm erfolgt

Rund 2.5 Millionen Euro sollen Bau und Erschließung der Umbrüggler Alm die Stadt Innsbruck kosten. Am Montag erfolgte der Spatenstich in Anwesenheit der Architekten Elmar Ludescher und Philip Lutz. Der Neubau der 1979 nach einem Brand abgetragenen Alm über Innsbruck soll in einem Jahr abgeschlossen sein. "Mit der Errichtung wird ein zusätzliches Ausflugsziel mit einem ganzjährigen Gastbetrieb geschaffen", sagt Bgm. Christine Oppitz-Plörer. Die zwei Gaststuben inklusive Terrasse sollen rund 200...

Spatenstich für Sozialpastorales Zentrum St. Paulus

Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Einvernehmen mit der Pfarre St. Paulus in der Innsbrucker Reichenau das sozialpastorale Zentrum St. Paulus samt Kindergarten und rund 70 Mietwohnungen. Das aus dem Realisierungswettbewerb hervor gegangene Siegerprojekt entwarf das Architektenteam Marte/Marte. Innsbrucks Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Pfarrer Mag. Paul Kneußl sowie die NHT-Geschäftsführer Prof. Dr. Klaus Lugger und Dir. Hannes...

Gleich neben dem Grillplatz entsteht der langersehnte Kindergarten Kranebittens. | Foto: Aistleitner
1

Kranebitter Kindergarten

Seit Jahren gibt es Bemühungen im Stadtteil Kranebitten einen Kindergarten anzusiedeln. Aufgrund der zu erwartenden Bevölkerungszunahme sowie geplanten Wohnbauvorhaben wurden die Pläne für einen zweigruppigen städtischen Kindergarten im westlichen Innsbrucker Stadtteil schließlich konkret. Am 29. September begingen Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, Stadtrat Ernst Pechlaner, Amtsvorständin Dr.in Martina Zabernig, Dr. Franz Danler...

2

Neue Ära der Drogenarbeit im Jubiläumsjahr

Am 25. Juni erfolgte in Innsbruck der Spatenstich für den Neubau einer betreuten Notschlafstelle („Mentlvilla“) für drogenkranke Menschen. „Jeder Mensch ist ein Ebenbild Gottes. Mit dem Spatenstich für die neue Mentlvilla in Innsbruck bekommen drogenkranke Menschen eine freundliche, helle Unterkunft mitten in der Landeshauptstadt – einen Ort, der geeignet ist, Menschen würdevoll und wertschätzend zu beherbergen“, bedankte sich Caritasdirektor Georg Schärmer anlässlich des Spatenstichs bei Stadt...

4

Neues Gesicht für die Wirtschaftskammer

Am Freitag wurde der Spatenstich des Neubaus der Wirtschaftskammer Tirol gefeiert. Vor zwanzig Jahren wurde die Wirtschaftskammer das letzte Mal umgebaut. "Die Zahl unserer Mitglieder ist seither um 50 Prozent auf 40.000 gestiegen", erklärt Horst Wallner. 2010 hatte sich zudem die Gelegenheit geboten, das Baurecht der Diözese Innsbruck für das Grundstück in der Wilhelm-Greil-Straße 7 zu erwerben. "Man muss schon beinahe von einer göttlichen Fügung sprechen", lacht WK-Präs. Jürgen Bodenseer....

4

Spatenstich in der Premstraße

INNSBRUCK. Bei strahlendem Sonnenschein stand vergangene Woche der Spatenstich für den Bauabschnitt 2 in der Premstraße unter einem guten Zeichen. Mit dabei waren unter anderem IIG-GF Franz Danler, Bgm. Oppitz-Plörer und die Architektin der neuen Wohnanlage, Julia Fügenschuh. In diesem Bauabschnitt entstehen 46 neue Wohnungen mit Tiefgarage. Südlich des Gebäudes ist Platz für eine große Grünfläche samt Kinderspielplatz. Mehr dazu auf meinbezirk.at

Umbrüggler Alm an einem Tag erbaut!
43

Umbrüggler Alm an einem Tag erbaut

Berg- und Skisportverein Hötting lud an einem Tag zum Spatenstich, zur First- und zur Einweihungsfeier Vor 31 Jahren war der Neubau der Umbrüggler Alm zum ersten Mal Thema in der Stadtpolitik. Seither hat sich nicht viel getan: Dem Berg- und Skisportverein Hötting reichte es wohl – er nahm den Bau selbst in die Hand. (vk). Zwei Investoren, 14 eingereichte Pläne und 31 Jahre reichten nicht, um die Umbrüggler Alm umzusetzen. Was die Stadt in 31 Jahren nicht zu Stande brachte, hat der Berg- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.