Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Natürlich durften die Kinder dann auch beim Spatenstich tatkräftig unterstützten. | Foto: Martina Schweller
Video 6

Kindergartenoffensive
Spatenstich Kindergarten Weinburg

Der offizielle Spatenstich für den zweigruppigen Erweiterungsbau des Kindergartens Weinburg markiert einen bedeutenden Meilenstein. Mit seiner Fertigstellung wird ein Betreuungsangebot für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren verfügbar sein. WEINBURG. Bürgermeister Michael Strasser lud zum Spatenstich für den Kindergartenzubau in den Weinburger-Kindergarten. Neben Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, folgten Landesrat Sven Hergovich, Vertretern der Gemeinde Weinburg, der ausführenden...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Christian Bacher (Geschäftsführer Baufirma Anzenberger), Sven Carich (Geschäftsführer Bauplanung Schaupp), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Franz Singer, Hermann Schaupp, Vizebürgermeister Severin Zöchbauer (v.l.). | Foto: NLK Pfeffer
2

Offensive
Spatenstich für Kindergartenausbau in Kirchberg/Pielach

Land NÖ und die Gemeinden nehmen in den kommenden Jahren 750 Millionen zusätzlich für den Ausbau der Kinderbetreuung in die Hand KIRCHBERG/PIELACH. Mit vollem Elan geht die Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach die blau-gelbe Betreuungsoffensive an. In der Marktgemeinde besteht derzeit ein 5-gruppiger NÖ Landeskindergarten am Standort Stolzgasse 11. Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich für den Kindergartenausbau für zwei weitere Gruppen, eine Tagesbetreuungseinrichtung sowie einen neuen...

  • Pielachtal
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r.: Andreas Lechner (Außenvertriebsleiter nöGIG), Bürgermeister Johannes Zuser (Hürm), Bürgermeisterin Gerlinde Muhr (Bischofstetten), Angela Stransky (GF Breitband Holding), Abgeordnete zum NÖ Landtag Doris Schmidl, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer (St. Margarethen), Vizebürgermeister Reinhard Rausch (St. Margarethen), Thomas Heissenberger (nöGIG Vertriebsleiter) | Foto:  Martin Steiger
Aktion 2

Festlicher Spatenstich
Ausbau von Glasfasernetz offiziell gestartet

Angesichts der raschen digitalen Entwicklung und des zunehmenden Bedarfs an einer nahtlosen Integration von Internetdiensten in unseren Alltag ist eine zuverlässige Breitbandverbindung von entscheidender Bedeutung. ST. MARGARETHEN.  Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben die Gemeinden St. Margarethen an der Sierning und Hürm aktiv die Errichtung eines modernen und zukunftsfähigen NÖ Glasfasernetzes vorangetrieben. Im Auftrag des Landes wird die Niederösterreichische...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Spatenstich für Bio-Ölmühle mit Bio-Energieerzeugung | Foto: BMLRT/Paul Gruber

Soja-Anbau
Köstinger beim Spatenstich Öl-Mühle Ennsdorf

Spatenstich für Ölmühle; Soja-Produktion wird ausgebaut, Importe verringert NÖ. Eiweiß ist ein unersetzbares Element in der menschlichen Ernährung und in der Tierfütterung. Österreich ist bei der Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß aus Soja-Anbau bereits gut unterwegs. Um jedoch die Abhängigkeit von Importen weiter zu reduzieren, wurde auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger eine Österreichische Eiweißstrategie erarbeitet. Die heimische Soja-Produktion hat viel...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Spatenstich in Frankenfels | Foto: WETGruppe

Frankenfels
Spatenstich in Frankenfels

Die Spatenstichfeier für unser Objekt in Frankenfels findet am 26.04.2019 im Beisein von Frau Landtagsabgeordnete Doris Schmidl (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) statt. FRANKENFELS. Die WETgruppe | AUSTRIA errichten mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in 3213 Frankenfels, Markt 48, eine Wohnhausanlage bestehend aus 12 Wohnungen. Die Wohnungen haben eine Größe von 55 m² bis 74 m² mit Eigengärten mit Terrasse oder Loggia und Balkon. Die Anlage wird nach...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
AGRANA Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Hameseder, NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Generalsekretär Josef Plank vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie AGRANA Generaldirektor Johann Marihart. | Foto: AGRANA/Martina Draper

Grundsteinlegung für 100 Millionen Euro Projekt

Standort Pischelsdorf im Tullnerfeld: Verdoppelung Weizenstärkeproduktion mit zweiter Linie PISCHELSDORF (pa). Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA hat heute am Standort der Bioraffinerie in Pischelsdorf im Tullnerfeld in Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Grundstein für eine zweite Weizenstärkeanlage gelegt. Mit einem Investitionsvolumen von rund 100 Mio. Euro verdoppelt AGRANA die Weizenstärkeproduktion, erweitert damit die Gesamtverarbeitungskapazität am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Shakiri Juen im Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Zeiler
3

Sprechstunde für Stupa-Projekt startet im März

Shakiri Juen steht Interessierten Rede und Antwort am Grafenwörther Gemeindeamt. Die Bezirksblätter trafen die 36-Jährige schon vorab. KIRCHBERG / GRAFENWÖRTH. "Aufgrund der Meinungsverschiedenheiten und der unterschiedlichen Positionen sehe ich es als wichtige und wertvolle Aufgabe für Interessierte, Befürworter, Kritiker und deren Anfragen und Anliegen da zu sein", sagt Shakiri Juen. Wie die Bezirksblätter bereits am 29.2.2012 berichteten wird am Wagram ein buddhistisches Zentrum errichtet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gunter Peitz, Projektleiter Metro Properties,Walter Hörndler, Geschäftsleiter Metro St. Pölten, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Joachim Fidler Geschäftsführer Vertreib Metro und Arno Wohlfahrter, CEO Metro Österreich präsentieren den neuen Großmarkt in St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer
2

"Leuchtturmprojekt": Metro baut in St. Pölten "Nullenergie"-Großmarkt

Mit dem Spatenstich für den neuen Großmarkt wird in St. Pölten ein Vorzeigeprojekt realisiert. Läuft alles nach Plan, soll der neue Metro bereits im Mai 2017 eröffnet werden. ST. PÖLTEN (red). Der Großhändler Metro Cash & Carry steht in St. Pölten vor einem internationalen "Leuchtturmprojekt", wie es Günther Peitz von Metro Properties ausdrückt. Der neue Markt in der Stattersdorfer Hauptstraße wird als "Zero Emission"-Gebäude errichtet und ist voll und ganz dem Nachhaltigkeitsgedanken...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Grundstein für neues Feuerwehrhaus in Hofstetten gelegt

HOFSTETTEN (red). Am 8. Mai marschierten die Feuerwehrmitglieder unter Begleitung der Blasmusik Hofstetten-Grünau und Fahnenabordnungen des ÖKB und Bauernbundes geschlossen in die Pfarrkirche zur traditionellen Florianimesse. Zu Abschluss der hl. Messe leisteten die neu beigetretenen Mitglieder der Feuerwehrjugend Florian Humpelstetter, Simon Falkensteiner, Gabriel Gschwandtner und Miguel Stöckl das Versprechen der Kameradschaft. Rebecca Raml und Florian Dutter wurden feierlich als Mitglieder...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Kirchberg: Es geht los

Spatenstich: 10,6 Millionen Euro werden in das lang ersehnte Hochwasserschutzprojekt in Kirchberg investiert. KIRCHBERG (ah). "Ich freue mich sehr, dass ich Sie heute zu diesem Ereignis begrüßen darf, denn der Hochwasserschutz ist das bisher größte Bauprojekt unserer Gemeinde. Jeder, der schon einmal ein Hochwasser erlebt hat, weiß wie schlimm das ist", eröffnet Anton Gonaus, Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg, den Spatenstich zum Hochwasserprojekt. 10,6 Millionen für Kirchberg Immer wieder...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Die Weichen bei DB Schenker St. Pölten sind gestellt: Geschäftsstellenleiter Christian Rankl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und der Leiter des Fachbereichs Bau im Magistrat DI Kurt Rameis am neuen Gleisanschluss des Logistikunternehmens. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Baufortschritt bei neuem DB Schenker-Standort

ST. PÖLTEN (red). Viel hat sich getan auf der Baustelle in St. Pölten seit dem Spatenstich im Dezember 2014. Bei der gemeinsamen Baustellenbegehung überzeugten sich St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, DB Schenker-Geschäftsstellenleiter Christian Rankl und Baudirektor Kurt Rameis persönlich vom schnellen und planmäßigen Baufortschritt. Erst im Dezember 2014 erfolgte der Startschuss für die Errichtung des neuen Logistik-Zentrums von DB Schenker im Betriebsansiedelungsgebiet nahe der neuen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kollektiver Spatenstich: Projektbetreiber Ing. Peter Sonnleithner, Bewohnerin Ludmilla Kramerlchner, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Familie Hochreiter als künftige Bewohner,  Heidemaria Onodi, die mit der Volkshilfe für die Pflege in der Living city zuständig sein wird, Projektbetreiber Mag. Martin Bosch mit Tochter Florentina und der künftigen Bewohnerin Erna Wallner. | Foto: Josef Vorlaufer
5

Spatenstich: Bis Ende 2016 entstehen in Viehofen 64 Wohnungen für die Generation 50 plus

ST. PÖLTEN (red). Die Vision eines lebendigen Wohnquartiers mit stadtteiloffenen Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen beginnt Wirklichkeit zu werden: Mit dem traditionellen Spatenstich erfolgte der Startschuss für das erste Wohngebäude für die Generation 50 plus in der Living City in Viehofen. Bis Ende 2016 entstehen 64 Wohnungen. Insgesamt werden 12 geförderte und 52 frei finanzierte betreubare und behindertengerechte Living City-Wohnungen zwischen 38 und 96 Quadratmetern mit Loggia und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Insgesamt sollen in der Kudlichstraße vier Häuser mit 45 Wohnungen entstehen. Das erste Haus ist bereits bezogen, für das zweite wurde kürzlich der Spatenstich begangen.
1

Spatenstich: Schönere Zukunft errichtet in der Kudlichstraße zwölf neue Wohnungen

ST. PÖLTEN (jg). "Am 22. August 2013 fand die Schlüsselübergabe für die Wohnungen des ersten Bauabschnitts statt", hielt Raimund Haidl, Geschäftsführer der gemmeinnützigen Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft, beim Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt in der St. Pöltner Kudlichstraße fest. "Damals waren alle elf Wohnungen bereits vergeben. Wir hoffen, dass das bei den zwölf neuen Wohnungen ebenfalls so ist. Die Nachfrage ist jedenfalls gegeben", so Haidl. Insgesamt soll der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Christian Rankl, Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in St. Pölten, Matthias Prichzi, Geschäftsleitung Goldbeck Rhomberg GmbH, Adel Shebl, Dr. Shebl & Partner Generalplaner GmbH, Matthias Stadler, Bürgermeister von St. Pölten, Kurt Leidinger, Vorstandsvorsitzender von DB Schenker in Österreich und Südosteuropa | Foto: DB Schenker
2

DB Schenker investiert 11 Millionen in neues Zentrum in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Mit einem feierlichen Spatenstich setzte DB Schenker gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler den Startschuss für die Errichtung des neuen Logistik-Zentrums in St. Pölten. Der neue Standort wird neben einem 1.200 Quadratmeter großen Bürogebäude eine 5.000 Quadratmeter Logistikfläche mit Hochregal- und Blocklagerflächen sowie eine 2.000 Quadratmeter große Crossdocking- bzw. Umschlagsfläche umfassen. Betrieb ab Sommer 2015 Neben aktuellen Sicherheitsstandards und modernsten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Spatenstich in Altlengbach

Spatenstich für Bauprojekt in der Prinzbachstraße

ALTLENGBACH (mh). Den Spatenstich für 24 Wohnungen und fünf Reihenhäuser in der Altlengbacher Prinzbachstraße nahmen am vergangenen Freitag Altlengbachs Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner, Vizebürgermeisterin Christine Rauch, Pfarrer Grzegorz J. Ragan sowie Raimund Haidl und Ernst Hofmeister von der Wohn- und Siedlungsgesellschaft "Schönere Zukunft" und Eichgrabens Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch vor. Mit dem Bauprojekt soll – so Luftensteiner – ein weiterer Schritt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Vizebürgermeister Johann Hell, Familie Nemetz (Hans, Johann, Simona, Monika), Wirtschaftsbundobmann Karl Hinterwallner, Bürgermeister Günter Eigenbauer, Vizebürgermeister Wolfgang Krempl, Gemeinderat Martin Horacek (v.l.n.r.) | Foto: Nemetz

Nemetz-Fleisch baut Zentral-Standort in Böheimkirchen aus

Durch den Zukauf eines Nachbargrundstückes kann die Firmenerweiterung von Nemetz-Fleisch noch in diesem Herbst/Winter durchgeführt werden. Auf dem neuen 10.000m2 großen Grundstück entsteht eine neue Tiefkühlhalle, mit 1900m2 bzw. 3500 Palettenplätze, eine neue Kühlhalle mit 2600m2 bzw. 4000 Palettenplätze sowie das beste- hende Bürogebäude, welches durch kleinere Umbauten angepasst wird. Diese neuen Flächen werden als NEMETZ - WERK 2 bezeichnet. ca. 30 Mitarbeiter/innen werden im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Magazin NÖ
Die Übergabe der Petition: Josef Hösl, Adelheid Vorlaufer, Stephan Pernkopf , Annemarie und Karl Haag.
18

Hofstettner bannen die Fluten

Dank einer Unterschriften-Aktion wurde nun der Startschuss für den Hochwasserschutz gegeben. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der 16. Mai bleibt für die Bewohner rund um die Pielach noch länger in Erinnerung. Das Hochwasser richtete Schäden in Millionenhöhe an. Nachdem Kirchberg die Zustimmung für Hochwasserschutz-Maßnahmen bekommen hat, wurde dank einer Petition der erste Schritt dafür ebenfalls in Hofstetten bewilligt. 700 Unterschriften "2014 war ein ereignisreiches Jahr im negativen Sinn. Umso...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter

Spatenstich für "Markersdorf VII"

MARKERSDORF (red). Am vergangenen Wochenende wurde der Spatenstich für das Projekt "Markersdorf VII" gefeiert. Im Bereich Martingasse entsteht eine Wohnhausanlage mit insgesamt 19 Wohneinheiten. Zehn Wohnungen davon werden künftig als betreutes Wohnen, die in Miete vergeben werden, zur Verfügung stehen. Die verbleibenden neun Wohnungen werden in Miete mit Kaufoption vergeben. Die Bauusführung erfolgt nach den Vorgaben den Niederösterreichischen Wohnbauförderungsgesetzes. Das Bauvorhaben wird...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (Mitte) beim Spatenstich | Foto: Einsiedl

Spatenstich für zwei neue Betriebsstätten

NEUSTIFT-INNERMANZING (ame). Der offizielle Spatenstich für den Bau der neuen Betriebsstätten führte am Freitag sogar Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner in die Gemeinde Neustift-Innermanzing. Auf einer Fläche von rund 23.000 m² finden die Firmen "Traismauer Gerüstbau Erdogan" und "Luft-Klima Lüftungstechnik" eine neue Wirkungsstätte. Die beiden Firmengründer Mustafa Erdogan und Hubert Gruber konnten auch Johann Heuras, Josef Kronister, Hans Jörg Schelling und Ernst Hochgerner am neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
3

Pottenbrunn: Spatenstich für vier neue Windräder

ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (red). Nach zweieinhalb Jahren intensiver Genehmigungs- und Bauvorbereitungen wird es nun Ernst: Kurz vor dem ersten Schritt, den Kabelverlegearbeiten, wurde der offizielle Spatenstich für vier neue Windräder in Pottenbrunn gegeben. Strom für 8.000 Haushalte Jedes der neuen Windräder wird mehr Strom produzieren, als 2.000 Haushalte verbrauchen, wie Projektverntwortlicher Stefan Hansch von der Benevento GmbH im Zuge des Spatenstichs festhielt. "Mit den vier neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Architekt DI Heinz Lindner (ATP architekten ingenieure), Erich Schuhmacher (Geschäftsführer Traisenpark), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, DI Helmut Gappmayer (Geschäftsführer Traisenpark) | Foto: Gerald Lechner
8

Spatenstich: Traisenpark bricht zu neuen Dimensionen auf

ST. PÖLTEN (red). Der Spatenstich für die Bauphasen zwei und drei im Traisenpark St. Pölten läutet einen noch nie dagewesenen Erweiterungsabschnitt ein. Bereits Anfang 2013 begann die erste von insgesamt drei Baustufen. Dank dem zügigen Voranschreiten der Arbeiten, konnte schon ein halbes Jahr später das größte Restaurantviertel St. Pöltens mit 19.000 Gästen eröffnet werden. Aber das ist noch lange nicht alles: Deshalb freuten sich die Geschäftsführer Helmut Gappmayer und Erich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 2

Vizebürgermeister Adl startet Initiative „St. Pölten. weiterdenken.“

ST. PÖLTEN (jg). Um Bilanz über die vergangenen drei Jahre zu ziehen und den Startschuss für die Initiative "St. Pölten. weiterdenken." zu geben, kehrte Matthias Adl mit seinem Gemeinderatsteam an den Ort zurück, an dem er im Rahmen eines Spatenstichs seine Feuertaufe als St. Pöltens VP-Vizebürgermeister erleben durfte: In das Gebäude des Unternehmens MedLog. Die Firma verfüge neben diesem Detail laut Adl aber auch über Symbolkraft, mit der sich die St. Pöltner VP identifizieren könne. MedLog...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Erber investiert in Getzersdorf Millionen

Mit der neuen Konzernzentrale verliert Herzogenburg Arbeitsplätze und Steuergeld GETZERSDORF (jg). Mit dem Spatenstich wurde der Startschuss zur Errichtung der neuen Konzernzentrale der Erber AG in Getzersdorf gegeben. Der Group Campus gilt mit Errichtungskosten im zweistelligen Millionen-Bereich als weiterer Meilenstein in der Geschichte des international mit Niederlassungen in über 100 Ländern tätigen Unternehmens im Bereich der Lebens- und Futtermittelsicherheit. Vom sozialen Frieden her sei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Neue Energieversorgung für die Mariazellerbahn: NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing blicken dem Bau des Umformerwerks in Klangen optimistisch entgegen. | Foto: © NÖVOG / Walter Luger
2

Mariazellerbahn: Neue Energieversorgung für die Himmelstreppe

„Die Mariazellerbahn erhält ein neues, innovatives Energieversorgungssystem. Der Bau des neuen Umformerwerks in Klangen ist ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung der gesamten Mariazellerbahn insbesondere auf der Talstrecke zu verbessern und so die erforderliche Fahrspannung für die Himmelstreppe zu liefern. Dafür investieren wir 4 Millionen Euro in die Errichtung der Anlage“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing im Rahmen des Spatenstichs für das neue Umformerwerk Klangen am 14....

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.