Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Autodrom und die Märchenbahn sind eines der Highlights im Böhmischen Prater. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
44

Bildergalerie
Schöner Wochenendspaziergang im Böhmischen Prater

Am Wochenende haben viele Wienerinnen und Wiener das schöne Wetter im Böhmischen Prater genossen. Vom „Star Wars Day“ und den Fahrgeschäften bis zum schönen Ausblick auf viele Wiener Sehenswürdigkeiten: MeinBezirk hat einiges gesehen und bringt für dich eine große Bildergalerie. WIEN/FAVORITEN. Nach einigen regnerischen Tagen hat sich die Sonne am vergangenen Samstag endlich wieder gezeigt. Das war Grund genug, den Böhmischen Prater zu besuchen. Doch noch einen besseren Grund gab es, mit...

Der 2.400 Quadratmeter große Teich soll das malerische Highlight des Tangentenparks darstellen. | Foto: Karl Pufler/rmw
8

Tangente Simmering
Geister-Ausfahrt als Ausflugstipp im Frühling

"Die gesperrte Ausfahrt Simmering" hat vermutlich jeder schon mal im Radio gehört. Nach der Umgestaltung wurde aus der Geister-Ausfahrt ein 60.000 Quadratmeter großer Park, der sich ideal für einen Ausflug am Osterwochenende anbietet. Jung und Alt kann sich auf lange Spaziergänge oder vielfältige Sportangebote freuen.  WIEN/FAVORITEN/SIMMERING. Der Frühling ist bereits in Wien angekommen und das Osterwochenende steht bevor. Wer die Zeit für einen Ausflug nutzen möchte, wird an der Bezirksgrenze...

Alpakas als flauschige Wegbegleiter auf ausgiebigen Spaziergängen gibt es in Wien im Frühling. (Archivbild) | Foto: Martina Obertimpfler
9

Donau, Märkte & Co.
Was man im Frühling in Wien alles machen kann

Die kalten Tage neigen sich in Wien dem Ende zu und der Frühling steht in den Startlöchern. Die angenehmen Temperaturen laden zu vielen Outdooraktivitäten und Erkundungstouren in der Stadt ein. MeinBezirk hat die besten Ideen für dich herausgesucht. WIEN. "Here Comes the Sun", das Kult-Lied der Beatles, kann man bald fast täglich in Wien singen. Denn der Frühling kommt und die Sonne lockt viele ins Freie. In der Hauptstadt gibt es einige Aktivitäten, die man zur für einige schönsten Jahreszeit...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
7

Wiener Spaziergänge
Immer etwas Neues in der City

Seit Jahrzehnten und oft in der "Stadt": wir sind "hoffnungslos urban", wie es nette Freunde aus dem grünen Umland Wiens einmal scherzhaft formuliert haben. Wir stehen zur Urbanität in der Auswahl unserer Spazierziele; es gibt ja in ganz Wien, das eh schon ziemliche Weltspitze ist, was Grünflächen betrifft, immer mehr begrünte und verkehrsberuhigte Ecken, auch in der Innenstadt; zweitens, wir entdecken noch immer, auch nach so vielen Jahren Neues, Schönes - sei es auch die Pflege von Altem....

7

Wiener Spaziergänge
Die Schottenfelder Kirche

Die Schottenfelder Kirche, genauer die Pfarrkirche St. Laurenz am Schottenfeld, ist eine römisch-katholische Kirche im 7. Bezirk Wiens, in Neubau, an der Westbahnstraße. Wie der Name sagt, gehört sie dem Schottenstift, obwohl sie seit 1946 vom Deutschen Orden betreut wird. Die Kirche wurde vom spätbarocken, man kann vielleicht eher sagen: klassizistischen Baumeister Andreas Zach gestaltet und 1786 geweiht. Interessant: der Namensgeber des belebten Platzes hier unweit, am Gürtel, Urban Loritz,...

18

Wiener Spaziergänge
Auch der

...Gang durch den 1.Bezirk Wiens ist nichts Neues, trotzdem, immer schön. Diesmal war es die Gegend Köllnerhofgasse, Wollzeile, Bäckerstraße, Schönlaternengasse - mit Blicken in Innenhöfe und Seitengässchen. Barocke Fassaden, manchmal in erstaunlichen Farben, hellblau oder dunkelrot; Statuen, vergoldete Balkongitter, Schutzengel, krumme enge Gässchen. Wenn ein Haustor offen ist, schaue ich hinein: gotische Sitznischen hier, Holzpawlatschen erstaunlich hoch gebaut und verglast dort....

11

Wiener Spaziergänge
Nichts Neues...

..aus dem Heiligenkreuzerhof im 1.Bezirk, außer dass der Frühling auch da einzieht. Aber es ist immer schön, dort durchzugehen. Autos stehen zwar herum, aber man sieht trotzdem die Gedenktafeln, die ich hier schon früher präsentiert habe; die geschmückten Fenster, die schützenden Heiligenstatuen an den Fassaden. Ein zierlicher Wasserhahn im Hauseingang, das Wasserbecken fehlt, Bassena ist nicht mehr modern... Barocke Engel-Statuen schweben oben an Begrenzungsmauern, die edle Fassade der...

12

Wiener Spaziergänge
Im achten Bezirk, ...

... genauer in der halben Schlösselgasse und in einem Teil der Laudongasse. Aber fast jedes Haus hat etwas Besonderes, daher war auch dieser ganz kurze Spaziergang sehr eindrucksvoll. Eine Wandmarkierung hat mich besonders beeindruckt. Da steht mit russischen Druckbuchstaben "KVARTAL PROVEREN" in der Laudongasse an die Mauer gemalt. Das heißt "Wohnblock überprüft". Das haben die sowjetischen Soldaten Mitte April 1945 an jene Häuser gemalt, die bereits nach explosivem Material durchsucht und für...

1 10

Wiener Spaziergänge - Covid
Friedhofs-Prachtbauten

Auch beim Eingang durch das 2.Tor im Zentralfriedhof / Wien 11., Simmering - und auch weiter hinten im Friedhof - , gibt es einige prachtvolle Jugendstilbauten. Der Gesamteindruck beeindruckt, aber es lohnt sich auch, auf Details zu achten. Einiges ist frisch renoviert, alles gepflegt, und für uns neu: es ist unter einem schönen Bauwerk ein kleines Museum eingerichtet. Es scheint, im Winter ist es nur samstags offen - und in einem größeren Bau befindet sich - mit Sonnenterrasse - eine Filiale...

12

Wiener Spaziergänge
Spiel im Friedhof

Wohin gehen wir spazieren, wenn die Covid-Infektionszahlen wieder in die Höhe geschossen sind? In den riesigen Simmeringer Zentralfriedhof im 11.Bezirk, da begegnen wir garantiert niemandem. Die Morgensonne strahlt, wir spazieren vom 2.Tor weg, die Außenmauer entlang, aber im Friedhof drinnen. Da reihen sich Ehrengräber aus dem 19.Jh. Die wenigsten Verstorbenen kennen wir, und das gibt Grund zum Nachdenken, was Ruhm ist. Ob es sich lohnt, sich für den - oft zweifelhaften - Ruhm abzustrudeln....

9

Wiener Spaziergänge
Im vierten Bezirk

Ein sonniger Spaziergang in den stillen Gassen des 4. Bezirkes. Es ist keine Flaniergegend, daher gibt es kaum Menschen auf den Straßen. Wir können die namenlosen, aber schönen städtischen Häuser bewundern. Niedrige aus dem 18. und frühen 19.Jahrhundert und hohe mit 5-6 Stockwerken vom Ede des 19.Jahrhunderts. Das war die Gründerzeit - die Hausherren haben auh mit prachtvollen Fassaden demonstriert, wie gut es ihnen geht. Eine Gedenktafel können wir nur mit großer Mühe enträtseln: In der...

11

Wiener Spaziergänge
Im Entenpark, Favoriten

220 000 m², hügelig, mit Fernblick auf die Berge im Südwesten Wiens. Teich, Wasservögel, große Spielplätze, eine kleine Freiluftarena. Ein Obelisk vom Meister Leherb gestaltet. Ganz in der Nähe das Laaerbergbad und die Per Albin Hansson Siedlung. Die U1-Station Altes Landgut führt auch direkt hierher. Das ist der Favoritner Volkspark, auch Entenpark genannt. Ich habe schon öfters darüber berichtet, auch die schönen bunten Vögel fotografiert. Heute waren es eher die Bäume, die uns beeindruckt...

7

Wiener Spaziergänge
Diesmal im dritten Bezirk

Dahin verschlägt es uns eher selten, auch jetzt war es ein Zufall. Wir haben während des kurzen Spazierganges in der Dämmerung schöne, respektable Bürgerhäuser gesehen, wahrscheinlich noch vor dem Ersten Weltkrieg erbaut. Es stehen hier wichtige Botschaften (die britische, die deutsche) und hübsche alte Stadthäuser. In einem wurde der große Dichter Hugo von Hofmannsthal geboren. Die russische Kirche blendet geradezu mit der teilweise goldgestrichenen Dachlandschaft - natürlich lauter...

1 8

Wiener Spaziergänge
Silvesterspaziergang

31. Dezember 2021, ein ruhiger Nachmittags-Spaziergang in Wiens malerischer Innenstadt. Bei plus 14 Grad Celsius sind recht viele Menschen auf den Straßen. Es gibt weiterhin viel Grün, manche Sträucher und Bäume knospen schon. Das ist nicht gut, denn irgendwann kommt sicher eine größere Kältewelle, oft so im Februar, und dann wird alles abfrieren. - Die Schanigärten sind fürs Silvesterpublikum hergerichtet, große Punschkessel warten schon auf die Kundschaft. Vielleicht wird man bei solchen...

1 2

Wiener Spaziergänge
Ein Schloss in Favoriten

Der Pölzerhof ist ein großer Gemeindebau im 10.Bezirk, Favoriten. Er ist 1927 fertig gestellt worden und ist heute denkmalgeschützt. Wenn man im Waldmüller Park spaziert, sieht man erst im Winter, was für ein schlossartiger Prachtbau es ist. - Wieso erst im Winter? Weil man jetzt dank den kahlen Bäumen einen guten Blick durch das Geäst darauf hat. Im Park herrscht auch Lockdown: kaum jemand geht spazieren, die schönen Spielplätze sind verwaist. Ein-zwei kleine Hunderl werden ausgeführt, sonst...

7

Wiener Spaziergänge
Volksgarten und...

...und wir haben noch einen Haken geschlagen beim Spaziergang zu den Stallungen der Spanischen Hofreitschule. Da hängt im überdachten Hof ein geflügeltes Ross, vielleicht Pegasus? und unten stehen die echten Lipizzaner in ihren Boxen... Der Burggarten ist im Winter deswegen interessant, weil man die umgebenden Prachtbauten - Burgtheater, Hofburg, Neue Burg, die Zwillingsmuseen, das Rathaus, die Minoritenkirche - besser sieht als im Sommer; die Bäume sind kahl, man sieht zwischen den kahlen...

14

Wiener Spaziergänge
Trotzdem!

Der schreckliche Terroranschlag hat das Bild des berühmt glücklichen, immer friedlichen, sicheren Wien zerstört. Aber das Leben muss weiter gehen, und wir zeigen, dass wir uns trotzdem nicht in Angst und Depression jagen lassen. Das gilt auch für die Pandemie. Allerdings sollte man, sollte ich, einen mörderischen Anschlag, der gezielt Menschenleben zerstört, mit einer noch so gefährlichen Epidemie nicht vergleichen, denn gegen die Pandemie wird es bald Impfstoffe geben, und heute schon können...

10

Wiener Spaziergänge
Die Kirche am Hof

In Covid-Zeiten ohne 100 %-ige Quarantäne waren jene Ecken der inneren Stadt Wiens gut geeignet zum Spazieren, wo es keine Geschäfte und also kein Shopping gibt, so Am Hof. Diese Kirche hat einen langen Namen: "Kirche zu den neun Chören der Engel", aber sie ist eher als Kirche am Hof oder Kirche der Wiener Kroaten bekannt. Der Vorgängerbau wurde Ende des 14.Jh.-s errichtet, mehrmals umgestaltet, die heutige riesige und deswegen eher nicht besonders schöne Fassade stammt vom Ende des 17.Jh.-s....

Live-Performances,  Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau zum Schwingen. | Foto: Julia Wesely
3 2

Kunstprojekt "ZONK!?!!"
60 kostenlose Performances und Konzerte in der Brigittenau

60 kostenlose Performances, Konzerte und musikalische Spaziergänge: Das "Ensemble Studio Dan" bringt die Brigittenau von 26. August bis 4. September zum Schwingen. BRIGITTENAU. Musik und Kunst an öffentlichen Plätzen der Brigittenau bietet "Studio Dan – Verein für Neue Musik" mit dem Projekt "ZONK!?!!" von Mittwoch, 26. August, bis Freitag, 4. September. Im Zentrum stehen die Installation von Klangskulpturen und damit verbundene Musikdarbietungen. Der Eintritt ist frei.  Dabei erleben die...

6

Wiener Corona-Spaziergänge
Blütenmeer

So schön blüht in Wiens 10. Bezirk, Favoriten, der Mai! Ich lasse mir die gute Laune nicht Corona verderben. Aber ich passe weiter auf, halte Hygiene-Standards und Distanz zu anderen weiter ein, auch wenn es jetzt Lockerungen gibt.

1 5

Wiener Spaziergänge
...diesmal bissl außerhalb Wiens, dort, ...

...wo wir keinem Menschen begegneten, Corona-bedingt - nur Alpakas in einem Gartenstück, Rotwild in freier Wildbahn und auch einigen Hasen, die zwar riesig fett waren, aber zu klein für ein halbwegs scharfes Foto. Und wir hatten einen neuen Blick auf die Hochhäuser am Wienerberg.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.