Spendenaktion

Beiträge zum Thema Spendenaktion

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Das Unternehmen will in Zusammenarbeit mit den Kundinnen und Kunden die Feuerwehren unterstützen, die seit Tagen rund um die Uhr im Einsatz sind.  | Foto: Feuerwehr Deutsch Schützen
1 1 3

Spendenaktion bei Billa
Sacherwürfel naschen für die Feuerwehren

Vom 17. bis zum 21. Juni gibt es in ausgewählten Billa- und Billa-Plus-Märkten im Burgenland Sacherwürfel zu kaufen – sie haben ein essbares Feuerwehrlogo, und mit dem Reinerlös werden die Freiwilligen Feuerwehren unterstützt. Damit möchte der Konzern in Zusammenarbeit mit den Kundinnen und Kunden den Florianis Hilfe anbieten.  BURGENLAND. Nach den verheerenden Unwettern im Burgenland dauern die Aufräumarbeiten noch an. Der Schaden wird noch länger nicht definiert werden können – zerstörte...

  • Burgenland
  • Nina Schemmerl
Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig mit Atrio-Manager Richard Oswald und Arriachs Bürgermeister Gerald Ebner. | Foto: Atrio

Für Treffen und Arriach
ATRIO und seine Kunden spenden 14.000 Euro

Noch immer werden fleißig Spenden für die Unwetteropfer aus Treffen und Arriach gesammelt. Auch das Shopping-Center Atrio sammelte in den vergangenen Wochen. Zusammen kam ein beachtlicher Betrag.  VILLACH, TREFFEN. Die Spendenbereitschaft der Kärntner Bevölkerung ist ungebrochen. Die Bilder nach wie vor präsent. Deshalb hat das Shopping-Center Atrio über mehrere Wochen einen „Spenden-Trichter“ aufgestellt, und die Kunden haben diese Möglichkeit zu spenden sehr bereitwillig angenommen. Das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Gerlinde Klammer-Minichberger (Villach) zusammen mit Bärbel Humitsch (Spittal). | Foto: Astrid Schmidt
1

Spittal und Villach
Soroptimistinnen unterstützen Frauen im Gegendtal

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts der Soroptimistinnen vom SI Club Spittal - Millstättersee und SI Club Villach wurden tatkräftig Spenden für drei betroffene Frauen der Unwetterkatastrophe Ende Juni im Gegendtal gesammelt. SPITTAL, VILLACH.Die Unwetterkatastrophe Ende Juni im Gemeindegebiet von Treffen und Arriach hat zu großen Verwüstungen geführt, die noch lange nicht aufgearbeitet sind. Die Damen der Soroptimist Clubs Spittal-Millstättersee und Villach haben drei - vom Unwetter stark...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: meinbezirk.at/Archiv/Stadt Villach
1

Für die Opfer des Unwetters
Wochenmarkt lädt zum Spenden-Kirchtag

Am vergangenen Samstag lud der Wochenmarktverein zum Markt-Kirchtag an die Draulände ein. Am 23. Juli bitten die Bäuerinnen und Bauern nun zum Spenden-Kirchtag für die Betroffenen der Unwetter im Gegendtal. VILLACH. "Der Villacher Wochenmarkt ist nicht nur ein zentraler Ort für die Lebensmittelversorgung mit hochwertigen regionalen Produkten. „Er ist auch eine gut funktionierende Kommunikationsdrehscheibe in unserer Innenstadt", sagt Marktreferent Stadtrat Christian Pober. Er lädt die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Die Auffahrt nach Arriach nach dem Jahrhundertunwetter. | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Thomas Klose
1

Stadtregierung Villach
20.000-Euro-Spende für Opfer des Unwetters

Die verheerenden Unwetter im Villacher Umland sorgen auch in Villach für tiefe Betroffenheit. Die Stadtregierung hat nun als Zeichen der Solidarität eine Spende über 20.000 Euro für die Un­wet­ter-Opfer in Arriach und Treffen freigegeben - 10.000 Euro pro Gemeinde. VILLACH. "Es ist für uns selbst­ver­ständlich, dass wir Nachbarn nicht nur mit helfenden Händen und Gerätschaft unterstüt­zen, sondern auch mit Bargeld", sagt Bürgermeister Günther Albel im Namen der Stadtregie­rung. Bitte um weitere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  stock.adobe.com/at/Olesia Bilkei

Villacher Wochenmarkt
Landjugend-Aktion für die Gegendtaler Gemeinden

Mit einem Kuchen- und Brote-Buffet aus regionalen Produkten am Villacher Wochenmarkt sammelt die Landjugend am Samstag Spenden für die Gegendtaler Gemeinden. Marktreferent Stadtrat Christian Pober unterstützt die Hilfsaktion. VILLACH. Die Mitglieder der Villacher Landjugend unter ihrer engagierten Obfrau Sophia Gasperschitz hat sich spontan dazu entschlossen, die von der Unwetterkatastrophe schwerst getroffenen Gemeinden des Gegendtales mit einer sympathischen Aktion zu unterstützen. Brot und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Die Auffahrt nach Arriach gibt es nicht mehr. | Foto: MeinBezirk.at

Update aus Arriach
Spendenaktion für jene, die fast alles verloren haben

Ganz Österreich spricht von den enormen Schäden, die das gestrige Unwetter in Treffen angerichtet hat. Etwas unter dem öffentlichen und medialen Radar "fliegt" aktuell Arriach - nicht, weil die Zerstörung dort nicht genauso schrecklich wäre, sondern eher, weil die Gemeinde noch immer von der Außenwelt abgeschnitten ist. ARRIACH. Am heutigen Vormittag, mehr als 24 Stunden nach dem verheerenden Unwetter im Gegendtal, ist Arriach nach wie vor von der Außenwelt abgeschnitten. Laut Informationen der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Nach der Katastrophe rief Josef Salzmann zum Spendensammeln auf. | Foto: Ronny Katsch
1 2

Gasteiner für Gasteiner
125.598 Euro für Katastrophenschäden gespendet

Nach den Unwetter-Katastrophen im Gasteinertal rief Josef Salzmann 2019 die Spendenaktion "Gasteiner für Gasteiner" ins Leben. Nachdem sich die Verteilung der Spendengelder schwieriger als gedacht gestaltete, wurden nun aber endgültig 125.598 Euro an Betroffene ausbezahlt. GASTEIN. Überraschend schwierig gestaltete sich die Vergabe der Spendengelder der Aktion "Gasteiner für Gasteiner". Von November 2019 bis Jänner 2021 wurden ingesamt 125.598 Euro gespendet. Über den Sommer und Herbst 2021...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Stellvertretend für die vielen Opfer nahm der Bürgermeister den Spendenscheck dankend entgegen. | Foto: Meyr

Hilfe für Unwetter-Geschädigte
"Hau nix weg" spendet für Schrattenberg

WEINVIERTEL. Der Verein Hau nix weg, Verein für nachhaltige Nutzung wertvoller Ressourcen, veranstaltet ganzjährig den Weinviertel Flohmarkt in Mistelbach. Statt einer Standgebühr wird um freiwillige Spenden gebeten. Wie in den Statuten des Vereins festgeschrieben werden mit dem Geld am Jahresende, bedürftige Personen oder soziale Projekte, in der Region, unterstützt. Heuer hat der Verein einstimmig beschlossen, das Geld den Hagel-Unwetter-Geschädigten in Schrattenberg zukommen zu lassen....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Manfred Fesl
5

Emotionaler Spendenaufruf
Schalchnerin sammelt für Nachbarn, deren Hof bei Unwetter zerstört wurde

Yvonne van Dyck hat eine Spendenaktion für ihre Nachbarn ins Leben gerufen. Der emotionale Aufruf der Schalchnerin wird derzeit in den sozialen Medien fleißig geteilt. SCHALCHEN (ebba). „Wie viele von euch wissen, hat der Hagelwirbelsturm am 28. Juli uns in Furth gewaltig erwischt. Am Schlimmsten jedoch meine Nachbarn. Die Familie Weiß. Die so netten Eltern mit 85 Jahren und den Sohn“, schildert Yvonne van Dyck in ihrem Posting auf Facebook. Darunter zu sehen ist auch ein Bild von dem stark in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nevenka Kostic, Pflegehelferin im Hilfswerk Spittal, hat mit Unterstützung des neuen Bezirksleiters, Josef Pleikner, eine Hilfsaktion für ihren Heimatort Doboi organisiert. | Foto: Hilfswerk

Spittaler Hilfswerk-Mitarbeiterin stellte Hilfstransport für Flutopfer auf die Beine

Engagierte Pflegehelferin startete Sammelaufruf für ihren Heimatort. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hilfswerks Kärnten haben in den letzten Tagen zur Unterstützung für die vom Unwetter betroffenen Menschen in Bosnien-Herzegowina aufgerufen. Die Familie der Spittaler Mitarbeiterin und engagierten Pflegehelferin Nevenka Kostic lebt in dem vom Hochwasser betroffenen Ort Doboi. Sie startete deshalb spontan einen Sammelaufruf. Josef Pleikner, Leiter der Bezirksstelle Spittal, war sofort...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.