Spielzeug

Beiträge zum Thema Spielzeug

Alles rund um's Baby, Kind und Teenager
Kinderbazar im Schloss Katzelsdorf

Am Freitag, den 21. Oktober 2022 findet von 16.30-19 Uhr wieder ein Bazar für Kindersachen im Schloss Katzelsdorf, Schlossstrasse 1, statt. NEU: Schwangere mit Mutterkindpass dürfen schon um 16 Uhr einkaufen kommen! Angeboten werden Spielsachen, Kleidung für Herbst/Winter, Schuhe, Bücher, Sportgeräte, CDs, DVDs, Konsolenspiele, Schwangerschaftsartikel sowie Baby- und Kleinkindartikel. Tischreservierung noch bis 7.10. möglich Infos auch unter: https://www.facebook.com/Kinderbazar.Katzelsdorf Aus...

  • Wiener Neustadt
  • Barbara Mayer
Die Matchbox-Spende kam von den Maturanten des Güssinger Gymnasiums. | Foto: BORG Güssing
3

"Matchbox" en masse
Eine Schachtel voller Spielzeugautos für Güssinger Kinder

Eine nette Geste hatten die Maturanten und Maturantinnen des Gymnasiums Güssing für die Kinder des Kindergartens Güssing übrig. Sie spendierten ihnen eine große Schachtel voll mit Matchbox-Spielzeugautos, die beim Maturaball als Schätzspiel-Attraktion gedient hatten. Kindergartenleiterin Gabriele Leonhardt-Schatzdorfer und ihre Schützlinge nahmen die Spende dankend in Empfang.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karel Pokorny mit dem von den Kindern besonders geliebten Polizeiauto und zahlreichen Puzzles.
3

Kindergärten schwören auf "Waldviertler Holzspielzeug"

Gmünder Spielzeughersteller setzt ein Zeichen gegen Massenproduktion und Wegwerfgesellschaft. GMÜND. "Brumm, Brumm" macht Fabian, als er sich auf den Traktor setzt und durch die Spieleecke im Kindergarten düst: Ob Feuerwehr- oder Polizeiauto, Bagger oder eben Traktor – Spielzeugfahrzeuge für Kinder müssen nicht zwingend aus Plastik sein. Vor 25 Jahren hat Karel Pokorny begonnen, sein "Waldviertler Holzspielzeug" herzustellen. Als das Eigenheim in Gmünd aus allen Nähten platzte, wurde die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
1001 Spielzeugautos braucht es, um den Rekord aufzustellen. | Foto: Foto: REA

Reutte will ins Buch der Rekorde

Bevölkerung und Gäste sind aufgerufen, mit Spielzeugautos den längsten Stau der Welt zu produzieren. REUTTE Wenige Dinge im Leben sind so berechenbar wie der samstägliche Stau auf der B179. Erst wenn man sprichwörtlich einen Schritt zur Seite macht und sich selbst beim Stauen zusieht, wird das gesamte Ausmaß kollektiven Stillstandes fassbar. Die Marktgemeinde Reutte ruft daher Bevölkerung und Gäste dazu auf, am 22.09., dem autofreien Tag, mit Spielzeugautos den längsten Stau der Welt zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.