Spinnerei Traun

Beiträge zum Thema Spinnerei Traun

4

Jahresrückblick auf bewegte Kulturtage in Traun

Leute wie die Zeit vergeht TRAUN (ros). "Schon wieder ist ein Jahr vorbei und ein bisserl wehmütig schaut man auf fast 100 Veranstaltungen zurück, auf lustige, wehmütige oder nachdenkliche Momente", so Manuela Reichert, Geschäftsführerin der Vest Traun (Veranstaltungsservice). Schloss Traun und Spinnerei Traun , als bedeutende Kulturmittelpunkte im Bezirk Linz-Land, hatten auch im Jahr 2012 viele kulturelle Highlights zu bieten. Als Organisator der Veranstaltungen hat sich das Team der Vest...

Alfred Dorfer mit seinem Programm "bisjetzt" am 24. Jänner um 20 Uhr in der Spinnerei. | Foto: Hubert Mican

Alfred Dorfer – "bisjetzt"

TRAUN (red). Der Titel lässt es schon anklingen: In bisjetzt blickt Dorfer zurück nicht nur auf die eigene Biografie, nach dem Motto „Meine besten Jahre“, das wäre nicht abendfüllend. Die Perspektive setzt weiter oben an. Zeitgeschichte passiert Revue, Vergessenes, Verdrängtes, Erinnerliches, Neues. Alfred Dorfer kombiniert, kontrastiert, collagiert Ausschnitte und Bruchstücke aus seinen Anfängen im Ensemble Schlabarett, seinen Koproduktionen mit Josef Hader (Freizeitmesse, Indien) bis zum...

Der bonde Engel ist am 15. Dezember in der Spinnerei zu Gast. | Foto: Privat
2

Der bonde Engel am 15. Dezember in der Spinnerei

TRAUN (red). Blonder Engel steht für Konzeptkunst und Sitzmusik. Denn Tanzen ist nicht. Zuhören schon. Der junge Entertainer setzt auf raffiniert witzige Texte, gewürzt mit einem großen Batzen Selbstironie und serviert mit ganz viel Improvisation. Dass dabei auch mal das Publikum den Ton angeben darf, versteht sich von selbst. Hauptsache die Lachmuskeln werden strapaziert. Und auch, dass der Herr Engel zwischendurch in Geschichten abschweift, die er selbst nicht einmal kennt und sie dann...

Andreas Vitasek hält am 13. Dezember um 20 Uhr in der Spinnerei Traun einen "Fiebermonolog". | Foto: Privat

Andreas Vitasek hält einen "Fiebermonolog"

TRAUN (red). Vitásek hat wieder was zugesagt. Er soll beim Internationalen Drogenkongress einen zum Thema passenden Kurzauftritt absolvieren. Der Termin rückt immer näher und keine Idee für eine Nummer ist in Sicht. Die Familie räumt das Feld, dem kreativen Schub stünde nichts mehr im Weg, wenn da nicht diese leichten Kopfschmerzen und die erhöhte Temperatur wären. Von Grippeviren gebeutelt durchforstet Vitásek mit detailreicher Kenntnis die Beipackzettel seiner Medikamentensammlung, vermisst...

Hot Pants Road Club sind am 24. November um 20 Uhr in der Spinnerei Traun zu Gast. | Foto: HPRC

20 Jahre im Dienste des Funk & Soul

Der Countdown zum 20-jährigen Jubiläum läuft. In rund zwei Monaten startet das Jubiläumsjahr des HOT PANTS ROAD CLUB (HPRC). Gleich zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten im Jänner 2012 präsentieren die Musiker ihre neue Single „Don´t Call Me In The Morning“ samt Video. Mit diesem Appetizer im Gepäck gehen die „Brothers In Funk“ auf eine ausgedehnte „Best of Hot Pants Road Club“-Tournee. Tourstart im Wiener Orpheum Die Initialzündung zum Jubiläumsjahr findet im legendären Wiener Orpheum...

Am 25. Oktober sind um 20 Uhr Eckel und Lainer mit "99" in der Spinnerei Traun zu Gast. | Foto: Weihbold
2

Kabarett mit Eckel & Lainer: "99"

TRAUN (red). Am 25. Oktober sind um 20 Uhr Eckel und Lainer mit "99" in der Spinnerei Traun zu Gast. Von 100 Menschen kann man sich 99 nicht aussuchen. Dutzende Verwandte, hunderte Kollegen und tausende Zuständige werden uns vorgesetzt. Sie sind einfach da – so wie singende Geburtstagskarten, ungesättigte Omega-3-Fettsäuren und aufblasbare Fahrradpumpen. Mitmenschen sind leider oft zu aufdringlich, zu impulsiv, zu ehrgeizig, zu stur, zu faul, zu… Na sagen wir es wie es ist – sie sind anders....

Lukas Resetarits in der Spinnerei in Traun. | Foto: VEST
4

Lukas Resetarits in der Spinnerei Traun

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter den Besuchern der Spinnerei in Traun. Am Donnerstag, 4. Oktober 2012, feierte der bekannte Kabarettist Lukas Resetarits die Premiere seines neuesten Programmes in der Spinnerei. Die zum Bersten gefüllte spinnerei war der ideale Ort dafür. Der Programmtitel lautet „Unruhestand“ – erörtert wurden daher, wie konnte es anders sein, der Rettungsschirm, die Schuldenbremse und vieles mehr.

Foto: Alle Fotos: www.werfotografiert.at
74

Drei Gitarren, drei Stimmen - Austropop unverdünnt

TRAUN (ros). Kabarettist Thomas Stipsits, der Kämpfer fürs Stinatzer Freibad hat mit Ulli Bäer und Dr. Willi Ganster zwei musikalische Mitstreiter gefunden. Den Zuschauern im Trauner Kulturhaus Spinnerei gönnte das Trio, einen entspannten Abend mit Liedern, Geschichten und Lagerfeuer-Romantik. Neben Covers von Georg Danzer sowie Klassikern von Bäer gab die Combo neue, eigene Songs aus der Feder von Stipsits und Ganster zum Besten. Natürlich erzählte der Stipsits-Bua zwischen den Songs so manche...

Pianistin Ardita Statovci | Foto: Privat
3

Trauner Kultur-Highlights im Herbst

TRAUN (ros). Die VEST (Veranstaltungsservice Traun) startet in der Spinnerei und im Schloss Traun mit vielen kulturellen Höhepunkten in die Herbstsaison. Wer nach dem heimischen Sommerloch wieder kulturelle Glanzpunkte sucht, den erwartet in der Spinnerei und im Schloss Traun ein breitgefächertes Programm. Der Kulturmonat Oktober beginnt am Donnerstag, den 4. mit der OÖ-Premiere "Unruhestand" von Lukas Resetarits. Mit der Hans Theessink Band - A Blues and Roots Revue geht es am 6. und mit dem...

Kai Degenhardt im KultCafe der Spinnerei Traun

Am Montag, 24. September 2012 - 20 Uhr spielt Kai Degenhardt im KultCafe der spinnerei in Traun. Politische Lieder – mit Liedern der 68er-Bewegung, aus dem eigenen Repertoire und aus dem Werk seines Vaters Immer politisch, aber nie nur tagespolitisch, schenkt Degenhardt dem Hörer die Freiheit, weiter zu denken“. Degenhardt hat seit 1997 fünf eigene Alben veröffentlicht. Das letzte, „Näher als sie scheinen“, erschien im Frühjahr 2012 und wurde von der Deutschen Schallplattenkritik auf die...

Am Freitag, 22. und Samstag, 23. Juni um jeweils 20 Uhr in der Spinnerei Traun erfahren Sie, was hinter den Masken der Putzfrauen steckt. Im Bild (v. l. n. r.): Elio Seidl, Ingrid Weigel, Christina Ecker und Christoph Ablinger. | Foto: Privat

Putzfrauen wirbeln Oberösterreichs Kulturszene auf

Heimspiel für Elio Seidl. Fernab der Fußball-EM bringt der junge Künstler aus Traun das Theaterstück “Die Präsidentinnen besuchen eine Kunstausstellung” in seine Heimatstadt. Mit im Gepäck hat er die drei boshaftesten Putzfrauen der Literaturgeschichte, die von zwölf weiteren Künstlern gekonnt in Szene gesetzt werden. Maler, Sänger und Schauspieler interpretieren das Schwabische Drama neu und zeigen, wie Ölgemälde, Horrorfilme und Theater das Publikum begeistern. Dass es gerade die Trauner...

Willi Resetarits begeisterte die Besucher der Charity-Veranstaltung. Alle Fotos: Kiwanis Linz-Stifter | Foto: Kiwanis Linz-Stifter
5

Willi Resetarits rockte für zwei bedürftige Kinder

Seine neue CD „Stubenblues“ präsentierte Sänger Willi Resetarits in der restlos ausverkauften Spinnerei Traun. Drei Stunden lang hatte das euphorische Publikum am 12. April die Möglichkeit, den Ohrenschmaus der sieben brillanten Musiker zu genießen. Im Zuge des Konzerts feierte auch der Veranstalter Kiwanis Linz-Stifter einen Riesenerfolg. Der Reinerlös von 5000 Euro wurde direkt vor Ort an zwei bedürftige Kinder gespendet. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung: Kiwanis Linz-Stifter ist es...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lukas Resetarits zu Gast in Traun. | Foto: Katrin Werzinger
  • 17. Mai 2025 um 20:00
  • Kulturpark Traun
  • Traun

„Glück“: Lukas Resetarits zu Gast in Traun

„Da hast du aber Glück gehabt!“ Ist sein Glück damit verbraucht? Weil „schon gehabt“? Muss dieser Mensch dann sein „Glück“ woanders suchen? Ein neues Glück? Im Glücks-Spiel? In der Liebe? Im Sport? In der Kunst? Im Internet? Fragen über Glück. All diese Fragen und viele mehr stellt Lukas Resetarits in seinem 30. Programm „GLÜCK“. Der Kabarettist und Schauspieler Lukas Resetarits ist als Sohn burgenländisch-kroatischer Eltern ab 1951 in Wien aufgewachsen, nach der Matura 1965 Studium der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.