spittal

Beiträge zum Thema spittal

So soll der Radweg nach Abschluss der Bauarbeiten aussehen. | Foto: Land Kärnten
Video 14

Einzigartige Bauweise
Radweg durch die Lieserschlucht nimmt Form an

Ein Lokalaugenschein zeigte erste Erfolge: Die ersten 100 Meter des neuen Lieserschlucht-Radweges sind geschafft. Bis Ende Mai sollen bereits 400 Meter fertig sein. SPITTAL/SEEBODEN. Vergangenen Freitag wurde erstmals sichtbar, was seit Februar unter Hochdruck entsteht: Der neue R9 Lieser Radweg nimmt Gestalt an. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins in der Lieserschlucht präsentierten LHStv. Martin Gruber (ÖVP) und das Team der Straßenbauabteilung die Fortschritte und zeigten sich beeindruckt. Die...

Das gesamte VZO-Team freut sich über den Doppelerfolg der Herren. | Foto: VZO – Florian Hartlieb
3

Volleyball
Die VZO-Herren sind Kärntner Meister und Cupsieger

Mit einer herausragenden Leistung hat das Team der VZO-Herren 1 des Volleyballzentrums Oberkärnten am vergangenen Wochenende Geschichte geschrieben. Am 5. April sicherten sich die Oberkärntner in der heimischen Sporthalle Spittal den Titel des Kärntner Meisters. SPITTAL, SEEBODEN. Im Finale setzten sich die VZO-Herren in beiden Partien gegen die ASKÖ Volley Eagles Villach durch. Bereits im Hinspiel am 30. März in Villach konnten die Oberkärntner mit 3:1 siegen. Im Rückspiel vor heimischem...

Gold und Silber gab es kürzlich für elf Kärntner Schulen – diesen wurde das Sportgütesiegel für ihr Engagement in den Bereichen Sport und Bewegung verliehen. Die Auszeichnungen überreichte in Vertretung von Bildungslandesrat Daniel Fellner LHStv.in Gaby Schaunig im Beisein des pädagogischen Leiters der Bildungsdirektion Kärnten, Jonas Claussen, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung.  | Foto: LPD Kärnten/Wajand

Schulsportgütesiegel
Gold und Silber für drei Oberkärntner Schulen

Das BG|BRG Porcia Spittal wurde für weitere 3 Jahre mit dem Schulsportgütesiegel in GOLD ausgezeichnet, eine Anerkennung für das konsequente und langjährige Engagement der Schule im Bereich des Schulsports. Silber gab es für die VS Seeboden und die VS Spittal West. SPITTAL. Gold und Silber gab es vergangene Woche für elf Kärntner Schulen – diesen wurde das Sportgütesiegel für ihr Engagement in den Bereichen Sport und Bewegung verliehen. Die Auszeichnungen überreichte in Vertretung von...

Monika Höfler aus Lieserbrücke | Foto: MeinBezirk.at
5

Viel Müll am Fratres
"Oma, schau, wie es hier wieder ausschaut"

Durch die Umleitung der B99 Katschberg Straße wird der Verkehr über die Fratresstraße geleitet. Mit ihm landet zunehmend achtlos weggeworfener Müll am Straßenrand. Eine Leserin wendete sich an MeinBezirk.at. SEEBODEN, SPITTAL. Der Bau des Lieserschlucht-Radwegs soll nachhaltige Mobilität fördern. Doch entlang der Umleitungsstrecke zeigt sich eine andere Seite der Medaille. Plastikflaschen, Dosen, Snackverpackungen und vereinzelt auch größere Abfälle sind entlang der Fratresstraße zu finden....

Bereits 2023 wurden über 2 Millionen Euro in Sicherungs- und Sanierungsarbeiten an der Ertlwand investiert. | Foto: Land Kärnten/Abt. 9
2

Lieserschlucht Radweg
"Jahrhundertprojekt" nimmt weiter Fahrt auf

Mitten durch die imposante Lieserschlucht entsteht Kärntens aufwendigster Radweg. Der Bau ist eine Herausforderung – für Arbeiter, Pendler und Touristen gleichermaßen. SPITTAL, SEEBODEN. Staub, schwere Maschinen und Lärm – wer in diesen Tagen die B99 Katschberg Straße bei Spittal überqueren will, trifft auf ein Bild des Umbruchs. Die Strecke durch die Lieserschlucht ist seit Februar gesperrt und das wird sie in den kommenden Jahren immer Der Weg soll nicht nur die Region touristisch aufwerten,...

Alexandra Bleyer mit ihrem neuen Buch | Foto: Sandy Rudiferia

"Revolutionärinnen"
Autorin Alexandra Bleyer über ihr neues Buch

Revolutionärinnen, die für Gleichberechtigung, politische Umbrüche und das Frauenwahlrecht kämpften, stehen im Mittelpunkt von Alexandra Bleyers neuem Buch. SEEBODEN. Alexandra Bleyer, die Autorin aus Seeboden, hat ein Faible für Geschichte – und für starke Frauen. In ihrem neuen Buch "Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben" widmet sie sich jenen Frauen, die sich weltweit im langen 19. Jahrhundert für ihre Rechte, für Gleichberechtigung oder politische Umstürze eingesetzt haben....

Die neue Stopptafel in der 10.-Oktober-Straße: Autofahrer:innen müssen hier stehen bleiben und den Autos von links Vorrang gewähren. Wenn man selbst auf die Fratresstraße abbiegen möchte, ist es oft leichter, den Kreisverkehr zu nehmen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Neue Vorrangregeln
Das müssen Autofahrer in Spittal jetzt beachten

Seit gut zwei Wochen ist die Lieserschlucht zwischen Seeboden und Spittal gesperrt, da der neue Radweg gebaut wird. Während Radfahrer:innen auf eine großräumige Umfahrung ausweichen müssen, wurde für den Autoverkehr eine Umleitungsstrecke über Lurnbichl und den Fratres eingerichtet. Damit einhergehen neue Verkehrsregeln, die für einige Autofahrer:innen noch ungewohnt sind.  SPITTAL. Laut Chefinspektor Helmut Allmayer vom Bezirkspolizeikommando Spittal läuft die Umleitung im Großen und Ganzen...

Kurt Oberlerchner aus Seeboden | Foto: Privat, adobe.stock.com/1take1shot
2

Dauerthema Parken
Wie barrierefrei ist die Parkplatzsituation wirklich?

Behindertenparkplätze sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine Erleichterung im Alltag. Doch wie gut ist die Parkplatzsituation wirklich? Kurt Oberlerchner, der seit einem Unfall auf den Rollstuhl angewiesen ist, gibt Einblick in seine Erfahrungen. BEZIRK SPITTAL. Der größte Vorteil eines Behindertenparkplatzes ist der zusätzliche Platz. "Ich muss die Fahrertür ganz öffnen können, um meinen Rollstuhl aus dem Auto zu holen", erklärt Kurt. Während für ihn die Breite des Parkplatzes...

Am 10. Februar beginnen die Bauarbeiten | Foto: MeinBezirk.at

Bauarbeiten zum Radweg
Lieserschlucht bis Ende Mai wieder gesperrt

Das aufwendigste Radwegprojekt des Landes geht in finale Phase. Die Bauarbeiten werden ab 10. Februar wieder aufgenommen. Für die Arbeiten ist eine Totalsperre der Lieserschlucht bis Ende Mai notwendig. SPITTAL. In diesem Frühjahr werden die Bauarbeiten am Lieserschlucht-Radweg fortgeführt. Ab 3. Februar beginnen die Vorarbeiten zur Einrichtung der Baustelle und der Umleitungsstrecke, der eigentliche Baustart erfolgt am 10. Februar. Ab diesem Zeitpunkt ist die Schlucht bzw. die B99 Katschberg...

Borkenkäferhunde-Ausbildung in Lieserhofen. | Foto: Privat
3

Lehrgang in Lieserhofen
Borkenkäferhunde sind nun in der Ausbildung

Die Bedrohung durch den Borkenkäfer wächst weiter und zerstört Generationenarbeit in den Wäldern. Ein neues Projekt der KLAR! Nockregion setzt deshalb auf eine innovative Lösung: Hunde, die gezielt Käferbefall erschnüffeln. In Lieserhofen fand kürzlich ein Ausbildungslehrgang statt. BEZIRK SPITTAL, LIESERHOFEN. Es ist ein Vorzeigeprojekt der Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) Nockregion: Unter Leitung von "BoDogs"-Experten wie Dr. Leopold Slotta-Bachmayr durchlaufen Hunde und ihre Halter...

Biata-Turnier am 09.11. beim Da Anderle | Foto: Privat
4

Teilnehmerrekord
Spannendes Herbst-"Biataturnier" beim "Da Anderle"

Das traditionelle Herbst-"Biataturnier" im Gasthof "Da Anderle" zog zahlreiche Teilnehmer an und sorgte bis zur letzten Runde für Spannung. LIESERBRÜCKE. Mit einem knappen Sieg setzte sich Alois Egger vor René Moser durch, während Günther Brugger im Stechen den dritten Platz gegen Heinz Feistritzer und Harald Gehbauer behauptete. Der gesponserte Lospreis von Hannes Oberlerchner ging an Gerhard Plössnig. Zum Ausklang servierte Wirt Roman ein herzhaftes Gulasch und bedankte sich für die faire und...

Blick auf die Lieserschlucht, wo der neue Radweg entsteht. | Foto: MeinBezirk
2

Spittal, Seeboden
Der Baustart für den Lieserschlucht-Radweg steht

Im Frühjahr 2025 wird weitergebaut. Provisorischer Kreisverkehr für Umleitungsstrecke wird nach den Bauarbeiten dauerhaft ausgestaltet. SPITTAL, SEEBODEN. Das aufwendigste und größte Radwegprojekt Kärntens geht endlich in die finale Projektphase. Der Bauzeitplan für die Fertigstellung des Lieserschlucht-Radwegs liegt nun vor. Die Planungen und Genehmigungsverfahren dafür waren ursprünglich schon 2023 abgeschlossen, die Baumaßnahmen waren ab 2024 in der Vergabe. Durch einen Einspruch einer...

Die beiden Medaillengewinner Franziska und Sylvio | Foto: Privat
2

Leichtathletik
Oberkärntner Nachwuchstalente räumten Medaillen ab

Oberkärntens Leichtathletik zeigt sich von ihrer stärksten Seite: Junge Talente aus der Region räumten bei nationalen und regionalen Meisterschaften zahlreiche Medaillen ab. OBERKÄRNTEN. Leichtathletik hat nicht nur international eine große Fangemeinde, sondern wird auch in Oberkärnten mit Leidenschaft betrieben. Dies zeigte sich kürzlich bei den österreichischen Meisterschaften der Klassen U16 und U20 in Reutte, wo junge Sportlerinnen und Sportler aus der Region glänzen konnten. Silver und...

Die Klubführung des KC Spittal fürs Amtsjahr 2024-25 (von links): Past-Präsident Dieter Berger, Präsident Hubert Steindl, Sekretär Klaus Hössl und Präsident-elect Jürgen Petutschnig. | Foto: Kiwanisclub Spittal

Amtsübergabe
Hubert Steindl ist neuer Präsident im Kiwanisclub Spittal

Der Kiwanisclub Spittal hat einen neuen Präsidenten: Hubert Steindl übernimmt die Führung des 48 Mitglieder starken Clubs. Seine erste große Amtshandlung als Präsident ist ein Benefizkonzert im November. SPITTAL. Die feierliche Amtsübergabe von Dieter Berger an Hubert Steindl fand im Postwirt in Seeboden statt. Steindl, der in Millstatt beheimatet ist, bringt umfassende Erfahrung aus der Wirtschaft mit. Der gelernte Elektriker ist seit 1982 selbstständig und führt die Katronik-group, die...

Carolin Camaur und Karl Winkler | Foto: Privat

Ausbilder im Gespräch
"Lehre ist für uns ein unverzichtbares Element"

Fehlende Anerkennung und finanzielle Hürden erschweren es vielen Unternehmen, Talente langfristig zu binden. BEZIRK SPITTAL. Die Lehre gilt als ein Grundpfeiler der regionalen Wirtschaft. Doch wie erleben Ausbilder die Situation? MeinBezirk hat bei Carolin Camaur vom Friseursalon Camaur aus Spittal und bei Karl Winkler von "Garten und Floristik Winkler" aus Seeboden nachgefragt. Sie berichten über ihre Erfahrungen, die Bedeutung der Lehrlingsausbildung und notwendige Maßnahmen, um diese wieder...

Franziska Weineiss, Annemarie Egger, Hellmuth Koch, Evelin Delev, Thomas Schäfauer, Horst Zwischenberger und Thomas Grasser | Foto: MeinBezirk
5

Am Wolfsberg
Erster Kärntner Pilzlehrpfad wurde eröffnet

Die Marktgemeinde Seeboden hat gemeinsam mit der "KLAR! Nockregion" den ersten Pilzlehrpfad Kärntens eröffnet. Der Pfad lädt dazu ein, auf einem rund einen Kilometer langen Weg die heimische Pilzwelt zu entdecken. SEEBODEN, SPITTAL. "Pilze sind die ältesten Lebewesen, die aus dem Wasser kamen und die Grundlage allen Lebens bilden", erklärte Pilzhobbykenner Horst Zwischenberger bei der Eröffnung des ersten Kärntner Pilzlehrpfades in St. Wolfgang: "Ohne sie wäre Leben außerhalb des Wassers gar...

GV Thomas Grasser (Seeboden), Ernst Rieger (Bauleiter Alpenverein), STR Lukas Gradnitzer (Spittal), Bgm. Thomas Schäfauer (Seeboden), Bgm. Gerhard Köfer (Spittal), Arnold Riebenbauer (Alpenverein), STR Christoph Staudacher (Spittal) und Vizebgm. Angelika Hinteregger (Spittal)  | Foto: MeinBezirk
12

Zwischen Spittal und Seeboden
Liesersteig wurde offiziell eröffnet

Nach drei Jahren Sperre wurde der Liesersteig zwischen Spittal und Seeboden am heutigen Vormittag offiziell eröffnet. Der Weg wurde umfassend saniert und ist nun wieder begehbar. Die Haftung und Betreuung für den "alpinen Steig" übernimmt der Alpenverein. SPITTAL, SEEBODEN. Der Liesersteig war lange Zeit ein kontroverses Thema in der Region. Der Steig hat sich über viele Jahre zu einem beliebten Wanderweg für die Bevölkerung entwickelt. Durch die bestehende Gefährdungslage blieb den...

Der Lenker des Motorrades blieb unverletzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Katsiaryna

Unfall in Seeboden
Motorradfahrer (33) kam ins Schleudern und stürzte

Am gestrigen Sonntag kam es zwischen Seeboden und Lurnbichl zu einem Motorradunfall. Der Lenker des Motorrades blieb unverletzt. Die 33-jährige Beifahrerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.  SPITTAL. Am Sonntag gegen 13.10 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt mit seinem Motorrad auf der Trebesinger Straße L 10, von Seeboden in Richtung Lurnbichl. Am Sozius saß seine 30-jährige Lebensgefährtin.  Beifahrerin verletztDer Lenker kam im Bereich Seeboden in einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Runder Tisch im Februar | Foto: eggspress

Spittal, Seeboden
Liesersteig kurz vor der Fertigstellung

Bei Gesprächsrunden im Spittaler Rathaus, zu denen Bürgermeister Gerhard Köfer geladen hatte, konnte eine praktikable Lösung für den seit Jahrzehnten von der Bevölkerung genutzten und aus Sicherheitsgründen gesperrten Liesersteig gefunden werden. SPITTAL, SEEBODEN. "Die umfassenden Sanierungsarbeiten stehen nun kurz vor der Fertigstellung. Die beliebte fußläufige Verbindung zwischen Spittal und Seeboden kann damit in wenigen Wochen wieder für Bevölkerung freigegeben werden", freuen sich die...

Die Musiker in Seeboden | Foto: Jo Hermann

Jazzensemblewoche 2024
20 MusikerInnen begeisterten im Bezirk Spittal

Bereits zum 4.Mal erklangen in der ersten Ferien-Woche am Porciagymnasium-Spittal/Drau von früh bis spät jazzige Klänge durch die Gänge des Schulgebäudes. BEZIRK SPITTAL. Begeisterte Musikerinnen aus Deutschland und Österreich feilten wie in den letzten Jahren an mitgebrachten Stücke, darunter auch Eigenkompositionen. Bestens unterstützt wurden sie dabei vom Vorarlberger Jazzbassisten und Jazzbass-Professor (Anton Bruckner Privatuniversität in Linz) Peter Herbert. Erstmals gab es heuer auch für...

Anzeige
Höhepunkt sind die Ritterturniere in der Mittelalterarena. | Foto: Burg Sommeregg
6

Faszination Mittelalter erleben
Ritterspiele auf Burg Sommeregg

Noch bis zum 18. August 2024 finden auf Burg Sommeregg die abenteuerlichen Ritterspiele statt. Bis 18. August hält das Mittelalter Einzug in Seeboden. Hoch oben über dem Millstätter See bietet die Burg Sommeregg die fabelhafte Kulisse für dieses einzigartige Spektakel, wenn Könige und Burgfräulein sich in farbenprächtigen Gewändern unter das Volk mischen und am Mittelaltermarkt Gaukler und Musikusse ihre Künste vollführen. Der fulminante Höhepunkt sind aber die abenteuerlichen Ritterturniere....

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die 30-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Millstätter Straße
Mann missachtet "Halt"-Zeichen und kollidiert mit Pkw

Nachdem ein 27-jähriger Fahrer das "Halt"-Schild missachtete, prallte dieser in das Fahrzeug einer 30-jährigen Frau. Die Feuerwehr und die Polizei standen im Einsatz. SPITTAL. Gestern gegen 17.30 Uhr lenkte eine 30-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau ihren Pkw im Bezirk Spittal/Drau auf der Millstätter Straße B98, von Millstatt kommend in Richtung Seeboden. Kollision Zum selben Zeitpunkt bog ein 27-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, mit seinem Pkw von einer...

Anzeige
Christian Leeb vor dem neuen Büro. | Foto: RegionalMedien
6

Viktoria Wohnbau
Neuer Standort in Spittal und Bauprojekt in Lieserhofen/Karlsdorf

Viktoria Wohnbau, renommierter Baudienstleister mit über 25 Jahren Erfahrung, eröffnet einen neuen Standort in Spittal. Mit der Erweiterung ihres Tätigkeitsfeldes in Kärnten, in Zusammenarbeit mit dem Vor-Ort-Partner Christian Leeb, setzt das Unternehmen auf hochwertige und verantwortungsvolle Immobilienentwicklung in der Region rund um den Millstätter See. SPITTAL. Viktoria Wohnbau expandiert nach Oberkärnten und hat gemeinsam mit dem ehemaligen SalzburgMilch-Geschäftsführer Christian Leeb die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Tierarzt musste die Wunde in mehreren Schichten nähen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/castenoid

Tierquälerei in Seeboden
Unbekannter fügte Pferd tiefe Schnittwunde zu

In der Gemeinde Seeboden gelangte ein unbekannter Täter auf eine Pferdekoppel in Unterhaus und anschließend in eine Stallbox. Das Pferd wies am nächsten Tag eine tiefe Schnittwunde am Oberschenkel auf. Die Polizei bittet um Hinweise. SEEBODEN. In der Zeit zwischen Samstag ab 22.00 Uhr und gestern bis 6.00 Uhr gelangte ein bisher unbekannter Täter auf eine Pferdekoppel in Unterhaus, Gemeinde Seeboden, Bezirk Spittal/Drau, und begab sich in den dazugehörigen Stallboxen. In einer der Stallboxen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.