SPNÖ

Beiträge zum Thema SPNÖ

SPÖ Bezirksvorsitzender KommR. Herbert Kraus | Foto: SPÖ NÖ Thomas Widhalm

SPNÖ gegen Bankomatgebühren

Schnabl/Dworak/Kraus: „NiederösterreicherInnen müssen auch morgen noch wohnortnahen und kostenlosen Zugang zu ihrem Ersparten haben!“ ZWETTL. Seit dem VfGH-Erkenntnis vom 9. Oktober 2018 mehren sich die Menschen, die an LHStv. Schnabl herantreten und ihrer Besorgnis Ausdruck verleihen, dass ihnen weitere Gebühren aufgebrummt werden könnten. „Es benötigt dringend rasch eine verfassungskonforme Neuregelung. Sonst bedeutet das, dass zukünftig jeder Sparer, jeder Kontoinhaber vielleicht erst zwei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
SPNÖ-Klubobmann LAbg. Reinhard Hundsmüller, Bezirksvorsitzender der SPÖ Wr. Neustadt | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ-Hundsmüller zu Kika/Leiner: „Schicksalsschlag für Angestellte“

Wiener Neustadt, NÖ (Red.). Wie am Donnerstag bekannt geworden ist, könnten im Zuge der Umstrukturierung durch die Signa-Gruppe, die Kika/Leiner erworben hat, alleine in Niederösterreich möglicherweise bis zu 500 Arbeitsplätze verloren gehen. Davon ist auch der Süden Niederösterreichs und im Besonderen der Bezirk Wiener Neustadt betroffen. „Leiner ist eine Marke, die Niederösterreich eindrucksvoll geprägt hat. Rudolf Leiner hat seine Firma Leiner Zug um Zug zu einer Möbelkette ausgebaut, die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
SP-Kommunalmanger Günther Franz mit SPNÖ Kommunikationsmanager Gregor Unfried. | Foto: Zeiler

Gregor Unfried ist neuer SPNÖ-Kommunikationsmanager für den Zentralraum

27-jähriger St. Pöltner tritt in die Fußstapfen von Andreas Fiala, der im November 2017 verstarb. ST. PÖLTEN / TULLN / LILIENFELD. Am 2. Juli hatte er seinen ersten Arbeitstag. Und da hieß es gleich ins kalte Wasser springen: Zeitungen lesen, aktuelle Themen bearbeiten, Kampagnen gestalten. Die Rede ist vom neuen Kommunikationsmanager der SPÖNÖ, Gregor Unfried. Der gerade noch 27-Jährige tritt damit in die Fußstapfen von Andreas Fiala, der am 21. November 2017 im 53. Lebensjahr an den Folgen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kathrin Schindele und ihr Team sind in der Innenstadt unterwegs. | Foto: SPNÖ

SPÖ: Spitzenkandidatin trotzt dem schlechten Wetter bei Verteilaktionen

ST. PÖLTEN. Zusammen mit ihrem Team ist Spitzenkandidatin Kathrin Schindele, trotz des schlechten Wetters, motiviert in der Innenstadt von St. Pölten unterwegs. Bei persönlichen Gesprächen mit den Bürgern und der Übergabe von Werbegeschenken bereitet man sich auf die Landtagswahl am 28. Jänner vor.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
"SPÖ NEU"? Farbenfroh und jugendlich setzt sich Franz Schnabl auf den Plakaten zur Landtagswahl 2018 in Szene. | Foto: SPÖ Niederösterreich
8

Landtagswahl 2018 in Niederösterreich: Alle Kandidaten der "Liste Franz Schnabl - SPÖ"

Die SPNÖ wird bei der kommenden Landtagswahl, am 28. Jänner 2018, als "Liste Franz Schnabl - SPÖ" antreten. Hier findet ihr alle Kandidaten der Landesliste. Aus der SPÖ wird in Niederösterreich die "Liste Franz". Laut dem Spitzenkandidaten der Sozialdemokraten habe man begriffen, dass man sich ändern und modernisieren muss, um von den WählerInnen angenommen und unterstütz zu werden. "Wir wollen die Sozialdemokratie öffnen und effektiver machen, mehr Service für Mitglieder und Interessierte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Manfred Bichler, Gernot Böhm (Wr. Städtische), LH-Stv. Karin Renner, Bgm. Hermann Kühtreiber. | Foto: SPNÖ

Zwentendorfer erhalten Sozialpreis

"Löwenherz" für Gmoakuchl überreicht. ZWENTENDORF / NÖ (pa). „Der Einsatz für unsere Mitmenschen ist von großer Bedeutung, leider in unserer Gesellschaft aber oft keine Selbstverständlichkeit mehr. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher handeln im Alltag oft selbstlos und mutig und engagieren sich uneigennützig für schwächere Menschen, ohne auf jegliche Gegenleistung Anspruch zu erheben. Der Verein PRO NÖ will mit dem ‚Löwenherz’, dem großen niederösterreichischen Sozialpreis,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Polizistinnen Natalie Straub, vom Präsidium am Bahnhof, und Natascha Hauser von der Polizeistation Traisenpark. | Foto: Werilly
2

Der Kampf um die Sicherheit

SPNÖ fordert: Ein optimales Umfeld und bessere Ausstattung für die arbeitenden Beamten. ST. PÖLTEN. Das Thema Sicherheit ist eines der wichtigsten im derzeitigen Wahlkampf. Während Innenminister Wolfgang Sobotka die gute Arbeit der Polizei hervorhebt, kritisiert die SPÖ im Zentralraum die Arbeit des Ministeriums. Ein kurzer Faktencheck im Bezirk. Beamten arbeiten am Limit "Der St. Pöltner Hauptbahnhof ist der Hotspot und eine Verkehrsdrehscheibe für rund 40.000 Personen täglich. Das neue...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Zentrum für Intensiv- und Sonderpädagogik, schräg gegenüber der Dr. Theodor-Körner Hauptschule.

Kampf um die Sonderschulen

Bundesministerin Hammerschmid möchte die Sonderschulen abschaffen, der NÖAAB will sie erhalten. ST. PÖLTEN. „Inklusion“ lautet das neue Zauberwort – zumindest wenn es nach Bildungsministerin Sonja Hammerschmid geht. Der gemeinsame Unterricht aller Kinder – also auch jener mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen – soll bis 2020 die bisherige Sonderschule ersetzen. Doch dagegen formiert sich Widerstand. Geborgenheit und Sicherheit Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bernhard Feichtinger, Alfred Spiegl, Roland Barth, Anton Kloimüller, Christian Urfahrer, Franz Raidl, Liane Axelroth, Franz Schnabl, Robert Laimer, Roman Katanka, Christian Fischer, Andreas Trilsan | Foto: Privat

SPNÖ-Vorsitzender Franz Schnabl zu Besuch

Der Standort in St. Pölten wird zum Kompetenz- und Innovationszentrum ausgebaut. ST. PÖLTEN (red). Am Freitag besuchte SPNÖ-Vorsitzender Franz Schnabl die Personalvertretung und die FSG-Ortsgruppe im Technischen Services-Werk (TS) in St. Pölten. Vorsitzender Franz Raidl gab einen kurzen Überblick über die wichtigsten Tätigkeitsbereiche, die Reisezugwagen, Dieseltriebfahrzeuge und Komponenten, wie beispielsweise Motoren und Batterien, umfassen. Rund 600 Beschäftigte arbeiten am Standort, über...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Franz Schnabl (l.) ist der neue Vorsitzende der niederösterreichischen Sozialdemokraten. Vorgänger Matthias Stadler, Kanzler Christian Kern und Landesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller gratulieren im Blitzlichtgewitter. | Foto: RAXmedia
48

Franz Schnabl wurde mit 98,8 Prozent neuer SPNÖ-Chef

Nachfolger des bisherigen SP-Parteivorsitzenden Matthias Stadler ist der Ex-Polizeigeneral Franz Schnabl aus Neunkirchen. ST. PÖLTEN (ws). Tropische Schwüle und dichtes Gedränge vor dem VAZ in St. Pölten zu Beginn des außerordentlichen Parteitags der niederösterreichischen SozialdemokratInnen. An die 1.000 Menschen trafen zusammen, um ihren neuen Parteivorsitzenden zu wählen. 98,8 Prozent der Delegiertenstimmen konnte der aus Neunkirchen stammende ehemalige Wiener Polizeigeneral, Magna...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Franz Schnabl und Doris Hahn. | Foto: SPNÖ

SPÖ NÖ-Landtagsklubklausur verbreitet Aufbruchstimmung

Mit den Themenpaketen Arbeit, Bildung, Sicherheit und Demokratisierung startet LA Doris Hahn mit der SPÖ NÖ und ihrem Spitzenkandidaten Schnabl in die kommenden Monate KÖNIGSTETTEN / BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Ausführliche Beratungen mit ExpertInnen und intensiver Austausch von Ideen und Erarbeitung von Initiativen standen im Vordergrund der zweitägigen Landtagsklub-Klausur der SPÖ NÖ. LA Doris Hahn: „Wir müssen Niederösterreich neu denken. Es ist ein Gebot der Stunde aus der Nachzüglerposition in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

1. Mai in St. Pölten: Maikundgebung der SPNÖ am Rathausplatz

Arbeit, Beschäftigung, gerechte Entlohnung und Bildung im Mittelpunkt der Festreden ST. PÖLTEN (red). Arbeit, Beschäftigung, gerechte Entlohnung und Bildung zogen sich als „roter Faden“ durch die Festreden der Maikundgebung der SPNÖ am St. Pöltner Rathausplatz. Bürgermeister Matthias Stadler begrüßte seinen designierten Nachfolger als Landesparteivorsitzender, Franz Schabl, seit wenigen Tagen auch in der roten Metropole zu Hause, sowie Bildungsministerin Sonja Hammerschmid zum ersten Mal auf...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Ein Mann vom Format Franz Schnabls kann unserem Heimatland guttun. Bleibt zu hoffen, dass Niederösterreich für ihn nicht nur einen Zwischenschritt auf der Karriereleiter darstellt.
2 2

Kommentar: Ein roter Offizier und Manager im Ring

Der gebürtige Neunkirchner Franz Schnabl wird Niederösterreichs Sozialdemokraten in die Landtagswahl 2018 führen. Wer einen hoch dotierten Job verlässt um gegen vermeintliche "Riesen" zu kämpfen, dürfte Sozialdemokrat aus Überzeugung sein. Nun hat auch die SPÖ ihren Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gefunden. Franz Schnabl wurde im Bezirk Neunkirchen geboren, war in Wien Polizeichef und lebt derzeit im Burgenland. Er verlässt für die SPÖ Niederösterreich einen hoch dotierten Job als...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Landesgeschäftsführer Robert Laimer, Servicebüro-Leiterin Annemarie Mitterlehner, Landesparteivorsitzender Mag. Matthias Stadler, Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl, Nationalrätin Katharina Kucharowits. | Foto: SPNÖ
1 3

SPNÖ-Servicebüro REDpoint in St. Pölten eröffnet

ST. PÖLTEN (red). „Es ist Zeit für Neues: Wir wollen die SPÖ in Niederösterreich offener und moderner machen, einen Platz zum Reden schaffen, und werden dabei auf unsere Wurzeln im Sozialbereich nicht vergessen. Das sind die Voraussetzungen für unser Servicebüro REDpoint“, erklärte SP-Landesparteivorsitzender und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler bei der Eröffnung des Servicebüros in der Wiener Straße 13 in St. Pölten. Der REDpoint soll über das Parteisekretariat als zusätzliches...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

2.500 Euro-Förderung für 10.000 Haushalte

Die Energiekosten steigen. Geht es nach der SPNÖ soll Energie leistbar bleiben, daher hat man auch ein Photovolatik-Fördermodell entwickelt. „Zur Gewinnung von sauberem und leistbarem Strom soll es für private Haushalte einfachere, bessere Förderungen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geben. Die Anlagen sollen mit 500 Euro pro kWp (Kilowatt-Peak) bei der Errichtung gefördert werden“, fordert Nationalrat Peter Wittmann. Gefördert werden sollen Anlagen mit einer Leistung bis maximal...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und SPNÖ-Energiesprecher Günther Sidl präsentierten die Photovoltaik-Kampagne.

"Erfolgsmodell" St. Pölten: SPNÖ will mehr Sonnenstrom

ST. PÖLTEN (jg). "Zur Gewinnung von sauberem und leistbarem Strom soll es künftig für private Haushalte einfachere und bessere Förderungen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geben", hielt Matthias Stadler anlässlich des Starts der Energiekampagne der SPÖ Niederösterreich fest. Konkret sollen Photovoltaik-Anlagen vom Land mit bis zu 2.500 Euro gefördert werden. Zudem sollen Neubauten und bereits bestehende und mit Wohnbauförderung erbaute Gebäude im Zuge einer Althaussanierung mit einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
V.l.: Vorsitzender SPNÖ-Bauern Ök.-Rat. Josef Etzenberger, Hildegard Glinz, SPNÖ-Landesbäuerin , SPNÖ-Vorsitzender Bgm. Mag. Matthias Stadler | Foto: SPNÖ

Landeskonferenz mit Neuwahlen der SPÖ-Bauern Niederösterreich

Etzenberger als SPÖ-Bauern-NÖ-Vorsitzender bestätigt. Im Niederösterreichhaus der SPNÖ fand die ordentliche Landeskonferenz mit Neuwahlen der SPÖ-Bauern Niederösterreich statt. SPNÖ-Bauern-Landesvorsitzender Ök.-Rat Josef Etzenberger stellte sich mit seinem Team der Wiederwahl. Etzenberger wurde in geheimer Wahl mit einem einstimmigen Ergebnis von 100 % der Delegiertenstimmen in seiner Funktion als SPÖ-Bauern-NÖ-Vorsitzender bestätigt. Mit dabei bei der Konferenz SPNÖ-Vorsitzender Bgm. Mag....

  • Amstetten
  • Peter Zezula
40

Als der Bundeskanzler kam geriet das rote Blut in Wallungen

ST.PÖLTEN (wp). Über 1.200 Besucher zählten die Veranstalter beim Wahlkampfauftakt mit Obergenossen Werner Faymann. Unter dem Motto: „Wer zusammenhält, gewinnt!“ zelebrierte man den SP-Wahlauftakt. Besonders schwere Geschütze gegen den politischen Mitbewerb wurden keine aufgefahren. Man bekam serviert, was man in diesen Tagen kurzgefasst auf Plakaten liest und in TV-Sendungen hört. Mit dabei, die SP-Ministerriege, zahlreiche Abgeordnete und weitere Funktionäre aller Ebenen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
BGF Josef Kromsian und der SPÖ-Kandidat Christian Farthofer legten gemeinsam mit Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek und SPÖ NÖ-Chef Mag. Matthias Stadler Inhalte und Aktivitäten für die Nationalratswahl fest. | Foto: SPNÖ

SPNÖ konzipiert Wahlbewegung auf breiter Basis

Kandidaten aus dem Bezirk Zwettl bei gemeinsamen Planungstreffen mit Ministerin Heinisch-Hosek und SPNÖ-Chef Stadler in St. Pölten. ZWETTL. Hochbetrieb herrschte in der Landesparteizentrale der SPÖ Niederösterreich: Alle Kandidaten für die bevorstehende Nationalratswahl waren zu einem gemeinsamen Planungstreffen nach St. Pölten gekommen. Mit SPNÖ-Spitzenkandidatin Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Landesparteichef Matthias Stadler wurden Aktivitäten und Inhalte für die nächsten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
SPNÖ-Landesgeschäftsführer Günter Steindl | Foto: Privat
3

Wiener Parkpickerl regt die Niederösterreicher auf

ST. PÖLTEN. „Die Ausweitung der Wiener Parkpickerlregelung mit Herbst dieses Jahres stellt einen zumindest unfreundlichen, sicher aber teuren Akt der Bundeshauptstadt für rund 120.000 niederösterreichische Pendlerinnen und Pendler dar", grollt SP-Landesgeschäftsführer Günter Steindl Richtung der eigenen Parteifreunde in Wien. "Die Menschen, die auf ihren Pkw angewiesen sind, praktisch von ihrem Arbeitsplatz auszusperren, ihnen das Parken zu verteuern oder ihnen die Anfahrt zu ihrem Arbeitgeber...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Platz 8 für Tulbing: LA Günter Kraft, Heinz Knoll, Ulrike Lackinger, LH-Stv.  Sepp Leitner. | Foto: SP NÖ
2

LH-Stv. Leitner: Gewinner stehen fest!

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Als "Ideenpool für innovative Öffentlichkeits- und Organisationsarbeit" bezeichnete Niederösterreichs SP-Landesparteivorsitzender LH-Stv. Sepp Leitner jene SPÖ-Organisationen, die beim diesjährigen "Winner"-Wettbewerb wieder zahlreiche Projekte eingereicht haben. "Die Orts- und Stadtparteifunktionäre leisten in den Gemeinden wichtige Arbeit und sind der beste Beweis dafür, dass die sozialdemokratischen Grundsätze in den niederösterreichischen Kommunen unter das Volk...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.