sportanlage

Beiträge zum Thema sportanlage

Dir. Mario Simlinger, Bildungsdirektor Hofrat Mag. Johann Heuras, Vzbgm. Gottfried Weixelbaum, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Pflichtschulinspektor Fritz Laschober, Stadtrat Günter Steindl, Dechant Kons. Rat Pater Mag. Norbert Buhl, Robert Wolf, Bgm. Ing. Josef Graf, Bgm. Ing. Christian Kopetzky, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und Schülerinnen der Neuen Mittelschule Gföhl
 | Foto: Gde. Gföhl

Bewegung
Gföhl eröffnet neue Sportanlagen

Mit den neuen Freizeit- und Sportanlagen, die am 14. Oktober 2019 eröffnet wurden, erweitert Gföhl das Spektrum an Bewegungsangeboten im Gemeindegebiet. GFÖHL. Die neu gestaltete Freizeitanlage der Stadtgemeinde Gföhl wurde gemeinsam mit der neuen Außensportanlage der Neuen Mittelschule Gföhl feierlich eröffnet. Bürgermeister Ludmilla Etzenberger begrüßte gemeinsam mit Mittelschuldirektor Mario Simlinger die Ehrengäste, an der Spitze Landtagspräsident Karl Wilfing, der, in Vertretung von...

  • Krems
  • Doris Necker
Symbolisch wurde der Schlüssel für die neuen Bauten auf dem Heeresgelände übergeben. | Foto: Bundesheer
11

Einweihung der neuen Unterkunft und der Sportanlage

HOCHFILZEN (jos). Am 8. November fand am Truppenübungsplatz Hochfilzen ein militärischer Festakt zur feierlichen Einweihung des neuen Unterkunftsgebäudes und der neuen Sportanlagen statt. Die Einweihung bildet den feierlichen Abschluss der Bauarbeiten zur Modernisierung und Sanierung der Infrastruktur am Truppenübungsplatz Hochfilzen. Der Bgm. Konrad Walk betonte die Wichtigkeit der Investitionen als Garant für die Zukunft des Biathlonsports, dessen sportliche Heimat in Österreich am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Anlage wurde bei einem feierlichen Gottesdienst im Fußballstadion gesegnet.
52

Einweihung des Sportzentrums in Kematen

Die neue Sportanlage in Kematen ist ein Glanzstück. LH Günther Platter, TFV-Präsident Sepp Geisler, Fußballobmann Arno Bucher und nicht zuletzt Bgm. Rudolf Häusler brachten dies in ihren Festreden anlässlich der Einweihung der Anlage deutlich zum Ausdruck. Neuer Rasen, Neubau des Kabinengebäudes, neuer Kinderspielplatz, neuer Funcourt – diese Maßnahmen ließ sich die Gemeinde Kematen mit finanzieller Unterstützung des Landes Tirol rund zwei Millionen Euro kosten. Dass die gesamte Anlage nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.