Sportschießen

Beiträge zum Thema Sportschießen

2er Wettkampf der SG Landeck

Landeck Für alle Mitglieder und Freunde des Sportschießens findet am Samstag den 1. April ab 13:00 Uhr unser traditioneller 2er Wettkampf (kegeln und schießen) im Hotel Sonne Landeck statt. Anmeldeschluß ist um 13:30 Uhr. Die SG Landeck freut sich auf euer Kommen. Wann: 01.04.2017 13:00:00 Wo: Hotel Sonne, Herzog-Friedrich-Straße, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Stefanie Falch
3

Stadtmeisterschaft mit dem Luftgewehr und der Luftpistole

Enns: Schießstätte | Freitag, 24. März 2017 ab 17:00 Uhr - Wettkampfschützen. Samstag, 25. März 2017 ab 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. Eigener Anfängerbewerb 20 Schuss aufgelegt. Offen nur für Anfänger, Nichtschützen und Schützen welche noch an keiner Meisterschaft teilgenommen haben. Siegerehrung: 19:30 Uhr

  • Enns
  • Privilegierte Schützengesellschaft Enns
Finale Frauen Ergebnisse
5

Der Spass ging bei der Tiroler Meisterschaft weiter

Die Bezirksmeisterschaft mit der Luftpistole brachte 7 Stockerlplätze für unsere Schützen. Dieser beachtenswerte Erfolg fand dann bei der Tiroler Meisterschaft seine Fortsetzung. Kathrin Plattner ,in der Frauenklasse, gewann nicht nur den Vorkampf, sondern setzte sich auch in einem unglaublich spannenden Finale durch. Dieser Erfolg ist umso beachtenswerter, wenn man weiß, dass dies Kathrins erste Luftpistolensaison war. Dies bedeutete nicht nur für sie den ersten Tiroler Landesmeistertitel in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler

Landesmeisterschaften der Luftpistolenschützen in Enns

Vom Freitag, 03.März – Sonntag, 05. März 2017 finden auf der Anlage der Privilegierten Schützengesellschaft Enns die OÖ. Meisterschaften und die Landesmeisterschaften 2017 im Bewerb Luftpistole statt. Am Freitag ab 9,00 Uhr sind die Seniorenbewerbe. Am Samstag ab 10,00 Uhr Junioren und Männer – Finale um 18,00 Uhr. Am Sonntag ab 10,30 Jugend, Jungschützen und Frauen – Finale um 16,00 Uhr. 154 Teilnehmer sind gemeldet. Geschossen wird auf 12 Anlagen mit elektronischer Trefferauswertung und...

  • Enns
  • Privilegierte Schützengesellschaft Enns
11

11 Starter - 7 Medaillien

Bei der Bezirksmeisterschaft 2017 mit der Luftpistole war die Haller Gilde mit 11 Schützen vertreten. Nicht nur diese Rekordbeteiligung ist Grund zur Freude sondern auch des Ergebnis. Es konnten insgesamt 7 Stockerlplätze erkämpft werden. Eine tolle Leistung wurde von Sigmar Kahlen im Finale der Männerklasse geboten. Den Vorkampf gewann Kevin Kaltenegger vom HSV Absam vor Günter Liegl Hall und Gstir David ebenfalls HSV Absam. Sigmar Kahlen zog als vierter ins Finale ein. Bereits bei den ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
Die erfolgreiche Mannschaft des HSV Absam | Foto: HSV Absam

Pistolenschützen des Heeressportvereines Absam wieder siegreich

ABSAM. Bei der in Arzl stattgefundenen Bezirksmeisterschaft in den Bewerben LP 1 und Schnellfeuer war der HSV wieder einmal, mit neun Medaillen einsame Klasse. Voran Hedy Obfrau Hedy Konzett mit zwei mal Gold; Herbert Sailer: Gold + Silber Willy Sailer Gold + Bronze; Kevin Kaltenegger: Silber; David Gstir: Silber und Hermann Sailer: Bronze. Dabei fehlten noch die Leistungsträger Rudi Sailer und Alex Wutte, der als Wettkampfleiter fungierte. Gleichzeitig wurde auch die Siegerehrung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

XIV. Magnum-Bewerb 2017

Liebe Sportschützen, die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau möchte alle Sportschützen recht herzlich einladen, am Samstag 04. Februar 2017 ab 09:00 Uhr beim XIV. Magnum-Bewerb 2017 am „Schießstand in der Bleiche“ in der Talstraße 65, Braunau am Inn teil zu nehmen. Unter nachstehenden Links können die Ladschreiben abgerufen werden: Ladschreiben - XIV. Magnum-Bewerb: http://www.psg-braunau.at/web/termine_ergebnisse/pdf/feuerpistole_ls_20170204_magnumbewerb.pdf Für das Leibliche Wohl ist...

  • Braunau
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403
4

Sebastianischießen und Schützenjahrtag Gilde Hall

Unser Sebastianischießen 2017 steht im Zeichen einer Jahrzehnte alten Schützenfreundschaft zwischen den Gilden aus Eppan und Hall. Diese Verbindung aus einer Zeit wo es noch keine EU gab, wo Deutschland noch geteilt war und Eduard Wallnöfer als Landeshauptmann von Tirol und Silvius Magnago in Südtirol das Zepter schwangen, wurde diese Partnerschaft beim Sebastianijahrtag 1986 besiegelt. Zahreiche Treffen, Schießen und Festlichkeiten haben seither den gemeinsamen Geist des Sport.- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler

Buch-Tipps zum Schießsport: Warum sportliches Schießen?

Das sportliche Schießen, mit Bogen, Gewehr oder Pistole, wird immer beliebter. Es ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit der Familie oder im Verein. Für Jugendliche ist es ein wertvolles und erzieherisch wirkendes Betätigungsfeld. Hohe mentale Anforderungen an den Schützen wirken sich auch positiv auf jede andere Lebenssituation aus: Konzentrationsfähigkeit, Stärkung der Persönlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Disziplin. Und es macht einfach Spaß. Für Einsteiger und Fortgeschrittene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
8

Krampusschießen Landeshauptschießstätte Sankt Veit a. d. Glan

Am Wochenende den 03.-04. Dezember 2016 fand wieder das jährliches Krampusschießen auf der Landeshauptschießstätte Sankt Veit an der Glan oberhalb des Krankenhauses statt. Es nahmen insgesamt 146 Schützen im Hobbybereich in verschiedenen Disziplinen teil. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr im Sitzen aufgelegt auf 5er Serien. Unterteilt in vier Klassen, Kinder, Jugend, Damen und Herren. Auch auf Jux Scheiben konnte man sein Glück versuchen und als Sofortgewinn Schoko Krampuse und Schoko Eier...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Fischer
2

Darts - aber richtig!

BUCH-TIPP: Richard W. von Romatowski-Sohlbach – "Darts - Technik - Training - Methodik" Ein Darts-Boom soll auf uns zu kommen, prognostizieren Experten. Aus Spaß wird Ernst und aus der geselligen Dart-Runde ein harter Wettkampf. Im Buch vermitteln Profis die Faszination des Darts-Sports und bereiten Darts-Schützen darauf vor, das Ziel nicht zu verfehlen. Auch hier gilt „ohne Fleiß kein Preis“! Dazu gibt‘s viele verschiedene Spiele, Übungen und Techniken für eine erfolgreiche Dartsrunde. Meyer &...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Grundlagen für Recurve-Schützen

BUCH-TIPP: John C Williams – "Lehrbuch des Bogensports" Alt und bewährt: Das Einsteiger-Lehrbuch des Bogensports aus den 70er-Jahren (18. Auflage 2016) vom damaligen Olympiasieger John C. Williams (USA) ist immer noch aktuell. Es führt Recurve-Schützen/innen praxisnah vom ersten Schuss bis zur perfekten Technik. Hilfreich ist die Fehleranalyse (Schussbilder). Nur manches im Buch ist überflüssig, etwa das Kapitel über die bei uns verbotene Jagd mit Pfeil und Bogen. Verlag Weinmann, 247 S., 17,30...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bogenschießen ... Das Standard-Werk

BUCH-TIPP: Oliver C. Haidn, Jürgen Weineck, Veronika Haidn-Tschalova – "Bogenschießen – Trainings- und bewegungswissenschaftliche Grundlagen, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage" Das Standard-Werk behandelt sehr umfangreich die Anatomie des Bogenschießens und wendet sich vor allem an ambitionierte Schützen, Übungsleiter und Trainer. Einleitend wird umfangreich auf die Geschichte dieses Sports eingegangen. Alle Facetten den Bogenschießens sind übersichtlich thematisiert. Gut verständlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Perfektes Sportschießen

BUCH-TIPP: Dr. Klaus Wiegand – "Sportschießen - Mehr wissen besser treffen" Dieser Ratgeber trifft ins Schwarze. Er wendet sich an aktive Sportschützen und Trainer und enthält viel Wissen zu Waffentechnik und Ballistik, Grundlagen des Sportschießens und praktische Tipps zur Optimierung des Schussablaufes. Für höhere Leistungskader gedacht sind die Kapitel zur Belastungsgestaltung, Trainingsplanung und -kontrolle (der Autor half bei der Vorbereitung von Olympiateams!). Meyer&Meyer Verlag, 160...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Sportschießen für Kinder und Jugendliche

BUCH-TIPP: Katrin Barth, Beate Dreilich – "Ich trainiere Sportschießen: Gewehr - Pistole" Nach den ersten Schritten im Sportschießen wollen sich Jugendliche auch im Wettkampf beweisen. Das Buch ist ein hilfreicher und spielerisch gestalteter Trainingsbegleiter für junge Gewehr- und Pistolen-Schützen/innen. Erläutert werden Technik, Fehler-Erkennung und -Korrekturen, Konditions- und Leistungsaufbau, gesunde Ernährung, Umgang mit dem Wettkampfdruck und Übungen für Körper und Psyche. Meyer & Meyer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jugendliche lernen Sportschießen

BUCH-TIPP: Barth / Dreilich – "Ich lerne Sportschießen - Bogen - Gewehr - Pistole" Das Ziel anvisieren, richtig atmen und schießen: Ob mit Pfeil und Bogen, mit der Luftdruckpistole oder dem Gewehr, für gute Treffer braucht es Grundlagen und viel Übung. Das Buch ist für die Anfänger unter den jüngsten Sportschützen aller Disziplinen gemacht, verständlich und locker aufgebaut. Ein Storch als Begleiter wartet mit vielen Tipps und Tricks auf, Rätsel und Spiele sorgen für Kurzeweile. Meyer & Meyer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Sieger des 11. Blumauer Cups 2016 | Foto: Foto: zVg
1

15 Medaillen für die Blumauer Sportschützen

7 x Gold. 4 x Silber, 4 x Bronze für den SSV Blumau beim 11. Offenen Blumauer Cup 2016 7 x Gold. 4 x Silber, 4 x Bronze für den SSV Blumau beim 11. Offenen Blumauer Cup 2016 BLUMAU. Der 11. Offene Blumauer Cup 2016 brachte viele Medaillen nach Blumau, wobei die Blumauer Jugend einen beträchtlichen Anteil hatte. Bei diesem Cup wurden die Gewinner nach vier ausgetragenen Runden mit einem Streichresultat ermittelt. 42 Teilnehmer beteiligten sich an dem mittlerweile zur Tradition gewordenen Bewerb,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.l.n.r. Engensteiner Rene, Jäger Gerhard, Schranz Martin und Neuner Marco | Foto: Friedl Anrain
1

Österreichische Bundesliga - Fließ ist Leader Region West

Geschrieben von Christian Kramer: Am 22.10.2016 starteten die Luftpistole – Schützen in die neue Bundesligasaison. Da sich in der Gruppe West keine Vorarlberger Mannschaft für die Bundesliga gemeldet hatte, standen sich ausschließlich Tiroler Mannschaften gegenüber. In der Auftaktrunde traf die Auswahl der SG Münster auf die Formation der SG Fließ. Diese Partie begann ausgeglichen, nach der ersten Serie stand es 4 zu 4. Einen leichten Vorteil konnten sich die Oberländer in der zweiten Serie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marco Neuner
v.l.n.r. Jäger Gerhard, Neuner Marco, OSM Gurschler Peter, Markl Marco, Bezirkssportleiter Mallaun Stefan und Seifert Tobias | Foto: Mallaun Hubert
1

Sportschützen gehen in die Wintersaison

Herbstcup 2016 Als Startschuss für die neue Schießsaison der Luftpistolenschützen wird der traditionelle Herbstcup veranstaltet, welcher aus 3 Einzelwettkämpfen besteht und bei den verschiedenen Schützengilden im Bezirk Landeck durchgeführt werden. Bezirkssportleiter Mallaun Stefan konnte beim diesjährigen Herbstcup insgesamt 24 Sportschützen begrüßen, die von Jungschützen bis hin zu Senioren eifrig dabei waren. Jäger Gerhard aus Fließ schoss bereits in der ersten Runde das beste Ergebnis des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marco Neuner
"Tag der offenen Tür" beim Schützenverein in Hafning. | Foto: Schützenverein Hafning
1

Ein Jubiläum für den Schützenverein

Großes Interesse beim Tag der offenen Tür zum 40er des SV Hafning TROFAIACH. „Insgeheim haben wir uns so viele Besucher erhofft“, erzählt Obmann Peter Pointner mit einem strahlendem Lächeln im Gesicht. „Aber nicht wirklich erwartet“, ergänzt der sympathische Obmann der Hafninger Sportschützen unumwunden. Die Rede ist dabei vom „Tag der offenen Tür“ den der SV Hafning zum 40-jährigen Bestandsjubiläum veranstaltet hat. Der Hintergrund für diese Möglichkeit den Schützen über die Schulter zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Wagner
2

Herbstschießen 2016 & XXV. Innviertler Großkaliber-Cup, 3. Durchgang kombiniert mit Teilerwertung und Gesamtwertung 2016

Liebe Sportschützen, die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau möchte alle Sportschützen recht herzlich einladen, am Samstag 22. Oktober 2016 ab 0900 Uhr beim XXV. Innviertler Großkaliber-Cup für Faustfeuerwaffen 3. von 3 Bewerben und Gesamtwertung 2016, kombiniert mit Teilerwertung und Schützenkönig 2016 am „Schießstand in der Bleiche“ in der Talstraße 65, Braunau am Inn teil zu nehmen. Unter nachstehendem Link kann das Ladschreiben abgerufen werden: Ladschreiben - Herbstschießen 2016 &...

  • Braunau
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403
Die Neumarkterin (Mitte) beendete die Saison im jagdlichen Trap als österreichische Ranglistenerste. | Foto: Privat

Sportschützin Sylvia Zotter national die Beste

Als österreichische Ranglistenerste hat Sportschützin Sylvia Zotter aus Neumarkt an der Raab die Saison im A-Trap beendet. Mit dem Meisterschaftstitel in der Klasse Trap AFA gewann sie auch den den dritten jagdlichen Trap-Bewerb auf nationaler Ebene. Bei den Herren landete ihr Partner Andreas Zotter landete an der 2. Stelle der österreichischen A-Trap-Rangliste.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3

Erfolgreiche Sommersaison 2016 der Ennser Sportschützen

Bei den diversen OÖ. und Österreichischen Meisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr waren die Ennser Schützen sehr erfolgreich und konnten 33 Medaillen erringen. OÖ.- Meisterschaft Sonderklassen 50m Jugend 2 1. Softic Safer Jungschützen weiblich 1. Höller Lena 2. Baumgartner Marlene Jungschützen männlich 1. Baumgartner Lukas Senioren 3 1. Foißner Franz 2. Winter Josef Mannschaft 1. Enns (Foißner/Winter) OÖ. - Meisterschaft 50m stehend/sitzend Mini 3. Leibetseder Elena Jugend 1 aufgelegt 2....

  • Enns
  • Privilegierte Schützengesellschaft Enns
Hannes Kröll | Foto: Foto: Kröll

Sportschießen: Hannes Kröll in toller Form

Bei den Staatsmeisterschaften für Freie Pistole in Eisenstadt auf 50 Meter konnte Hannes Kröll vom ASVÖ Lessach bei "50 Meter" im Grunddurchgang den 1. Platz mit 13 Ringen Vorsprung erreichen. Im Finale landete er nach Stechschuss auf dem 5. Platz Ebenfalls in Eisenstadt bei den Österreichische Polizeiverbandsmeisterschaften gewann Hannes Kröll den 1. Platz bei "Freie Pistole", den 1. Platz "Lp5" (8 Serien zu je 5 Schuss innerhalb 10 Sekunden) und den 2. Platz im Bewerb Luftpistole.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 09:30
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403
  • Braunau am Inn

XXXI. Innviertler Großkaliber-Cup, 2. Durchgang

Verehrte Schützenfreunde, die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau möchte alle Hobby- und Sport-Schützen recht herzlich einladen, am Samstag, 22. Juni 2024 ab 09:30 Uhr beim XXXI. Innviertler Großkaliber-Cup für Faustfeuerwaffen 2. von 3 Bewerben, am „Schießstand in der Bleiche“ in der Talstraße 65, Braunau am Inn teil zu nehmen. Vorschießen Mitglieder: Montag, 17. Juni 2024 ab 19:00 Uhr Vorschießen Gäste: Donnerstag, 20. Juni 2024 ab 19:00 Uhr Unter nachstehenden Link kann das...

  • Braunau
  • Privilegierte Schützengesellschaft Braunau 1403

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.