Sportverein

Beiträge zum Thema Sportverein

„Rambazamba“ in Großhöflein. Die Vereine der Gemeinde luden zum Vereinskinderfest. | Foto: Tennisverein Großhöflein
21

Buntes Kinderprogramm
Vor Schulbeginn hieß es in Großhöflein Rambazamba

Für Spiel und Spaß sorgten am Wochenende die Vereine aus Großhöflein. an unterschiedlichen Stationen konnten sich die Kinder ausprobieren und für einen Verein begeistern. GROSSHÖFLEIN. Für „Rambazamba“ sorgten am letzten Ferientag vor Schulbeginn die Vereine aus Großhöflein. Mit dabei waren die ASKÖ Föllig Hoppers, die freiwillige Feuerwehr, der FC Großhöflein, der Jugendpfarrgemeinderat, die Kinderfreunde, die Volkstanzgruppe, der Singkreis, der Tennisverein und der Musikverein. Gemeinsam...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Luftaufnahme der Gemeinde Arriach.  | Foto: Gemeinde Arriach

Gemeinde Arriach
Ort als geografischer Mittelpunkt in Kärnten

L(i)ebenswerte Gemeinden gibt es in Villach und Villach-Land so einige. Wir stellen Ihnen in unserer Reportage die schönen Gemeinden unseres Bezirks vor. Diese Woche geht es um Arriach und die unterschiedlichen Persönlichkeiten des Ortes. ARRIACH. Der Ort liegt an den südöstlichen Ausläufern der sogenannten Nockregion der Gurktaler Alpen in einem Tal zwischen Wöllaner Nock im Norden und Gerlitzen im Süden. Etwa 20 km südlich von Arriach liegt Villach, rund 24 km in östlicher Richtung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto:  Bernd Hofmeister
3

Stadt Bludenz vernetzt Vereine
33 Verein waren dabei

Rund 30 Vereinsobleute folgten der Einladung von Vereinsstadtrat Cenk Dogan und Bürgermeister Simon Tschann zu einer Zusammenkunft mit Landeshauptmann Markus Wallner. Beim informellen Austausch im Würbel-Areal stand die Vernetzung im Vordergrund. „Unsere Vereine sind der Kitt des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Neben ihrer jeweiligen Hauptfunktion übernehmen sie wichtige Aufgaben im Sinne der Gemeinschaft“, eröffnete Bürgermeister Simon Tschann das Treffen. Um diese wertvolle Arbeit zu...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Simon Glösl
52

"Wasser zieht immer"
Sport und Action für Opponitzer Jugend

Beim Sport- und Action-Tag in Opponitz konnten sich die Kinder bei vielseitigen Stationen austoben. OPPONITZ. Andreas Wandl vom Sportverein und Wolfgang Pislinger von der Feuerwehr organisierten gemeinsam mit ihren Teams einen actionreichen Tag am Sportplatz in Opponitz. "Generell haben alle Stationen den Kindern sehr gut gefallen", erzählen Marion Forstlechner und Nadja Schwarz. "Besonders gut kamen die Stationen mit Wasser an, denn Wasser zieht bei Kindern immer", wissen Christa Ertelthalner...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Simon Glösl
In Jedenspeigen gaben sich Michael und Bettina Kramer das Ja-Wort | Foto: Michael Kramer
3

Hochzeit in Jedenspeigen
Bettina und Michael haben Ja gesagt.

JEDENSPEIGEN. Am 24. Juli wurde auf Schloß Jedenspeigen geheiratet, Michael und Bettina Kramer gaben sich das Ja-Wort. Als Höhepunkt für die 150 geladenen Gäste musizierten die Jungen Zillertaler, ein Wunsch von Michael, der seit Jahren das Sportfest Open Air in der Burg Schrattenberg organisiert. Somit kamen die Jungen Zillertaler gerne dem Wunsch von Michael und Bettina nach und sorgten dafür, dass bei den Gästen ordentlich Stimmung aufkam. Als Gratulanten fanden sich neben zahlreichen...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Ehrenamtliche tragen die Gesellschaft

Gerade im ländlichen Raum sind die vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen wesentliche Träger der Gesellschaft - vom Sport über die Kultur bis zur Sicherheit. Das beweisen sie immer wieder, ein großer Teil sogar tagtäglich - wie Feuerwehr- und Rettungskräfte. Egal ob bei einem Verkehrsunfall, Brand oder aktuell in der Corona-Krise - sie sind unersetzbar. Auch als Unterstützer der Erdbebenopfer in Kroatien sind die freiwilligen Kräfte aktiv und schaffen gemeinsam Unglaubliches. Sie verdienen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 29
Frischer Wind bringt neue Ideen

HOLLABRUNN (ag). Vereine haben es gerade heuer schwer. Die wichtigste Einnahmequelle ist meist ein Fest, die es dieses Jahr vermutlich nicht geben wird. Dennoch engagieren sich Vereinsfunktionäre, seien es die Feuerwehren oder die Sportvereine. Das Engagement kann sich auch beim Sportverein in Sonnberg sehen lassen. Es wird zusammengehalten, wo es geht. Der langjährige Obmann konnte seine Tätigkeit aufgrund einer Erkrankung nicht mehr fortführen. Nicht lange wurde nach einem sportlichen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Kommentar
Ehrenamtliche tragen die Gesellschaft

"Vereine sind das Rückgrat der Gemeindepolitik", strich Bgm. Norbert Sulyok deren Bedeutung im Rahmen der Jubiläumsfeier 55 Jahre SV Kirchfidisch hervor und auch ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovics und Vizebgm. Willibald Gabriel strichen die Leistungen der Ehrenamtlichen hervor. Ohne deren unzähligen Freiwilligenstunden in ihrer Freizeit ginge es der Gesellschaft, ja dem gesamten Staat schlecht. "Vereine sind das Rückgrat der Gemeindepolitik", strich Bgm. Norbert Sulyok deren Bedeutung im Rahmen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Gleisdorf mit Jubilar Walter Perl | Foto: Feuerwehr Gleisdorf
4 21

Ein „besonderer“ Jubilar in Gleisdorf

Einen besonderer Jubilar in den Reihen der FF Gleisdorf galt es am Samstag 28.April 2018 zu seinem runden Geburtstag zu gratulieren.Ehrenlöschmeister Walter Perl Jahrgang 1928 feierte seinem 90.igsten Geburtstag. Zu diesem feierlichen Akt lud die Familie Perl bei strahlendem Sonnenschein in den Perl-Hof ein. Eine große Schar von Familienangehörigen und Gratulanten, an der Spitze NAbg. Bgm. Christoph Stark, die Stadträte Sieglinde Krautstingl und Tamara Niederbacher sowie die Abordnung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Waidhofner Feuerwehr lädt am Faschingdienstag ein. | Foto: FF

Gschnas: Hier feiert man im Fasching so richtig ab

BEZIRK. Die Sportunion Aschbach lädt am Samstag, 25. Februar, ins Gasthaus Lettner, wo ab 20:30 Uhr das Gschnas startet. Der SV Opponitz lädt am selben Tag ab 20 Uhr zum Faschingsgschnas beim Kirchenwirt Aigner ein. Am Dienstag, 28. Februar, findet ab 14 Uhr im Feuerwehrhaus Waidhofen-Stadt das Feuerwehrgschnas statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Musikkapelle Tiefgraben freute sich über tausende Besucher beim Bezirksmusikfest vor zwei Wochen. | Foto: Zaim Softic

Festl-Saison geht jetzt richtig los

In den langen Ferien ist Hochsaison für lustige Zeltfeste von Feuerwehren, Musikvereinen und Co. BEZIRK. Bereits eine Woche vor Schulschluss beginnt heuer die Hochsaison der Zeltfeste im Bezirk. Das bisher intensivste Festl-Wochenende in diesem Jahr bietet mit den Aufesten in Timelkam und Sicking (Gemeinde Desselbrunn), dem Festwochenende am Regauer Baggersee sowie den Jubiläumsfeiern der Feuerwehren Reittern (Gemeinde Weißenkirchen) und Frankenburg ein vielfältiges Programm. 140 Jahre...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Griffner Vereine sind gemeinsam am Ball und laden am Samstag ab 10 Uhr zum bereits fünften Griffner Marktfest | Foto: KK

Marktfest: Der Kirchplatz wird zum Wilden Westen!

Acht Vereine ziehen an einem Strang und veranstalten am Samstag, dem 11. Juli, gemeinsam das Griffner Marktfest auf dem Kirchplatz: Radclub, Feuerwehr, Griffner Faschingsorganisationsrunde (GFOR), Tennisclub, Gemischter Chor, Sportverein, Trachtenkapelle und Jägerschaft. Gemäß dem Fest-Motto entführen die Vereine ihre Besucher in den Wilden Westen. Diese erwartet ein Frühschoppen ab 10 Uhr, das Spiel „Vier gewinnt am Rad“, ein Kinderflohmarkt, Kinderschminken, Bullen Riding, Hüpfburg,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Ob die Stimmung mit einem Rauchverbot nicht etwas (ab)gedämpft ist, wird die Zukunft zeigen. | Foto: Böhm

Rauchverbot im Feuerwehrhaus

Mit einem allgemeinen Rauchverbot in der Gastronomie könnte auch im Feuerwehrhaus bald das Kommando "Rauch aus!" erschallen. BEZIRK. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um "Waffengleichheit" für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten, Feuerwehrheurigen und anderen Festen in geschlossenen Räumen. Die Bezirksblätter fragten Vereine und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Johann Redl, Wolfgang Eder, Richard Gruber, Alois Wagner, Rudolf Palmetzhofer.
2

Leben in und für die Gemeinde Viehdorf

Bürgermeister Johann Redl verlässt seinen Platz an der Gemeindespitze und blickt zurück und nach vorne. Nach 40 Jahren im Gemeinderat, 15 Jahre davon als Bürgermeister, ist für Johann Redl Schluss. "Ich bin dankbar, dass ich die Funktion innehaben durfte", so Redl. "Ich glaube, ich habe viel Positives eingebracht", zieht der scheidende Bürgermeister Bilanz. Blickt man auf die letzten Jahre in der Gemeinde zurück, hat sich tatsächlich einiges getan, vom Dorfhaus über die neuen Feuerwehrhäuser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gemeinde

Hubers Landhendl unterstützt örtliche Organisationen

PFAFFSTÄTT. Anlässlich des Sportlerfestes im August und des Feuerwehrfestes im Juli unterstützte die Firma Hubers Landhendl in Pfaffstätt den Sportverein sowie die Feuerwehr Pfaffstätt und die örtlichen Organisationen mit einer Spende in der Höhe von 3000 Euro. Gemeindevorstand und SPÖ-Fraktionsobmann Manfred Strobl, Bürgermeister Wolfgang Gerner, Sportvereinsobmann Gerald Fauland, Feuerwehrkommandant Albert Falch und Vizebürgermeister Franz Bendlinger bedankten sich bei Firmeninhaberin Sylvia...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Jubiläumsfest des Turnvereines Raab

Der Turnverein Raab feiert heuer sein 125-jähriges Gründungsjubiläum! Aus diesem Anlass wird am 30. Juni und 1. Juli ein großes Jubiläumsfest veranstaltet. Am Samstagnachmittag werden Bewerbe im Turnen und der Leichtathletik im Sportzentrum stattfinden. Ab 19 Uhr laden wir zum Dämmerschoppen mit dem Spielmannszug Neumarkt und im Anschluss spielt die Münzkirchner Band „Top2“ beim Tanzabend im großen Zelt am Campingplatz. Weiter geht’s am Sonntag mit einem Weckruf des Fanfarenzuges Linz zur...

  • Schärding
  • Turnverein Raab 1887
7

Sportverein zu Gast / FF Pitten

Die Sportlerjugend besuchte die Feuerwehr Pitten. Im Zuge eines Trainingslagers am Sportplatz besuchte die Sportlerjugend, die 10-11 jährigen Burschen, unsere Feuerwehr. Feuerwehrjugendführer Stefan Luef begrüßte die Sportler und erklärte ihnen die Aufgaben der Feuerwehr. Im Anschluss wurden der SV Hamburger in mehrere Gruppen geteilt um die einzelnen Station zu besuchen. Ihnen wurde das Tanklöschfahrzeug erklärt und eine Zielspritzübung mit dem HD-Rohr absolviert, beim Rüstwagen wurden sie...

  • Neunkirchen
  • Florian Luef

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.