Sprengung

Beiträge zum Thema Sprengung

Gesprengter Kastenwagen in der Welser Silvesternacht: Die Polizei ist auf der Suche nach weiteren Videos, die das Geschehen dokumentieren. | Foto: laumat.at

Gesprengter Kastenwagen in Wels
Polizei auf der Suche nach weiteren Videos

Wie berichtet wurde in der Silvesternacht ein Kastenwagen in der Welser Noitzmühle von mehreren, unbekannten Jugendlichen durch vermutlich illegale Pyrotechnik regelrecht in die Luft gesprengt. Nun bittet die Polizei um Mithilfe: Es werden weitere Videos gesucht. WELS. Die Polizei bittet um Mithilfe: In der Traunaustraße in der Noitzmühle (Lichtenegg) sprengten Jugendliche in der Silvesternacht kurz nach Mitternacht einen Kastenwagen mit Pyrotechnik. Rund 80 Personen haben sich laut Exekutive...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In der Raiffeisenbank in St. St. Stefan-Afiesl wurde erneut der Bankomat gesprengt. | Foto: Helmut Eder

Diebe am Werk
Bankomat in St. Stefan-Afiesl erneut gesprengt

Durch einen lauten Knall wurden einige Bewohner aus St. Stefan-Afiesl vergangene Nacht aus dem Schlaf gerissen. Der Grund: Der Bankomat wurde schon wieder in die Luft gejagt. ST. STEFAN-AFIESL. Anfang August machten sich Diebe an den Bankomaten in den Raiffeisenbanken in Ulrichsberg und St. Stefan-Afiesl zu schaffen. Nun gab es wieder einen Vorfall bei den Steffingern: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von gestern auf heute Zutritt zum Foyer der Bank und jagten den Bankomaten in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Polizei ist auf der Suche nach den Tätern. | Foto: BRS

Sachbeschädigung in Julbach
Briefkasten von Hausmauer gesprengt

Mit einem oder mehreren Böllern haben bislang unbekannte Täter zwischen Donnerstag, 10. und Freitag, 11. November 2022 einen an einer Hausmauer in Julbach montierten Briefkasten gesprengt.  JULBACH. Die Täter warfen vermutlich zwei Böller in den Briefkasten. Mindestens einer davon explodierte und sprengte das Objekt aus Edelstahl von der Hausmauer. Völlig beschädigt landete der Briefkasten in einer Entfernung von rund zehn Metern in der angrenzenden Wiese. Ein Böller dürfte nicht gezündet...

  • Rohrbach
  • Bernadette Wiesbauer
Der Fundort der Bombe wurde von der Polizei abgesperrt (Symbolfoto). | Foto: fotokerschi.at

Aus dem 2. Weltkrieg
Splitterbombe wurde in Rüstorf gesprengt

Am Mittwoch, 5. Oktober 2022, fand ein Mann in einem Wald eine Splitterbombe aus dem 2. Weltkrieg. Der Fundort wurde von der Polizei abgesperrt und die Bombe vom Entminungsdienst des Bundesheeres gesprengt. RÜSTORF. Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck war am 5. Oktober 2022 in einem Wald im Gemeindegebiet von Rüstorf unterwegs. Dabei fand er eine Splitterbombe aus dem 2. Weltkrieg. Der Mann meldete seine Entdeckung gegen 19.15 Uhr der Polizei, welche daraufhin beim Fundort einen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Aufwändige Arbeiten in steilem Gelände, um die Mobilität und Verkehrssicherheit auf der B152 wieder herstellen zu können. | Foto: Land OÖ
3

Nach Felssturz in Steinbach am Attersee
Nächste große Sprengung am Montag

Nach dem Felssturz an der B152 in Steinbach am Attersee Anfang Februar gestalten sich die Sanierungsarbeiten sehr aufwändig und schwierig. Eine große Sprengung erfolgt am Montag, 3. Mai. STEINBACH AM ATTERSEE. Anfang Februar ereignete sich ein gewaltiger Felssturz entlang der B152 im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee. Rund 400 Meter oberhalb des Straßenverlaufs löste sich ein Teil des kleinen Schobersteins, was zu größeren und kleineren Felsabgängen und Steinschlägen führte. Die erste...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Wolfgang Spitzbart
50

Einsatz in der Traunsteinstraße
Bundesheer sprengte Felsblock hinter Gmundner Bergrettungsgebäude

GMUNDEN. Heute Vormittag wurde der fünf bis zehn Tonnen schwere Felsblock, der auf das Bergrettungsgebäude in Gmunden zu stürzen drohte, von Experten des Bundesheeres gesprengt. Mit dabei waren der Militärkommandant von OÖ Dieter Muhr, der Gmundner Bürgermeister Stefan Krapf, Vertreter der Bergrettung und Geologe Günter Moser. Im Anschluss an die Sprengung wurden von den Bundesheer-Experten noch weitere Felsteile manuell herausgeschlagen und zum Absturz gebracht.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: BRS

Von Steinen getroffen
55-Jähriger bei Sprengung verletzt

Am 29. September 2020, gegen 14 Uhr, wurde in einem Steinbruch im Bezirk Kirchdorf eine Sprengung durchgeführt. BEZIRK KIRCHDORF. Wie die Polizei berichtet, sicherten der Sprengmeister und die Sicherheitsfachkraft zuvor das Gelände für die Sprengung ab. Ein 55-Jähriger sperrte die nahegelegene Straße für den Verkehr. Offensichtlich war die Beschaffenheit des Felsens im Bereich der Sprengung anders als geplant, denn es kam zu einem unerwartet weiten Gesteinsflug. In einer Entfernung von 238...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Offizieller Tunnelanschlag v.l.: Asfinag-Geschäftsführer Alexander Walcher und Andreas Fromm, Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl, Sabine Kühschelm (Bundesministerium für Klimaschutz), Tunnelpatin Bettina Stelzer-Wögerer mit Mineuren, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Günther Steinkellner, Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Markus Hein.
 | Foto: Asfinag
12

Tunnelbau für Westring gestartet
In Linz knallt es jetzt viermal am Tag

OÖs First Lady Bettina Stelzer-Wögerer gab am Montag mit der traditionellen Sprengung den offiziellen Auftakt zum Tunnelbau der A 26 Linzer Autobahn. LINZ. "Ich dachte, jetzt ist Weltuntergang", so einer der Security-Mitarbeiter, der die Zufahrt zur Baustelle an der Oberen Donaulände bewachte. Mit einer lauten Sprengung erfolgte am Montagvormittag der offizielle Auftakt für den Tunnelbau bei der Westringbaustelle – der Security hatte offenbar davor niemand Bescheid gesagt.  "Bettina-Tunnel" vom...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das alte Zeughaus verschwindet hinter einer Staubwolke. | Foto: Mario Kienberger / BFKDO Freistadt
4

FF SPÖRBICHL
Altes Zeughaus dem Erdboden gleichgemacht

WINDHAAG. Eine nicht alltägliche Feuerwehrübung konnte am Samstag, 29. Februar, in Spörbichl realisiert werden. Aufgrund der Neuerrichtung des Zeughauses der FF Spörbichl musste das alte Gebäude weichen. Aus diesem Grund führten Kameraden des Sprengwesens aus dem Bezirk Freistadt und  Kollegen aus dem Bezirk Zwettl (NÖ) eine Sprengung durch. Zahlreiche Zuseher waren anwesend und konnten sich aus der Ferne das spektakuläre Ereignis anschauen. Alle Fotos: Mario Kienberger / BFKDO...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Unbekannte Täter sprengten einen "Hanfomat" in Mattighofen.  | Foto: Scharinger

Polizeimeldung
"Hanfomat" in Mattighofen gesprengt

MATTIGHOFEN. In der Nacht von 15. auf 16. Dezember sprengten bislang unbekannte Täter gegen Mitternacht einen "Hanfomaten", einen Automaten für Hanfprodukte, in Mattighofen. Vermutlich führten die Täter über das Ausgabefach ein noch unbekanntes Mittel in den Automaten ein und sprengten ihn so. Am "Hanfomat" entstand Totalschaden. Bei der Sprengung blieb das Münzfach unbeschädigt. Die Ermittlungen nach den Tätern laufen bislang.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Ergebnis einer Sprengung | Foto: Viehberglifte Sandl

PYROTECHNIK
UPDATE: Starthütte am Viehberg gesprengt

SANDL. Aufgrund umfangreicher Erhebungen konnten sechs Tatverdächtige aus dem Bezirk Freistadt im Alter zwischen 16 und 18 Jahren ausgeforscht werden, die am Dienstagabend (10. Dezember) das Starthaus für Skirennen am Viehberg in die Luft jagten. Es wurde mit einem Böller der Klasse F4, den die Burschen in Tschechien erworben hatten, gesprengt. Durch die Detonation wurden teilweise Kanthölzer mit zehn Zentimeter Durchmesser abgerissen. Es konnten noch weitere pyrotechnische Gegenstände der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1973 wurde das Gebäude an der Unionstraße gesprengt. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1973: Sprengung der Linzer Solo-Fabrik

Die Solofabrik an der Unionstraße wurde am 26. Mai 1973 gesprengt. Der Name der Unionstraße erinnert an die „Actiengesellschaft Union vereinigte Zündholz- und Wichsefabriken“, die 1882 gegründet wurde und seit 1885 auch in Linz eine Fabrik hatte. Das Betriebsgebäude zwischen Westbrücke und ÖBB-Werkstätten war bereits lange stillgelegt, trug aber noch die Leuchtschrift „SOLO“ auf der südöstlichen Dachfläche. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Bei der Übung war Teamwork und Geschick gefragt. | Foto: Bezriksfeuerwehr Eferding
3

Bezirksfeuerwehr Eferding
Große Feuerwehrübung in Stroheim

Insgesamt neun Feuerwehren des Bezirks Eferding standen kürzlich für einer Feuerwehrübung samt Silosprengung zum Einsatz bereit. STROHEIM. Bei der Übung nahmen die Feuerwehren aus Stroheim (Veranstalter), Mayrhof-Reith, Ritzing, Haizing, Pupping, Hilkering-Hachlham, Hinzenbach, Prambachkirchen und Eferding teil. Dabei wurde zuerst ein Brand in einem Bauernhof simuliert, bei dem auch eine vermisste Person geborgen werden musste. Die Übung wurde auf die Alarmstufe zwei eingestuft....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Mehr als 1500 Tonnen Gestein wurden durch die Sprengung oberhalb der Rohrbacher Bundesstraße gesprengt und in Bewegung gesetzt.
8

WESTRING
Sprengung lockte Massen

LINZ (rei). Mit der größten Sprengung, die im Zuge der Bauarbeiten zur Linzer Westring-Autobahn zu rechnen ist, krachten heute mehr als 1500 Tonnen Gestein in Richtung Donaufer kurz außerhalb von Urfahr. Die Sprengung war deswegen notwendig, weil an jener Stelle das Tunnelportal errichtet wird und die Brücke von dort ans andere Donauufer geschlagen wird. Straßensperre für SicherheitFür die Sprengung war nicht nur eine Sperre der Donauuferstraße Richtung Puchenau notwendig, sondern auch der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: Robert Neumann/Fotolia

Vandalismus in Traun
Entsorgungsbehälter für Tierkadaver gesprengt

Am 26. Juli 2019, in der Zeit von 22:45 Uhr bis 23:15 Uhr, sprengte ein unbekannter Täter mit einem bislang unbekannten pyrotechnischen Gegenstand die Tierkadaververwertungsstelle. TRAUN (red). Teile der Sammelstelle konnten mehr als 25 Meter vom Tatort entfernt im gegenüberliegenden Feld aufgefunden werden. Die Ermittlungen laufen.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
3

FF Trattenbach
Feuerwehr Sprengt 800 Kg Stein

TERNBERG. Am Freitag, 1. März 2019 wurde vom Feuerwehr Sprengstoffstützpunkt Steyr Land ein ca. 800 kg schwerer Stein gesprengt. Der Felsbrocken löste sich durch einen Windwurf im vergangenen Herbst und gefährdete ein darunter liegendes Haus und die Trattenbacher Hammerstraße. Gehalten wurde er in dem äußerst steilen Gelände nur durch die darüber liegenden Bäume. Um einen Absturz zu verhindern, musste der Stein bis zur Sprengung durch Gurte gesichert werden. In zwei Etappen zerlegten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Zigarettenautomaten in Maria Neustift gesprengt

Gegen 0:25 Uhr zerstörten Unbekannte in Maria Neustift einen Zigarettenautomaten durch eine Sprengung. STEYR (red). Demnach platzierten die Unbekannten vermutlich im Ausgabeschlitz ein Metallrohr mit derzeit noch unbekanntem Sprengstoff und brachten dieses auf derzeit ebenfalls noch unbekannte Art und Weise zur Detonation. Im Umkreis von mehr als zehn Metern lagen Geldscheine Der Zigarettenautomat, der an einer Hausmauer angebracht war, wurde aus der Verankerung gerissen und völlig zerstört. Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Niedermair
Foto: panthermedia.net/rozmarina

Kriegsrelikt in Niederneukirchen gefunden

NIEDERNEUKIRCHEN. Wie laumat.at berichtete, wurde am 11. Mai ein Kriegsrelikt in Niederneukirchen gefunden. Ein Mann aus St. Marien verständigte die Polizei, nachdem er bei Arbeiten auf einem Niederneukirchner Grundstück Kriegsmaterial gefunden hatte. Daraufhin wurde ein sprengstoffsachkundiges Organ beigezogen. Der Polizeibeamte stellte fest, dass es sich um einen Panzerfaustkopf aus dem zweiten Weltkrieg handelte. Es wurde eine Sprengung des Blingängers direkt vor Ort durch den...

  • Enns
  • Katharina Mader
Drei bis vier Bohrlöcher genügen, um einen Baum mittels Sprengung schnell und gefahrlos zu fällen. | Foto: Sprengstützpunkt Pilsbach
2

Feuerwehr sprengt auch Bäume

Befugte des Sprengstützpunktes helfen bei heiklen Situationen im Wald BEZIRK. Hauptsächlich um dem Eisstau in Flüssen zu Leibe zu rücken, war der Sprengdienst der Feuerwehr OÖ in den 50er-Jahren ins Leben gerufen worden. "In jüngster Zeit haben wir auch Bäume gesprengt", sagt Alois Schirl, Leiter des Sprengstützpunktes im Bezirk Vöcklabruck. Dieser ist seit 1995 in der Feuerwehr Pilsbach integriert. Die Baumsprengungen haben vor allem nach den schweren Stürmen zugenommen. "Wenn sich etwa ein...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
5

Felsen drohte abzustürzen - Sprengung durch die Feuerwehr

Bei einer routinemäßigen Kontrolle der Schauhöhle Kreidelucke entdeckten die Verantwortlichen des Nationalparks Kalkalpen einen gefährlichen, absturzgefährdeten Felsen über dem Höhleneingang und informierten die Gemeinde Hinterstoder darüber. HINTERSTODER. Da der Felsen auf den Höhleneingang und den darunter liegenden Flötzersteig zu stürzen drohte, musste schnell eine Lösung gefunden werden. Es wurden daher im Auftrag des Bürgermeisters vom Kommandant der Feuerwehr Hinterstoder die Experten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Bankomat in Wartberg ob der Aist gesprengt

WARTBERG. Unbekannte Täter platzierten im Foyer der Raiffeisenbank Wartberg einen Sprengsatz, der beträchtlichen Schaden anrichtete. Nach der Detonation am Montag gegen 3 Uhr früh kam es zu starker Rauchentwicklung. Die Feuerwehr Wartberg musste einen Brand löschen und das Gebäude belüften. Ob die Täter etwas erbeuten konnten, ist noch nicht bekannt. Personen kamen nicht zu Schaden. UPDATE: Am Montagabend wurde das mutmaßliche Fluchtfahrzeug in einem Wald im Bezirk Perg gefunden. Die offizielle...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

Bankomat gesprengt – enormer Sachschaden

UNTERWEITERSDORF. Enormen Sachschaden haben bislang unbekannte Täter bei einer Bankomatsprengung in der Nacht auf Montag, 4. Dezember, im Industriegebiet von Unterweitersdorf verursacht. Um bei der Aktion nicht bemerkt zu werden, hatten sie einen Verkaufsstand vor den Geldautomaten gestellt. Durch die Sprengung kam es zu einem Brand in einem angrenzenden Schuhgeschäft. Die Feuerwehr konnte diesen rasch löschen. Nebenstehende Geschäfte wurden vom Rauch stark in Mitleidenschaft gezogen, die Waren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Freude bei der Preisverleihung (v. l.): Innenminister Wolfgang Sobotka, Ö3-Moderatorin Olivia Peter, Hermann Silber, Leiter der Verkehrsleitzentrale, Günter Mauler, Leiter des Fahrbetriebs, Ö3-Senderchef Georg Spatt, ORF-Radiodirektorin Monika Eigensperger und Thomas Ruthner, Leiter der Ö3-Verkehrsredaktion. | Foto: ORF/Hans Leitner
3

Ö3-Verkehrsaward für Linz Linien

All jene, die täglich einen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Österreich leisten, zeichnen das Hitradio Ö3 und das Innenministerium jedes Jahr mit dem Ö3-Verkehrsaward aus. Die Auszeichnung wird in sechs Kategorien vergeben: Ö3ver/in des Jahres, Polizei, Rettung, Feuerwehr, Straßenmeisterei und Öffentlicher Verkehr. In der letztgenannten Kategorie konnten sich die Linz Linien über den Preis freuen. Spektakulärer Einsatz Die Verkehrsleitzentrale der Linz Linien erhielt den Award für den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Fliegerbombe wurde am Montag gegen 14 Uhr gefunden. Foto: Polizei
3

Traunauen: Fliegerbombe wird Dienstagvormittag gesprengt

Die Polizei empfielt, sich im Umkreis von einem Kilometer zur Fundstelle in geschlossenen Räumen aufzuhalten. LINZ (jog). Am Dienstagvormittag (30. August 2016) wird eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg am Stadtrand von Linz gesprengt. Dazu wird ein Gebiet im Umkreis von 200 Metern um den Fundort gesperrt. Die rund 250-Kilogramm schwere Bombe wurde von zwei jungen Männern am Montag kurz vor 14 Uhr in den Traunauen im Ufergebiet im Bereich der Kremsmünstererer Straße gefunden. Die beiden...

  • Linz
  • Johannes Grüner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.