Sprit

Beiträge zum Thema Sprit

Laut der aktuellen Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ), die auf Basis von Daten der Statistik Austria erarbeitet wurde, haben Wiens Autofahrerinnen und Autofahrer 180 Millionen Liter weniger getankt als noch im Jahr 2000. | Foto: freepik.com
3

VCÖ-Analyse
Wiens Autofahrer haben Sprit-Verbrauch stark reduziert

Laut einer VCÖ-Analyse haben Wiens Autofahrerinnen und Autofahrer ihren Verbrauch an Diesel und Benzin in den vergangenen zwei Jahrzehnten stark reduziert: 180 Millionen Liter Benzin und Diesel wurden in Summe weniger getankt als im Jahr 2000. WIEN. In Zeiten von horrenden Spritpreisen und einem Umdenken zugunsten der Umwelt sind das erfreuliche Neuigkeiten. So wird laut der aktuellen Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ), die auf Basis von Daten der Statistik Austria erarbeitet...

  • Wien
  • Kevin Chi
Richtig gemacht kann Sprit gespart werden. | Foto: pixabay

Natur & Umwelt
Zehn gute Tipps zum Spritsparen

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL, BEZIRK. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die Autofahrerinnen und Autofahrer bei zuletzt sehr hohen Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Durch diese 15-prozentige Reduktion des Spritverbrauchs (39 Mio. Liter/Jahr) können zudem rund 98.000 Tonnen an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spritsparend fahren: gut für die Umwelt, gut für's Geldbörserl. | Foto: pixabay

VCÖ - Sprit sparen
Spritsparend unterwegs sein in Hochpreiszeiten

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die AutofahrerInnen bei aktuellen (hohen) Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Mit spritsparendem Fahrstil ist dieses Ziel erreichbar. Durch diese Reduktion des Spritverbrauchs können zudem rund 98.000 Tonnen an...

  • Tirol
  • Klaus Kogler
1 2

Umweltschutz
Ab Oktober 2020 sind alle Pkw-Steuern CO2-abhängig

Ab Oktober 2020 sind alle Pkw-Steuern CO2-abhängig Motorbezogene Versicherungssteuer gesellt sich zu MöSt und NoVA. "Ab 1. Oktober 2020 wird auch der CO2-Ausstoß, wie er in den Kfz-Papieren steht, bei Motorrädern und Pkw zur Berechnung herangezogen", weiß ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Nikola Junick. "Dadurch werden die laufenden Kosten vor allem für kleinere, effiziente Autos günstiger, für Vans, SUVs & Co. hingegen meist teurer." Hilfreicher Link: Die Möglichkeit, die zu zahlende mVSt zu...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger
Laut VCÖ-Erhebung ist jeder dritte Neuwagen im Burgenland ein SUV bzw. Geländewagen, die Hälfte sind Firmenwagen. | Foto: Michael Heimann / Pixelio.de

Trotz Klimakrise
Spritfressende SUV im Burgenland weiter auf dem Vormarsch

EISENSTADT. Der Klimakrise zum Trotz hält der Boom beim Kauf von spritdurstigen Geländewagen im Burgenland an. Von Jänner bis Mai 2019 waren 38,3 % der 1.681 gekauften Neuwagen ein SUV, im Vergleichszeitraum 2018 lag der Anteil noch bei 35 %. Diese Zahlen veröffentlichte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Auffallend sei, dass die Zahl der auf private Haushalte zugelassenen SUV gesunken ist. Dagegen sei die Anzahl der SUV, die auf Firmen oder andere juristische Personen angemeldet wurden,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LRin Beate Prettner bei der energiegeladenen Familie Ogris in Feistritz im Rosental. Am Foto mit Sohn Klaus, Mutter Anna, Emil Ogris und Enkelin Anna. "Wir müssen Mittel und Wege finden, uns aus der Energie-Zwangsjacke, die uns Ölmultis und Konzerne übergestülpt haben, zu befreien. Familie Ogris zeigt uns, wie es gehen kann, und dass es funktioniert“, so Prettner.

Eine energiegeladene Familie

SPÖ-LRin Beate Prettner zu Besuch beim energie-autarker Familie Ogris im Rosnetal: „Beeindruckend und vorbildhaft für ganz Kärnten!“ Horrende Spritpreise, steigende Heizungs- und Stromkosten treiben den Kärntnerinnen und Kärntnern nicht nur die Zornesröte ins Gesicht sondern auch den Angstschweiß über die enormen finanziellen Belastungen auf die Stirn. Allen Kärntnerinnen und Kärntnern? Nein: In Feistritz im Rosental lebt die Familie Ogris, die sich über Energie keine Sorgen macht, denn die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.