Spritpreise

Beiträge zum Thema Spritpreise

Avanti-Tankexperte Helge Payer mit Kundin an der Avanti-Tankstelle in Neulengbach | Foto: Avanti

Valentinstag mit Billigsprit in Neulengbach

Tormann-Legende Helge Payer betankte 146 Autos zur 60 Cent Happy Hour bei Avanti in Neulengbach. NEULENGBACH (red). Preisbewusste Sparfüchse wurden am 14. Februar, von Avanti gleich doppelt belohnt: Zur Happy Hour an der kürzlich neu eröffneten Avanti-Station in Neulengbach konnten Autofahrerinnen und Autofahrer um 60 Cent pro Liter tanken. Außerdem stand ihnen Ex-Nationalteam-Torwart Helge Payer als Tankexperte engagiert zur Seite. Insgesamt betankten die Tormann-Legende und das Avanti-Team an...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Auch wenn die Preise generell sinken, scheinen die Semesterferien in manchen Bundesländern,  Preiserhöhungen an den Tankstellen zu bewirken. | Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

ÖAMTC: Semesterferien-Aufschläge bei Spritpreisen

Aktuelle Kraftstoffpreise im ÖAMTC-Check WIEN. Die Benzin- und Dieselpreise sinken bereits seit einiger Zeit. Das ist eine Folge der nachgebenden Rohölpreise: Im Dezember 2015 kostete ein Barrel Öl (Opec-Korb) durchschnittlich 31 Euro, im Jänner 2016 waren es durchschnittlich nur 24,40 Euro. An den Tankstellen kostete der Liter Diesel im Dezember durchschnittlich 1,009 Euro, im Jänner sank der Preis auf 0,949 Euro. Damit ist Diesel nachhaltig unter die 1-Euro-Marke gerutscht. Ein Liter Super...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Im Vehältnis zu ihrem Einkommen tanken nur die Luxemburger billiger. | Foto: ÖAMTC

Europa-Vergleich: Österreich hat billigen Sprit

Im Verhältnis zum Einkommen ist Tanken in der EU nur in Luxemburg billiger als in Österreich. Das besagt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich. In Österreich bekommt man für das Netto-Monatseinkommen um rund 50 Prozent mehr Sprit als in Italien und doppelt so viel wie in Ungarn. Für ein durchschnittliches Netto-Monatseinkommen bekommt man in Österreich 1.745 Liter Diesel, das ist um ein Fünftel mehr als in den Niederlanden (1.439 Liter), um die Hälfte mehr als in Italien (1.159...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Erstes Maiwochenende: Spritpreise vergleichen zahlt sich aus

Spritpreisrechner erleichtert die Auswahl der günstigsten Tankstellen – er liefert aktuelle Informationen und entlastet den Geldbeutel auf dem Weg ins verlängerte Wochenende. Das verlängerte Wochenende um den ersten Mai wird von vielen Menschen für Ausflüge und Kurzurlaube genutzt. Erfahrungsgemäß führt der starke Reiseverkehr zu Staus auf Österreichs Straßen und damit zu einem erhöhten Treibstoffverbrauch. Um die dadurch entstehenden Kosten möglichst gering zu halten, raten das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Preiskorridor mit fraglichem Ausgang

Nicht alle ÖVP-Politiker haben laut den aktuellen Umfrageergebnissen massiv an Vertrauen eingebüßt. Einer, der sich im parteiinternen Ranking relativ gut hält und auf Platz vier liegt, könnte seinen Bonus allerdings schnell verspielt haben – nämlich dann, wenn er nicht hält, was er verspricht. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner will nach eigenen Angaben alle Möglichkeiten bis hin zu gesetzlichen Änderungen prüfen, um die starken Preisschwankungen an den Zapfsäulen künftig zu verhindern....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Noch nie waren Benzin und Diesel so teuer wie heuer vor Ostern. | Foto: Archiv

Treibstoffpreise verlangen drastische Maßnahmen

TIROL (bp). Noch nie waren Benzin und Diesel so teuer wie heuer vor Ostern. AK Präsident Erwin Zangerl: „Wir verlangen eine rasche Reform der Pendlerpauschale und ein Eingreifen der Wettbewerbsbehörde. Eine Preiserhöhung von nur einem Cent pro Liter belastet alle Autofahrer mit rund 300.000 Euro am Tag!“ Erstmals lag der durchschnittliche Benzinpreis bei 1,50 Euro, der Dieselpreis ist mit 1,47 Euro knapp darunter. Im März 2011 war das Preisniveau um 11 Cent niedriger. Vor zwei Jahren war Benzin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Auto: Für Pendler kein Luxus

Der NÖAAB fordert: Runter mit den Spritpreisen und rauf mit der Pauschale und dem Kilometergeld. ¶NIEDERÖSTERREICH/MELK. (HPK) Der Arbeitstag beginnt für viele Berufstätige mit der Autofahrt zur Dienststelle – der Beginn eines großen Kostenfaktors. Mit der Kampagne „Mehr Geld fürs Tanken, mehr Dschinn für Benzin!“ (der Slogan ist vielleicht nicht ganz glücklich gewählt) startet der NÖAAB eine Offensive für die Reduzierung der Benzinpreise und Erhöhung der Pendlerpauschale sowie des amtlichen...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Pendlerpauschale ungerecht

Spritpreise auf Rekordniveau Verbesserungen für Pendler gefordert Eine Mobilitätspauschale nach tatsächlichem Kilometerauf-wand für alle Einkommen sei gerechter als die derzeitige Pendlerpauschale, sagt Michael Hammer vom ÖAAB. Der ÖAMTC fordert indes eine Erhöhung des Kilometergelds auf 48 Cent pro Kilometer. OÖ (cdw). Wie auch Hammer schlägt der ÖAMTC die Einführung einer Mobilitätspauschale vor, in der Pendlerpauschale und Verkehrsabsetzbetrag verknüpft werden: Oberste Priorität hat die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

572 Mio. Euro für Sprit dieses Jahr

In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben die Autofahrerinnen und Autofahrer für Sprit insgesamt 572 Millionen Euro zusätzlich an den Staat und an die Mineralölfirmen abliefern müssen, verglichen mit den ersten drei Monaten des Vorjahres. Das berichtet der ARBÖ auf Basis der jüngsten Verbrauchsstatistik des Fachverbandes der Mineralölwirtschaft. Von diesen zusätzlichen 572 Millionen landeten 371 Millionen bei den Mineralölfirmen und 201 Millionen beim Staat. „Knapp zwei Drittel der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
Die Spritpreise explodieren – da stöhnen nicht nur die Autofahrer. | Foto: geopho.com
5

Teurer Sprit trifft alle Grazer

Die Spritpreise nähern sich langsam wieder Rekord-niveaus. Das trifft alle – nicht nur die Autofahrer. Die Spritkosten explodieren und treiben den Grazern mittlerweile wieder die Schweißperlen auf die Stirn: Hohe Rohölpreise und die Anhebung der Mineralölsteuer zum Jahreswechsel (um 5 Cent pro Liter Benzin und 6 Cent pro Liter Diesel) fordern Tribut. Wer glaubt, dass darunter nur die Autofahrer leiden, der irrt. Bus und Bim werden teurer Auch 2011 werden etwa die Öffis in Graz wieder einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
DiskonttankstelleFETrading | Foto: Christian Reiter
2

0,99 Euro für Diesel und Benzin

Eröffnung der Diskonttankstelle beim Hofer in Tamsweg – Diesel und Benzin um 0,999 Euro Ins Zweifeln sind die Lungauer Autofahrer, vor allem, was die Eröffnung der neuen Diskonttankstelle beim Hofermarkt in Tamsweg angeht, mittlerweile gekommen. Mit rund zwei Wochen Verspätung waren dafür dann am Montag ab 16 Uhr die Preistafeln eingestellt! 0,999 Euro für Diesel und Benzin ließen sich Tankhungrige, die seit Jahren nach billigem Treibstoff dürsten, nicht entgehen. TAMSWEG (rec). Anfang Mai hat...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Friesacher/Lankmayer | Foto: BB/ privat
2

Werden die Spritpreise purzeln?

Diskonttankstelle in Tamsweg soll für Aufatmen an den heimischen Zapfsäulen sorgen Im Sommer 2009 sorgte Markus Friesacher mit seinen Diskonttankstellen, die er auf Parkplätzen von Hofermärkten errichten will, für Aufsehen. Nach einer Testphase bei drei Standorten in Salzburg soll der erste von österreichweit 27 Diskontern spätestens im kommenden Frühsommer seinen Betrieb in Tamsweg aufnehmen. TAMSWEG (rec). Auf eine für Markus Friesacher erfolgreiche Testphase mit drei seiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.