St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Vizebürgermeisterin Maria Knauder mit Linda, Sophie und Isabella Theuermann (von links) | Foto: Teferle (30)
30

Bildergalerie
Marktfest in St. Andrä

Am Rathausplatz feierten zahlreiche Gäste und Kunden beim St. Andräer Marktfest.  ST. ANDRÄ. Der Besuch des Marktes vor dem Rathaus ist für viele St. Andräer ein Fixpunkt im Wochenrhythmus. Ein besonderes Highlight ist das alljährliche St. Andräer Marktfest mit Live Musik und Lavanttaler Qualitätsprodukten.  Aufgespielt haben beim diesjährigen Fest "Die Jaklinger". Mit dabei waren unter anderem auch Bürgermeister Peter Stauber, de Vizebürgermeister Maria Knauder und Gerald Edler, Anton Meyer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Wollen St. Andrä nachhaltig bewerben: Vizebürgermeisterin Maria Knauder und PVÖ-Bezirksvorsitzender Dieter Hacker | Foto: Mörth

16. August
Senioren aus ganz Kärnten erwandern St. Andrä

Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) lädt am 16. August zum Landeswandertag in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Über 1.500 Pensionisten aus ganz Kärnten schnüren am Freitag, 16. August, um 10 Uhr beim PVÖ-Landeswandertag in St. Andrä die Bergschuhe. "Der Landeswandertag des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) findet heuer zum ersten Mal im Bezirk Wolfsberg statt", freut sich der Bezirksvorsitzende Dieter Hacker. "Win-win-Situation" Ausgehend von der Gackernwiese führen drei verschieden lange...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
„Haus Elisabeth“-Leiter Michael Possegger lädt die Bevölkerung in Unterkärnten ins „Café Zeitreise“ herzlich ein. Im Bild Vizebürgermeisterin Maria Knauder (hinten) und Janine Scharf als Leiterin des „Café Zeitreise“ mit Bewohnerin Maria Joham und Michaela Perchtold als Leiterin der Sozialbetreuung (vorne von links)     	        | Foto: Caritas Kärnten

Demenz
Eröffnung eines Zeitreise Cafés in St. Andrä

Am 28. Mai eröffnet im Haus Elisabeth in St. Andrä das Café Zeitreise, in dem Menschen in Bezug auf Gedächtnisprobleme und Demenz Hilfe und Beratung erhalten ST. ANDRÄ. Die Caritas Kärnten eröffnet im Haus Elisabeth in St. Andrä in Kooperation mit dem Land Kärnten und der "Gesunden Gemeinde" St. Andrä am 28. Mai 2019 das Café Zeitreise. Hier bekommen Menschen mit unterschiedlichsten Gedächtnisproblemen und Demenz sowie deren Angehörige professionelle Beratung und Hilfe. Informationen bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Stellten neues Adventkonzept vor: Anton Meyer junior, Erwin Klade und Maria Knauder (von links) | Foto: Mörth

Neues Adventkonzept
St. Andrä hebt "Christmas Walk" aus der Taufe

Das neue Adventkonzept sieht einen Rundgang durch die alte Bischofsstadt vor. ST. ANDRÄ. Unter Federführung des Vereines Attraktives St. Andrä mit Obmann Anton Meyer junior haben die St. Andräer heuer ihren Advent auf neue Beine gestellt. Der "St. Andräer Christmas Walk" soll in Kooperation mit der Stadtgemeinde St. Andrä und vielen weiteren Vereinen die Besucher am 21., 22. und 23. Dezember auf Weihnachten einstimmen. "Wir haben uns einen Rundgang ausgedacht, der beim Rathaus beginnt, über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
W. Raffalt, A. Tschas, D. Töferl, B. Görgei, F. Hasinglehner, J. Liebhart, M. Knauder und T. Seelaus (von links) | Foto: Teferle (2)
2

Rotes Kreuz
Defibrillator an First Responder in St. Andrä übergeben

In St. Andrä wurde der dritte First Responder mit einem Defibrillator ausgestattet. ST. ANDRÄ. Der First Responder Benjamin Görgei aus St. Andrä im Lavanttal übernahm vor Kurzem von privaten Sponsoren einen neuen Defibrillator. Finanziert wurde das 1.420 Euro teure Notfallgerät von der St. Andräer Kulturinitiative (Kista) sowie von den Firmen Kostmann GmbH und Liebhart Elektrotechnik GmbH.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Rauchfreie Zone: Die Stadt St. Andrä sagt den Rauchern auf Spielplätzen mit dem neuen Gebot den Kampf an | Foto: Pixabay/Semevent
2

Neues Gebot
Spielplätze in St. Andrä sind bald rauchfrei

Ausgeraucht! Der Gemeinderat beschloss ein Gebot für alle zwölf gemeindeeigenen Spielplätze in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Leere Zigarettenpackungen und weggeworfene Zigarettenstummel: Diese Bilder sollen auf den öffentlichen Spielplätzen in der Stadtgemeinde St. Andrä bald der Vergangenheit angehören. Einstimmiger Beschluss Denn der Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für die Anbringung von Hinweistafeln mit dem Appell, das Rauchen im Bereich von öffentlichen Spielplätzen zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1

St. Andrä: Drittälteste Bürgerin feiert Geburtstag

Maria Durschlag feierte vor kurzem ihren 101 Geburtstag. ST. ANDRÄ. Die drittälteste Gemeindebürgerin aus St. Andrä, Maria Durchschlag, feierte kürzlich ihren 101. Geburtstag. Zu diesem hohen Geburtstag stellte sich, neben der Stadträtin Maria Knauder, auch der Gemeinderat Dieter Hacker als Gratulant ein um Frau Durchschlag, die sonst im Seniorenwohnheim in Wolfsberg wohnt, beim Sohn Siegfried und Schwiegertochter Christine Durchschlag in Magersdorf zu besuchen. Die Stadtgemeinde St.Andrä...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Gratulanten: Peter Stauber (li.) und Maria Knauder (re.) mit dem Geburtstagskind Viktor Umschaden und den Töchtern Marianne Jäger und Herta Kirisits | Foto: KK
1

Happy Birthday, Viktor Umschaden!

Der älteste St. Andräer Gemeindebürger feiert am 27. Juli seinen 103. Geburtstag. ST. ANDRÄ. Der Bürgermeister Peter Stauber (links im Bild) und die Stadträtin Maria Knauder (rechts) besuchten kürzlich den ältesten Gemeindebürger der Stadtgemeinde St. Andrä: Viktor Umschaden feiert am 27. Juli seinen 103. Geburtstag. Beim gemütlichen Zusammensein mit den Töchtern Marianne Jäger und Herta Kirisits (in der Mitte des Bildes) erzählte der Lavanttaler den Gästen die eine oder andere Anekdote von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Kunstwerk für St. Andrä

Über das Projekt "Lebenskunst Altern - Begegnungen der Generationen" der Gesunden Gemeinde St. Andrä und dem Land Kärnten haben die Kinderfreunde (Vorsitzende Maria Knauder) und der Pensionistenverband Eitweg/Gemmersdorf (Vorsitzender Dieter Hacker) gemeinsam mit drei Generationen tolle Kunstwerke aus Aquarell und Glimme gezaubert, die vom Künstler Heimo Luxbacher nun zu einem Kunstwerk zusammengefügt wurden. Dieses Kunstwerk ist der Gemeinde feierlich als Gesamtkunstwerk übergeben worden. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
17

Eltern-Kind-Zentrum St. Andrä eröffnet

ST. ANDRÄ (tef). Privates Engagement und ehrenamtliche Initiative standen am Beginn des Eltern-Kind-Zentrums (EKIZ) St. Andrä. Dass das EKIZ vor Kurzem offiziell eröffnet werden konnte, ist aber auch der Zusammenarbeit mehrerer öffentlicher Stellen und der Unterstützung durch Private zu verdanken. Die Notwendigkeit der Einrichtung betonten sowohl die Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und die Stadträtin Maria Knauder als auch der Landtagsabgeordnete Hannes Primus. Unisono bedankten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Rund 1.100 ältere St. Andräer Gemeindebürger kamen beim "Tag der älteren Generation" zum "Gackern" auf die Loretowiese | Foto: Emhofer

1.100 Senioren "gackerten" in St. Andrä

St. Andrä lud beim "Gackern" zum "Tag der älteren Generation". ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä führte im Rahmen des St. Andräer Geflügelfests "Gackern" wie schon mit einiger Tradition den "Tag der älteren Generation" durch. Im heurigen Jahr hieß die Sozialstadträtin Maria Knauder (SPÖ) rund 1.100 Personen auf der Loretowiese willkommen. Nach den Grußworten der Fraktionsobleute und der Festansprache von Vizebürgermeister Daniel Fellner (SPÖ) führte Diakon Josef Darmann das Tischgebet und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Jubilar Viktor Umschaden mit seiner Tochter Herta Kirisits (vorne neben ihm) und Bürgermeister Peter Stauber (hinten in der Mitte) | Foto: KK

102-jähriger St. Andräer lud zu seiner Geburtstagsparty

Mit 102 Jahren ist Viktor Umschaden zurzeit der älteste Gemeindebürger St. Andräs. ST. ANDRÄ. Der am 27. Juli 1914 geborene gegenwärtig älteste St. Andräer Gemeindebürger, Viktor Umschaden, feierte im Kreise seiner Familie und seiner Freunde den 102. Geburtstag. Aus diesem Anlass gratulierten auch Bürgermeister Peter Stauber und Stadträtin Maria Knauder dem rüstigen Jubilar am Anwesen seiner Tochter Herta Kirisits. Umschaden bedankte sich mit einer rührigen Ansprache bei all seinen Festgästen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Maria Knauder (li.) mit Volksschuldirektorin Bernadette Stauber (hi. li.) und Maria Gritsch-Wastian (hi. re.)

Pädagoginnen sind in St. Andrä im Sommer im Einsatz

St. Andrä präsentiert ein neues Konzept zur Ferienbetreuung von Schulkindern. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ, JAKLING. Während sich die Schüler schon riesig auf die neunwöchigen Sommerferien freuen, stellen die schulfreien Wochen für berufstätige Eltern oft eine Herausforderung dar. Deshalb entwickelten die Leiterin der Kindergärten Jakling und Maria Rojach, Maria Gritsch-Wastian und ihr Team, ein neues Konzept für die Ferienbetreuung von sechs- bis zwölfjährigen Kindern in der Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Ehrung für den Stadtchef: Barbara Hacker, Gemeinderat Dieter Hacker, Bürgermeister Peter Stauber; Gemeinderätin Marlies Kopp, Gemeinderat Andreas Fleck, Stadträtin Maria Knauder (von links) | Foto: KK

Stadtoberhaupt feiert Parteijubiläum

Der St. Andräer Bürgermeister Peter Stauber erhielt für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der SPÖ von der Sektion Eitweg/Gemmersdorf eine Urkunde überreicht. ST. ANDRÄ. Bei der Jahresabschlussfeier der SPÖ Sektion Eitweg/Gemmersdorf konnte die Vorsitzende, Stadträtin Maria Knauder, den Bürgermeister Peter Stauber für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPÖ ehren. Der gesamte Vorstand gratulierte sehr herzlich, bedankte sich für seine engagierte, innovative und zukunftsweisende Arbeit und wünschte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
9

Neue Sperren schützen Schönweger vor Hochwasser

Das um 1,98 Millionen Euro realisierte Hochwasser-Schutzprojekt in Schönweg gilt seit gestern offiziell als fertiggestellt. petra.moerth@woche.at SCHÖNWEG. Die Stadt St. Andrä setzte im Zeitraum 2012 bis 2014 mit einzelnen Nacharbeiten im laufenden Jahr 2015 im Ortsteil Schönweg ein Schutzprojekt am Lammerbach um. Die Kosten des 1,98 Millionen Euro teuren Hochwasser-Schutzprojektes mit einem Einzugsgebiet von 9,8 Quadratkilometern teilten sich die Republik Österreich (60 Prozent), das Land...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Sie haben eifrig gebastelt: Birgit Pachoinig, Larissa Dohr, Marina Pachoinig, Sybille und  Magdalena Dojer (von links) | Foto: KK
2

Weihnachtsbasteln der Kinderfreunde in St. Ulrich

Die Kinderfreunde aus Eitweg und Gemmersdorf trafen sich im Pfarrhof St. Ulrich zum gemeinsamen Basteln von Advent- und Weihnachtsdekoration. ST. ULRICH. Die Kinderfreunde der Ortsgruppe Eitweg/Gemmersdorf unter ihrer Vorsitzenden Maria Knauder haben mit ihren Kindern einen lustigen Bastelnachmittag verbracht. Im Hinblick auf den mit Riesenschritten nahenden Advent gestalteten die Kinder mit ihren Betreuern Windlichter und Holzengel. Diese Kunstwerke der Kinderfreunde können beim Advent am 12....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Arbeitet für Erlangen des Gütesiegels "familienfreundlichegemeinde" in St. Andrä: Stadträtin Maria Knauder (SPÖ)
2

Gemeinde setzt auf Familie

St. Andrä bewirbt sich um neues Zertifikat für Gemeinden. Auch Frantschach ist dabei. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ, FRANTSCHACH. Nach der "Gesunden Gemeinde" kommt jetzt die "familienfreundlichegemeinde": Dabei handelt es sich um ein noch junges von Familie & Beruf Management GmbH, Österreichischem Gemeindebund und Bundesministerium für Familie und Jugend vergebenes Zertifikat. Einstimmig beschlossen "Die Stadtgemeinde St. Andrä hat Interesse bekundet, dieses Gütesiegel zu erwerben, und mich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Beim "Gackern"  wurde heuer erneut der "Tag der älteren Generation" in St. Andrä mit Sozialstadträtin Maria Knauder (Vierte von links) durchgeführt | Foto: Emhofer
2

St. Andrä sagte ältesten Gemeindebürgern Danke

Die Stadtgemeinde St. Andrä führte heuer wieder den "Tag der älteren Generation" beim "Gackern" auf der Loretowiese durch. ST. ANDRÄ. Rund 1.100 St. Andräer folgten der Einladung von Sozialstadträtin Maria Knauder (SPÖ) zum "Tag der älteren Generation" beim "Gackern" auf die Loretowiese. Als Überraschungsgast stellte sich der EU-Abgeordnete Eugen Freund ein, der zufällig in der alten Bischofsstadt weilte. Nach den Grußworten der Fraktionsobleute und der Festansprache von Gemeindebundpräsident...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Maria Knauder gratuliert dem Geburstagskind zusammen mit Peter Stauber (von links) | Foto: Foto: KK

Ältester Gemeindebürger St. Andräs feierte

ST. ANDRÄ. Kürzlich durften Bürgermeister Peter Stauber in Begeleitung von Stadträtin Maria Knauder (beide SPÖ), den ältesten Gemeindebewohner Viktor Umschaden zum 101. Geburtstag gratulieren. Zu diesem Anlass feierte die Familie am Anwesen von Tochter Herta Kirisits. Mit einer bewegten Ansprache bedankte sich Umschaden, der geistig noch sehr fit ist und viele intersssante Geschichten zu erzählen vermag.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
LHStv. Peter Kaiser mit NRAbg. Bgm. Peter Stauber,  SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Maria Knauder und Standlern am Beauernmarkt in St. Andrä
5

Bauernmarkt St. Andrä „ist“ Kärnten

SPÖ- Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besucht mit seiner „Du bist Kärnten“-Kampagne den St. Andräer Traditionsmarkt. Lösungen für die Probleme fließen in die Tagespolitik ein. „Du bist Kärnten“ lautet der Titel der Kampagne mit der die SPÖ-Kärnten unserem Bundesland einen positiven Imagewechsel geben und aufzeigen will, dass Kärnten ein wunderschönes Land mit freundlichen, anständigen und fleißigen Menschen ist, abseits von möglicher Korruption, wie es oft bedingt durch Gerichtsverhandlungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Andreas Sucher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.