St. Anton am Arlberg

Beiträge zum Thema St. Anton am Arlberg

St. Anton: Russe starb bei einem Lawinenabgang

ST. ANTON. Am Morgen des 18. Dezember startete eine russische Skigruppe von Innsbruck zu einem Skitag nach St. Anton am Arlberg. Die Schiläufer fuhren vorwiegend im freien Skiraum ab. Gegen 11.00 Uhr fuhr die Gruppe vom Kapall in östlicher Richtung in den so genannten Schöngraben ab. Während der Fahrt verlor ein Mitglied der Gruppe, ein 48-jähriger Mann, auf Grund der schlechten Sichtverhältnisse (Nebel) den Kontakt zu seinen Kollegen. Im unteren Teil des Schöngrabens sammelte sich die Gruppe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Diebespaar entwendet fünf Skijacken

ST. ANTON. Einem bislang unbekannten Täterpaar (Mann und Frau) gelang es am 12. Dezember in einem Sportgeschäft in St. Anton am Arlberg fünf hochwertige Skijacken zu entwenden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei bittet um zweckdienliche Hinweise.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ehrenamtlichen Funktionäre des Ski-Club Arlberg, Ortsstelle St. Anton. | Foto: SCA

Ins Scheinwerferlicht gerückt

ST. ANTON. Gegründet am 3. Jänner 1901 von sechs sportbegeisterten Freunden zählt der Ski-Club Arlberg mit insgesamt 7.500 Mitgliedern aus 56 Nationen heute zu den ältesten und berühmtesten Ski-Club der Alpen. 111 Jahre nach der Gründung des Clubs wird der Ski-Club Arlberg noch heute von sportbegeisteren, vielen freiwilligen Helfern in Schwung gehalten. So bewältigen die mittlerweise mehr als 20 ehrenamtlichen Funktionäre der Ortsstelle St. Anton viele verschiedene Veranstaltungen auf und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Kurioser Verkehrsunfall

ST. ANTON. Ein 29-jähriger Mann fuhr am 7. Dezember gegen 09.20 Uhr auf der St. Jakober Dorfstraße Richtung Westen. Im Bereich des Hauses Nr. 86 kam er bei einer Engstelle der Straße aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen und geriet dabei mit dem rechten vorderen Reifen auf eine auf ca. 75 Zentimeter Höhe ansteigende Mauer. In weiterer Folge kippte das Fahrzeug auf die linke Seite und blieb in dieser Position liegen. Der Mann, der angegurtet war, konnte sich jedoch nicht mehr selbst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffnungsfeier: Stefan Ganahl, Thomas Türtscher, Pfarrer Augustin, Mathias Putzke, GF Gerhard Huber, Helmut Mittermaier, Martin Ebster, Gernot Vergeiner und Bgm. Helmut Mall. (v. l.). | Foto: Wucher
3

St. Anton: Hangar-Neubau offiziell eröffnet

Wucher Helicopter investierte 500.000 Euro in Infrastruktur ST. ANTON. Das Vorarlberger Unternehmen Wucher Helicopter investierte rund eine halbe Million Euro in den Standort St. Anton am Arlberg. Zeitgerecht zur bevorstehenden Wintersaison wurde der bisherige Hubschrauber-Hangar durch einen Neubau am Eingang des Verwalls ersetzt und im Rahmen einer kleinen Feier offiziell eröffnet. Diese neue, geräumige Halle bietet mehr Platz für die Hubschrauber-Flotte und bessere Arbeitsbedingungen für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue, alte Vorstand: Hans Steiner, Eugen Scalet, Dietmar Spiss und Obmann Richard Walter (v. l.).
3

Neue Ideen für den Sommer

Bei den Neuwahlen wurden die bisherigen Funktionäre mit Obmann Richard Walter bestätigt. ST. ANTON (otko). Letzten Dienstag zog der TVB St. Anton am Arlberg bei der Vollversammlung Bilanz. 2011 gab es in der Region (St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen) eine Steigerung von 3,8 Prozent. Hingegen musste die Ferienregion im Sommer ein Minus von 4,3 Prozent hinnehmen. "Im Rückblick auf die letzten fünf Jahre konnten die Übernachtungen um 7,4 Prozent und die Ankünfte um 18,2 Prozent gesteigert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Anton: Arbeiter erlitt bei Unfall Verbrennungen

ST. ANTON. Ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck war am 13. November gegen 15.30 Uhr mit Umbauarbeiten im Schaltschrankraum in der Betriebszentrale der ASFINAG in St. Jakob am Arlberg beschäftigt. Der Mann legte den Sicherungstrennschalter um und geriet in einen Stromkreis. Der 36-Jährige erlitt schwere Verbrennungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Begeistert vom neuen Filmarchiv: Heinrich Wagner, Simon Rainer, Michael Pascher und Peter Mall.
6

Filmarchiv zeigt Raritäten

Anlässlich 100 Jahre Filmgeschichte wurde im Museum St. Anton ein digitales Filmarchiv präsentiert. ST. ANTON (otko). Das Ski- und Heimatmuseum St. Anton am Arlberg wartet mit einer neuen Attraktion auf. Ein digitales Filmarchiv zeigt 100 Jahre Filmgeschichte in St. Anton. Zur Präsentation vergangenen Dienstag versammelten sich zahlreiche St. Antoner Persönlichkeiten, darunter Skilegende Karl Schranz und Alt-Bgm. Rudolf Tschol. Josef Chodakowsky dankte für die Umsetzung des Projekts der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bauarbeiten beim Hangarneubau in St. Anton schreiten zügig voran. | Foto: Wucherer

Wucher Helicopter investiert in Infrastruktur

Hubschrauberunternehmen baut für 500.000 Euro neuen Hangar in St. Anton ST. ANTON. Das Vorarlberger Unternehmen Wucher Helicopter investiert rund 500.000 Euro in den Standort St. Anton am Arlberg. Der bisherige Hubschrauber-Hangar wird durch einen Neubau ersetzt um mehr Platz für die Hubschrauber-Flotte und bessere Arbeitsbedingungen für die Crews zu schaffen. In den Wintermonaten ist in St. Anton der Notarzthubschrauber des Heli Ambulance Teams „Alpin 3“ und künftig auch ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Ohne ÖBB-Ticket kein Parken

ÖBB führen Parkraumbewirtschaftung an 13 Tiroler Bahnhöfen ein In den letzten Jahren wurden die Stellplätze an ÖBB Bahnstationen verstärkt von PKW-FahrerInnen benutzt, die nicht mit dem öffentlichen Nahverkehr weiterreisten. Dies führte an einigen Park+Ride Anlagen zu Überlastungen. Letztendlich standen viele Pendler - welche wirklich auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen wollten – oftmals vor ausgelasteten P+R-Plätzen. Die Parkräume an den Bahnhöfen waren bis dato nicht überwacht, dadurch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Skibus Arlberg ist sehr erfolgreich

Der Skibus Regio Arlberg kostet im Jahr rund 1,8 Millionen Euro, berichtet Bgm. Helmut Mall. An Einnahmen und Förderungen sind rund 900.000 Euro zu lukrieren. Vom fehlenden Restbetrag trägt die Gemeinde rund 54 Prozent. Täglich sind 24 Busse im Einsatz, die rund 20.000 Personen pro Tag befördern. Das macht eine Million Fahrgäste im Winter, zeigt sich Mall erfreut.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
26

Edle Tropfen lockten Genießer auf Galzig

Der traditionelle „Morandell-Gipfel-Event“am Galzig brachte die besten Winzer auf den Berg. Letzten Dienstag versammelten die Weinspezialisten Perter, Christoph und Mario Morandell die Winzer-Elite zum traditionellen „Morandell-Gipfel-Event“. Bereits zum 14. Mal fand die Veranstaltung im Galzig-Panorama-Restaurant in St. Anton, dem höchstgelegenen Zwei-Hauben-Restaurant Österreichs, statt. Dem Ruf gefolgt waren die besten WinzerInnen aus Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

FG Schönwies/Mils verliert See gewinnt Talderby knapp

Arlberg spielt Unentschieden - Fließ erleidet Debakel - Ried holt Punkt Gebietsliga West FG Schönwies/Mils - Rinn 0:1 (0:0) Das war nicht der Tag der FG Schönwies/Mils. Dass die Erfolgsserie irgendwann zu Ende gehen wird, war klar. Dass dies aber ausgerechnet gegen Rinn, einen mittelmäßigen Gegner und noch dazu vor eigenem Anhang passieren musste, ist bitter. Die Moser-Jungs fanden von Beginn an nicht richtig ins Spiel. Weder spielerisch noch kämpferisch konnten sie an die Leistungen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Schönwies/Mils weiter top - erster Sieg für FC Nauders

Niederlagen für Pfunds und Arlberg - See gewinnt, Paznaun holt Punkt Gebietsliga West Natters - FG Schönwies/Mils 1:5 (1:3) Aufsteiger Schönwies/Mils unterstrich erneut, dass er auch in der Gebietsliga eine wichtige Rolle spielen wird („Gekommen, um zu bleiben“). Natters, immerhin Siebenter der abgelaufenen Meisterschaft, war auf alle Fälle kein Gegner für die starke Moser-Elf. Nach 18 Minuten brachte Christian Fink seine Farben in Führung. Schönwies/Mils setzte nach und schon zehn Minuten...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.