St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

55

Apfelfest in St. Georgen - Teil II

ST. GEORGEN. Tradition, Gesundheit und Unterhaltung repräsentierte das diesjährige Apfelfest in St. Georgen. Zu den Höhepunkten im Abendprogramm zählte der Starauftritt von Petra Mayer aus Bad St. Leonhard und die Modenschau von Petra Pflegpeter Couture.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
17

Apfelfest in St. Georgen - Teil I

ST. GEORGEN. Nach der offiziellen Eröffnung des Apfelfestes verkosteten die Ehrengäste den von der Landjugend (LJ) St. Georgen präsentierten St. Georgener Apfelcocktail.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der schwerverletzte Lavanttaler  wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen | Foto: KK

Lavanttaler bei Mäharbeiten schwer verletzt

Ein bei einem Arbeitsunfall schwer verletzter Pensionist wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 11 von St. Georgen nach Klagenfurt geflogen. ST. GEORGEN. Ein 66-jähriger Pensionist verlor bei Mäharbeiten auf einer steilen Wiese in St. Georgen die Kontrolle über den Motormäher und wurde folglich zwischen diesem und einem Baum eingeklemmt. Der Lavanttaler erlitt bei diesem Arbeitsunfall am Mittwoch gegen Mittag schwere Verletzungen. Nach der Bergung durch Kameraden der Freiwilligen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Reisegruppe verbrachte einen spannenden, informativen Ausflugstag | Foto: KK

Lavanttal: Pfarre St. Georgen auf Ausflugsfahrt

Der St. Georgener Pfarrausflug in die Benediktinerabtei Seckau beinhaltete viele spannende Programmpunkte. ST. GEORGEN. Gemeinsam mit Ortspfarrer Abt Heinrich Ferenczy OSB und Organisator und Reiseleiter, Pfarrgemeinderat Albert Wutscher, besuchte eine große Gruppe der Pfarre St. Georgen die Benediktinerabtei Seckau. Trotz des Regenwetters, war die Stimmung bestens. Fahrt über Zeltweg Die Fahrt führte über Zeltweg, wo die Gruppe das Frühstück einnahm. Nach der Ankunft In Seckau konnten die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

St. Georgener zu Besuch im Burgenland

Zwei heiße Tage verbrachten die Pensionisten aus St. Georgen im Lavanttal im wunderschönen Burgendland. Über die Südautobahn ging es Richtung Mörbisch, wo nach dem Mittagessen das Quartier bezogen wurde. Nach einer Stadtführung in Rust ging es in den Weinkeller zur Verkostung, danach ging die Fahrt nach Podersdorf zur Besichtigung einer Windmühle, wo auch noch gemahlen wird. Bei einer Rundfahrt am Neusiedlersee mit "Mulatsag" und Musik wurde getanzt und gefeiert. Nach dem Frühstück ging es nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1

Senioren reisten kürzlich nach Bled

Bis auf den letzten Platz gefüllt, fuhren die Pensionisten aus St. Georgen mit Busreisen Krainz nach Bled. Nach dem Genuss einer Cremeschnitte ging es weiter zum "Bohinjsko See". Anschließend, nach einem Fußmarsch von rund 30 Minuten, konnte man den "Savica Wasserfall" bestaunen. Gestärkt nach einem reichhaltigen Essen in "Naklo" besuchte man die Basilika in "Brezje". Auf der Heimfahrt über den Loiblpass kehrten die Reisenden beim "Deutschen Peter" auf eine Jause ein. Ein wunderschöner Tag mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Während der Totalsperre der Rainzer Straße von 5. bis 7. August wird der Verkehr über Maria Rojach und Schwarzenbach umgeleitet | Foto: Vouk

Verjüngungskur für Rainzer Straße

Die Rainzer Straße (L 147) wird bis Ende August im Gemeindegebiet von St. Georgen um 196.000 Euro saniert. ST. GEORGEN, LAVANTTAL. Ab Montag müssen Fahrzeuglenker auf der Rainzer Straße (L 147) im Bereich zwischen Unterrainz und der Einbindung in die Ettendorfer Straße (L 143) mit Verkehrsbehinderungen rechnen. "Die Fahrbahndecke weist erhebliche Schäden auf. Die Sanierung dient vor allem der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und senkt zusätzlich die Erhaltungskosten", teilt Straßenbaureferent...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Ein böses Ende  nahm die Heimfahrt vom Praktikum für drei Burschen in St. Georgen | Foto: Jäger

Drei Praktikanten bei Unfall verletzt

ST. GEORGEN. Am Donnerstag lenkte ein 18-jähriger Forstpraktikant einen Kastenwagen auf einer Forststraße im Gemeindegebiet von St. Georgen talwärts, als er mit seinem Arbeitsschuh zwischen Gas- und Bremspedal geriet. Aufgrund dessen blockierte er beide Pedale, kam von der Straße ab und stürzte in weiterer Folge die dortige Böschung hinab. Sowohl der 18-jährige Lenker als auch seine beiden Mitfahrer, ein 16- und ein 17-jähriger Forstpraktikant, wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
14

Mittelalterfest auf der Burg Stein

ST. GEORGEN (habs). Auf der Burg Stein bei St. Georgen fand ein Mittelalterfest mit Spanferkelgrillerei und Ripperl statt. Außerdem sorgten der Turmbläser der Burg Stein, Reinhold Gönitzer, und die Freiungsgruppe Bleiburg mit ihren Kostümen für mittelalterliches Flair. Mit dabei war auch der Minnesänger Max de Vime mit seinem Gefolge. Organisiert wurde das Event von Anna Hoffmann und vom Gasthaus Gartnerwirt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Haberl
Ernst Vallant (Liste Hirzbauer), Karl Markut (Team St. Georgen), Heinz Hochegger (Neos) und Adolf Streit (Zukunft St. Paul; von links)

Namenslisten ziehen an einem Strang

Vier Namenslisten schließen sich zu Gemeindeverbandspartei zusammen. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. Die vier Namenslisten "Liste Heinz Hochegger & Neos" aus Wolfsberg (drei Mandate), "Zukunft St. Paul-Adi Streit" (ZAS) aus St. Paul, "Liste Hirzbauer" aus Frantschach-St. Gertraud (fünf Mandate) und die "Liste Karl Markut-Team St. Georgen" (fünf Mandate) haben sich zur Gemeindeverbandspartei "Unabhängiger Gemeindevertreterverband" (kurz UGV) zusammengeschlossen. Neue Regelung "Am Tag vor der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Bevölkerung und örtlichen Vereine sind herzlichst eingeladen am Fest teilzunehmen

Georgisonntag wird mit Fest und Musik gefeiert

Der Georgisonntag, am 26. April, wird in der Gemeinde St. Georgen hoch gefeiert. Um 9.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit anschließender ÖAMTC–Fahrzeugsegnung. Weiters findet der Frühschoppen beim Pfarrfest im Pfarrgarten statt. Musikalisch umrahmt wird die Festivität von der Trachtenkapelle St. Georgen und der St. Georgener Volksmusik. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Reinerlös kommt der Pfarre zugute. Wann: 26.04.2015 09:30:00 Wo: St. Georgen, 9470 St. Georgen auf Karte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Die Frauensinggruppe der Pensionisten in St. Georgen freuen sich auf einen erfolgreichen Konzertnachmittag

Frühjahrskonzert unter dem Motto "Es blüaht..."

Die Frauensinggruppe der Pensionisten in St. Georgen lädt am Samstag, dem 18. April, zum Frühjahrskonzert unter dem Motto "Es blüaht schon überåll im Låvntål". Als Konzertbühne dient der Kultursaal in St. Georgen. Mitwirkende sind neben der Frauensinggruppe St. Georgen unter der Leitung von Henrike Klever, Mathilde Weber und Josef Drescher an der Trompete, der Pensionistenchor Griffen unter der Leitung von Marianne Hauser und die Singgemeinschaft Theissenegg unter der Leitung von Bettina...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
4

Nacht der Jugend in St. Georgen

In St. Georgen wurde zum 1. Mal die "Nacht der Jugend" zelebriert. ST. GEORGEN (habs). Die Jugendlichen in St. Georgen veranstalteten im Gasthaus Gartnerwirt, das von Anna Hoffmann geleitet wird, zum ersten Mal die "Nacht der Jugend." Die Idee, die dahinter steckt, ist den Besuchern zu zeigen, dass Jugendliche außer dem Fortgehen auch andere Interessen haben. So präsentierten die Jugendlichen des Ortes nicht nur ihre Kochkünste, sondern gaben auch Einblick in ihre sportlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Haberl
Nadine Tömel, Philipp Stelzl und Christoph Weinberger (v. li.) wirken auch mit

Eine Nacht im Zeichen der Jugend

Am Samstag, dem 28. März, findet im Gasthaus Gartnerwirt die "Nacht der Jugend" statt. Die Dorfjugend präsentiert neben sämtlichen Vereinsaktivitäten wie Landjugend auch Sporterfolge wie Hobbyliga und Eishockey, Musiktalente, ehrenamtliche Tätigkeiten wie Feuerwehr, sowie auch ihre Kochkünste mit einem großen Buffet und Cocktails, zubereitet von St. Georgens Jugend. Die Besucher können sich über die Freizeitgestaltungen unserer Jugend informieren und sich dabei kulinarisch Verwöhnen lassen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf

Wissenschaft besteht auch ohne eigenes Ministerium

Leopold Neuhold gibt als Professor, Autor und Vortragender Tipps, wie Ethik Wirtschaft befruchtet. (tas) WOCHE: Sie sprechen von Ethik als Boom – heißt das, sie wird bald wieder verschwunden sein? LEOPOLD NEUHOLD: Die Gefahr besteht. Derzeit bricht die Frage nach Ethik in vielen Feldern auf – in der Wissenschaft beim Thema Plagiat, im Fußball bei Wettmanipulationen. Ethik ist also durchaus heute "in". Damit sie nicht gleich wieder verschwindet, müssen wir das am Leben erhalten, woraus sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari

Adventmarkt mit BUZGI Konzert in St. Georgen/Lav.

ADVENTMARKT am Samstag, 23. November 2013 ab 13.00 Uhr Handwerksausstellung mit Krippen, Malerei, Kerzen, Strickwaren, Duftkerzen und Schokolade, Schauschmiede, Heuarbeiten, Honig, Kräuter und Weihnachtskekse, Holzarbeiten, Weihnachtsschmuck uvm 19.00 Uhr Konzert mit BUZGI aus dem Programm "Buzgi goes to Bethlehem" sowie Gedichte von Edith Kienzl Kesselgulasch, Glühwein und Glühmost, Punsch Gasthaus Gartnerwirt, Hauptstraße 25, 9423 St. Georgen im Lavanttal Tel: 04357/2116 Wann: 23.11.2013...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gasthaus Gartnerwirt
Die beiden Geschäftsführer des Ethik-Instituts "Weiss" im Stift St. Georgen: Martina Uster und Franz Schils

Mit Verantwortung zum Erfolg

Bischof Alois Schwarz gründet Ethik-Institut. Ziel ist es, Unternehmer zu schulen und zu begleiten. "Die Zeit ist reif", kommentiert Geschäftsführerin Martina Uster die Gründung des "Wirtschaftsethik Institut Stift St. Georgen" (kurz: Weiss). Diözesanbischof Alois Schwarz ist Initiator des Projekts. "Viele merken, dass man so nicht weiter wirtschaften kann." Das Institut will nun all jene Unternehmer unterstützen, die ethisches Handeln in ihren wirtschaftlichen Alltag integrieren wollen, also:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

OSTERBASAR DER ÖSTERREICHISCHEN FRAUENBEWEGUNG ST. GEORGEN IM LAVANTTAL

Bereits zum 22. mal fand am 29.03. und 30.03.2012 der traditionelle Osterbasar, organisiert von der Österreichischen Frauenbewegung St. Georgen im Lavanttal, unter der Leitung von Obfrau Herta Wutscher statt. Rund ums Osterfest wurden ausschließlich von den Frauen der Ortsgruppe Bastel- und Handarbeiten, Palmbesen, Weihkorbdecken, Kreationen aus Naturmaterialien - Heu und Moos - wie Hasen, Steckfiguren, Türkränze, Osterkörberl, weiters Tischschmuk und DekoEier in verschiedenen Techniken und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Alexander Gressl
Anzeige

Auftakt Bauernbackhendl-Fest - St. Georgen/Längsee

Ort: Bei den Backhendlmitgliedsbetrieben um den Längsee 7. September 19.19 Uhr: Auftaktfest unter dem Motto: „beflügelte Musik“ Wann: 07.09.2010 19:19:00 Wo: Backhendlwirte, Sankt Georgen am Längsee 1, 9313 Sankt Georgen am Längsee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.