St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

In St. Georgen sind neue Fahrzeuge in den Außenbereich der schulischen Nachmittagsbetreuung eingezogen. | Foto: Gemeinde St. Georgen

Schulische Nachmittagsbetreuung
Große Freude über neue Fahrzeuge

Neue Fahrzeuge sind im Außenbereich der schulischen Nachmittagsbetreuung eingezogen. Die Kinder konnten es kaum erwarten, sie auszuprobieren. SANKT GEORGEN. Die schulische Nachmittagsbetreuung hat neue Fahrzeuge für den Außenbereich angeschafft. Die Kinder waren begeistert und konnten es kaum erwarten, sie auszuprobieren. Die Fahrzeuge werden ab sofort im Außenbereich der schulischen Nachmittagsbetreuung zur Verfügung stehen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die neuen Flohmarktleiterinnen Maria Schreckeneder (li) und Ernestine Kliemstein (re). | Foto: OÖRK Grieskirchen
2

RotKreuz-Flohmarkt in Grub bei St. Georgen
Zusatzöffnungen und neue Marktleitung

Unter der neuen Leitung hat der Rotkreuz-Flohmarkt in Grub bei St. Georgen beim Bauernhof Standhartinger ab 1. Juli erstmalig auch an einem Samstag von 8:00 bis 13:00 Uhr seine Tore geöffnet. ST. GEORGEN. Zu den bereits bekannten Öffnungszeiten, jeden ersten und dritten Donnerstag von 13:00 bis 17:00 Uhr (außer an Feiertagen) bietet der Rotkreuz-Flohmarkt nun auch jeden ersten Samstag des Monats sein vielschichtiges Angebot: Von Geschirr über Spielwaren und Textilien bis hin zu Elektrogeräten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Große Freude herrschte bei allen Beteiligten über die erfolgreiche Absolvierung des Kinderskikurses auf der Weinebene. | Foto: Privat
1 2

Kindergarten St. Georgen verbrachte Skiwoche auf der Weinebene

Zehn Kindergartenkinder aus St. Georgen nahmen an einem Skikurs auf der Weinebene teil. ST. GEORGEN. Mit dem Ziel, eigenständig mit dem Schlepplift fahren und sicher die Abfahrt hinunterfahren zu können, veranstaltete der Kindergarten St. Georgen mit Leiterin Edith Reichl und ihrem Team einen Skikurs auf der Weinebene. Bestens instruiert wurden die Kids dabei von den Skilehrern der Skischule Kurt Jöbstl. Insgesamt fünf Skitage standen am Programm, am Ende gab es dann ein spannendes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kinder zwischen sechs und 14 Jahren lernen in St. Georgen das Tennisspielen. | Foto: Sergey Novikov - stock.adobe.com

St. Georgen
Tennis-Schnupperwoche für Kinder und Jugendliche

ST. GEORGEN. Die Tennisgemeinschaft St. Georgen bietet für alle interessierten Kinder und Jugendliche erstmals eine Tennis-Schnupperwoche an. Programm Die Aktion richtet sich an Kinder von sechs bis 14 Jahren und läuft von Montag, 26. Juli, bis Freitag, 30. Juli 2021, auf der Tennisanlage St. Georgen beim Sport- und Freizeitzentrum. Täglich von 8 bis 12 Uhr wird gespielt, dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Bewegung, Spiel und Spaß am Motorikpark. Gestaltet wird die Woche von einer staatlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: privat

Großer Kinderbasar in St. Georgen/Ybbsfelde

ST. GEORGEN/Y. Über 1.000 Spielsachen, Freizeitartikel und gut erhaltene Bekleidung warten beim Kinderbasar im Turnsaal der Volksschule St. Georgen/Ybbsfelde. Warenannahme ist am Freitag, 13. Oktober, von 17 bis 19 Uhr. Der Verkauf findet am Samstag, 14. Oktober, von 8 bis 10 Uhr statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rafael Ecker (NÖ Kreativ), Johanna Mikl-Leitner, Leo Lugmayr (Talenteschmiede Neuhofen), Martin Peter (Begabtenakademie). | Foto: NLK Burchhart

So schmiedet die Region die jungen Talente

Die Talenteschmieden sollen Bewusstsein für die Stärken der Kinder und Jugendlichen schaffen. BEZIRK. „Uns geht es nicht darum, nur die Einsteins von morgen zu fördern. Wir sind davon überzeugt, dass jedes Kind in dem einen oder anderen Bereich begabt ist", erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Wissen, wo Stärken liegen "Diese Begabungen und Stärken zu finden und gezielt zu fördern ist wesentlich für die weitere Entwicklung und den weiteren Werdegang der jungen Menschen. Denn wer weiß,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Zuge eines Festes wurde der neue Spielplatz in St. Georgen im Beisein von Bürgermeister Matthias Stadler, Gärtnermeister Robert Wotapek sowie den Gemeinderäten Helmut Eder, Walter Hobiger und Jürgen Kremsner den kleinen Gästen feierlich übergeben. | Foto: Mayer

Mehr Platz zum Spielen für St. Georgens Kids

In St. Georgen wurde kürzlich der Spielplatz neu gestaltet und vergrößert. ST. GEORGEN (red). Insgesamt gibt es im St. Pöltner Stadtgebiet fast 50 Spielplätze – so viele pro Einwohner wie kaum in einer anderen vergleichbaren Stadt. Gepflegt und gewartet werden diese von der Stadtgärtnerei St. Pölten. Nach Erneuerungen im Südpark, in der Thomasgasse und in Harland stand nun St. Georgen am Programm. Tolles Angebot Der Spielplatz neben dem Reiterhof wurde mit neuen, im Kreis angeordneten...

  • St. Pölten
  • Nicole Graf

Großer Kinderbasar in St. Georgen/Ybbsfelde

ST. GEORGEN/Y. Eine gute Gelegenheit, Spielsachen aller Art zu günstigen und fairen Preisen zu erwerben oder zu verkaufen, ist der große Kinderbasar im Turnsaal der Volksschule in St. Georgen am Ybbsfelde. Auch heuer werden wieder über 1.000 Spielsachen, Freizeitartikel, aber auch gut erhaltene Bekleidung erwartet. Warenannahme ist am Freitag, 10. März, von 17 bis 19 Uhr. Der Verkauf findet am Samstag, 11. März, von 9 bis 12 Uhr statt. Abrechnung und Rückgabe nicht verkaufter Ware ist am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Direktorin Brigitte Bukovsky mit den beiden Schülern Lukas Kaimbacher und Anja Loibnegger aus der dritten Klasse.
5

"Grußsonnen" zieren St. Georgen

Ein neues Projekt der Volksschule (VS) St. Georgen animiert zum Grüßen. Von Daniela Maritschnig ST. GEORGEN. Das Lehrerteam der Volksschule (VS) St. Georgen unter der Leitung von Brigitte Bukovsky rief im Schuljahr 2015/16 das „Grußprojekt" erstmals ins Leben. Grüßen ist wichtig Nach Rücksprache mit den Eltern der Kinder, dass das Grüßen heutzutage des Öfteren Nebensache ist, präsentierte das Lehrerteam der VS St. Georgen ihr neues Projekt: Jede Klasse beschäftigte sich aktiv mit dem Grüßen, in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Foto: privat

Basar: Kindersachen in St. Georgen/Y. finden

ST. GEORGEN/Y. Spielsachen, Freizeitartikel und gut erhaltene Bekleidung erwartet die Besucher beim großen Kinderartikelbasar in der Volksschule in St. Georgen/Ybbsfelde Warenannahme ist am Freitag, 14. Oktober, von 17 bis 19 Uhr. Der Verkauf findet am Samstag, 15. Oktober, von 9 bis 12 Uhr statt (Rückgabe nicht verkaufter Waren von 16 bis 17 Uhr). Infos: Anita Seidl, 0676 703 77 10.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Großer Kinderbasar in St. Georgen/Ybbsfelde

ST. GEORGEN/Y. Ein Kinderbasar findet im Pfarrsaal in St. Georgen am Ybbsfelde statt. Auch heuer werden wieder über 1.000 Spielsachen, Freizeitartikel und gut erhaltene Bekleidung erwartet. Warenannahme ist am Freitag, 4. März von 15 bis 17 Uhr. Verkauft werden die Artikel am Samstag, 5. März, von 9 bis 12 Uhr. Abrechnung und Rückgabe nicht verkaufter Ware ist am Sonntag, 6. März, von 10 bis 11 Uhr. Mehr Infos bei Anita Seidl: 0676 703 77 10

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Privat
2

Schikurs der Kindergärten Puite und St. Georgen in Seefeld

TELFS/SEEFELD. Die Kinder von den Kindergärten Puite und St.Georgen genossen bei traumhaftem Wetter den einwöchigen Schikurs mit den Schilehrern der Möserer Schischule. Krönender Abschluss der lustigen und sportlichen Woche war das in Seefeld stattfindende Schirennen!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Weißt du, was ich alles kann" heißt's im Töpferkurs für Kinder ab 4 Jahren mit oder ohne Begleitung | Foto: Pixabay/KK

Töpferkurs für Kinder, Abdrücke mit Eindrücken

Mit viel Spaß gelingt Kindern mithilfe der Kursleiterin viel Neues in diesem Töpferkurs. Es werden verschiedene Ideen besprochen, welche die Kinder selbständig verwirklichen und mit Erdfarben bemalen. Es entstehen Bilderrahmen, Schalen, Schmuckstücke und so manches Geschenk als Überraschung. Unabhängig von den Kindern kann die Begleitung eigene Ideen umsetzen oder sich durch Vorschläge inspirieren lassen. Der Töpferkurs für Kinder und Erwachsene findet am Samstag, dem 14. Februar, von 14 bis 17...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katrin Gellan
Die "Bründler" Kinder freuen sich sehr, dass in St. Georgen an der Leys wieder ein Kinderfaschingsfest stattfinden wird. | Foto: privat
1

Kinder feiern Fasching in St. Georgen

ST. GEORGEN AN DER LEYS. Zur Betrübnis vieler Erwachsener, aber vor allem der Kinder, fand im Jahr 2014 aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten kein Kinderfaschingsfest in "Bründl" statt. Der Initiave von Jugend-Gemeindrat Paul Magg ist es zu verdanken, dass sich dies heuer wieder ändern wird. Der Kinderfasching findet am Faschingsonntag, 15. Februar im Gasthaus Hendorf in St. Georgen an der Leys statt. Beginn ist um 14 Uhr, Eintritt gegen freiwillige Spende. Jedes verkleidete Kind erhält...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stefan Stoiber, Christoph Pfeiffer, Kurt Anderl, Andreas Zöchling, Uschi Trimmel, Carmen Hausmann, Peter & Marianne Frauendienst, Karin Pfeiffer, Thomas Kafka, Michael Zodl und alle Skikurskinder. | Foto: privat

Mit Naturfreunden vom Pistenfloh zum Pistenflitzer

ST. PÖLTEN (red). Das Wintersportteam der Naturfreunde St.Georgen-Ochsenburg konnte sich heuer über viele skibegeisterte Kinder freuen, die großen Spaß an den drei Skikurstagen in Annaberg hatten. Beim großen Abschlussrennen flitzten alle in Bestzeiten durch den Riesentorlauf.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Kinder verbrachten einen Tag ihres Ferienprogramms am "Assisi-Hof II" in St.Georgen. | Foto: Koster

Tiere und Natur in St. Georgen an der Leys

Feriengruppe Pöchlarn besucht „Assisi-Hof II“ des Österreichischen Tierschutzvereins ST. GEORGEN. Staunende Augen, fröhliches Gelächter, ein Mädchen drückt eine Katze zärtlich an sich: eine Gruppe von 18 Kindern im Alter von sieben bis 13 Jahren besuchte gestern den „Assisi-Hof II“ des Österreichischen Tierschutzvereins in St. Georgen an der Leys. Die Kinder verbrachten einen Tag ihres Ferienprogramms unter dem Motto „Gesundheit, Ernährung, Bewegung“ bei geretteten und nicht mehr gewollten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.