St. Jakob i. H.

Beiträge zum Thema St. Jakob i. H.

Die Organisatoren des Skifestes mit Kindern nach der Siegerehrung an der Buchensteinwand. | Foto: WMP

188 kleine Rennfahrer in St. Ulrich und St. Jakob

ST. ULRICH/ST. JAKOB (niko). Seit langem organisieren die Gemeinden St. Jakob und St. Ulrich im Jänner Skikurse für Kinder von drei bis zehn Jahren. 188 kleine Rennfahrer nahmen heuer an den Kursen teil. Zum Abschluss gab es ein großes Skifest an der Buchensteinwand. "Das Skifest für Kindergarten- und Schulkinder wird von der Gemeinde St. Ulrich mit Unterstützung durch die Bergbahn, Skischule und Skiclub sowie Volksschule und Kindergarten und vielen Freiwilligen organisiert", erklärt Bgm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergbahn Pillersee wird von den Gemeinden weiter unterstützt, gefordert wird aber ein langfristiges Konuept. | Foto: TVB/Schneewinkel

Winterbetrieb bei Bergbahn Pillersee zuletzt mit Problemen

Sommersaison entwickelt sich mit dem Jakobskreuz positiv; Winter wirtschaftlich schwierig. ST. JAKOB/ST. ULRICH/HOCHFILZEN (red.). Die drei Standortbürgermeister der Bergbahn Pillersee (Hochfilzen, St. Jakob, St. Ulrich) sind sich einig, dass die Bergbahn ein wichtiger Betrieb für die Region ist. Bis zu 140 Personen werden beschäftigt. "Fakt ist, dass der Sommerbetrieb sehr positiv verläuft. Der Winter ist bedingt durch die letzten schneearmen Saisonen wirtschaftlich schwierig. In Gesprächen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei den Tagessiegern Walter Leeb und Monika Eder. | Foto: ersiBILD

Musikanten maßen sich auf Ski

Skirennen des Musikbezirks St. Johann; BMK St. Ulrich siegreich ST. JAKOB/BEZIRK KITZBÜHEL (ersi). Das jährliche Bezirksmusikfest setzt sich immer mit zwei Veranstaltungen im Folgejahr fort: das Skirennen des Musikbezirkes und die Generalversammlung. Das Bezirksmusikfest 2015 ging in St. Jakob über die Bühne, nun folgte im gleichen Ort das Bezirksmusikskirennen mit 106 TeilnehmerInnen. Von den zwölf Blasmusikkapellen nahmen MusikantInnen von zehn Kapellen teil (nicht am Start St. Johann und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kooperationspartner: Toni Wurzrainer, Robert Hofer, Hannes Margreiter, Paul Günther, Manfred Bader.
13

Jakobskreuz: Partnerschaften und Veranstaltungen

Erste positive Bilanz für neue Attraktion; neue Kooperationen mit potenten Partnern. ST. ULRICH/ST. JAKOB (niko). Die Bergbahnen Pillersee haben sich für das Jakobskreuz mit dem Autohaus Unterberger einen Premium-Kooperationspartner ins Boot geholt. "Wir profitieren beide davon, die Kooperation ist langfristig ausgelegt", so Toni Wurzrainer. "Das ist für uns eine gute Gelegenheit, nach außen zu gehen; das Jakobskreuz und seine Macher sind top, wir sind die Partnerschaft gerne und rasch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Spaß muss sein – in der "Ledernen" rauf auf die "Buach"...
11

Bei Mondschein auf die "Buach"

Aufstiegsrennen zur Buchensteinwand; 124 Teilnehmer ST. ULRICH/ST. JAKOB (niko/rw). Start bei der Bergbahn-Talstation – Aufstieg per Ski und mit Stirnlampe – Ziel an der Bergstation und am beleuchteten Jakobskreuz – das ist kurz gefasst das Szenario des inzwischen 15. Pillerseer Mondscheinsprints. Mit 124 teilnehmenden Skibergsteigern war der 15. Mondscheinsprint im Pillerseetal deutlich besser besetzt als im Vorjahr, wobei die Sprint-Ergebnisse wieder für eine Cupwertung mit dem Mountainbike-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Toni Wurzrainer und Paul Günther freuten sich über die Auszeichnungen. | Foto: Foto: s&bt
2

Zwei Mal Gold für das Jakobskreuz

Große Auszeichnung durch den internationalen Skiarea-Sommertest ST. ULRICH/ST. JAKOB (niko). Am Achensee wurden die Sommer-Awards des internationalen Skiarea-Tests unter Anwesenheit zahlreicher Prominanz vergeben. Das Skiarea-Team nahm im Sommer 2014 wieder viele Tourismusdestinationen anonym unter die Lupe und die ausgewerteten Bewertungsbögen brachten auch einen großen Erfolg für das Jakobskreuz: Das im Sommer 2014 eröffnete Kreuz konnte gleich zwei der begehrten Auszeichnung holen. Initiator...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Im Sog des Biathlon Weltcups

Der nordische Sektor im PillerseeTal ist auf Rekordkurs. Biathlon und Langlauf ziehen Besucher an. PILLERSEETAL (niko): Der Biathlon Weltcup in Hochfilzen hat sich zum bedeutsamsten Event in der Region PillerseeTal und darüber hinaus entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren sind die nordischen Strukturen in der Region deutlich gewachsen. Beim Biathlon-Weltcup im Dezember gab es mit 34.700 Zuschauern vor Ort einen neuen Rekord. Das schlägt sich auch in den Nächtigungsbilanzen positiv nieder....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fritz Pinter motiviert in die neue Saison

ST. JAKOB/ST. ULRICH (niko). Biathlet Fritz Pinter (SC St. Ulrich) steht trotz Hausbaues (in St. Jakob) voll im Training und in den Vorbereitungen für die kommende Saison, die Anfang Dezember mit einem Weltcup startet. "Die Vorbereitung läuft gut, ich bin motiviert; mal schauen, wie es dann bei den ersten Rennen läuft", so Pinter. Er blickt auch bereits in die Zukunft, wenn die Aktivkarriere einmal beendet sein wird. "Ich habe bereits Trainer-Fortbildungen begonnen, ich werden sicher in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bergmesse auf der Buchensteinwand

ST. ULRICH/ST. JAKOB. Die Kameradschaft lädt zur Bergmesse auf der Buchensteinwand am Sonntag, 3. 8., 10.30 Uhr. Heuer wird besonders der Opfer des 1. Weltkrieges gedacht. Abordnungen der Kameradschaften, Bundesheer, Schützen und Feuerwehr, Einheimische und Gäste feiern beim Heimkehrerkreuz mit Pfarrer Santan Fernandes diesen Dankgottesdienst (bei jeder Witterung, bei Schlechtwetter im Berggasthaus). Die Musikkapelle St. Jakob umrahmt die Feierlichkeit, bei Schönwetter gibt’s anschließend ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Athleten des SC St. Ulrich: Lea Wörter, Christopher Tauber, Patrick Jakob, Magdalena Millinger, Fritz Pinter, Lukas Weissbacher (vo.). | Foto: Foto: SC St. Ulrich
3

Fritz Pinter beschließt Saison als Doppel-Staatsmeister

Erfolge für heimische Biathleten bei Staatsmeisterschaft in Osttirol PILLERSEETAL/OBERTILLIACH (niko). Mit gleich zwei Staatsmeistertiteln feiert Fritz Pinter (St. Jakob, SC St. Ulrich) in Obertilliach einen erfolgreichen Saisonabschluss. Der PillerseeTaler legt zunächst mit einer starken Schießleistung den Grundstein für den Titel im Sprintbewerb und setzt dann mit dem Sieg in der Verfolgung nach: „Es ist immer ein Kampf, die Staatsmeisterschaften in einer so starken österreichischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tagessieger Martin Schider (Nr. 55) übernahm gleich nach dem Start die Führungsspitze. | Foto: Foto: Wörgötter

Dritter Sieg für Martin Schider in Folge

Pillerseer Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand ST. ULRICH/ST. JAKOB (rw). Bei guten Wetter- und Pistenverhältnissen stürmten im Zuge der 14. Auflage des Pillerseer Mondscheinsprint insgesamt 18 Damen und 85 Herren entlang der Abfahrt 3 auf die Buchensteinwand. Während die beiden schnellsten Damen nach 600 Höhenmetern nur durch 4,2 Sekunden getrennt waren, feierte der Unkener Martin Schider (Martini Team Austria) mit einer Zeit von 22:37,8 seinen dritten Mondscheinsprint-Sieg in Folge und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gestartet wird an der Talstation Buchensteinwand in St. Ulrich. | Foto: Foto: Veranstalter

14. Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand

Aufstiegsrennen am 14. Februar in St. Ulrich-St. Jakob ST. ULRICH. Am Freitag, 14. 2. findet wieder das traditionelle Skitourenrennen, der 14. Mondscheinsprint, auf die Buchensteinwand statt (veranstaltet von der HG Stoaberg). Eckdaten: Start Talstation, 19 Uhr, 600 Hm Aufstieg zum Berggasthof; Anm. bis Mi, 12. 2., 18 Uhr online unter www.members.ktvpillersee.at/hgstoaberg oder Tel. 05354/88112; Nachnennung: 14. 2., 17.30 -18.30 Uhr an der Talstation; Nenngeld 15 € (Voranm.), 18 € Nachn. (inkl....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.