St. Marien

Beiträge zum Thema St. Marien

Foto: Rotes Kreuz

ST. MARIEN: Auto landete nach Unfall auf dem Dach

ST. MARIEN (red). Ein 69-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte seinen Pkw am vergangenen Donnerstag gegen 17:20 Uhr auf der Nettingsdorfer Straße, L1375, Richtung Nöstlbach. Aus bislang unbekannter Ursache kam er in St. Marien rechts von der Fahrbahn ab und das Auto landete am Dach. Der Mann wurde von Ersthelfern aus dem Fahrzeug geborgen und von der Rettung Neuhofen an der Krems mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Unfallkrankenhaus Linz gebracht.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
50

Musikverein Weichstetten lud zum Dämmerschoppen ein

ST. MARIEN (cs). Ein Fixpunkt im heimischen Veranstaltungskalender stand am Programm. Dazu strömten eine Vielzahl an Gästen in den Pfarrgarten in Weichstetten um dabeizusein. Gestartet wurde mit einem Festgottestdienst, danach ging es weiter mit dem Dämmerschoppen. Diesmal vor Ort mit der Musikkapelle Gnas aus der Oststeiermark. Fazit: Ein gemütliches Miteinander um die engagierte Nachwuchs- und Jugendarbeit des Vereins hochleben zu lassen.

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
Foto: BRS

St. Marien: Pensionist alkoholisiert und ohne Führerschein aufgegriffen

Mit einem nicht für den Verkehr zugelassenen Pkw wurde am 4. Juli 2018, um 12.15 Uhr, ein Pensionist aus dem Bezirk Steyr-Land im Ortszentrum von Weichstetten angehalten. ST. MARIEN (red). Die Beamten staunten nicht schlecht: Das Fahrzeug war bereits seit Oktober 2012 abgemeldet. Da der Pensionist bereits im Zuge der Anhaltung offensichtliche Alkoholisierungsmerkmale zeigte, wurde er zum Alkotest aufgefordert, wobei er jedoch kein gültiges Messergebnis zustande brachte. Fehlender Führerschein...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
St. Marien: Einer der drei Ortstteile vor den Toren des Zentralraums hat sich in den letzten 700 Jahren rasant entwickelt. | Foto: Gemeinde St. Marien
3

St. Marien: „Aus drei wurde eins“

Vor den Toren des Zentralraums entwickelte sich in den letzten 700 Jahren eine lebendige Gemeinschaft. ST. MARIEN (red). „Nöstlbach, St. Marien und Weichstetten sind im Dreiklang und fast immer harmonisch“: Diese Feststellung trifft St. Mariens Bürgermeister Helmut Templ, wenn es um seine Gemeinde geht. Die drei Ortsteile haben einen eigenen Charakter und das macht für Templ das Leben so lebenswert in St. Marien. Auf der einen Seite steht St. Marien, das urbane Dorf im ländlichen Raum. Dieses...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: BRS

Arbeitsunfall: Personenrettung in St. Marien

Montagnachmittag, 18. Juni, wurden die Einsatzkräfte zu einer Personenrettung nach St. Marien alarmiert. ST. MARIEN (red). Ersten Informationen zufolge wurde eine Person in einer Maschine eingeklemmt. Feuerwehren, Rettungsdienst, Notarzthubschrauber und Polizei eilten an den Einsatzort. Notarzthubschrauber konnte rasch abrücken 1.000 Schutzengel waren in St. Marien: Entgegen ersten Befürchtungen handelte es sich um eine eher leichte Verletzung. Feuerwehren und Notarzthubschrauber konnten rasch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
48

700 Jahre: St. Marien lud zum Festwochenende

ST. MARIEN (cs). 30 Grad – drei Musikkapellen – 25 Vereine: Das war das fulminante Jubiläumswochenende rund um den Kirchenplatz in St. Marien. Das Gemeinschaftskonzert der drei St. Mariener Musikkapellen – unter der Leitung von unglaublichen sieben Kapellmeistern – bildete die Eröffnung. Von „New York, New York“ bis zu einer Uraufführung Durchs Programm führte Franz Gumpenberger, bekannt durch die Moderation der Volksmusiksendungen im Radio OÖ. Als Highlights durften sich die mehr als 450...

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
Der Bezirksparteivorstand der OÖVP Linz-Land bei der Arbeitsklausur 2018. | Foto: OÖVP

Bezirks-VP auf Klausur in St. Marien

ST. MARIEN (red). Der Bezirksparteivorstand der OÖVP Linz-Land trafsich am Seminarhof Kletzmayr in St. Marien zu seiner jährlichen Arbeitsklausur. Wie können ehrenamtlich tätige Menschen noch besser unterstützt werden, wie können diese vor den Vorhang geholt werden? Mit diesen und anderen Fragen rund um das Thema „Ehrenamt“ beschäftigte sich das OÖVP-Team aus dem Bezirk Linz-Land mit Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek, Landesrätin Christine Haberlander und Klubobfrau Helena Kirchmayr an...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Anton Forstner, Bürgermeister Helmut Templ, Ewald Kiener, Franz Landerl (v. l. n. r.). | Foto: Foto Markowetz

St. Marien: Maiandacht in der Kirche St. Michael mit Ewald Kiener

Nach längerer krankheitsbedingter Abwesenheit hat Msgr. Mag. Ewald Kiener die Maiandacht in St. Michael mitzelebriert und mitgefiert. ST. MARIEN (red). Nach längerer krankheitsbedingter Abwesenheit hat die Maiandacht in St. Michael mitzelebriert und mitgefiert. Viele Freunde und Bekannte waren gekommen, über 150 Besuchen freuten sich mit ihm über die Genesung und konnten eine sehr stimmungsvolle Andacht erleben. Der Kirchenchor von St. Marien unter der Leitung von Manel Morales Lopez hatte die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Fotos von PV St. Marien
4

PV Bezirkswandertag in St. Marien

Zwei Wanderstrecken rund um St. Marien mit Labestelle und der Abschluss in der „Halle von Platzl Reisen“ Die größte Gruppe mit 42 Personen waren die Pensionisten aus Kronstorf-Hargelsberg und wurden vom Veranstalter mit 30 Liter Bier belohnt.. Franz Huber war mit 88 Jahren der älteste Teilnehmer. Wo: Platzl Reisen, Backerweg 1, 4502 Kimmersdorf auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Helmut Bauer
Foto: BRS

St. Marien: Forstunfall mit Motorsäge

Mit Forstarbeiten in einem Waldstück waren am 30. Mai 2018 gegen 18.20 Uhr zwei Linz-Landler beschäftigt. ST. MARIEN (red). Einer der beiden Männer entastete einen gefällten Baum. Die zweite Person vermaß diesen hinter ihm und kam dabei er dem anderen Mann etwas zu Nahe. Auslaufende Kette streifte den rechten Oberarm Dieser stand mit dem Rücken zu ihm, hob kurz die Motorsäge hoch und hielt diese, ohne sich umzudrehen, mit der rechten Hand nach hinten. Dabei streifte die auslaufende Kette den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

3. Platz bei Bezirkswandertag in St. Marien

 BEZIRKSWANDERTAG in St. Marien: Der Pensionistenverband Pasching Langholzfeld freut uns darüber, dass wir mit dem 3. Preis für die große Beteiligung von 34 Wanderern ausgezeichnet wurden. Geschenke und Gratulationen gab es von Landtagsabgeordneter Gisela Peutlberger-Naderer, PV Landesvorsitzendem OÖ Heinz Hillinger und PV Bezirksvorsitzendem Heinz Leitl. Wo: PV Pasching Langholzfeld Wagram, Ad. Stifter-Straße 16, 4061 Pasching auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • PV Pasching Langholzfeld
Foto: BRS

St. Marien: Mann von Bagger eingeklemmt

Dienstagabend, 22. Mai, erlitt ein Mann in St. Marien schwere Beinverletzungen als er – nach ersten Informationen – unter einem Bagger eingeklemmt wurde. ST. MARIEN (red). Vor Ort standen die Rettungskräfte, Notarzt und Polizei im Einsatz. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung am Einsatzort ins Krankenhaus eingeliefert. 

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
51

17. Samareiner Maibaumaufstellen stand am Programm

ST. MARIEN (cs). Brauchtum wurde von der Samareiner Jugend am Staatsfeiertag gelebt. Die Junge ÖVP St. Marien und die Landjugend Neuhofen-St.Marien stellten, in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus Luger stellten auf derLuger Wiese den traditionellen Maibaum auf. Das Programm wurde von der Ortskapelle St.Marien musikalisch umrahmt und auch für die kleinen Gäste stand ein Spielplatz und eine Hüpfburg zur Verfügung. Anschließend wurden die Gäste zum Beisammensein ins Gasthaus Luger ein, wo man den Tag...

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
Foto: Thomas Markowetz

St. Marien lud zur Jungbürgerfeier

Eine besondere Freude für die Gemeinde St. Marien ist, dass im Jubiläumsjahr 700 Jahre Gemeinde St. Marien, die Jungbürgerfeier am 14. April 2018, wo die Volljährigkeit der Jungbürgerinnen und Jungbürger von St. Marien gefeiert wurde, stattgefunden hat. Im Gasthaus Luger gratulierten Bürgermeister Helmut Templ, Kulturausschussobfrau Vzbgm. Antonia Illecker und Fraktionsobfrau GR Lisi Prechtl den Jungbürgerinnen und Jungbürgern zur Volljährigkeit und sie wünschten den Jugendlichen alles Gute für...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Auch beim Aufstellen geht es tradtionsbewusst zu: Durch reine Muskelkraft wird der Maibaum platziert. | Foto: Landjugend Neuhofen/St. Marien
2

Maibaum im Fokus
Von der Kunst des Baumdiebstahls

Rund um den 1. Mai wird im Bezirk Linz-Land altes Brauchtum Jahr für Jahr neu belebt. BEZIRK (wom). Mit dem Mai kommt nicht nur der Frühling zu uns: Der Wonnemonat ist auch mit vielen Bräuchen verbunden, allen voran dem Maibaumaufstellen. In zahlreichen Gemeinden bestimmen dann wieder die rind- und astlosen Bäume das Ortsbild. Sie gelten als Symbol der Fruchtbarkeit und Lebensfreude. "Für uns als Landjugend sind das Aufstellen des Maibaums, das Kraxeln auf den Baum sowie der Brauch des...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Umwelt zuliebe: St. Mariener sammelten den Müll in der Gemeinde. | Foto: Gemeinde St. Marien

St. Marien lud zur Flurreinigungsaktion

Am Samstag, 7. April, beteiligten sich mehr als 50 junge Teilnehmer an der Müllsammelaktion im Gemeindegebiet von St. Marien. ST. MARIEN (red).  Wie jedes Jahr rückten die Feuerwehrjugend St. Marien und Weichstetten sowie Mitglieder des Arbeitskreises Klimabündnis und Jugendliche aus den Jugendzentren sowie Bürger aus, um Müll in Feld, Wald und Wiesen zu sammeln. Alle waren mit großer Begeisterung dabei und bei der Rückkehr, als die Säcke gefüllt waren, breitete sich das gute Gefühl aus, etwas...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER
7

St. Marien: Auto stürzt in Bachbett

ST. MARIEN (red). Die Feuerwehren von Weichstetten und Niederneukirchen wurden heute, Dienstag, 20. März zu ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Personen alarmiert. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und in einen Bach gelandet.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: detailblick/Fotolia

Vom Ursprung des Weinstocks: Paarsegnung in St. Marien

ST. MARIEN (red). Am 18. März 2018 um 17.00 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Marien wieder eine Paarsegnung statt. Das Angebot gilt für alle Verliebten, Verlobten oder Verheirateten. Egal ob der Pfarrgemeinde angehörig oder von auswärts, egal ob katholisch, evangelisch oder sonst wie. Segnen, dem Anderen was Gutes wünschen, ist immer und überall von großer Bedeutung und Wichtigkeit. So wollen wir die Beziehung zweier Menschen ganz bewusst segnen und unter einen höheren Schutz stellen. In der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Ehrung für LASK-Kapitän Pavao Pervan beim Laskler-Fanclub Stammtisch in St. Marien

ST. MARIEN (red). Beim LASKLER-Fanclub Stammtisch am 13. März in St. Marien wurde LASK-Kapitän Pavao Pervan für seinen 200. Einsatz im LASK-Dress geehrt. Bei vollem Haus und toller Stimmung wurde Pavao Pervan von LASK Präsident Siegmund Gruber und Vizepräsident Wolfgang Resch mit einer LASK-Dress mit Rückennummer 200 überrascht.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Katze von Baum geholt

Am 14.02.2018 kletterte eine Jungkatze in St. Marien in Nachbars Garten auf eine Zypresse. Da die Katze nach mehreren Stunden noch immer auf der Baumspitze ausharrte und diese trotz Zurufen und Leckerli nicht zum Verlassen der Baumspitze bewegt werden konnte verständigte die Hausbesitzerin die Feuerwehr St. Marien. Ein Anlehnen einer Leiter war unmöglich weshalb durch die Feuerwehr aus zwei Brettern ein Steg für die Katze gebastelt wurde. Somit konnte die offensichtlich verängstigte Katze nach...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Das neue Vorstandsteam des MV Weichstetten. | Foto: MV Weichstetten

Generationenwechsel im Musikverein Weichstetten

ST. MARIEN (red). In der Jahreshauptversammlung wurde Rudolf Kehrer in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste – an der Spitze Bürgermeister Helmut Templ – zum neuen Vereinsobmann gewählt. Er folgt damit auf Franz Feldbaumer, der zuletzt mehr als zwei Jahre lang als geschäftsführender Obmann tätig war und in dieser Zeit den Musikverein Weichstetten entscheidend geprägt und weiterentwickelt hat. Junge Musiker am "Taktstock" Im Vorstand des Musikvereines kam es gewissermaßen zu einem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

ÖVP St. Marien: Winterzauber – vom Jahre Schnee bis heute

Am 27. Jänner lädt die OÖVP St. Marien zum Ballhöhepunkt in St. Marien ein. Hintergrund für das heurige Motto ist das 700-Jahr_jubiläum der Gemeinde. St. MARIEN (red). PROGRAMM:  Musik: Cocktail mit Cornelia Wild Specials: Damenspende; Eröffnungseinlage; Mitternachtseinlage; Tombola mit attraktiven (!) Preisen – das Wichtigste: miteinaunda lustig sama WANN KOMMEN? Einlass: 19:00 / Beginn: 20 Uhr WIE ANZIEHEN? Dresscode: Abendkleidung Wann: 27.01.2018 19:00:00 Wo: Gasthaus Templ, 4502 Sankt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Klaus Prokop

Hangwasserhinweiskarte mit der Nominierung für den Staatspreis Ingeniurconsulting 2017 ausgezeichnet

Gemeinde Sankt Marien und das Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft DI Günter Humer GmbH haben das Planungsinstrument der Hangwasserkarte für den „Staatspreis Ingenieurconsulting“ eingereicht. ST. MARIEN. Dieses ging als Siegerprojekt der Kategorie „Infrastruktur“ bei der feierlichen Präsentation aller fünf Nominierungen sowie des Preisträgers am 23. November offiziell mit der Nominierung für den Staatspreis Ingenieurconsulting 2017 ausgezeichnet:Kostengünstige Vorhersagekarten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
42

St. Marien: 700 Jahre und kein bisschen leise

St. MARIEN (cs). 1318: Dieses für St. Marien prägende Datum – erste urkundliche Erwähnung – stand im Mittelpunkt des vierten Samareiner Neujahrskonzerts. An zwei Abenden – 6. und 7. Jänner – konnten die Gäste im Bildungshaus St. Marien einen wahrlichen Musikgenuss erleben: Samareiner Musiker gemeinsam auf der Bühne Gemeinsam mit den Musikern der drei „Samareiner“ Musikvereine sowie dem gebürtigen St. Mariener Solisten Wolfgang Pfistermüller sorgte das OFK-OrchesterforumKremstal – unter der...

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.