St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Karl Daxbacher und Landeshauptmann Erwin Pröll | Foto: NLK Reinberger
2

Großes Ehrenzeichen für Meister-Trainer Karl Daxbacher

ST. PÖLTEN (red). Landeshauptmann Erwin Pröll hat überreichte das „Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Karl Daxbacher, der als Trainer den SKN St. Pölten zum Aufstieg in die Bundesliga führte. Die Verleihung erfolgte im Zuge eines Empfanges für die Meister-Mannschaft im Milleniumssaal des NÖ Landhauses. „Das, was Sie in den zurückliegenden Wochen und Monaten erreicht haben, ist ein wunderschöner Lohn für Ihre harte Arbeit“, sprach Pröll in seiner Rede dem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Pröll: "Wollen Standortqualität im Zentralraum stärken"

36 Millionen sollen bis 2018 im Zentralraum in die Verkehrsinfrastruktur investiert werden. Schwerpunkte der Volkspartei liegen zudem auf der Exportwirtschaft, den KMUs und der Wirtshauskultur. ST. PÖLTEN (red). 36 Millionen Euro werden seitens des Landes bis 2018 allein in die Verkehrsinfrastruktur des Zentralraumes investiert. Dies gab Landeshauptmann Erwin Pröll beim Regionstag der Volkspartei Niederösterreich für die Bezirke St. Pölten, Lilienfeld und Tulln bekannt. Als konkrete Projekte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Haus der Geschichte
3

"Haus der Geschichte ist voll auf Schiene"

Auf 3.000 Quadratmetern soll Bogen von Urgeschichte bis zur Gegenwart gespannt werden. Haus werde St. Pölten und das Landesmuseum weiter aufwerten. ST. PÖLTEN (red). "Das Haus der Geschichte Niederösterreich wird den Standort St. Pölten und das Landesmuseum als Schul- und Familienmuseum mit starkem Fokus auf die Vermittlung demokratiepolitischer Bildung weiter aufwerten. Vor allem vor dem Hintergrund der Senkung des Wahlalters sollen historische Entwicklungen so verständlich gemacht werden,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: VPNOE
4

St. Pölten: Bezirk bekommt vier neue Gemeinden

ST. PÖLTEN/MAUERBACH (tw/red). Eine zukunftsträchtige Entscheidung wurde vor wenigen Stunden im Schlosspark Mauerbach verkündet: Der Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst. Die Gemeinden werden auf die umliegenden Bezirke verteilt. In den Bezirk St. Pölten sollen die Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben eingegliedert werden. Die Bevölkerung wird damit im Bezirk St. Pölten von aktuell rund 98.000 auf rund 118.000 Einwohner wachsen. 20 statt bisher 21 Verwaltungsbezirke Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit dem traditionellen Durchschneiden des Bandes übergaben Ing. Franz Seiser, Mag. Matthias Stadler Dr. Erwin Pröll und  Dipl.-Ing. Rainer Irschik die B 20 Brücke ihrer Bestimmung. | Foto: Josef Vorlaufer
7

Wörth-Brücke über die B20 für den Verkehr freigegeben

ST. PÖLTEN (red). Die Brücke über B20 und die Leobersdorfer Bahn zur Erschließung eines der größten Gewerbe- und Industrieparks Österreichs im Süden von St. Pölten ist fertiggestellt und wurde bereits für den Verkehr freigegeben. Landeshauptmann Erwin Pröll, Franz Seiser von der ÖBB Infrastruktur AG, Bürgermeister Matthias Stadler und Rainer Irschik vom NÖ Straßendienst übergaben das beeindruckende Brückenbauwerk mit dem traditionellen Durchschneiden eines Bandes seiner Bestimmung. Die Brücke...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
6

Fastensuppe: Promis löffelten für solidarisches Leben

ST. PÖLTEN (red). "Wirtschaft FAIRändern – solidarisch Leben" lautete das Motto des Benefiz-Suppenessens im Niederösterreichischen Landhaus, zu dem die Katholische Frauenbewegung die heimische Prominenz heuer zum 16. Mal lud. Johannes Gutmann, Gründer von Sonnentor, zeichnete diesmal für das Rezept der "Gute-Laune-Suppe" verantwortlich. "Das Fastensuppenessen ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass wir uns herausreißen aus der Unübersichtlichkeit und Hektik des Alltags, um sich selbst wieder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Abend der Nominierten zum Österreichischen Filmpreis: Andreas Prochaska, Erni Mangold, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Paula Beer. | Foto: NÖ Landespressedienst/Reinberger
4

Filmpreis: Die Nominierten gastierten im Landestheater

ST. PÖLTEN (red). Bereits zum fünften Mal wurde heuer der Österreichische Filmpreis der Akademie des Österreichischen Films im Wiener Rathaus verliehen. Andreas Prochaska räumte mit seinem düsteren Alpenwestern "Das finstere Tal", der unter anderem als bester Film und für die beste Regie ausgezeichnet wurde, ab. Bereits einen Tag vor der Preisverleihung fanden sich die für die jeweiligen Preise nominierten Filmschaffenden im Landestheater Niederösterreich ein, um die kollegiale Wertschätzung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vinzenz Höfinger und Altbürgermeister Willi Gruber bei der NÖPLAN Aufsichtsratssitzung im Jahr 1987. | Foto: mss/zVg
2

Politik trauert um ehemaligen Wirtschaftslandesrat Vinzenz Höfinger

ST. PÖLTEN (red). „Höfinger verfolgte Politik immer mit Augenmaß und war Sozialpartner der ersten Stunde. Seine Leistungen wirkten über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus, wobei er aber nie auf seine Wurzeln in St. Pölten vergaß. Gemeinsam mit Landeshauptmann Siegfried Ludwig trieb er die Landeshauptstadtwerdung seiner Heimatstadt voran und begleitete diese als Landesrat in den Jahren 1986 bis 1993. Sein Wirken lässt ihn in einer Reihe mit großen Niederösterreichern und St. Pöltnern wie Julius...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Eröffnung von „Weihnachten im Park“ nahmen Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler vor. (v.l.n.r.) | Foto: NLK/Burchhart

„Weihnachten im Park“ in St. Pölten feiert zehnjähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Seit mittlerweile zehn Jahren zählt der Weihnachtsmarkt im Sparkassenpark in St. Pölten, organisiert von den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt St. Pölten, zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit in der Landeshauptstadt. Die Erstbeleuchtung von „Weihnachten im Park“ nahm am gestrigen Freitagabend Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler vor. Landeshauptmann Pröll sprach von einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: LPD NÖ

Tag der Polizei am Landhausplatz in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen des Tages der Polizei, der am Landhausplatz in St. Pölten begangen wurde, feierten 75 Polizistinnen und Polizisten ihren Lehrgangsabschluss. Die Absolventen werden ab 1. Oktober ihren Dienst auf verschiedenen Dienststellen in Niederösterreich versehen. Weiters wurden im Zuge der Veranstaltung 25 Schülerinnen und Schüler angelobt, die in den nächsten beiden Jahren die Polizeigrundausbildung absolvieren werden. „Durch ihre profunde Ausbildung und ihr großes Engagement...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2 39

Protestmarsch der NÖ-Gemeindebediensteten in St. Pölten

ST. PÖLTEN/NÖ (wp). Die Innenstadt St. Pöltens wurde heute Schauplatz eines umfangreichen Streiks von Gemeindenbediensteten aus Niederösterreich. Laut Veranstalter nahmen daran rund 3.000 Personen teil. Sie protestierten gegen eine geplante Nulllohnrunde und fordern Verhandlungen mit dem Land NÖ. Unterstützung bekamen die Demonstranten, die von der St. Pöltner Innenstadt zum Landhaus marschierten, von Kollegen aus Kärnten und Wien, die mit Bussen nach Niederösterreich kamen. "Das ist nur der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: wikipedia
1

Altlandeshauptmann Siegfried Ludwig verstarb 87jährig

NÖ/ST. PÖLTEN/16.04.2013 (wp). Das wahrscheinlich wichtigste Vermächtnis Siegfried Ludwigs ist die Schaffung einer eigenen Hauptstadt im Herzen des größten Bundeslandes. Gemeinsam mit dem im Vorjahr verstorbenen Bürgermeister der Stadt St. Pölten, Willi Gruber, bereitete er die Hauptstadtwerdung vor und realisierte dieses Vorhaben nach positiver Volksbefragung ab 1986 zügig. Vom VP-Politiker stammt der berühmt gewordene Sager "Ein Land ohne Hauptstadt ist wie ein Gulasch ohne Saft". Ludwig...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
66

Als Würmlinger Erwin Pröll einen Baum aufstellten

ST. PÖLTEN. „Würmla ist ein fruchtbarer Ort, mit dem die Zusammenarbeit seitens der Landesregierung gut funktioniert“, bedenkt Landeshauptmann Erwin Pröll die Delegation aus Würmla mit lobenden Worten. Er bedankt sich für den Maibaum, der heuer aus der kleinen Kommune am Rande des Bezirks Tulln kommt. Aufmarschiert sind die Musikkapelle, die Feuerwehr, der prominente Fussballverein, die Ortsvorderen mit Bürgermeister Anton Priesching an deren Spitze, viele Würmlinger und sogar Tullns...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.