St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

1:07

Generalsanierung Dom St. Pölten
8 Millionen Euro werden investiert

Acht Jahre lang soll der St. Pöltner Dom saniert werden. Man geht von einer Investition von acht Millionen Euro aus. Die tatsächlich benötigten Kosten werden jedoch jährlich evaluiert. ST. PÖLTEN. Die Generalsanierung soll in mehreren Etappen erfolgen. Grund für die Sanierung sind vor allem Schäden an der Fassade und im Innenbereich des Doms. Die Generalsanierung Felix Renner, Abteilung Denkmalpflege, erklärt in Zuge einer Presseführung, wieso die Sanierung dringend notwendig ist. Die Sanierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Matthias Stadler, Markus Freydecker und Fero Ferruhlar, Mitarbeiter des städtischen Wirtschaftshofs, Museumsleiter Thomas Pulle und Vizebürgermeister Harald Ludwig beim Denkmal auf der Hofstatt. | Foto: Josef Vorlaufer

Wilhelm Frass
Das Denkmal auf der Hofstatt wurde restauriert

Auf der Hofstatt, dem kleinen Platz östlich des Bischofstores, wurde das von Wilhelm Frass geschaffene Denkmal teilrestauriert. ST. PÖLTEN. Eine gesprungene Inschriftplatte und die kaputte Pflasterung wurden erneuert. In weiterer Folge sollen auch alle weiteren Steinplatten überarbeitetet und die Schriften ergänzt werden. „Die Aufarbeitung der NS-Zeit rücken wir in St. Pölten aktuell in den Fokus. Dabei werden wir auch diskutieren, ob wir nicht derartige mahnende Kunstwerke in Friedensdenkmäler...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Seit 6.Dezember 2017 wacht der Passauer Wolf auf dem ... | Foto: Josef Vorlaufer
2

Denkmalsanierung: St. Pölten hat seinen Wolf wieder (mit Video)

ST. PÖLTEN (red). Vor achtzig Jahren wurde der „Passauer Wolf“ am damaligen Neugebäudeplatz (heute Kardinal-Franz-König-Platz) installiert. Durch die Einwirkung von Regen und Frost auf das Gestein der Denkmalanlage kam es zu Schäden im Bereich der Sockelplatten des Wolfes sowie des Steins mit dem St. Pöltner Stadtwappen. Im Sommer 2017 wurde daraufhin der Wolf abgenommen und ein Steinmetz mit der Sanierung der Schäden beauftragt. Die erneuerten Steinplatten und das St. Pöltner Wappentier wurden...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
1

Jakob Prandtauer

Prandtauer war ein österreichischer Barockbaumeister und starb 1726 in St. Pölten. Von ihm stammt unter anderem das Stift Melk. Sein Denkmal steht in St. Pölten auf dem Europaplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Doris Kloimstein, Elternbildnerin, Bischof Klaus Küng, Hildegard Schaup, Soroptimist International, mit einem Archivfoto von M. Schörl | Foto: Wolfgang Zarl

Kleinkind-Pädagogik-Pionierin wird ein Denkmal gesetzt

Schörl-Tage vom 27. bis 29. September in St. Pölten ST. PÖLTEN (red). St. Pölten steht im Zeichen der großen Pionierin der Kleinkindpädagogik, Mater Margarete Schörl. Vom 27. bis zum 29. September lädt die Fachstelle BEF (Beziehung-Ehe-Familie) der Diözese St. Pölten zu den "Schörl-Tagen". Anlässlich ihres 105. Geburtstages wird ihr zu Ehren bei einem Festakt bei der Bundesbildungsanstalt für Sozialpädagogik und Elementarpädagogik eine Büste enthüllt. Geschaffen wurde das Kunstwerk von der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.