St. Paul

Beiträge zum Thema St. Paul

Unter anderen wird der deutsche Schlagerstar Tobee im Granitztal auf der Bühne stehen. | Foto: Tobee

15. Juni
Großes Mallorca-Sommer-Open-Air im Granitztal

ST. PAUL. Am Mittwoch, 15. Juni, präsentiert das Gasthaus Gössnitzer im Granitztal wieder das Sommer-Open-Air, diesmal als „Mallorca Edition“. Auf der Bühne stehen bekannte Mallorca-Acts wie „Ikke Hüftgold“, „tobee“, „Lorenz Büffel“, „Micha von der Rampe“ und die heimische Partyband „Meilenstein“. Auch eine Snackstation aus der legendären Göss-Küche steht für hungrige Gäste bereit. Die Ticketauflage ist streng limitiert. Vorverkaufskarten gibt’s um je 26 Euro beim Gasthaus Gössnitzer....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
An dieser Stelle, etwa auf Höhe des Buschenschanks Neuhauser im Granitztal, soll in den kommenden Jahren ein Radweg zum Langenbergtunnel und durch diesen hindurch führen. | Foto: MeinBezirk.at
2

St. Paul – Ruden
Erster Radtunnel Österreichs soll 2025 eröffnet werden

In St. Paul wird der erste Radtunnel Österreichs in Betrieb gehen.  ST. PAUL/RUDEN. Mit Inbetriebnahme der Koralmbahn auf Kärntner Seite – geplant für Dezember 2023 – soll die nicht mehr benötigte Jauntal-Bahnstrecke von Ruden nach St. Paul in einen überregionalen Radweg umgewandelt werden. Teil dieser Strecke ist der 1.443 Meter lange Langenbergtunnel, der vom Granitztal (etwa Höhe Gasthaus Buchbauer) bis nach Eis-Ruden führt. Er soll nach Auflassung der Bahnstrecke Radfahrern zugänglich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ausgangspunkt der Siebenhügelwanderung ist der Gasthof Bierbaumer. | Foto: Privat

26. Mai
Siebenhügelwanderung zu Christi Himmelfahrt

ST. PAUL. Der Alpenverein Wolfsberg veranstaltet am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), die mittlerweile 50. Siebenhügelwanderung. Start ist beim Gasthaus Bierbaumer in St. Paul zwischen 6.30 und 9.30 Uhr. Vom Autobahnhof Wolfsberg aus fährt um 6 und um 7 Uhr ein Sonderautobus zum Startpunkt. Die Wanderung verläuft vom Griffnerberg über die St. Pauler Berge bis nach St. Paul. An jene Teilnehmer, die bereits fünf-, zehn- oder zwanzigmal dabei sind, werden Urkunden verliehen. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Mostlandexpress ist aus der Marktgemeinde St. Paul nicht mehr wegzudenken.
6

Mostlandexpress
Seit 30 Jahren fährt ein Zug durchs St. Pauler Mostland

Der Mostlandexpress ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Heuer feiert er ein besonderes Jubiläum. ST. PAUL. Seit mittlerweile 30 Jahren dreht der Mostlandexpress seine Runden durch St. Paul und das umgebende Lavanttal. Zwischen 3.500 und 5.000 Menschen werden jedes Jahr zu den kulinarischen Hotspots des Mostlands gefahren – kaum ein Lavanttaler, der die Marktgemeinde St. Paul nicht mit dem schicken, 110 PS starken Gefährt verbindet. Von zwei auf 110 PS Dabei fing alles mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Bachhiesl
4

St. Paul/Granitztal
Personenzug fing Feuer, Passagiere wurden evakuiert

Ein Zwischenfall bei einem Cityjet der ÖBB in St. Paul ging glimpflich aus.  ST. PAUL. Am 22. April 2022 gegen 14 Uhr war ein Cityjet-Zug der ÖBB von Klagenfurt in Richtung St. Paul unterwegs. Beim Bahnhof Granitztal bemerkte der Lokführer plötzlich eine starke Rauchentwicklung, ausgehend von der Unterseite des Waggons. Sofort wurden die rund 30 Passagiere aus dem Zug evakuiert. Die mit rund 80 Mann rasch angekommenen Feuerwehren Granitztal, St. Paul, St. Georgen, St. Andrä und Schönweg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Die 4 Lavanttaler" treten in neuer Besetzung beim Ostertanz der FF Granitztal auf. | Foto: www.fotopolsinger.at

FF Granitztal
Die Kameraden laden am 17. April zum großen Ostertanz

Ein ausgelassenes Spektakel geht am Ostersonntag beim Gasthof Gössnitzer über die Bühne.  ST. PAUL. Die Freiwillige Feuerwehr Granitztal veranstaltet am Ostersonntag, 17. April 2022, ab 19 Uhr ihren "Ostertanz" beim Gasthof Gößnitzer. Für den musikalischen Auftakt wird die Musikkapelle Granitztal sorgen. Auf der Bühne steht die bekannte Volksmusik- und Schlagergruppe "Die 4 Lavanttaler", die ihren ersten offiziellen Auftritt mit dem Altbürgermeister von St. Andrä, Peter Stauber, absolvieren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 6

Regionale Produzenten
Es "summt" im Kollnitzgreuther Bienenkistl

Karin Hinteregger und Christoph Weinberger betreiben das "Kollnitzgreuther Bienenkistl" im Granitztal. ST. PAUL. Wer schon einmal den St. Pauler Genussplatz besucht hat, dem wird vielleicht der Stand des „Kollnitzgreuther Bienenkistls“ aufgefallen sein. Hinter dieser Marke stehen Karin Hinteregger und Christoph Weinberger, die im Granitztal eine kleine Landwirtschaft betreiben und sich in den vergangenen Jahren immer mehr auf Honig- und Wachsprodukte spezialisiert haben. Obwohl beide aus dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hochwasser im Jahr 2017, ausgelöst durch den überfluteten Langlbach. | Foto: Kurt Szecsödi
7

St. Paul
12,2 Millionen Euro gegen das Hochwasser

Schutzmaßnahmen sollen in St. Paul die Entstehung eines neuen Ortsteils ermöglichen. ST. PAUL. Zwar wurde die Marktgemeinde St. Paul heuer vor großen Hochwasserereignissen verschont, dennoch schwebt die Gefahr weiterhin wie eine dunkle Gewitterwolke über dem Ort. St. Paul wird nämlich gleich von drei Gewässern bedroht: dem Granitzbach, der Lavant und dem Langlbach – ein eigentlich winziges Rinnsal, das sich bei dauerhaften Niederschlägen allerdings in ein schäumendes Ungetüm verwandeln kann....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der St. Pauler Hubert Schuhfleck bei einem vergangenen Gesundheitstag vor dem St. Pauler Rathaus | Foto: RMK

St. Paul
Gesundheitstag im Rathaus am 16. Oktober

Die Marktgemeinde St. Paul lädt am Samstag, 16. Oktober, zum bereits 13. St. Pauler Gesundheitstag" in das Rathaus ein. ST. PAUL. Nach der Eröffnung um 9 Uhr durch Kinder der Volksschule Granitztal und des Kindergartens St. Paul stehen im Rathaus zwölf Stationen bereit, an denen man sich nicht nur informieren, sondern auch testen lassen kann. So bietet die AVS St. Paul Blutzucker- und Blutdruckmessungen an, am Stand von Optik Lipp-Gressl gibt es kostenlose Sehtests und bei der Firma Neuroth...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Horst Feichter, Vizebürgemeisterin Michaela Lientscher, Vizebürgermeister Alexander Radl, Ida Bevc und Obmann Max Koschu (von links) | Foto: PVÖ St. Michael
2

PVÖ-Ortsgruppe St. Michael
Ausflug und Ehrungen für die Pensionisten

Bei den Mitgliedern des Pensionistenverbands St. Michael stand wieder einiges am Programm. ST. MICHAEL. Nach über einem Jahr war die Freude über einen gemeinsamen Ausflug groß: Die Pensionisten aus St. Michael fuhren gemeinsam zum Stausee auf die Soboth, wo die Teilnehmer die Herrlichkeit der Natur in vollen Zügen genießen konnten. Anschließend ging die Fahrt über Lavamünd und St. Paul ins Granitztal weiter, wo bei der Buschenschenke Neuhauser Station gemacht wurde. Bei einer guten Jausen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der neu gewählte Vorstand der Freiheitlichen und Unabhängigen St. Paul-Granitztal | Foto: Privat

Marco Furian bleibt Obmann
Freiheitliche St. Paul-Granitztal wählten

Mitte August fand die Jahreshauptversammlung der Freiheitlichen und Unabhängigen in St. Paul-Granitztal statt. ST. PAUL. In Anwesenheit von Bezirksparteiobmann NAbg. Christian Ragger wurde Gemeinderat Marco Furian in seiner Funktion als Obmann bestätigt. Ihm zur Seite stehen seine Stellvertreter Gemeinderat Werner Monsberger und Erwin Scheer. Weiters wurden Sabine Glanz und Irene Grün (Schriftführerin und Stellvertreterin) sowie Kerstin Maier und Ersatzgemeinderätin Monika Theuermann (Kassierin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Düppy & Schlemmy spielen im Granitztal auf. | Foto: Privat

MSC Lavanttal
Sommerfest mit Sportwagentreffen im Granitztal

Der Motor Sport Club Lavanttal feiert am Samstag, 14. August, beim Gasthof Gössnitzer im Granitztal.  ST. PAUL. Eine Lavanttal Rallye gibt es zwar auch heuer nicht, doch Motorsportfans und natürlich auch alle anderen Interessierten sind herzlich zum Sommerfest des MSC Lavanttal am Samstag, 14. August, im Obstgarten des Gasthofs Gössnitzer im Granitztal geladen. Im Zuge des Festes findet auch ein internes Sportwagentreffen statt. Für Livemusik sorgt die Gruppe "Selavie" bzw. Düppy & Schlemmy....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Martina Lippitz freut sich über die internationale Spitzenplatzierung ihres "Jonagold"-Mosts. | Foto: Privat
3

Buschenschank Lippitz
Granitztaler Most an der Weltspitze

Ein Most aus dem Granitztal darf sich nun mit Fug und Recht Weltmeister nennen. ST. PAUL. Most-Fans vermuten es schon seit Langem, jetzt ist es offiziell: Der beste Most der Welt kommt aus dem Granitztal! Den Beweis trat der Buschenschank Lippitz vulgo Oberländer mit seinem Most "Jonagold" an, der sich bei den CiderWorld’21 Awards in der Kategorie „Cider still“ gegen Konkurrenten aus 17 Ländern und drei Kontinenten durchsetzen konnte. Die Jury war sich einig und vergab in allen zehn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Drei Feuerwehren rückten mit 33 Mann und vier Fahrzeugen aus. | Foto: MAK - stock.adobe.com

St. Paul
Giftige Dämpfe drangen in Bank ein

Gasgeruch alarmierte eine Bankangestellte.  ST. PAUL. Am 14. Juni 2021 um 7.50 Uhr nahm eine 35-jährige Bankangestellte beim Öffnen des Tresorraumes eines Geldinstitutes in St. Paul Gasgeruch wahr. Sie verständigte unverzüglich den Sicherheitsverantwortlichen der Bank und via Notruf die Feuerwehr. Von der FF konnte festgestellt werden, dass in einer Garage im Keller des Gebäudes ein Motorrad stand, aus dem eine minimale Menge an Treibstoff ausgetreten war. Die dadurch entstandenen Dämpfe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Insgesamt 22 Feuerwehrleute halfen bei der Suche. | Foto: FF Granitztal
4

Im Kollnitzgreuth
Drei Rinder entlaufen

Zwei von drei Kalbinnen wurden trotz aufwendiger Suche noch nicht gefunden. ST. PAUL. Am heutigen Sonntag sind einem Landwirt in Kollnitzgreuth beim ersten Austrieb drei Kalbinnen durch den Zaun ausgebrochen und entlaufen. Da er aber nur ein Tier finden und einfangen konnte, rief er die Freiwillige Feuerwehr (FF) Granitztal um Hilfe. 18 Mann rückten zu Mittag aus und suchten das Umland großräumig ab. Auch die FF Reideben mit der Kameradrohne der Feuerwehr wurde zu Hilfe gerufen. Nach rund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In insgesamt neun Kategorien wurden die Kärntner Landessieger und Alpen-Adria-Sieger von den Mostbarkeiten gekürt. | Foto: Mostbarkeiten/Emhofer

St. Paul
Fünf Betriebe aus dem Tal siegten bei Alpen-Adria-Verkostung

Im Rahmen der Verkostung kürte das Mostbarkeiten-Team über 200 Obstverarbeitungsbetriebe. ST. PAUL. Auch heuer ist es dem Team der Mostbarkeiten gelungen, die Alpen-Adria-Verkostung durchzuführen. Aufgrund der Corona-Krise war die Organisation der Veranstaltung zur Qualitätssicherung mit hohem Aufwand verbunden. Überraschenderweise konnten beim Kompetenzzentrum Zogglhof in St. Paul heuer über 100 Proben mehr in Empfang genommen werden als im Vorjahr. 245 teilnehmende Betriebe1.300 Obstweine,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Rasches Einschreiten der Florianis konnte Schlimmeres verhindern. | Foto: FF Maria Rojach

Koralmtunnel
Gasflasche fing in Baustellenhalle Feuer

Brand in der Nähe des Koralmtunnels alarmierte fünf Feuerwehren. ST. PAUL. In einer Halle auf dem Baustellengelände des Koralmtunnels fing heute gegen 7.25 Uhr eine Acetylen-Gasflasche Feuer. Es wurden die Feuerwehren Maria Rojach, St. Paul, St. Georgen, Kollnitz und Granitztal alarmiert. Durch das schnelle Einschreiten des Atemschutztrupps konnte ein Übergriff des Brandes verhindert und die betroffene Gasflasche nach intensiven Kühlmaßnahmen aus der Halle gebracht werden. Da Acetylen-Gebinde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Unter dieser Fichte war der Forstarbeiter eingeklemmt und konnte erst von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: Bachhiesl
9

St. Paul
Forstarbeiter schwer verletzt

Er wurde von einem Baum am Rücken getroffen und eingeklemmt. ST. PAUL . Ein 52-jähriger Forstarbeiter aus dem Bezirk Wolfsberg schlägerte am 22.03.2021, vormittags, eine rund 25 Meter hohe Fichte in einem Wald in der Gemeinde St. Paul im Lavanttal. Die Fichte fiel jedoch nicht um und blieb in den Ästen anderer Bäume hängen. Der Forstarbeiter ging danach in der gedachten Fallrichtung weg, um zwischenzeitlich andere Arbeiten zu erledigen. Als er etwa zehn Meter vom angeführten Baum entfernt war,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Anhänger lag ohne Zugfahrzeug im Straßengraben.  | Foto: FF Granitztal
8

St. Paul
Anhänger überschlug sich

Erst durch ein Abschleppunternehmen konnte das Fahrzeug geborgen werden. ST. PAUL. Am 26. Jänner gegen 20 Uhr wurden die FF Granitztal mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall im Bereich der A2 Autobahnbrücke gerufen: Ein schwerer Pkw-Anhänger hatte sich überschlagen und lag im Straßengraben, ein Zugfahrzeug war nicht vorhanden. Im Anhänger transportiertes Hydrauliköl trat aus. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle, trugen Ölbindemittel auf und begannen mit den Aufräumarbeiten. Ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jana Rabensteiner und Lukas Pirker am Kunsteislaufplatz in St. Andrä | Foto: RMK
3

Lavanttal
Vergnügen auf Eis in der Heimat

Kalte Temperaturen lassen Herzen der Eisläufer höher schlagen. Das Lavanttal verfügt heuer über mehr als zehn Plätze. LAVANTTAL. Durch die permanenten Minusgrade konnten sich die Eismeister im Bezirk heuer bereits ordentlich ins Zeug legen. Im gesamten Lavanttal bestehen rund zehn Eisplätze, wo unter Einhaltung aller Corona-Bestimmungen die Kufen glühen. Aktuell ist nur der Publikumslauf erlaubt, Mannschafts- und Kontaktsportarten sind nicht möglich. Die Lavanttaler WOCHE bietet einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Transport dieser außergewöhnlichen Behälter erfolgte ausschließlich über Landesstraßen. | Foto: AAB
7

AAB St. Andrä
Spezialtransport von drei überdimensionalen Behältern

Am Mittwoch machten sich die Sondertransporte auf die Reise. Zahlreiche Routen wurden bereits Monate davor geprüft. ST. ANDRÄ. Vom Lavanttal aus gehen Spezialanfertigungen der AAB-Asco Apparatebau GmbH in die ganze Welt: Für einen Kärntner Industriekunden wurden unlängst drei außergewöhnliche Behälter hergestellt, die aufgrund ihrer überdimensionalen Größe nur über Landesstraßen transportiert werden konnten. Auf dem Weg nach Brückl mussten zahlreiche Engstellen passiert werden.  Drei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eismeister Artur Asprian Sen. mit Bürgermeister Stefan Salzmann und Gemeindevorstand Stephan Lippitz (von links) am St. Pauler Eislaufplatz | Foto: Privat

St. Paul
Am Wochenende startet Betrieb auf Eislaufplätzen

Auf den Eislaufplätzen in St. Paul und im Granitztal können schon bald die Kufen glühen. ST. PAUL. Dank der stabilen Minusgrade während der letzten Tage ist der Eislaufplatz am Sportgelände in St. Paul ab Freitag, dem 15. Jänner 2021, für den Publikumslauf geöffnet. Auch im Granitztal sollte das Eislaufen – vorbehaltlich der Temperaturen – ab Samstag, 16. Jänner 2021, möglich sein. Beide Plätze sind danach täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Aufgrund der aktuellen Situation rund um das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Fahrzeug überschlug sich und kam am Dach zu liegen.  | Foto: FF St. Paul

St. Paul
Pkw kam am Dach zu liegen

Letzte Nacht ereignete sich auf der Granitztaler Landesstraße ein Unfall. Alkotest des Lenkers verlief positiv. ST. PAUL. Am Dienstag, den 11. August 2020, war ein 22-jähriger Lavanttaler gegen 22.45 Uhr auf der Granitztaler Landesstraße in Richtung Granitztal unterwegs. Im Gemeindegebiet von St. Paul geriet er auf einem geraden Straßenstück auf die linke Fahrbahnseite und prallte gegen einen außerhalb der Straße abgestellten Pkw. In weiterer Folge überschlug sich das Auto des 22-Jährigen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Direktorin Veronika Baumgartner, Gruppeninspektor Gerhard Markut und Vizebürgermeister Adolf Streit (von links) mit Volksschülern bei der Übergabe der Warnwesten in der Volksschule St. Paul | Foto: Mörth
2

St. Paul, Granitztal
Mehr Sicherheit am Schulweg im Herbst und Winter

Die unabhängige Bürgerliste ZAS stattete Kinder in St. Paul und Granitztal mit gelben Warnwesten aus. ST. PAUL, GRANITZTAL. Kleine Weste, großer Schutz: Die Streifen aus reflektierendem Material auf Warnwesten machen Personen bei Dämmerung und Dunkelheit schon ab einer Entfernung von 150 Metern für den Autolenker sichtbar. Aus diesem Grund hat die unabhängige Bürgerliste Zukunft St. Paul - Adi Streit (ZAS) für über 200 Kindergarten- und Volksschulkinder in St. Paul und Granitztal gelbe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.