St. Valentin

Beiträge zum Thema St. Valentin

Von links: Kevin Raindl (ASK Tischtennis), ASK-Tischtennis-Sektionsleiter Karl Bunzenberger, Sieger Martin Guman, 2. Platz Jonas Kocacs, 3. Platz Florin Marica und Andreas Kranzer, Andreas Eder (ASK Tischtennis).  | Foto: ASK Tischtennis

21. Ausgabe
Neuer Teilnehmerrekord bei Mostviertler Tischtennisturnier

Die 21. Ausgabe des Mostviertler Tischtennis Turniers in St. Valentin am 25. Jänner brachte einen neuen Teilnehmerrekord: 167 Spieler von 52 Vereinen bestritten insgesamt 423 Spiele auf 16 Tischen. ST. VALENTIN. Die dadurch große logistische Aufgabe führte dazu, dass erst nach Mitternacht der Sieger des offenen Einzelbewerbes feststand. Im Finale konnte sich Martin Guman aus der Slowakei gegen Kovacs Janos in vier Sätzen durchsetzen und damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Im offenen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Pumptrack in St. Valentin in Herzograd befindet sich auf einer ehemaligen Mülldeponie. | Foto: Sandra Würfl
7

Altlasten in Region Enns
Umweltsünden der Vergangenheit wieder gut machen

Altlasten in der Region Enns: Ehemalige Holzimprägnierung in Enns erfordert Umweltschutz-Maßnahmen – St. Valentin errichtet Freizeitpark auf ehemaliger Mülldeponie. REGION ENNS. „Altlasten zählen zu den gefährlichsten Umweltsünden der Vergangenheit, die Schritt für Schritt saniert und damit entschärft werden müssen, um vor allem eine Gefährdung des Grundwassers und der Umwelt zu verhindern. Es ist wichtiger denn je, kontaminierte Flächen auszumachen, zu sichern oder zu sanieren", sagt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
18

Pfarre St. Valentin
Blasiussegen

„Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen, es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.“, so spendete Hr. Pfarrer Johann Zarl mit zwei geweihten, brennende Kerzen gekreuzt vor den Hals gehalten, den zahlreichen Gottesdienstbesuchern am Sonntag den Blasiussegen welcher verhelfen soll Halsschmerzen oder andere Halskrankheiten fernzuhalten. Der Heilige Blasius von Sebaste; Namsnstag 03. Februar ist einer der „14...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr lädt zum Empfang am Valentinstag. | Foto: Stadtmarketing St. Valentin
2

Valentinstag
Umfangreiches Programm in St. Valentin

Kulinarische Highlights, Valentinstorte & Empfang der Bürgermeisterin ST. VALENTIN. Heuer bieten neun Gastronomiebetriebe in St. Valentin das Valentinsmenü an. Beginnend von Montag, 10. Februar bis Sonntag, 16. Februar können Liebende und Menschen, die sich gegenseitig eine Freude machen wollen, hervorragende Menüs gustieren. Von Brunch über asiatische und italienische Menüs bis hin zu Gourmetmenüs wird alles geboten. Beim Scannen des nachfolgenden QR-Codes sehen Sie die einzelnen Speisen....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die Volkstanzgruppe bei der Gründung 1975.  | Foto: VtG St. Valentin/Huber
2

50-jähriges Bestehen
Jubiläumsjahr für die Volkstanzgruppe St. Valentin

Im Jahre 1975 gründete eine Gruppe unternehmungslustiger Teens – es war kaum jemand älter als 20 – die St. Valentiner Volkstanzgruppe. ST. VALENTIN. Der erste Auftritt erfolgte am 18. April 1975 beim Frühlingskonzert der Musikschule. Am 1. Mai 1976 tanzen die St. Valentiner beim 1. Maibaumsetzen am Hauptplatz und tun dies seither in ununterbrochener Tradition. Seit 2000 ist das Maibaumaufstellen Teil von „wieder aufhOHRchen“, dem Nachfolgefest nach dem Festival aufhOHRchen, das 1999 in St....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Nach dem großen Erfolg der diesjährigen Faschingshitparade wird bereits eine Wiederholung im nächsten Jahr geplant. | Foto: SPÖ St. Valentin
4

Fasching 2025
Revival der Faschings-Hitparade begeisterte im Valentinum

Ein voller Erfolg war das Revival der Faschings-Hitparade der SPÖ St. Valentin. Vor ausverkauftem Haus wurde den Gästen im Valentinum ein äußerst unterhaltsames Programm geboten. ST. VALENTIN. Die Garde samt Kaiser eröffnete die Faschingsveranstaltung, gefolgt von großartigen Acts, die bekannte Musikstücke humorvoll interpretierten und das Publikum begeisterten. Charmant und mit musikalischen Einlagen führte Irene Oblinger durch den gelungenen Abend, an dem auch viele Valentiner Vereine...

  • Enns
  • Ulrike Plank
32

Pfarre St. Valentin
Ende der "alten" Weihnachtszeit

Endet das kirchliche Weihnachtsfest bereits am 6. Jänner, dem Tag der Erscheinung des Herrn, dem Fest der Heiligen Drei Könige, wird in der Pfarre St. Valentin noch das ‚“alte“ Ende der Weihnachtszeit zu Mariä Lichtmess am 2. Februar, dem Fest der Darstellung des Herrn im Tempel, also 40 Tage nach Weihnachten, gefeiert. An diesem Tag werden auch traditionell die Kerzen gesegnet. Kinder der Volksschule Hauptschule gestalteten zu dieser Feier unter der Leitung von Frau Religionslehrerin Christine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Aufgrund des Erfolgs soll der Wintersporttag für Nicht-Sportklassen Fortsetzungen finden. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
2

SMS St. Valentin
Schubertviertler auf Wintersporttag in Hinterstoder

Die Freude am Skifahren, der Spaß mit Freunden, sowie traumhafte Wetter- und Schneeverhältnisse waren die Zutaten für einen perfekten Tag.  ST. VALENTIN. Bei strahlendem Sonnenschein und mit bester Laune fuhren die Schüler:innen der 1b und 1c am 27. Jänner 2025 gemeinsam mit sechs Lehrer:innen mit dem Bus nach Hinterstoder, um dort einen Tag auf der Piste zu verbringen. Nachdem Leihausrüstungen und Liftkarten organisiert waren, ging es mit der Gondel den Berg hinauf. Ihrem Fahrkönnen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei eher frühlingshaften Bedingungen unternahmen die Naturfreunde eine Wanderung am Sternstein.  | Foto: NF St. Valentin/Tröbinger

Naturfreunde St. Valentin
Schneeschuhwanderung auf den Sternstein

Bei eher frühlingshaften Temperaturen und wenig Schnee unternahmen elf St. Valentiner Naturfreunde am Wochenende eine Schneeschuhwanderung im Gebiet Sternstein. ST. VALENTIN. Vom Skilift-Parkplatz ging es über den Pilzstein zur Sternsteinwarte auf 1.100 Meter, teilweise am Schipistenrand. Beim Abstieg kehrte die Wandergruppe in der sehr zu empfehlenden Waldschenke ein, bevor man zum Ausgangspunkt mit den Schneeschuhen bzw. Grödeln zurückging. Insgesamt legten sie acht Kilometer und 300...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Hier die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 in der Region Enns. | Foto: MeinBezirk/Losbichler

Gemeinderatswahl in Niederösterreich 2025
Ergebnisse in St. Valentin, Ernsthofen, Ennsdorf & St. Pantaleon-Erla

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen. Wie in den Gemeinden St. Valentin, Ernsthofen, Ennsdorf und St. Pantaleon-Erla gewählt wurde, erfährst du hier. REGION ENNS. Die vorläufigen Ergebnisse aus der Region liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die Ergebnisse aus deiner Gemeinde ansehen. Ganz knapp setzte sich die ÖVP in Ernsthofen durch, während die Schwarzen in St. Pantaleon-Erla klar vorne sind. In Ennsdorf machte die SPÖ das Rennen. In St. Valentin setzt sich klar die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Verantwortung übernehmen: Diese Erfahrung durften die Jugendlichen in unterschiedlichsten Einrichtungen machen und dabei tiefgreifende Einsichten für ihr Leben gewinnen. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
4

Sport/Mittelschule St. Valentin
Spannendes Sozialprojekt „Ich übernehme Verantwortung“

„Ich übernehme Verantwortung“ – diesem Thema stellten sich die Schüler:innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel an drei aufeinanderfolgenden Tagen. ST. VALENTIN. Im Jänner 2025 erlebten die Jugendlichen der 3c-Laptop-Klasse den Leitsatz von Margret Rasfeld „Verantwortung lernt man nicht aus Büchern, sondern indem man Verantwortung übernimmt“ am eigenen Leib. Dass es in unserer Gesellschaft Menschen gibt, die unsere besondere Unterstützung und Fürsorge benötigen, ist allgemein...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sport/Mittelschule Schubertviertel durfte die WM-Piste testen | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin

SMS Schubertviertel
WM-Hoffnung Katharina Liensberger beim Skikurs getroffen

SMS Schubertviertel testete WM-Pisten in Saalbach-Hinterglemm ST. VALENTIN. Knapp drei Wochen vor Beginn der alpinen Ski-Weltmeisterschaft konnten die Schüler:innen der 3a Sportklasse der SMS St. Valentin Schubertviertel im Rahmen ihres Skikurses einen Teil der Herren-Abfahrtspiste testen, kurz bevor er für Touristen gesperrt und für die WM präpariert wurde. Der Respekt vor der Leistung der Profis war danach selbstredend noch etwas größer.  Internes Abschlussrennen Danach beobachteten die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Dezember holten die Schubertviertler Fußballer den U13-Futsal-Bezirksmeistertitel (Foto), nun wurden sie Mostviertel-Meister. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin

Schülerliga-Sieg für SMS St. Valentin
Nachwuchskicker holen Meistertitel im Mostviertel-Finale

Nach dem U13 Futsal Bezirksmeistertitel im Dezember konnten die Schubertviertler Fußballer beim Mostviertel- Finale in Pöchlarn an ihre Erfolge anknüpfen. ST. VALENTIN. In der Gruppenphase wurden die motivierten Sportler der Sport/Mittelschule St. Valentin Schubertviertel hinter Mank und vor Scheibbs und St. Veit Zweiter. Eine unglaublich kämpferische Leistung im Halbfinale gegen Wilhelmsburg sicherte ihnen am Ende mit einem 3:0 den Finaleinzug. Sie sind die Meister Im Finale trafen die Kicker...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In St. Valentin gibt es zwei Jugendgruppen. | Foto: RK NÖ
2

Gemeinschaft
Jugendrotkreuz St. Valentin sucht Mitglieder und Betreuer

Das Ziel des St. Valentiner Jugendrotkreuz ist es, junge Menschen für soziales Engagement zu begeistern und sie spielerisch auf spannende Herausforderungen vorzubereiten. ST. VALENTIN. Das Jugendrotkreuz St. Valentin ist Teil des Jugendrotkreuzes Niederösterreich, der größten humanitären Jugendorganisation im Bundesland. Hier steht die Gemeinschaft im Vordergrund – mit einer Vielzahl an Programmen und Angeboten, die von Erste-Hilfe-Kursen bis hin zu internationalen Austauschprogrammen reichen....

  • Enns
  • Michael Losbichler
MeinBezirk Meine Region Enns über die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich. | Foto: LuCa Luftbilder

NÖ. Gemeinderatswahl 2025
Kandidaten in St. Valentin, Ennsdorf, Ernsthofen & St. Pantaleon-Erla

Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025: Das sind die Kandidaten in Ennsdorf, Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla und St. Valentin. Gewält wird in insgesamt 568 Gemeinden. Die Ergebnisse werden am 26. Jänner bereits ab 13 Uhr erwartet. REGION ENNS. Am kommenden Sonntag, 26. Jänner 2025, wählen die Gemeinden Niederösterreichs ihre Vertreter in der Kommunalpolitik. In den NÖ-Gemeinden der Region Enns präsentieren sich die aktuellen Ortschefs und eine Ortschefin mit einem neuen, meist "verjüngten" Team....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Viele Besucher kamen zur Fotoschau ins Gasthaus Wallner. | Foto: Erich Grandl
2

ÖAMTC St. Valentin
Viele Besucher beim Fotorückblick im Gasthaus Wallner

ÖAMTC Zweigverein St.Valentin zeigte Rückblick auf das 75-jährige Bestandsjubiläum 2024. ST. VALENTIN. An die 50 Mitglieder des Öamtc ZV St. Valentin kamen zur Bilderschau ins Gasthaus Wallner, wo Erich Grandl seine Fotos über die Jubiläumsveranstaltungen 2024 vorführte. Neben den Reisen in den Harz und nach Südtirol wurden auch Bilder der Wanderungen, Radtouren, Fahrradüberprüfungen, Kinderautositzberatung, Theaterfahrten, Thermenfahrten sowie vom Adventmarkt in Passau gezeigt. ...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Gemeinsam montierten Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, EU-Abgeordneter Günther Sidl und Kulturstadträtin Birgit Seiler die Friedenstafeln | Foto: SP St. Valentin

St. Valentin
Park in der Westbahnstraße wurde "Friedensgarten" getauft

Im Park in der Westbahnstraße in St. Valentin findet man neben dem Mahnmal für Frieden auch zahlreiche Tafeln mit Friedensnobelpreisträger:innen. ST. VALENTIN. Für die Stadtgemeinde lag es daher nahe, diesen Ort als Friedensgarten zu benennen. Friedensgärten findet man mittlerweile in ganz Österreich. Diese Initiative von Gerald Koller schafft Orte der Verbundenheit, des Respekts und des Mutes. Solch ein besonderer Ort ist nun auch der Park in der Westbahnstraße: Als Friedensgarten lädt er zum...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei einer romantischen Komödie in Originalfassung wurden die Sprachkenntnisse vertieft. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin

SMS Schubertviertel
Kino-Nachmittag im Wahlpflichtfach Sprachen

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden – unter diesem Motto standen drei Unterrichtseinheiten des Wahlpflichtfachs Sprachen an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel.  ST. VALENTIN. Wie bei einem echten Kinoerlebnis durften gemütliche Sitzgelegenheiten wie Sitzsäcke und Knabbereien wie Popcorn nicht fehlen, während bei einer romantischen Komödie in Originalfassung die Sprachkenntnisse vertieft wurden – so ließ sich Unterricht von der angenehmsten Seite erleben. Bereits seit...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Schüler:innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel stellten sich heuer bereits zum zweiten Mal der Herausforderung.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin

Sport/Mittelschule St. Valentin
Bolyai-Bewerb für kleine Mathematik-Talente

Der Mathematik-Teamwettbewerb Bolyai wurde vor 21 Jahren an einem Budapester Gymnasium von einer Handvoll Lehrer:innen und mit nur wenigen Mannschaften ins Leben gerufen. Heute hat er allein in Ungarn über 100.000 Teilnehmer:innen. ST. VALENTIN. Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird der Bolyai-Wettbewerb auch in Österreich angeboten. Ziel des Bewerbs ist, zu lernen, Denkaufgaben gemeinsam in konstruktiver Zusammenarbeit zu lösen. Die Schüler:innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Feuerwehrjugend St. Valentin und Rems | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Erprobung
13 Feuerwehrjugendliche aus St. Valentin sind Vif-Zacks

Damit auch der Nachwuchs Gelegenheit hat, bereits Erlerntes praktisch anzuwenden, traten sieben Feuerwehrmitglieder der FF Rems und sechs der Stadtfeuerwehr St. Valentin zur Erprobung an. ST. VALENTIN. Themen waren Ausrüstung für den Brandeinsatz und Bekleidung der Feuerwehr, Kleinlöschgeräte, Verhalten in der Gruppe bei Einsätzen oder Wasserentnahmestellen. Die St. Valentiner Jugendverantwortlichen zeigten sich stolz und erfreut über die guten Leistungen und das Wissen der Jungflorianis. "Neue...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Ulrike Gruber (Leiterin des Valentinums), Gerlinde Pöschko (Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel), Birgit Seiler (Kultur-Stadträtin) und Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. | Foto: MB/Huber

Valentinum 2025
Top-Auslastung und einzigartiges Kinderprogramm

Am Mittwoch, 15. Jänner, blickten die Verantwortlichen des Valentinum auf die ersten zwei Jahre des Betriebs zurück und stellten das neue Programm für 2025 mit Fokus auf Kinder-Kultur vor.   ST. VALENTIN. "Die Auslastung unseres modernen Veranstaltungszentrums ist sehr gut, sogar noch besser als erwartet", so Ortschefin Kerstin Suchan-Mayr. Man verzeichne zwar noch Abgänge – das sei aber mit ein kalkuliert worden. Die Stadtgemeinde möchte sich das Zentrum für Kultur leisten. Das Land...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Claudia Backfrieder
2

IMS Langenhart
Stoffdruck – ein altes Handwerk neu entdeckt!

Für ihren Auftritt beim diesjährigen Volksmusikfestival „AufhOHRchen“, dessen 30 Jubiläumsausgabe im Frühjahr in St. Valentin stattfindet, bedruckten die Schülerinnen des Schwerpunktes Musik und Kreativität der IMS Langenhart T -Shirts mit alten, traditionellen und modernen Modeln und Stempeln. Hemden zieren die St. Valentiner HauptstraßeAußerdem wurden jede Menge alte weiße Hemden bedruckt, die in der Festivalwoche die Hauptstraße in St. Valentin zieren werden. Frau Christine Gruber stellte...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Schülerinnen des Schwerpunktes Musik und Kreativität bedruckten Shirts mit alten, traditionellen und modernen Modeln und Stempeln. | Foto: IMS Langenhart
2

Volksmusikfestival „AufhOHRchen“
IMS Langenhart entdeckt altes Handwerk neu

Shirts und Hemden mit traditionellen Stempeln und Modeln bedruckt ST. VALENTIN. Für ihren Auftritt beim diesjährigen Volksmusikfestival „AufhOHRchen“, dessen 30-Jahr-Jubiläumsausgabe im Frühjahr in St. Valentin stattfindet, bedruckten die Schülerinnen des Schwerpunktes Musik und Kreativität der IMS Langenhart T -Shirts mit alten, traditionellen und modernen Modeln und Stempeln. Außerdem wurden jede Menge alte weiße Hemden bedruckt, die in der Festivalwoche die Hauptstraße in St. Valentin zieren...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Alpenverein Neugablonz-Enns ist zu jeder Jahreszeit aktiv. | Foto: Alpenverein Enns
26

Fit ins neue Jahr
Vereine der Region Enns laden zum gemeinsamen Bewegen ein

Fit ins neue Jahr starten: MeinBezirk MeineRegion Enns stellt eine Auswahl "bewegungsaktiver" Vereine aus der Region vor. REGION ENNS. "In unserem Programm bieten wir Kinderskikurse, Schneeschuhwandern, Skifahren, Skitouren, Schneesporttraining – Fit4Snow – sowie Familienwandern, Wandern, Klettersteige, Bergsteigen, Alpinklettern, Radfahren, betreutes Kinderklettern, Eltern-Kind-Klettern und Sportklettern", informiert Gerhard Pilz, Vorsitzender des Alpenverein Neugablonz-Enns. Der Verein zählt...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Hannes Draxler
  • 1. Mai 2025 um 11:00
  • VALENTINUM
  • Sankt Valentin

aufhOHRchen in St. Valentin

30. NÖ Volksmusikfestival aufhOHRchen Fünf Tage Jubiläumsfeierlichkeiten in St. Valentin aufhOHRchen – das große Niederösterreichische Volksmusikfestival feiert Jubiläum und präsentiert sich mit neuen Formaten. Von Mittwoch, 30. April bis Sonntag, 4. Mai wird St. Valentin im Westen Niederösterreichs zur Hauptstadt der Volksmusik und zum Treffpunkt für Fans traditioneller und moderner Klänge. Vorprogramm Bereits mit dem Dirndlball am Samstag, 22. Februar im Valentinum werden die Feierlichkeiten...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Foto:  Hannes Draxler
  • 1. Mai 2025 um 11:00
  • VALENTINUM
  • Sankt Valentin

aufhOHRchen in St. Valentin

30. NÖ Volksmusikfestival aufhOHRchen Fünf Tage Jubiläumsfeierlichkeiten in St. Valentin aufhOHRchen – das große Niederösterreichische Volksmusikfestival feiert Jubiläum und präsentiert sich mit neuen Formaten. Von Mittwoch, 30. April bis Sonntag, 4. Mai wird St. Valentin im Westen Niederösterreichs zur Hauptstadt der Volksmusik und zum Treffpunkt für Fans traditioneller und moderner Klänge. Vorprogramm Bereits mit dem Dirndlball am Samstag, 22. Februar im Valentinum werden die Feierlichkeiten...

Foto: Musikverein Erla
2
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • VALENTINUM
  • Sankt Valentin

Frühjahrskonzert des Musikvereins Erla

Der Musikverein Erla lädt am 10. Mai zum Frühjahrskonzert in das VALENTINUM in St. Valentin ein. Der Musikverein Erla unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Riedl bietet eine bunte Mischung aus traditioneller und moderner Musik, von klassischen Stücken über zeitgenössische Hits bis hin zur modernen Blasmusik. Das Frühjahrskonzert des Musikvereines Erla ist eines der Fixpunkte im Jahresprogramm und es ist immer ein besonderes Hörerlebnis. Der Musikverein Erla bestehend aus ca. 50 aktiven...

  • Enns
  • Martin Riedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.