St. Wolfgang

Beiträge zum Thema St. Wolfgang

Friedenslicht-Laterne in St. Wolfgang. | Foto: Wolfgangsee Tourismus
3

20-jähriges Jubiläum
Wolfgangseer Advent ab 17. November

Der Wolfgangseer Advent öffnet  vom 17. November bis zum 23. Dezember seine Pforten und verspricht den Besuchern eine bezaubernde Zeit am malerischen Ufer des Wolfgangsees. ST. WOLFGANG. Bereits seit 20 Jahren begeistert der Wolfgangseer Advent große und kleine Besucher mit liebevoll gestalteten Adventorten rund um den See, traditioneller Dekoration und festlicher Stimmung. 2023 feiert der Wolfgangseer Advent sein 20-Jahr-Jubiläum. Mit der WolfgangseeSchifffahrt haben die Besucher die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: sm
2:27

Eröffnung ErlebnisQuartier
Frischer Glanz für die Schafbergbahn

30 Mio. Investition: Mit Informationen und Restaurant soll die Talstation einen Mehrwert für Besucher bieten. Fußläufig von der Anlegestelle entfernt wurde in St. Wolfgang nun die neue Talstation eröffnet und bietet wieder die Möglichkeit, mit einer Zahnradbahn auf den Schafberg zu fahren. FLACHGAU/OBERÖSTERREICH. Die Wolken hängen tief über dem Wolfgangsee und die Schiffe liegen still am Anlegesteg. Das ändert sich am 29. April, wenn die SchafbergBahn in eine neue Saison startet. "Die alte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Am Samstag da schwammen die Fahrzeuge von St. Gilgen nach St. Wolfgang. | Foto: Wolfgang Spitzbart
14

Schwimmwagen-Treffen
Autos schwimmen durch den Wolfgangsee

Da staunten am Wochenende viele Gäste rund um den Wolfgangsee, als plötzlich 30 Autos im See badeten. ST. WOLFGANG. Beim traditionellen Schwimmwagen-Treffen zu Pfingsten nutzten viele Besitzer von schwimmfähigen Autos aus Österreich, Deutschland und Tschechien das schöne Wetter auch zu einem Familienausflug. Dieses Treffen hatte seine ersten Anfänge schon in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts. Vier gemeinsame Wasserfahrten über den See waren die Höhepunkte des heurigen Treffens. "Es ist...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Werden die gute Zusammenarbeit am Wolfgangsee mit voller Kraft fortsetzen – die Bürgermeister Otto Kloiber (VP), Josef Weikinger (VP) und Franz Eisl (VP) (v.l.n.r.) | Foto: Gde. St. Wolfgang

Geld für die Wolfgangseegemeinden
Mehr als eine Million Euro aus Corona-Fonds sichert Projekte

Als einen wichtigen und richtigen Schritt bezeichneten die Bürgermeister der Wolfgangseegemeinden  Josef Weikinger, Otto Kloiber und Franz Eisl das kürzlich vorgestellte Gemeindepaket der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Krise. WOLFGANGSEEREGION. Bei einem routinemäßigen Arbeitstreffen der drei Wolfgangsee-Bürgermeister standen sowohl die Bewältigung als auch die Auswirkungen der Corona-Krise auf Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden am Wolfgangsee im Mittelpunkt. „Wir können...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mitglieder des Beirates der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft. | Foto: WTG

Gemeinden und Schifffahrt helfen
100.000 Euro-Konjunkturpaket für Tourismus am Wolfgangsee

Ein umfangreiches Konjunkturpaket hat der Aufsichtsrat der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) beschlossen. Noch bis Mitte Juni werden Marketinggelder von 80.000 Euro investiert. Gleichfalls sind bereits finanzielle Mittel für Spätsommer/Herbst freigegeben worden. Gemeinden und die WolfgangseeSchifffahrt sind mit an Bord. ST. WOLFGANG. "Der Spielraum, den wir haben ist kein großer", so Hans Wieser, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft. "Einerseits rechnen wir in diesem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Georg Eisl, Arno Perfaller und Andreas Kronawettleitner.  | Foto: Gde. St. Wolfgang

Wolfgangsee Lehrlingstrophy
Salzburgs Wirtschaftsammer-Präsident besucht „Abarena“ am Wolfgangsee

Mit der „Wolfgangsee Lehrlingstrophy“ im Mai 2019 haben die drei Wirtschaftsbund-Ortsgruppen St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit am Wolfgangsee gesetzt. ST. WOLFGANG. Diese erfolgreiche Partnerschaft wird auch im heurigen Jahr weitergeführt. Am Montag, 17. Februar 2020 besucht der neugewählte Salzburger Wirtschafts-Chef, WK-Präsident Manfred Rosenstatter den Wolfgangsee. Standort Wolfgangsee: Neue Chancen NutzenIn seinem Vortrag wird Präsident Rosenstatter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Teamarbeit: Viele Einsatzkräfte sind hier nötig. | Foto: Jakob Neff
3

Bergrettung
Rettungsübung aus der Zwölferhorn-Seilbahn

Drei Bergrettungsstellen am Wolfgangsee übten den Einsatz für eine Seilbahnrettung in St. Gilgen. ST. GILGEN. Die Ortsstellen der Bergrettung St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang übten in Zusammenarbeit und auf Einladung der Seilbahngesellschaft nach Betriebsschluss die Bergung von Personen aus der Zwölferhornbahn. Notfall-Einsatz Die Zwölferhornseilbahn verbindet das Ortszentrum St. Gilgen mit der auf 1.476 Metern gelegenen Bergstation am Zwölferhorn. Bei einem Ausfall der Bahn würden sich bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Freiwillige Feuerwehr Gussendorf nutze den beeindruckenden Hangar-7 für ein Gruppenfoto. | Foto: KK
1

FF Gussendorf vom Schilcherland ins Salzkammergut

Der diesjährige Feuerwehrausflug der Freiwilligen Feuerwehr Gussendorf führte ins Salzburger Land. An zwei Tagen genossen rund 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Schönheiten vom Tennengau über die Landeshauptstadt bis ins Salzkammergut. Am ersten Tag ging es erst zur Burg Hohenwerfen. Danach ging es weiter in die Landeshauptstadt Salzburg, wo in der Stiegl-Brauerei mit Bier-Aperitif und Brezel auf den Tag angestoßen wurde. Nach einer Führung durch die Bier-Erlebniswelt wartete bereits das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Florian Raudaschl (links im Bild) und Michael Fischer haben sich zu Starboot-Staatsmeistern gekrönt. | Foto: UYC Wolfgangsee
2

Florian Raudaschl holte sich die Starboot-Staatsmeisterschaft

Auch bei den modernen Megles 24 war der UYC Wolfgangsee ganz vorne mit dabei. ST. GILGEN (buk). Erstmals den Staatsmeistertitel in der Starbootklasse hat sich Florian Raudaschl vom UYC Wolfgangsee mit seine Vorschoter Michael Fischer vom UYC Attersse gesichert. Damit ist Raudaschl auf bestem Wege, in die Fußstapfen seines Vaters Hubert zu treten. Dieser hat sich im Starboot elf Staatsmeistertitel geholt und ist zehn Mal bei olympischen Spielen an den Start gegangen. Vizestaatsmeister wurden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Weißen Rössl gab es für die Ehrengäste Salzburger Nockerl. | Foto: Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft

Fischer und Ban Ki-moon besuchten den Wolfgangsee

ST. WOLFGANG/ST. GILGEN (buk). Gemeinsam mit Ban Ki-moon, dem ehemaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen, hat Alt-Bundespräsident Heinz Fischer dem Wolfgangsee einen Besuch abgestattet. Wenige Tage zuvor wurde St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl von Fischer formlos mit der Anfrage kontaktiert, ob ein Besuch erwünscht sei. Hans Wieser, Chef der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) stellte ein klassisches Besuchsprogramm zusammen, das Lob von Fischer erhielt. Nach einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Auch Rudern stand auf dem Programm der heurigen Schuleingangsphase. | Foto: HLW Wolfgnagsee
2

Teambuilding in der Natur

ST.GILGEN (mek). Mittels Teamwork haben die Klassen der HLW Wolfgangsee kürzlich die Programmpunkte der heurigen Schuleingangsphase gemeistert. Auf eine Kennenlernphase folgten zehlreiche Outdooraktivitäten um vor allem den Zusammenhalt in der Gruppe zu stärken.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Das bekannte Hotel in St. Wolfgang bringt – durch seine Bekanntheit aus Film, Fernsehen und Operette – jährlich unzählige Touristen an den Wolfgangsee. | Foto: Hörmandinger

"Das Weiße Rößl" wird neu verfilmt

Der Filmboom in St. Galgen hält an. Jetzt haben die Kinomacher den Ort (wieder) entdeckt. ST. GILGEN (mill). Im August und September wird am Wolfgangsee das weltberühmte Singspiel „Im Weißen Rößl“ neu verfilmt. Die Co-Produktion der österreichischen Graf Film und der deutschen Produktionsfirmen Ziegler- und Wieduwilt-Film soll rund fünf Millionen Euro kosten. „Der Großteil der Dreharbeiten wird im alten Gasthof Lueg in St. Gilgen stattfinden, einige Szenen spielen in Strobl und St. Wolfgang“,...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.