Staatsmeisterschaft

Beiträge zum Thema Staatsmeisterschaft

Die Gewinner der Landesmeisterschaft, welche sich für die Staatsmeisterschaften qualifiziert haben. | Foto: Camera Suspicta, Susi Berger

Landesmeisterschaften
Tourismus-Nachwuchs zeigt, was sie können

42 Nachwuchsfachkräfte aus ganz Salzburg zeigten bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe ihr Können. Die Lehrlinge aus 30 Salzburger Lehrbetrieben stellten sich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch/Köchin, Restuarantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA). SALZBURG. Die besten drei Teilnehmer jeder Kategorie sind startberechtigt, bei den Staatsmeisterschaften im April 2024 in Kärnten teilzunehmen. Sie sind gleichzeitig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Auszeichner und Ausgezeichnete, Nico Wegscheider auf dem Foto der 7. von links.  | Foto: Autopark

Staatsmeisterschaft Fahrzeugtechnik 2023
Erfolgreicher Lehrling beim Autopark Telfs-Pfaffenhofen

Nico Wegscheider hat bei der heurigen „Staatsmeisterschaft Fahrzeugtechnik“ mit Erfolg teilgenommen. Er hat seine Ausbildung zum Karosserietechniker am Autopark Telfs-Pfaffenhofen absolviert. PFAFFENHOFEN. Am 26. und 27. September fand in Salzburg die mittlerweile 14. Staatsmeisterschaft der Karosseriebautechnik-Lehrlinge statt. Mit dem 17-jährigen Nico Wegscheider, war auch der Autopark Telfs-Pfaffenhofen vertreten. Nico Wegscheider ist Karosseriebautechnik-Lehrling im 2. Lehrjahr und macht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die besten Lehrlinge konnten sich in den Kategorien "Küche", "Restaurant und Service" und "Hotel und Rezeption" beweisen. | Foto: bild[ART]isten
8

Messen der Lehrlinge
St. Johanner holen Gold bei den Lehrlingsmeisterschaften

Bei der Lehrlingsmeisterschaft in Kärnten konnten sich Österreichs beste Lehrlinge in den Kategorien "Küche", "Restaurant und Service" und "Hotel und Rezeption" messen. Auch die besten Lehrlinge aus dem Pongau waren vor Ort und zeigten der Jury, was man mit der richtigen Motivation und Ausbildung bereits während der Ausbildung leisten kann. ST. JOHANN, KLAGENFURT. Bereits Ende letzten Jahres bei den Landesmeisterschaften für touristische Berufe in Salzburg konnten die Pongauer Lehrlinge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Lehrlinge mussten sich unter realen Bedingungen diverse Aufgaben des Gastronomiealltags meistern. | Foto: B.Lang
12

Touristische Lehrberufe
Pongauer Gastronomienachwuchs begeistert

Bei den Landesmeisterschaften für touristische Berufe konnten 50 Lehrlinge aus dem ganzen Land Salzburg ihr Können zeigen. Getestet wurde in den Kategorien "Koch", "Restaurantfachmann" und "Hotel- und Gastgewerbeassistent" (HGA)  und die Pongauer Lehrenden glänzten in allen Bereichen. ST. JOHANN, BAD HOFGASTEIN, OBERTRUM. Salzburg ist seit jeher für Gastronomie und Tourismus bekannt. Um zu sehen, wie gut sich die Lehrlinge in diesen Bereichen schlagen, wurden 50 Auszubildende aus ganz Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Trio beim Üben und Vorbereiten für die AustrianSkills und später am Siegerpodest: Niklas Danninger, Patrick Danninger und Marko Simic. | Foto: Alfred Hofer
25

St. Martin
Hauser Facharbeiter sind Sieger bei AustrianSkills

Alle Stockerlplätze bei der Staatsmeisterschaft vergangenes Wochenende in Salzburg in der Berufswettbewerbskategorie Kälte- und Klimatechnik erreichten Facharbeiter der Firma Hauser GmbH. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Die drei besten Plätze der heurigen AustrianSkills am vergangenen Wochenende in Salzburg erreichten die Teilnehmer der Firma Hauser GmbH: Niklas Danninger holte sich den Sieg. Patrick Danninger und Marko Simic landeten ebenfalls auf dem Stockerl. Bei den AustrianSkills traten rund...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Marco Hörschläger bereitet sich bestmöglich auf die Europameisterschaft vor und ist schon gespannt darauf. | Foto: Alfred Hofer
8

Haslach
24-Jähriger übt bereits für die Berufseuropameisterschaften

Ein ambitionierter Kälteanlagentechniker nimmt nach einem Erfolg bei der ersten Staatsmeisterschaft für Kältetechnik in Österreich nun auch bei der Europameisterschaft teil. HASLACH, ST. MARTIN. Nachdem Marco Hörschläger drei Jahre die HTL Neufelden besuchte, entschied er sich für den Beruf Kälteanlagetechniker und begann eine Lehre. Ein Schritt, den der Haslacher bis heute nicht bereut. Inzwischen hat der 24-Jährige seine Lehre zum Kälteanlagentechniker bei der Firma Hauser GmbH in St. Martin...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Porsche Geschäftsführer Mario Hobel, LH Peter Kaiser und Kfz-Eurocupsieger und Staatsmeister Rene Grubelnig (von links) | Foto: LPD Kärnten/Josef Emhofer
3

KFZ-Europacup
Lavanttaler holte den Sieg

Gestern gratulierte Landeshauptmann (LH) Peter Kaiser dem frisch gebackenen Europacup-Sieger Rene Grubelnig zu seinem Erfolg. WOLFSBERG. Beim Lehrbetrieb Porsche Wolfsberg und in der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg gibt es einiges zu feiern: Rene Grubelnig holte den Sieg bei dem Europacup der Kfz-Techniker. Als kleinste Kfz-Berufsschule in Kärnten stellt Wolfsberg bei Lehrlingswettbewerben auch die einzigen Staatsmeister seit 2005 bereits zum dritten Mal. Damit eine praxistaugliche Ausbildung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Florian Hiebl konnte schon bei den Staatsmeisterschaften im Bühnenverkauf punkten – er holte sich den ersten Staatsmeistertitel der Sparte Handel.  | Foto: Austrian Skills
2

Obertauern
Berufsstaatsmeister fährt zur Europameisterschaft

OBERTAUERN, RADSTADT (aho). Erst kürzlich zeigten Österreichs Lehrlinge bei den World Skills in Kazan – den Berufsweltmeisterschaften – ihr hervorragendes Können. Bei den kommenden Europameisterschaften, die als Euro Skills 2020 in Graz ausgetragen werden, kommt ein neuer Bewerb hinzu: die Kategorie "Retail Sales" für den Handel. Mit dabei ist ein Radstädter Lehrling vom Sportshop Skiworld aus Obertauern. Leidenschaft für den Verkauf In der neuen Kategorie Handel werden junge Verkaufstalente...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Dominik Fromm hat sichtlich Spaß an seinem Beruf als Elektrotechniker. Deswegen hat er nach der Lehre auch noch mehr vor. | Foto: Michl

Deine Lehre – Deine Zukunft
Erst Lehre, dann Matura, dann Staatsmeisterschaft

GROSS ST. FLORIAN. Die Gemeinde im Laßnitztal kann man ruhig als die „Hochburg“ der steirischen Elektrotechniker bezeichnen: Zehn Elektrotechnikbetriebe gibt es in Groß St. Florian, mit Stefan Prader kommt der amtierende Staatsmeister aus dem Ort. Bei der jüngsten Landesmeisterschaft waren wieder drei Florianer dabei und ausgerechnet Praders Kollege Dominik Fromm holte den Landessieg. Lehre statt SchuleDer 19-jährige Voitsberger ist gerade im vierten Lehrjahr bei Elektrotechnik Prader in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Fachlehrer Siegfried Weinberger, Dominik Parz, Staatsmeister René Dietmar Grubelnig und Fachlehrer Christian Ferk (von links) | Foto: cityfoto
2

KFZ-Staatsmeisterschaft
Wolfsberger Lehrling holt sich den Staatsmeister-Titel

Hervorragender Erfolg: Zweimal hintereinander stellte die Fachberufsschule Wolfsberg den Staatsmeister in der Kraftfahrzeugtechnik. WOLFSBERG. Bei der KFZ-Staatsmeisterschaft in Linz holte sich die Fachberufsschule Wolfsberg mit René Dietmar Grubelnig (Lehrbetrieb Porsche Inter Auto GmbH & Co KG Wolfsberg) zum zweiten Mal hintereinander den Staatsmeister. Insgesamt konnte die Fachberufsschule Wolfsberg schon dreimal den Staatsmeister stellen (2005, 2017 und 2018). Weiters mit am Start war...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Lehre im Hotel Schloss Seefels: Matthias Achatz und Restaurantleiter Johannes Doujak (v. l.) im Restaurant „La Terrasse“
1 2

Mit Lehre zu Erfolg und Anerkennung

Restaurantfachmann Matthias Achatz aus Eberndorf ist für den "Lehrling des Jahres 2015" nominiert. EBERNDORF, TECHELSBERG. Einer der 24 Nominierten für die Wahl zum "Lehrling des Jahres 2015" ist Matthias Achatz aus Eberndorf. Achatz hat seine Lehre zum Restaurantfachmann im Hotel Schloss Seefels in Töschling absolviert und im April letzten Jahres erfolgreich abgeschlossen. Lehrlingswettbewerbe Die Kriterien für die Nominierung hat Achatz, als Landessieger und Goldmedaillengewinner beim...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Lukas Hofer gewinnt den Landesbewerb der Kfz-Techniker-Lehrlinge. | Foto: Foto: ÖAMTC
3

Lukas Hofer aus St. Veit ist bester Nachwuchs-Kfz-Techniker

ST. VEIT. Lukas Hofer aus St. Veit hat sich beim Landeslehrlingswettbewerb den Titel "bester Nachwuchs-Kfz-Techniker" geholt. Der Lehrling beim ÖAMTC in Urfahr setzte sich gegen 38 Jugendliche durch. Mit dem Sieg holte er sich außerdem eines der Tickets für die Staatsmeisterschaft. Bei der Landesmeisterschaft waren auch Mädchen vertreten. Zum Beispiel Christina Leitner aus Julbach. Sie lernt bei der Firma Kneidinger in Haslach. Die Teilnehmer mussten an 13 Stationen ihr Wissen und Können unter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.