Stadlau

Beiträge zum Thema Stadlau

In der U-Bahnstation Stadlau ist es am Samstagnachmittag zu einem Polizeieinsatz gekommen (Symbolbild) | Foto: Polizei
3

Donaustadt
Mann nach Spaziergang auf U-Bahngleis festgenommen

In der U-Bahnstation Stadlau war es am Samstag zu einem Einsatz gekommen. Der Grund: eine Person hielt sich auf den U-Bahngleisen auf. Dieser zeigte sich unkooperativ und attackierte sogar die Polizeibeamten – Festnahme. WIEN/DONAUSTADT. In der U-Bahnstation Stadlau (Donaustadt) ist es am Samstagnachmittag zu einem Polizeieinsatz gekommen, nachdem ein 32-jähriger Mann im Gleisbereich unterwegs war. Der Vorfall ereignete sich gegen 16.45 Uhr. Wie die Polizei mitteilte, konnte der Mann zunächst...

Ein 39-jähriger Tatverdächtiger wurde nach einem Vorfall mit einer Schreckschusswaffe festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Großeinsatz
Mann richtet vor Wiener Baumarkt Waffe auf Kontrahenten

Am helllichten Tage soll ein 39-Jähriger plötzlich eine Waffe gezogen und auf einen anderen Mann gerichtet haben. Das Ganze spielte sich vor den Augen von Außenstehender mitten vor einem Baumarkt ab. Es folgte ein Großeinsatz samt zweier Festnahmen. WIEN/DONAUSTADT. Ein Baumarkt wurde gegen Dienstagmittag Schauplatz für einen größeren Polizeieinsatz. Mehrere Zeugen meldeten sich bei der Exekutive. Mitten vor dem Baumarkt befinde sich ein Mann mit einer mutmaßlichen Schusswaffe. Laut den Zeugen...

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ), Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner (Neos), Donaustädter Gemeinderat Josef Taucher (SPÖ) und Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ, v.l.n.r) stellten die Pläne für die 700 Meter lange, barrierefreie Brücke vor. | Foto: Bubu Dujmic
7

In der Donaustadt
Längste barrierefreie Fuß- und Radbrücke Wiens entsteht

Jahrelang forderten Donaustädterinnen und Donaustädter einen Fußgängerübergang zum Gewerbepark Stadlau. Jetzt gibt es die gute Nachricht: Es wird nicht nur ein einfacher Übergang, sondern die längste Fußgänger- und Radbrücke Wiens errichtet. WIEN/DONAUSTADT. Eine 700 Meter lange Fußgänger- und Radbrücke soll den Donaustädterinnen und Donaustädtern ein bequemes Überqueren der Schienen und Schnellstraße ermöglichen. So werden die Anwohnenden des Quartiers Marlen-Haushofer-Weg und des...

Wiener Wasser beruhigt nach einem Legionellenbefall bei einer Adresse in der Donaustadt. (Symbolfoto) | Foto: Imani/Unsplash
2

Trinkwasser
Entwarnung für Grätzl nach Legionellenbefall in der Donaustadt

Eine erhöhte Legionellenkonzentration wurde in einem Wohnhaus in Hirschstetten festgestellt. Für das Trinkwasser in der Donaustadt gibt es laut Wiener Wasser jedoch keinen Grund zur Sorge. WIEN/DONAUSTADT. In einem einzelnen Wohnhaus in der Clarentinergasse 3 in Hirschstetten wurden Legionellen festgestellt. Laut einem "Heute"-Bericht wurde am Mittwoch, 4. September, das Wasser zwischen 7 und 18 Uhr abgedreht. Das Trinkwasser wurde an dieser Adresse desinfiziert. Zuständige der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Um die Wichtigkeit von Stadtbäumen in den Fokus zu rücken, sucht die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) den Stadlauer Superbaum. | Foto: GB*
6

Abstimmung der GB*
Fünf Lieblingsbäume können Stadlauer Superbaum werden

Bäume sind im Stadtbild nicht nur schön anzusehen, sie sind auch sehr nützlich und fürs Mikroklima essenziell. Um das in den Fokus zu rücken, sucht die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) den Stadlauer Superbaum. Aus 39 Kandidaten wurden bereits fünf Favoriten gewählt. WIEN/DONAUSTADT. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern rückt die GB* der Donaustadt die Wiener Stadtbäume in den Fokus. Derzeit wird der Stadlauer Superbaum gesucht. Der Gewinner bekommt ein exklusives...

Die Strecke gilt als wichtige Verbindung der Donaustadt mit dem Zentrum und Hietzing. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
4

Gleisarbeiten fertig
S80 fährt ab 1. Juli zwischen Hauptbahnhof und Aspern

Ab 1. Juli fährt die S80 wieder über die gesamte Strecke. Neben diversen Arbeiten an der Strecke sind jetzt auch die Arbeiten im Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und Aspern Nord fertig. WIEN/DONAUSTADT. Seit Anfang März mussten Personen aus der Donaustadt beim Weg in die Stadt auf die Züge REX8, REX81 und R81 ausweichen. Seit 3. März, dieses Jahres, wurde die Strecke von Hauptbahnhof bis Aspern Nord saniert. Die S80, welche als "Südost-Tangente auf Schienen" bezeichnet wird, fährt ab 1. Juli...

5

Interview mit Brigitte Hoffmann-List
Mag. Brigitte Hoffmann-List forscht in Stadlau bis ins Mittelalter zurück.

1) Liebe Brigitte, du lebst schon lange in Niederösterreich, aber aufgewachsen bist du in Stadlau. Viele deiner Bücher spielen in Stadlau. Was verbindet dich mit diesem Wiener Stadtteil? Ich bin in Stadlau aufgewachse: damals für uns Kinder der schönste Ort der Welt. Kleine, nette Geschäfte, freundliche Leute, ein schöner Markt am Genochplatz, ein Bahnhof, der mich immer faszinierte, Endstation der Linie 16 – mit der Straßenbahn konnte man, ohne umzusteigen, bis in den ersten Bezirk fahren. Man...

Dichter Kolonnenverkehr am Donnerstagmorgen auf der S2 in Fahrtrichtung Süden. Hier auf Höhe Breitenleer Straße in Blickrichtung Knoten Kaisermühlen.  | Foto: Asfinag/Screenshot
2

Frühverkehr
Schon wieder Stau und großer Zeitverlust auf Wiener Strecke

Pendlerinnen und Pendler brauchen im Frühverkehr erneut starke Nerven. Bereits den dritten Tag in Folge kommt es zu einem Stau und größeren Zeitverlust. Probleme macht immer die gleiche Strecke. WIEN. Ja, die Tangente ist die am meisten befahrene Straßenverbindung Österreichs. Bis zu 200.000 Fahrzeuge verkehren hier laut Asfinag pro Tag. Doch was sich diese Woche abspielt, ist selbst für das altbekannte Sorgenkind ungewöhnlich. Den dritten Tag in Folge kommt es hier bzw. auf der S2 zum Stau und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Motorradfahrer verunglückte am Samstagmorgen in der Leopoldstadt. Seine Biker-Gruppe trauert. | Foto: z.V.g.
Video 8

Gedenkfahrt von Bikern
Großer Schock nach tödlichem Motorradunfall in Wien

Zu einem tragischen Unfall mit einem jungen Motorradfahrer kam es in der Leopoldstadt. Der Mann ist mittlerweile seinen schweren Verletzungen erlegen. Währenddessen trauert seine Motorradgruppe und rückte zur Gedenkfahrt nach Wien aus. WIEN/LEOPOLDSTADT. Tragische Szenen spielten sich Samstagmorgen, 11. Mai, in der Leopoldstadt ab. An der sonst recht ruhigen Kreuzung zwischen der Engerthstraße und Holubstraße kollidierte gegen 0.20 Uhr ein Motorrad mit einem Pkw. Die Folgen waren ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Gleisschaden führt zu Zugausfällen am Montag in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/MichaelGaida
2

Gleisschaden
Schnellbahn zwischen Hauptbahnhof und Stadlau unterbrochen

Am Montag kam es zu einem Gleisschaden zwischen der Erdberger Lände und dem Bahnhof Stadlau. Dadurch ist kein Zugverkehr vom Hauptbahnhof nach Stadlau möglich, Fahrgäste der ÖBB können mit gekauften Tickets ausweichen. WIEN/DONAUSTADT/LANDSTRASSE. Ein Gleisschaden macht den ÖBB am Montagnachmittag zu schaffen. Laut ersten Informationen ist es auf der Strecke zwischen der Erberger Lände und Stadlau zur Störung gekommen. Die genauen Hintergründe sind unklar. Jedenfalls ist dadurch der Zugverkehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Was sich so alles hinter den Grabsteinen verbergen kann... viel Plastik und ein Turnschuh. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
5

Schandfleck der Woche
Friedhof der Plastikblumen & Gießkannen in Stadlau

Am Friedhof erwartet man sich gewöhnlich, dass die menschlichen Verstorbenen im Zentrum stehen. Im besten Fall, dass ihre Gräber mehr oder weniger gepflegt sind und selbt vergessene Grabsteine von tierischen Besuchern besucht werden.  Nicht ganz so am Friedhof Stadlau. Dieser Friedhof verdient sich seinen Titel als Schandfleck mit den zahlreichen Plastikdingen an und um die Gräber herum. Das Highlight sind die Depos hinter den Grabsteinen. Kaum ein Grab ohne eine Gießkanne aus Plastik, teils...

Der Gewerbepark Stadlau scheint für Yvette Bajor, Anwohnerin des Marlene-Haushofer-Wegs, zum Greifen nah, aber er ist doch so fern. | Foto: Heidi Sequenz
2

Umwege
Petition fordert Fußgängerübergang für den Gewerbepark Stadlau

Zwischen Marlene-Haushofer-Weg und Gewerbepark Stadlau wird ein Fußgängerübergang gefordert. WIEN/DONAUSTADT. 150 Meter kann man in einer durchschnittlichen Gehgeschwindigkeit in circa drei Minuten zurücklegen. Die Anwohner des Marlene-Haushofer-Wegs brauchen zum 150 Meter entfernten Gewerbepark Stadlau jedoch um die 20 Minuten. Das liegt daran, dass Bahngleise zwischen ihnen und den Einkaufsmöglichkeiten liegen. Um einkaufen zu gehen, müssen sie zur nächstgelegenen Straßenbahnstation der Linie...

Die Wärmestube in Stadlau öffnete auch 2023 wieder ihre Türen. | Foto: Caritas
2

Hilfsangebot
Wärmestube Stadlau zieht Fazit über die vergangenen Jahre

Seit 2019 bietet die Wärmestube in Stadlau in den kalten Monaten Unterstützung für Bedürftige an. Jetzt wurde eine Bilanz über die vergangenen Jahre gezogen. WIEN/DONAUSTADT. Die Wärmestube Pfarre Stadlau ist seit 2019 in den kalten Monaten für die Bedürftigen da. Jetzt hat man eine Zwischenbilanz gezogen. Aufgrund der derzeitigen Situation (Ukraine-Krieg, hohe Energie-u. Lebensmittelpreise) hatte man im Vorfeld der abgelaufenen Saison schon befürchtet, dass große Herausforderungen...

Das Erdnussbutter-Konzept hat funktioniert.  | Foto: George Muga
12

George Muga
Donaustädter lässt Kenias Kleinbäuerinnen wieder hoffen

Ein findiger Donaustädter IT-Experte mit afrikanischen Wurzeln startet eine Crowdfunding-Kampagne für ein Projekt, das dem Klimawandel trotzt und armen Kleinbauern eine Zukunft bietet. WIEN/DONAUSTADT. Der Stadlauer George Muga ist derzeit auf spezieller Mission unterwegs. Denn er macht den Menschen in der Donaustadt, in Österreich aber auch in Kenia gerde Bio-Erdnussbutter schmackhaft. Der 44-jährige Wirtschaftsinformatiker im Dienst der Stadt Wien hat vor zwei Jahren ehrenamtlich die...

Ein besonderer Freudentag in Stadlau.  | Foto: Moni Schleger
28

Freude in der Donaustadt
Pater Hermann feierte seine 500. Taufe in Stadlau

In Stadlau wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert. Mit dabei Pater Hermann, eine Familie und der Stargast, der kleine Matteo. WIEN/DONAUSTADT. 500 Taufen sind eine stolze Zahl an freudigen Ereignissen. Auf diese Zahl kommt seit Kurzem Pater Hermann aus der Pfarrkirche Stadlau. Denn am ersten Juli-Wochenende war es so weit: Der kleine Matteo wurde zum 500. Kind, das unter der Ägide von Pater Hermann getauft wurde. "Taufen gehört mit zu meinen schönsten Aufgaben, angefangen von der Vorbereitung,...

Die Kurzparkzone ist zurückgekehrt.  | Foto: Privat
6

Donaustadt
Parkplatz-Fragen in der Erzherzog-Karl-Straße und Stadlau

Zwei Stationen, ein Problem: Spurensuche bei den Stationen Erzherzog-Karl-Straße und Stadlau. WIEN/DONAUSTADT. Auto oder Öffis, das ist in der Donaustadt auch nach Einführung des Parkpickerls oft die Frage. Immer wieder erreichen die BezirksZeitung dabei Mails oder Anrufe von Menschen aus dem Bezirk. Zuletzt auch immer wieder bezüglich der Parkplatz-Situation vor den Stationen "Erzherzog Karl Straße" und "Stadlau". Denn dort kehrte auch nach Einführung des Pickerls scheinbar keine "finale...

Was passiert mit dem Gelände? | Foto: Privat
6

Stadlau
Ein mysteriöses Areal sorgt für Fragen in der Donaustadt

In unmittelbarer Nähe zur U2-Station Stadlau liegt ein Areal, das bei Anrainerinnen und Anrainern für so manches Fragezeichen sorgt. Wem gehört es und was soll damit geschehen? Eine Spurensuche beginnt.  WIEN/DONAUSTADT. Von ihnen geht eine Faszination aus, die die meisten Menschen in ihren Bann zieht: Geheimnisvolle Orte finden sich rund um die Welt. Berühmt etwa die legendäre Area 51 in Nevada, Stonehenge in Großbritannien oder die Ruinenstadt Machu Picchu in den peruvianischen Anden.  Doch...

Foto: Pfarre Stadlau

Don Bosco Fest
Erzbischof Lackner auf Besuch in der Pfarre Stadlau

Die Pfarre Stadlau erwartet anlässlich des Don Bosco Festes einen besonderen Ehrengast. Doch was hat den Salzburger Erzbischof in die Wiener Donaustadt verschlagen? ÖSTERREICH/DONAUSTADT. Mit Gottes Segen auf allen Wegen ist wohl auch der Salzburger Erzbischof Franz Lackner unterwegs. Und diese Wege führen ihn in Kürze nach Wien, ganz genau gesagt nach Stadlau. Denn in der dortigen Pfarrkirche wird am Sonntag, 29. Jänner, das Don Bosco Fest gefeiert.  Pünktlich um 9.30 Uhr wird demnach auch der...

Die Wärmestube in Stadlau öffnet wieder ihre Türen. | Foto: Caritas
4

Dezember bis März
Die Pfarre Stadlau öffnet wieder ihre Wärmestube

Bereits zum fünften Mal öffnet die Wärmestube der Pfarre Stadlau in Kürze ihre Tore. Die Herausforderungen sind in diesem Jahr aber noch weiter gestiegen. WIEN/DONAUSTADT. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen werden niedriger. In Stadlau aber bleiben die Herzen der Menschen warm. Denn die Pfarre Stadlau öffnet bald wieder die Tore zu ihrer Wärmestube. Es ist bereits das fünften Mal, dass die PfarrCaritas dort einen Platz für Menschen schafft, an dem sie Wärme und Essen finden.  "Als wir im...

Der Altar wurde bereits geweiht.  | Foto: Pfarre Stadlau

Donaustadt
Stadlauer Pfarrkirche erstrahlt jetzt in neuem Gesicht

Diese Kirche erstrahlt in neuem Glanz: Das Ergebnis von intensiven Umbauarbeiten. Für alle Interessierte gibt es am 6. November um 16 Uhr eine Führung durch die Kirche. WIEN/DONAUSTADT. In ganz neuem Gesicht präsentiert sich seit Ende Oktober die Stadlauer Pfarrkirche: In zehnmonatiger Arbeit wurde der Innenraum des Gotteshauses um 180 Grad gedreht und zu einem hellen, lichtdurchfluteten und modernen Feierort umgestaltet. „Der Gemeinschaftsgedanke wurde gestärkt. Die Messbesucher schauen jetzt...

Es ist wieder Zeit für den Stadlauer Kirtag. | Foto: Nicole Kawan
Aktion 2

16. bis 18. September
Der Stadlauer Kirtag ist endlich wieder zurück

Der Stadlauer Kirtag ist zurück. Von 16. bis 18. September wartet auf Donaustädterinnen und Donaustädter so manches Highlight. Auch kulinarische Schmankerl dürfen nicht fehlen. WIEN/DONAUSTADT. Ob wildes Autodrom, knuspriges Langos oder buntes Treiben – der Stadlauer Kirtag ist nach zwei Jahren wieder zurück. Zum 26. Mal wird die Stadlauer Straße von 16. bis 18. September in eines der größten Kirtagsgelände Wiens verwandelt. Neben altbekannten Highlights wie zahlreichen Fahrgeschäften, kann man...

Unter fachkundiger Anleitung von Physiotherapeutin Daniela Haini trainierte Stadtrat Hacker gemeinsam mit einer Kundin sein Gleichgewicht. | Foto: FONDS SOZIALES WIEN
2

Donaustadt
FSW-Tageszentrum Stadlau feiert 10-jähriges Jubiläum

Ein rundes Jubiläum für das FSW-Tageszentrum in Stadlau. zu diesem besonderen Anlass schaute auch die Polit-Prominenz vorbei und machte sich ein Bild von den Angeboten vor Ort. WIEN/DONAUSTADT. Zehn Jahre sind eine lange Zeit und sind in der Miriam-Makeba-Gasse dennoch wie im Flug vergangen. Denn das FSW-Tageszentrum Stadlau feierte vor Kurzem eben jenes runde Jubiläum. Mit dabei waren auch einige Ehrengäste - etwa Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Klubchef Josef...

Stadlau: Tagsüber nutzen Skater den Park für ihren Sport.  | Foto: Sellner
2

Wohnsiedlung Stadlau
Gestörter Schlaf am Skatepark

Aus Verzweiflung über andauernden Lärm haben Anrainer nun die Volksanwaltschaft eingeschaltet. DONAUSTADT. Es ist buchstäblich die "heiße Phase" am Skatepark Stadlau. Denn wenn die Nächte lang und das Wetter warm ist – dann entsteht hier ein Partyzone. Eine Partyzone, die schon seit Jahren ein Ärgernis für die Bewohner umliegender Wohnhäuser bedeutet. "Es gibt hier jede Nacht Ärger", berichtet Anrainerin Theresia S. "Und die Partys werden immer ärger." So laut seien die nächtlichen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.