Stadt in Bewegung

Beiträge zum Thema Stadt in Bewegung

Archivbild aus der roten Vergangenheit: Trainer Herfried Sabitzer mit Sohn Marcel (vorne, 2.v.l.), Michael Gregoritsch (vorne, Mitte) und Co. | Foto: H. Rienessel
4

Grazer Erfindung: das "Steirertor"

Ein Beitrag von Herbert Rienessel Grazer Fußballlegenden gibt es viele: Einer der Besten spielt in Leipzig, der erste Star war einst Teil des ,Wunderteams'. Unterschiedliche Zeiten, unterschiedliche Idole: Der erste Grazer Fußballstar von Europaformat war in der Zwischenkriegszeit Torhüter Rudi Hiden. Und derzeit ist zweifellos Marcel Sabitzer einer der besten Fußballer mit Grazer Vergangenheit. Grund genug, beide Karrieren zu beleuchten. Legendäre Geburtsstunde Rudolf Hiden kam 1909 in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Für erste große Volleyball-Glanzlichter aus Grazer Sicht sorgte der ATSE rund um Barara Tandl (l.) mit der Europacup-Quali Mitte der 90er-Jahre. | Foto: GEPA
3

Grazer Volleyball: Vom Hobbysport zu Meisterehren

Ein Beitrag von Harald Knoll und Walter Iber Graz ist eine echte Volleyball-Hochburg geworden: Der Weg auf den Gipfel war aber ein weiter. Der Triumph der UVC-Herren, die vor Kurzem als erstes Grazer Männerteam einen Bundesliga-Meistertitel im Volleyball holten und es damit den UVC-Damen (Titel 2018) erfolgreich gleichtaten, macht neugierig: Wie ist das, was jetzt als Sensation gilt, möglich geworden? Die Antwort: Durch jahrzehntelangen Aufbau und eine gezielte Förderung der Jugend. Eigentlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Juni 1981: Božo Bakota traf für Sturm vom Punkt. Im Hintergrund ist die Haupttribüne zu sehen. | Foto: Sammlung Sturm Graz/Fischer
1 Aktion 4

Ein Stadion als Garant für rote und schwarz-weiße Erfolge

Ein Beitrag von Patrick Weißenbacher Einst Leichtathletik-Arena, heute Heimat der großen Fußballklubs: die Geschichte des Liebenauer Stadions. Von weitem sichtbar überragen die Flutlichtmasten des Liebenauer Stadions die Dächer der angrenzenden Umgebung. Über die Conrad-von-Hötzendorf-Straße, eine sogenannte Geometerstraße, die an einem Punkt – dem Uhrturm – ausgerichtet ist, ist es mit dem Stadtzentrum verbunden. Diese Verbindung unterstreicht die Bedeutung zweier Wahrzeichen. Repräsentiert...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1985 fand in Graz der 56. Weltschachverbands-Kongress statt: Kurt Jungwirth (r.) war als österreichischer Vertreter mit dabei. | Foto: Christian Jungwirth
3

Stadt in Bewegung
Beim Schach war Graz gar nicht matt

Von Autor Kurt Jungwirth Vom Traum des WM-Duells bis zur Gründung eines Verbandes: Graz hat die Geschichte des Schachs mitgeprägt. Die historischen Spuren des Grazer Schachsports gehen im Wesentlichen auf Johann Nepomuk Berger (1845–1933) zurück – einen Meisterspieler und Schachtheoretiker, der besonders in der schachbegeisterten Sowjetunion ein Begriff war. Als 1972 die Studenten-Weltmeisterschaft in Graz mit einem gewissen Anatoli Karpow (späterer Weltmeister) stattfand, wurde der Autor...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Dessau 05, 1939 Gast am Sturmplatz, leistet den Hitlergruß. | Foto: Hans Schabus
1 3

Rassismus als Teil der Grazer Sportgeschichte

Von den Autoren Walter Iber und Harald Knoll Antisemitismus und Rassismus sorg(t)en auch im Grazer Sport für Probleme: Wie Klubs darauf reagieren. Im Oktober 2019 kommt es in der Liebenauer Eishalle zu einem Rassismus-Eklat: Beim Heimspiel der 99ers gegen Dornbirn sind aus dem Grazer Fansektor nachgeahmte Affenlaute zu hören; sie richten sich gegen den dunkelhäutigen Dornbirn-Verteidiger Jordan Subban. Der 99ers-Vorstand reagiert rasch und konsequent: Das Gros der Übeltäter wird mit einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Grazer Snowboarderin Marion Kreiner hat bei Großereignissen regelmäßig zugeschlagen, so auch bei Olympia in Kanada. | Foto: GEPA
3

Grazer Sportgeschichte: Marion Kreiners große Karriere in der Parallel-Welt

Ein Gastbeitrag von Reinhard Lux in Kooperation mit Redakteur Christoph Hofer im Rahmen der Serie "Stadt in Bewegung" Kein Rennhang vor der Tür, dafür Erfolge im Gepäck: Marion Kreiner hat Graz als Snowboard-Profi würdig vertreten. Wenn am 1. und 2. März 2021 die Weltmeisterschaftsbewerbe der Alpin-Snowboarder in Rogla über die Bühne gehen, blickt auch Marion Kreiner interessiert nach Slowenien – im Rahmen ihrer langen Profikarriere ist die Grazerin schließlich zigmal über die dortige Piste...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Freuen sich auf die neue Sportserie: Stefan Haller, Kurt Hohensinner, Reinhard Lux, Thomas Rajakovics, Harald Knoll, Armin Sippel, Christoph Hofer, Walter Iber (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
1 Video 3

Neue Serie
Graz präsentiert seine Sportgeschichte

MeinBezirk.at veröffentlicht ab sofort in jeder Ausgabe Auszüge aus der bewegten Grazer Sporthistorie. Was 2021 so alles mit sich bringen wird, lässt sich nach den ersten Wochen noch nicht sagen. Eines ist aber jetzt schon gewiss: Dieses Jahr wird so richtig sportlich, zumindest in Graz. Ab 1. März startet nämlich das große Sportjahr mit unzähligen Highlights und Mitmachaktionen. Die "Sportstadt Nummer eins in Österreich" soll Graz laut Bürgermeister Siegfried Nagl werden. Dass der Sport in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.