Stadt Villach

Beiträge zum Thema Stadt Villach

Energie-Fachfrau Edith Jäger von der Firma AEE hat die Sprechstunde wieder über. | Foto: Karin Wernig

Online buchen
Villach bietet Termine für Gratis-Energieberatung

Von einfachen Tipps bis zur Heizungsumstellung: Energiesparen ist für alle ein wichtiges Thema und aktueller denn je. Die Stadt Villach bietet ab 11. April wieder kostenlose Beratung durch Fachleute in der Energiesprechstunde an. VILLACH. Wie finde ich meine Stromfresser im Haushalt? Wie kann ich ohne großen Komfortverlust meine Heizkosten senken? Wie komme ich zu Förderungen beim Umstieg auf klimafreundliche Heizungslösungen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es bei einer neuen Fassade, bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Günther Albel, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Stadtrat Harald Sobe mit den Villacher Baumpaten vor dem ersten Baum auf dem Hauptplatz. | Foto: Marta Gillner
6

Hauptplatz wird grün
Villachs erster "Schwammstadt"-Baum steht

Am Donnerstag, 16. März, wurde der erste "Schwammstadt"-Baum am Villacher Hauptplatz eingepflanzt. Viele weitere sollen folgen und der Draustadt eine "Grüne Achse" schenken. VILLACH. Im Februar holte sich die Stadt Villach mit dem Projekt der im "Schwammstadt-Prinzip" gepflanzten Bäume der Grünen Achse die bereits dritte e5-Krone für die Würdigung besonders nachhaltiger Leistungen - wir haben berichtet. Nach wochenlanger, nicht zu überhörender Arbeit, war es am Donnerstag, den 16. März, soweit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Auch der nächste Schritt von Villachs Photovoltaik-Offensive ist in Planung: Die Schaffung von PV-Anlagen auf Freiflächen. | Foto: Stadt Villach
2

Mit PV-Anlage
Am "Willroider-Parkplatz" entsteht ein Gratis-Parkdeck

Die Stadt Villach ist derzeit mit einem vielversprechenden Interessenten in Verhandlung, der am Parkplatz "Drauboden", besser bekannt als "Willroider-Parkplatz", im Westen der Draustadt ein Parkdeck mit PV-Anlage entwickeln möchte. VILLACH. "Derzeit wird das eingereichte Modell geprüft, das Finanzierungsmodell evaluiert und bautechnische Möglichkeiten werden rechtlich abgeklärt. Bis Ostern sollten die Detailgespräche abgeschlossen sein", erfährt die Woche aus dem Büro für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Vorbildlich: Gegen Lichtverschmutzung, aber für Biodiversität und Vielfalter: Stadtrat Christian Pober, Andreas Wedenig (Neukauf), Robert-Peter Egger (Media Markt), Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Richard Oswald (Atrio) und Manuel Hörnler (XXXLutz). | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Lichtsmog
Villach kämpft mit Unternehmen gegen Lichtverschmutzung

Lichtverschmutzung zählt zu unterschätzten Umweltproblemen, die Natur und Mensch schaden. Villach setzt jetzt auf nächtliche Abschaltung nicht unbedingt nötiger Lichtquellen, gewinnt dafür Unternehmen und hilft mit, Energie zu sparen. VILLACH. Der Begriff Lichtverschmutzung oder Lichtsmog bedeutet, dass starkes, unnatürliches Licht in verschiedene Vorgänge in der Umwelt eingreift. Lichtsmog, der über urbanen Siedlungsräumen entsteht, ist ein ernst zu nehmendes Problem. Menschen leiden unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Wahlkarten für die Landtagswahl sind ab sofort im Rathaus Villach erhältlich! | Foto: Stadt Villach/Kofler

Für die Landtagswahl
Ab sofort gibt es im Rathaus Villach Wahlkarten

Im Paracelsussaal können Wahlkarten abgeholt werden. Mitzubringen ist jedenfalls ein amtlicher Lichtbildausweis. Letzter Abholtermin: Freitag, 3. März (12 Uhr). VILLACH. Für die Landtagswahl am 5. März 2023 können ab sofort Wahlkarten im Rathaus Villach (Haupteingang) abgeholt werden. Zu den Öffnungszeiten werden die Wahlkarten im Paracelsussaal im 1. Stock ausgestellt. Mitzubringen ist ein amtlicher Lichtbildausweis. Dazu zählen Reisepass, Führerschein und Personalausweis. Die e-Card ist KEIN...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Für Gerald Eschenauer und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser ist klar, dass Villach für seine erstklassige Literatur bekannt ist. | Foto: BUCH13

Drei Stück
Villach und BUCH13 vergeben wieder Literaturstipendien

Die Stadt Villach und BUCH13 vergeben heuer erneut drei Literatur-Stipendien. Einsendeschluss ist Dienstag, der 28. Februar. VILLACH. "Diese Zeit braucht Perspektiven für Literaten – generell für Kulturschaffende in diesem Land!", betont Gerald Eschenauer, der in Villach lebende Schriftsteller und Gründer Kärntens Literaturvereinigung BUCH13, der sich darüber freut, dass die 2019 gemeinsam mit der Stadt Villach eingeführten Stipendien auch heuer ausgeschrieben werden: "Zu den bestehenden zwei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Villachs Bürgermeister Günther Albel. | Foto: Theresa Pewal
1

Ausblick 2023
Villach als Stadt mit einem sozialem Gewissen

Für das Jahr 2023 stehen auf der Agenda der Stadt Villach einige wichtige Projekte. Dazu gehören unter anderem die Sanierung der Draubrücke oder aber die Eröffnung des MaxPalais am Bahnhof.  VILLACH. In der Draustadt hat sich heuer viel bewegt. Bestehende Projekte wurden vorangetrieben und neue Projekte geschaffen. „2022 war ein Jahr der wichtigen Entscheidungen für Villachs Zukunft. Wir sind unseren nachhaltigen Weg konsequent weitergegangen. Wir haben erstmals einen flächendeckenden Bustakt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Christine-Widowitsch-Garten: Karin Kugi und Carmen Dietinger (Stadtgrün), Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Bürgermeister Günther Albel und Stadtgrün-Leiter Wolfgang Faller.  | Foto: Stadt Villach/Sabina Fleiss-Cianciabella

Neues Grünes Eck
Völkendorf bekommt „Christine-Widowitsch-Garten“

Mit dem zweiten Grünen Eck in Völkendorf würdigt die Stadt Villach eine weitere große Tochter der Stadt: Christine Widowitsch war als Heilpraktikerin weit über Kärnten hinaus geschätzt. Heute wurde die Gedenktafel offiziell aufgestellt. VILLACH. Die Stadt Villach soll noch grüner werden und arbeitet mit Volldampf daran. Nach dem Dora-Kircher-Garten wurde heute das zweite Grüne Eck in Völkendorf offiziell als Christine-Widowitsch-Garten benannt. „Diese 600 Quadratmeter große Fläche an der Ecke...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bei den Tuningtreffen geht es unter anderem auch am Faaker See lautstark zur Sache. | Foto: MeinBezirk.at

"GTI-Problem"
Info-Veranstaltung zum Thema Tuningtreffen in Drobollach

Am Donnerstag, den 20. Oktober, laden Landesrat Sebastian Schuschnig und Stadtrat Gerald Dobernig zur Informationsveranstaltung ins Drobollacher Mehrzweckhaus. Anrainer erfahren alles über die Maßnahmen von Stadt und Land. VILLACH, VILLACH LAND. In den vergangenen Jahren wurden große Teile Kärntens, darunter auch einzelne Bereiche des Villacher Stadtgebietes und der Naturpark Dobratsch, von Teilnehmenden an so genannten Tuningtreffen regelrecht heimgesucht. Massive Lärmbelästigungen sowie die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein warmes Zuhause darf auch in diesen herausfordernden Zeiten in Villach kein Luxus sein. | Foto: Region Villach
2

Energiekrise
Villach unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen

In Villach führen gerade jetzt in der Energiekrise viele Wege zur finanziellen Unterstützung. Die Mitarbeiter der Stadt stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. VILLACH. "Ein warmes Zuhause darf auch in diesen herausfordernden Zeiten kein Luxus sein und muss trotz der enorm gestiegenen Kosten ermöglicht werden", stellt Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Sozialreferentin der Stadt Villach, klar: "Menschen, die Unterstützung brauchen, sollen nicht zögern, diese finanzielle Hilfe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Fabian Slamnig, Aaron Klammer und Florian Srienz von der Abteilung Stadtgrün.  | Foto: Stadt Villach/Gillner
2

Ausgraben, aufpäppeln, einsetzen
In Villach zählt jeder gesunde Baum

Im künftigen „Grünen Eck Perau“ zeigt die Abteilung Stadtgrün gerade, wie sehr Villach bemüht ist, jeden einzelnen Baum zu retten. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig: „Wir graben sie aus schlechter Erde aus, päppeln sie auf und pflanzen sie wieder ein. VILLACH. Nicht Neues kaufen, sondern Bestehendes nachnutzen. Das gilt in der Stadt Villach auch beim Baumbestand. Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig: „Gerade hat das Team unserer Abteilung Stadtgrün eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Wegen Schlechtwetter: Der Jugendlauf muss verschoben werden. | Foto: Stadt Villach

Achtung
Der Jugendlauf muss auf 21. Oktober verschoben werden

Am morgigen Freitag, 30. September, hätte der Villacher Jugendlauf quer durch die Villacher Innenstadt über die Bühne gehen sollen. Weil jedoch Schlechtwetter vorhergesagt ist, wird die Veranstaltung auf 21. Oktober verschoben. VILLACH. Eine große und wichtige Veranstaltung ist der Jugendlauf in der Innenstadt, der am morgigen Freitag, 30. September, hätte stattfinden sollen. In Kooperation mit dem Villacher Jugendreferat und dem Heeressportverein (Sektion Orientierungslauf) wurde eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Bürgermeister Günther Albel (links unten) mit den Magistratslehrlingen und deren "Buddies" auf dem Rathausplatz | Foto: Karin Wernig

22 Fachkräfte von morgen
Villacher Magistrat bildet Lehrlinge aus

Coole Jobs im Magistrat gefällig? Die Stadt Villach bildet aktuell 22 Mädchen und Burschen als Lehrlinge aus. VILLACH. Seit 2003 nimmt die Stadt Villach Lehrlinge auf. 2020 wurde eine Lehrlingsoffensive gestartet und 16 Lehrlinge für unterschiedlichste Abteilungen und Arbeitsbereiche aufgenommen. Im heurigen September kamen weitere sechs Lehrlinge dazu. Attraktive Jobs"Als attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber möchten wir die jungen Menschen nicht nur fundiert ausbilden. Bei passender...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Gerda Sandriesser zusammen mit Andreas Kuchler.  | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Museum Villach
Ein bunter Herbst mit vielfältigem Kulturprogramm

Das Museum der Stadt bereichert mit einem vielfältigen Kulturprogramm den Villacher Herbst. Spannende Termine rund um die „Lange Nacht der Museen“ vertiefen das Schwerpunktthema „Warmbad“ mit Lesungen und Vorträgen. VILLACH. Das Museum der Stadt Villach bereitet sich auf einen spannenden Herbst mit einem bunten Programm vor. „Die umfassende Schau in unserem Haus zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig unsere Stadtgeschichte ist und wie viele individuelle Zugänge es gibt, sich unserer Geschichte zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Als Gemeindebundpräsident weist Günther Vallant darauf hin, dass die höheren Kosten in irgendeiner Form weitergegeben werden müssen. | Foto: Privat
5

Teuerungswelle
Die Haushaltsgebühren steigen mit etwas Verspätung

Im Bereich der Haushaltsgebühren wird es aufgrund der Teuerungen wohl in den meisten Gemeinden zu Anpassungen kommen. VILLACH, VILLACH LAND. Maximal 20 Grad in den Büros, nur zwölf Grad am Gang und kein warmes Wasser. Mit dieser neuen Energiespar-Vorgabe reagiert das Magistrat der Stadt Villach – wie berichtet – auf die Teuerungen, sorgt für Lob von Umweltexperten und Proteste unter den Mitarbeitern. Mit den Preissteigerungen in den Bereichen Strom, Treibstoff, Heizung und Wohnungen dürften in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Ticket ziehen für die Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Unterstützungserklärung Bundespräsident
Im Rathaus Villach möglich

Die Bundespräsidentenwahl rückt näher: Ab sofort können im Villacher Rathaus Unterstützungserklärungen für die potenziellen Kandidaten der Bundespräsidentenwahl abgegeben werden.  VILLACH. Derzeit können im Rathaus Villach („Bürgerservice“, Haupteingang) Unterstützungserklärungen für die potenzielle Kandidatin und die potenziellen Kandidaten zur Bundespräsidentenwahl abgegeben werden. Nur, wer mindestens 6000 solcher Erklärungen aufweisen kann, darf dann am 9. Oktober zur Wahl antreten. Für die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Nachhaltigkeitsreferentin Sarah Katholnig und Franz Primig vom Villacher Bienenzuchtverein mit Stadtgrün-Mitarbeiterinnen bei den Bienenstöcken im Technologiepark. | Foto:  Karin Wernig

Biodiversität
Die Stadt Villach fördert die Arbeit mit Bienen

Nachhaltigkeitsausschuss der Stadt Villach hat Beschluss verlängert, Neuimkerinnen und -imker in ihrer Ausbildung finanziell zu unterstützen. "Bienen sind ein besonders wichtiger Teil der Biodiversität", sagt Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. VILLACH. Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaschutz sind der Stadt Villach besonders wichtig. Jetzt hat der Nachhaltigkeitsausschuss unter der Vorsitzenden Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig eine weitere Unterstützung beschlossen. Katholnig: "Wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Stadtpark. Wunderbarer alter Baumbestand und ein Springbrunnen verschaffen im Stadtpark angenehme Kühle. | Foto: Stabentheiner
4

Zeit für eine Abkühlung?
Hier findet ihr Villachs kühlste Orte

Die Megahitze dieser Tage lässt Mensch und Tier möglichst angenehme, kühle Orte aufsuchen. Eine – nicht vollständige – Sammlung, wo man sich in der Stadt Villach bei erträglichen Temperaturen erholen und erfrischen kann. VILLACH. "Villach ist eine Stadt, der Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Grünraum für ein angenehmes Klima sehr wichtig sind. Unsere Bemühungen sind vielfältig", sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. "Wir schaffen gerade in den einzelnen Stadtteilen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/Rico Löb

Kein Feuer entzünden
Besonders starke Waldbrandgefahr in Villach

Wegen der seit Wochen herrschenden und weiter anhaltenden extremen Trockenheit wurde das gesamte Villacher Stadtgebiet – als wichtige Vorbeugungsmaßnahme – als besonders waldbrandgefährdet eingestuft. VILLACH. Es ist daher – bis auf weiteres - ausdrücklich verboten, in Waldgebieten direkt, in der Kampfzone des Waldes und auch in Waldnähe ein offenes Feuer zu verwenden oder mit diesem zu hantieren. Auch der Gebrauch sonstiger rauchender, glimmender oder pyrotechnischer Gegenstände sowie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/bernardbodo

Bus Fahrpläne
Stadt bedankt sich für Feedback aus der Bevölkerung

Mit 11. Juli startete Villach mit dem ersten Bustakt. Bekanntlich fahren die Busse in Stoßzeiten nun halbstündlich, außerhalb der Stoßzeiten stündlich. Bisher gab es bereits zahlreiche Rückmeldungen, auch die Busumfrage fand mit mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern großen Anklang. VILLACH. Die Einführung des Bustaktes mit 11. Juli war ein großer Schritt für den öffentlichen Verkehr in Villach. Seit Montag fahren die Busse in Villach zu Stoßzeiten jede halbe Stunde, außerhalb der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Foto: meinbezirk.at/Archiv/Stadt Villach
2

Morgen geht's los
Der Villacher Wochenmarkt feiert 2 Mal Kirchtag

Am morgigen Samstag, 16. Juli, lädt der Wochenmarktverein zum Markt-Kirchtag an die Draulände ein. Am 23. Juli bitten die Bäuerinnen und Bäuerinnen zum Spenden-Kirchtag für die Betroffenen der Unwetter im Gegendtal. VILLACH. Der Villacher Wochenmarkt ist nicht nur ein zentraler Ort für die Lebensmittelversorgung mit hochwertigen regionalen Produkten. "Er ist auch eine gut funktionierende Kommunikationsdrehscheibe in unserer Innenstadt", sagt Marktreferent Stadtrat Christian Pober. Er lädt die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Museumsdirektor Andreas Kuchler, Wirtschaftshof-Mitarbeiter Peter Klotz und „Turmfräulein“ Nicole Krenn bei der Montage des neuen Öffnungszeitenschildes beim Stadtpfarrturm. | Foto:  Stadt Villach/Karin Wernig
1

Museum der Stadt Villach
Alle Standorte werden noch sichtbarer

Das Museum der Stadt Villach optimiert seine Wahrnehmung im öffentlichen Raum. Die Außenstellen Stadtpfarrturm, Kärnten Relief und der Schauraum Burg bekamen jetzt neue, einheitliche Schilder. VILLACH. Der neue Markenauftritt der Stadt Villach wird seit kurzem auch auf alle Standorte des Museums in Villach ausgeweitet. „Der einheitliche öffentliche Auftritt unter der Dachmarke Villach ist eine wichtige Botschaft nach außen. Wir signalisieren damit eines: Wo Villach draufsteht, ist Service und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/jetsadaphoto
1 2

Stadt Villach warnt
Zigarettenstummel sind Gefahr für die Umwelt

Rund 5 Milliarden Zigarettenstummel landen geschätzt pro Jahr in Österreich nicht in Aschenbechern, sondern werden achtlos weggeworfen. Das stellt eine große Gefahr für die Umwelt und das Trinkwasser dar, da sich in den Filtern bis zu 4000 Chemikalien befinden. Darunter sind zahlreiche krebserregend. VILLACH. Es wird offenbar nach wie vor als Kavaliersdelikt gesehen: Das achtlose Wegwerfen von Zigarettenstummeln. Dabei sind die Stummel alles andere als harmlos: Ein einziger enthält rund 4000...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/elmar gubisch

Perau Gymnasium
Schulball ist wieder zurück in der Heimatstadt

Das Peraugymnasium lädt am Samstag zum Maturaball ins Parkhotel ein. Das ist eine Bestätigung mehr, dass Villachs Schülerinnen und Schüler ihre Bälle wieder lieber daheim in Villach feiern. Grund dafür ist ein attraktives Förderpaket der Stadt. VILLACH. Die Villacher Schulbälle sind zurück in ihrer Heimatstadt: Nach einigen Tanzrunden in Velden sind sowohl HTL als auch HAK bereits seit etlichen Takten wieder zurück an der Drau. "Heuer folgen auch das CHS und das Peraugymnasium", freut sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.