stadt

Beiträge zum Thema stadt

Viele Neuerungen im Handel, in Gastro- und Hotellerie in der Tourismusregion Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel startet mit Neuheiten in den Sommer

Ein Überblick über die großen und kleineren Veränderungen in der Kitzbüheler Tourismusszene. KITZBÜHEL. Die Kitzbüheler Sommerfrische freut sich auf ihre Gäste. Mit dabei im Gepäck: zahlreiche Neuigkeiten bei den Gastgebern, innovative Konzepte in Hotellerie und Gastronomie sowie Neuauflagen und Erweiterungen beliebter Veranstaltungsformate. Die GastgeberDie Kempinski Hotels feiern heuer ihr 125-Jahr-Jubiläum. Das Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg – samt zwei Restaurants – hat mittlerweile...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kultur Café – offen hin zum Stadtpark. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Verkehr/Parken
Neue Taxizufahrt und neuer Parkzugang

KITZBÜHEL. Beim neuen Kultur Café hat man auch die Möglichkeit, direkt im beliebten Stadtpark etwas zu konsumieren. Der Zugang von der Josef-Herold-Straße her wird nun mit zwei kleinen Mauern optisch aufgewertet. Zusätzlich wird auch die Einfahrt für die Taxis verbessert (getrennte Streifen für Standplätze, Fahrspurt und Fußweg.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Golfen auf vier Plätzen in und rund um Kitzbühel. | Foto: Kitzb. Tourismus
Aktion

Golfen in Kitzbühel
Die Kitzbüheler Golfsaison ist eröffnet - mit UMFRAGE

Bereits seit Mitte April perfektionieren erste Golf-Begeisterte ihren Schwung auf den Kitzbüheler Golfplätzen. KITZBÜHEL. In Kitzbühel knüpft die Golfsaison nahtlos an die Skisaison an. Seit Mai sind nun alle vier Golfplätze mit ihren 54 Löchern geöffnet. Auf die Golfer warten der 18-Loch Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith, der Championship-Course Eichenheim (ebenfalls 18 Löcher), Red Bull Golf am Rasmushof (9 Löcher) und der Golfplatz Kitzbühel-Kaps (9 Loch). Kitzbühel Tourismus-GF Viktoria...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SPÖ in Kitzbühel reichte Liste ein. | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2022
Kitzbüheler Sozialdemokraten reichten Wahlliste ein

KITZBÜHEL. Als erste wahlwerbende Gruppe in Kitzbühel hat die Liste "Wir für Kitzbühel, Parteifreie und Kitzbüheler Sozialdemokraten SPÖ" ihren Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahlen eingereicht. Bürgermeisterkandidat Walter Zimmermann übergab mit der Listenzweiten Margit Luxner die Liste der 34 Kandidatinnen und Kandidaten. Die Liste besteht aus einem Mix von erfahrenen GemeindepolitikerInnen und jungen KitzbühelerInnen, die frischen Wind und neue Ideen in die Gemeindepolitik bringen sollen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kustos Wido Sieberer erläutert die "Unbauten". | Foto: Kogler
6

Kitzbühel - Utopien!
Kitzbühels unverwirklichte Mega-Projekte

Wären hochtrabende Projekte realisiert worden, sähe Kitzbühel heute sehr viel anders aus... KITZBÜHEL. „Sehnsuchtsort Kitzbühel“ nennt sich das dritte Kapitel der großen Sonderausstellung „Legenden und Leidenschaften“ im Museum Kitzbühel anlässlich des 750. Stadtjubiläums (noch bis 4. 10.). Exponate, Film- und Audioinstallationen befassen sich aber nicht nur mit Entdeckung, Erschließung und Vermarktung der Landschaft und Inszenierung des „Kitzbühelertums“ sondern auch mit beeindruckenden,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sanierung von zwei Brücken im Stadtgebiet. | Foto: Ziss

Kitzbühel - Brücken
Landesbrücken werden nach Sanierung Stadtbrücken

KITZBÜHEL. Die Sanierung der Brücken in der Burgstall- und der Schwarzseestraße läuft. Bei der Brücke an der Schwarzseestraße stellte sich heraus, dass beide Aufleger ausgebrochen sind. Diese müssen aus Sicherheitsgründen zusätzlich repariert werden. Da dafür halbseitige Straßensperren notwendig sind, werden diese Arbeiten auf den Herbst verschoben. Beide Brücken sind bisher Landesbrücken; sie werden nach der Sanierung in das städtische Eigentum übernommen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ungelöste Verkehrsprobleme in der Gamsstadt. | Foto: Andi Hoamtblick
Aktion 3

Kitzbühel - Umfahrung
Polit-Gezänk um Kitzbüheler Umfahrungslösung - MIT UMFRAGE

Neue Verkehrsstudie präsentiert; Kritik der Liste UK an Vorgangsweise; Bürgermeister verweist auf Notwendigkeit einer Umfahrung. KITZBÜHEL. Ende Juni wurde mehreren GR-Ausschüssen druch Experten des Amts der Tiroler Landesregierung eine neue Verkehrsstudie samt Umfahrungsprojekt und Projekt "Langau" präsentiert, die nun auch dem gesamten Gemeinderat (Sitzung 6. 7., nach Red.schluss) vorgestellt wird. Die Liste "Unabhängige Kitzbüheler" (UK) erkennt in dieser Vorgangsweise eine "spontane...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der am 6. Juni 1271 ausgestellten Stadterhebungsurkunde gewährt der bayerische Herzog Ludwig II. Kitzbühel die Rechte einer Stadt und legt die damit verbundenen Pflichten der Bürger fest. | Foto: Stadtarchiv Kitzbühel

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Eingeschränktes Programm zum Kitzbüheler Stadtjubiläum

Trotz Corona können mehrere Punkte des geplanten Jubiläumsprogramms zum Stadt-Jubiläum durchgeführt werden. KITZBÜHEL. Am Jubiläumswochenende 5. und 6. Juni lädt die Stadt Kitzbühel zu zahlreichen Programm-Highlights in die Kitzbüheler Innenstadt ein. Das ganze Jahr 2021 steht im Zeichen des Jubiläums. Am 6. Juni 1271 erfolgte jener historische Akt, mit dem durch Herzog Ludwig II. von Bayern das Stadtrecht verliehen und damit die Entwicklung von Kitzbühel entscheidend geprägt wurde. "Große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besuch empfohlen – in der Bücherklause K. Haertel. | Foto: Kitzb. Tourismus
3

Buchtipps aus Kitzbühel
Kitzbühel-Bücher: empfehlens- und lesewert

Kitzbühel Tourismus stellte zum Welttag des Buches (23. April) eine Liste von Kitzbühel-Klassikern zusammen. KITZBÜHEL. Vom Kinderbuch über Liebesgeschichten bis hin zu Krimis und Thriller sowie einer Liebeserklärung an Kitzbühel reicht die Palette auf der Liste der vom TVB als "sehr empfehlenswert" eingestuften Bücher. Empfehlenswert ist zudem ein Besuch in der Bücherklause K. Haertel in der Innenstadt. KRIMI & THRILLERGeorg Haderer - Schäfers Qualen; Band 1 von 5 „Seine Kriminalromane zählen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch das Jubiläumsgartl wurde österlich gestaltet. | Foto: Kogler
Video 15

Ostern in Kitzbühel
Oster-Projektteam schmückte Stadt und Feriendörfer – MIT Video!

Ostern in Kitzbühel – eine gelebte Tradition. Gemeinschaftlich werden jedes Jahr neue Ideen kreiert und mit Engagement umgesetzt. KITZBÜHEL. Das Oster-Projektteam schmückte heuer wieder Kitzbühel und die Feriendörfer Reith, Aurach und Jochberg, um ein stimmungsvolles österliches Ambiente zu schaffen, auch wenn das traditionelle Osterfest corona-bedingt noch nicht in gewohnter Manier stattfinden konnte. Der Fokus auf Ostern wurde von Signe Reisch ins Leben gerufen. Das Projektteam in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leserbrief von Gertraud Rief, Kitzbühel. | Foto: pixabay

Leserbrief - Thema Hunde
Leinenpflicht ist keine Lösung

Wieder einmal große Aufregung um Hundehinterlassenschaften bei den Kitzbüheler Bauern! Anstelle endlich nach vernünftigen Lösungen für ein Problem zu suchen, wird, wie so oft, einmal mehr der scheinbar einfachste Weg, einen Leinenzwang vorzuschreiben, im Gemeinderat verlangt. Dass ein Leinenzwang gegen achtloses Liegenlassen des Hundekots nichts nützt, sollte einem der schlichte Hausverstand sagen. In ihrem für mich unverständlichen Zorn auf Hunde vergessen die bäuerlichen Gemeinderäte, dass es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Biomüll aus Privathaushalten wird nach Schlitters gebracht. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Kitzbühel - Entsorgung
Kitzbüheler Biomüll wird nun nach Schlitters "exportiert"

Neue Lösung für Kitzbüheler Biomüll; Bioenergie Schlitters ist neuer Abnehmer. KITZBÜHEL: Eine neue Lösung bei der Verwertung von Biomüll aus Kitzbüheler Privathaushalten wurde vom städtischen Entsorgungsreferat ausgearbeitet. Bisher wurde der Biomüll zweimal in der Woche eingesammelt und zur Kompostieranlage beim Filzenhof gebracht.Dabei kam es immer wieder zu Anrainerbeschwerden wegen Geruchsbelästigung. Zudem war die Auffahrt ins Bichlachgebiet vor allem im Winter beschwerlich, wie seitens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Schindeln an den Kirchenstützpfeilern. | Foto: Kogler
1

Kitzbühel – Kirche
Kirchenmauer erhielt neue Schindelabdeckung

KITZBÜHEL. An den Schindeln bei der Kirchenmauer hat der Zahn der Zeit genagt. Markus Lackner vom städtischen Bauhof schätzt das Alter der Schindeln auf rund 70 Jahre. Einige der Unterbaue dürften sogar doppelt so alt sein, weil noch handgeschmiedete Nägel verwendet wurden. Lackner hat gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Hörbiger in präziser Handarbeit die Stützpfeiler der Kirchenmauer mit neuen Schindeln eingedeckt. Diese dürften jetzt wieder für einige Jahrzehnte halten. Mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR Andrea Watzl (hi. re.), Bgm. Klaus Winkler (re.) mit Magdalena Herzog (Sparkasse) und Oliver Osterhaus (Die Bildfabrik) mit neuem Willkommens-Paket. | Foto: Obermoser

Stadt Kitzbühel – Fokus Familie
Kitzbüheler "Willkommenens-Paket" ganz regional

KITZBÜHEL. Um frischgebackene Eltern und ihre Sprösslinge auch 2021 in ihrer Heimatgemeinde Kitzbühel willkommen zu heißen, wurde mit regionalen Partnern ein attraktives Willkommens-Paket geschnürt. Jedes Paket ist ein Unikat, das gemeinsam mit regionalen Partnern zusammengestellt wurde. Kitzbühels Familienreferentin GR Andrea Watzl und Bgm. Klaus Winkler zeigten sich erfreut anlässlich der Präsentation des Willkommens-Pakets. Im Paket enthalten sind: Windeltasche, zur Verfügung gestellt von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das offizielle Logo für das Jubiläumsjahr. | Foto: Stadtgemeinde

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Chitzingensbuhel erhielt 1271 das Stadtrecht

KITZBÜHEL. Per Urkunde verlieh der bayerische Herzog Ludwig II am 6. Juni 1271 Chitzingensbuhel das Stadtrecht. Für die Verleihung des Stadtrechtes kam Herzog Ludwig, der auch „der Strenge“ genannt wurde, eigens in die damals noch relativ unbedeutende Tiroler Grenzsiedlung. Dies war der Auftakt für eine erfolgreiche Entwicklung bis hin zur heute auch international bekannten Stadt Kitzbühel. Das 750-Jahr-Jubiläum wird – wie berichtet – mit zahlreichen Aktionen, Initiativen und Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ungewöhnliche Menschenleere im Zielbereich der Streif. | Foto: Kogler
15

Hahnenkammrennen 2021
Kein Rennen am Samstag, die Stadt (fast) im Dornröschenschlaf...

KITZBÜHEL. Die äußeren Bedingungen zwangen zur Absage bzw. Verschiebung der Hahnenkamm-Abfahrt am Samstag. Das Rennen ist nun für Sonntag angesetzt, der Super-G soll am Montag gefahren werden. Ein Bummel durch die Stadt, den Kurpark und zum Zielgelände zeigt ein Bild wie aus einem Märchen - die Gamsstadt im Dornröschenschlaf... Auch im Pressezentrum, ansonsten Ort der regen Beschäftigung, herrscht Ruhe. Keine Hektik, kein Lärm, kein Gedränge... Wir erleben wahrlich ein historisches...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Keine Fans bei den Rennen 2021. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen 2021
„Aktion scharf!“ am Hahnenkamm-Wochenende

Die Hahnenkammrennen finden das erste Mal in ihrer Geschichte ohne Zuseher statt. KITZBÜHEL. Die anhaltende Coronoakrise lässt die Veranstalter des Kitzbüheler Ski Clubs auch keine andere Wahl. Die Stadt rüstet sich dennoch mit erhöhter Polizei- und Security-Präsenz. K.S.C.-Präsident Michael Huber appelliert an alle rennbegeisterten Skisportfans mit den Worten „Bleiben Sie zuhause!“ Die Rennen werden definitiv ohne Zuseher stattfinden. Es wird auch keine Tribünen und keinen VIP-Bereich geben....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt feiert 2021 Jubiläum. | Foto: Gemeinde

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Ein Magazin zum Stadtjubiläum

KITZBÜHEL. Zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung Kitzbühels 2021 ist die Herausgabe eines eigenen Jubiläums-Magazins geplant (Festschrift der Stadt Kitzbühel). Im Magazin findet sich das Jubiläumsprogramm ebenso wie Themen der Stadtentwicklung und die Geschichte Kitzbühels. "Mit zwei Ausgaben kann so ein schöner Bogen ums Jubiläum gespannt werden, zudem gibt es zu speziellen Themen Verlinkungen über QR-Codes. Die erste Ausgabe Kitzbühel 'Siebenhundertfünfzig' erscheint im Jänner und geht an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Unteren Gänsbachgasse wurde die desolate Brücke erneuert. | Foto: M. Rettenwander

Kitzbühel - Straßenbau
Umfangreiche Sanierungen auf Kitzbühels Straßen

Im Frühjahr im Lockdown "heruntergefahren", dann wieder "hochgefahren": das Straßensanierungsprogramm in Kitzbühel. KITZBÜHEL (red.). Durch die Coronakrise konnte das Straßensanierungsprogramm nicht so umgesetzt werden wie geplant. Ein Großteil der Projekte wurde angesichts der unsicheren Budgetlage verschoben werden. Da die finanziellen Auswirkungen der Krise weniger drmatisch waren als befürchtet, konnte das Sanierungsprogramm wieder hochgefahren werden. Hier ein Überblick: > Neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Jubiläums-Kalender beleuchtet die Gamsstadt von vielen Seiten. | Foto: Mitterer
3

M. Mitterer - Kitz-Kalender
Mitterer-Kalender feiert 20-Jahr-Jubiläum

20 Jahre Mitterer-Kalender – oder 276 Fotografien in rund 125.000 Druckwerken. KITZBÜHEL (red.). Der neue Fotokunst-Kalender „Kitzbühel 2021“ von Markus Mitterer vereint in sich gleich zwei Jubiläen: Seit 20 Jahren gestaltet der Kitzbüheler Fotograf erfolgreich großformatige Kalender – und Kitzbühel feiert kommendes Jahr sein 750-jähriges Stadtjubiläum. Der fotografische Themenbogen der letzten 20 Kalenderjahre spannte sich von den Kitzbüheler Alpen über das Motiv Wasser, den Wilder Kaiser bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiten an dem großen Schutzprojekt am Gänsbach konnten im Jahr 2015 abgeschlossen werden. | Foto: Stadtgemeinde

Kitzbühel - Wildbachverbauung
Kollaudierung am Gänsbach durchgeführt

Eines der größten Wildbach-Verbauungsprojekte in Kitzbühel war das Sanierungsprojekt am Gänsbach. KITZBÜHEL (red.). Fünf Einzugsgebiete umfassd das Hauptgerinne des Gänsbachs in Kitzübhel, der von 2007 bis 2015 zuletzt mit einem großen Wildbach-Verbauungsprojket gesichert wurde (wir berichteten). Der Gänsbach verursachte wiederholt Vermurungen im Stadtgebiet. Schon im vergangenen Jahrhundert wurden Verbauungstätigkeiten gesetzt. Seit 1920 wird der Gänsbach durch die Wildbach- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kitzbühel wird die Achenverbauung saniert. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Achenverbauung
Die Sanierung der Achenverbauung schreitet voran

KITZBÜHEL (red.). Mit der Sanierung der bestehenden Achenverbauung wurde im Jahr 2016 begonnen. Insgesamt wird die Sanierung in 20 Abschnitte geteilt und nach Prioritäten gereiht. Heuer und 2021 wird der Bereich von der Bahnhofsbrücke flussabwärts bis zur Höhe Stadtbauhof  (ca. 800 Meter Länge) saniert (wir berichteten). Die Gesamtkosten für diesen Bereich betragen 300.000 Euro, wobei ein Drittel von der Stadtgemeinde finanziert werden muss. Von den Bauhofmitarbeitern wurden im Vorfeld die den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Führungswechsel. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Stadtbarometer
Kronberger hat die Stadtwerke verlassen

KITZBÜHEL. Seit 1. Jänner 2017 war Andreas Kronberger Chef der Stadtwerke, zuletzt in Doppelspitze mit Jörg Kickenweitz, der von der Bergbahn AG zum städtischen Betrieb gewechselt hatte. Wie die TT berichtete, hat Kronberger die Stadtwerke verlassen, Kickenweitz hat demnach die alleinige Führung (Geschäftsführer) übernommen. Auf der Kitzbüheler Homepage wurden Kronberger und Kickenweitz jeweils noch als Betriebsleiter (technischer bzw. wirtschaftlicher Leiter) für Strom, Internet, Kabel-TV und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Probleme beim Gesundheitszentrum. | Foto: Gemeinde
1

Kitzbühel - Stadtbarometer
GZ-Erweiterung wird schwierig

KITZBÜHEL. Wie bereits kurz berichtet gestaltet sich die geplante Erweiterung beim Gesundheitszentrum – u. a. betreutes Wohnen, Mitarbeiterzimmer, Sanierungen im ehem. Spital und im Altenwohnheim – schwierig. "Die Umsetzung ist derzeit fraglich", so Bgm. Klaus Winkler bei der Gemeindeversammlung. Probleme mit Statik und Brandschutz werden angeführt. Planerische bzw. vorbereitende Arbeiten laufen jedoch.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.