Stadtentwicklung Leibnitz

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung Leibnitz

Anzeige
2

Was dürfen die Leibnitzer nicht erfahren?
Der geheime Hochwasserschutz des Bürgermeisters und der SPÖ

Was dürfen oder besser sollen die Leibnitzer nicht erfahren, dass der Bürgermeister und die SPÖ das für die Bevölkerung von Leibnitz dringende und wichtige Thema „Hochwasserschutz in Altenmarkt“ in einer Nicht-Öffentlichen-Sitzung abhandelt? So hat er bestimmt, dass diese zu bearbeitenden Punkte hinsichtlich des Hochwasserschutzes in Altenmarkt, in naturgemäßer Verbindung mit einer Entwicklung der Flächenwidmungsplanung in der letzten Gemeinderatssitzung vom 01.07.2024 in der...

Anzeige
1

Leibnitz ist nicht Kitzbühel oder Wien
Leerstandsabgabe: Eingriff in Eigentumsrechte und arbeitende Bürger werden wieder zur Kasse gebeten

Neue Gebühr „Leerstandsabgabe“ von der Leibnitzer SPÖ-Fraktion verordnet! BÜRGERFORUM Leibnitz stimmte dagegen. Arbeitende Bürger sind zu recht wütend. Leibnitz ist nicht Kitzbühel oder Wien! Die Stimmung in der Leibnitzer Bevölkerung kocht. Das BÜRGERFORUM Leibnitz war die einzige Partei, die sich bei der Gemeinderatsitzung vom 15. 12. 2022 gegen ein neues Abkassieren bei der arbeitenden Bevölkerung stellte und der SPÖ-Verordnung für die Eintreibung dieser neuen Gebühr, der Zweitwohnsitz- und...

Die Stadtentwicklung Leibnitz hat wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Stadtentwicklung
Veranstaltungen für Senioren, Eltern und Kinder in Leibnitz

Die Stadtentwicklung Leibnitz bietet regelmäßig eine Reihe von Veranstaltungen an, um die Gemeinschaft stärken und verschiedene Themen ansprechen.  Der Beitrag wird laufend aktualisiert. LEIBNITZ. Mit dem Einzug des Herbstes und des Winters wird es draußen kälter und die Menschen suchen vermehrt nach Möglichkeiten, sich in der Gemeinschaft aufzuwärmen. Eine gute Gelegenheit dafür bieten die vielen Veranstaltungen, die die Stadtentwicklung Leibnitz anbietet: Im März steht die Frauengesundheit im...

Anzeige
Foto: Michael Baumann

BÜRGERFORUM lässt wieder Nikolaus einfliegen!
VOLKSKULTUR wichtiger denn je?

„Nikolaus kommt nach Leibnitz - trotz Veränderungen unsere Volkskultur aufrecht halten!" Wie alle Jahre haben wir einen guten Draht zum Nikolaus, der wieder sehr gerne nach Leibnitz zu Groß und Klein kommt. Wir dürfen wieder unseren Nikolaus am 06.12. in der Leibnitzer Innenstadt im Umkreis des Hauptplatzes, der Schmiedgasse und Grazergasse erwarten. Mit dieser Nikolo-Aktion wollen wir nicht nur unsere Volkskultur und Tradition leben, als auch in Erinnerung rufen, sondern besonders den Kindern...

Anzeige
Foto: Karin Bergmann

Warum BÜRGERFORUM Leibnitz?
Nichts tun wäre einfacher!

Wenn ich vor Jahren in Leibnitz unterwegs war, wurde ich gefragt, warum ich mir das mit der Politik Leibnitz "antue"? Wenn ich heute durch die Stadt gehe, danken mir Mitmenschen und motivieren mich zum Weitermachen! Warum mache ich das? Mein Ideal ist Gerechtigkeit und ich stehe für eine "Wertekultur"! Ich engagiere mich als Fraktionsführerin des BÜRGERFORUM Leibnitz, Liste Manuela Kittler, in meiner (Wohn-)Stadtgemeinde Leibnitz, denn ich kann nur mit meinem persönlichem Einsatz Sachverhalte...

Anzeige
Foto: Stadtgemeinde Leibnitz
1

BÜRGERFORUM Leibnitz hat davor gewarnt:
Mehr als 600.000 Euro Schaden für Stadt Leibnitz wegen 2-Jahresvertrag

Das BÜRGERFORUM Leibnitz stimmte gegen den von der SPÖ ausverhandelten Stromliefervertrag mit zweijähriger Laufzeit (2023 und 2024). Manuela Kittler, Fraktionsvorsitzende vom BÜRGERFORUM Leibnitz: "Wir waren die einzige Fraktion im Gemeinderat, die sich gegen diesen Beschluss in der Gemeinderatsitzung vom Oktober 2022 ausgesprochen hat (25 Fürstimmen, 2 Gegenstimmen: GR Kittler und GR Haas)!" Und Warum? Kittler weiter: "In den Punkten Auswahl des Bestbieters, dem Bekenntnis für Öko-Strom und...

Im Rahmen des Park(ing) Day in der Leibnitzer Innenstadt konnten die Bürgerinnen und Bürger auch ihre liebsten Fußwege markieren. | Foto: RMA
1 9

Europäische Mobilitätswoche
Mehr Begrünung und Handyparken in Leibnitz

Im Rahmen des Park(ing) Days in Leibnitz wurden am Donnerstag, 21. September 2023 die Pläne für zusätzliche Begrünung am Leibnitzer Hauptplatz vorgestellt.  LEIBNITZ. Die Europäische Mobilitätswoche ist eine jährliche Kampagne, die darauf abzielt, nachhaltige Mobilität zu fördern und Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Zahlreiche Gemeinden nutzen die Mobilitätswoche für Informationsveranstaltungen und/oder Aktionen. In Leibnitz rief man dazu am 21....

Anzeige
Darstellung der Kennzahlen bzw. des Schuldenstandes der Stadtgemeinde Leibnitz durch den Verfasser, ÖVP Stadt Leibnitz
1 2

Verschuldung in Leibnitz steigt weiter
BÜRGERFORUM: KEINE ZUSTIMMUNG zum Budget 2022

BUDGETPLANUNG für 2022 der SPÖ macht uns große Sorgen! BÜRGERFORUM HAT NICHT ZUGESTIMMT! Fakt: Offene Kredite, die Leibnitz noch zu zahlen hat: 2018: 10,2 Mio 2019: 11,0 Mio 2020: 13,4 Mio 2021: 18,6 Mio Die Verschuldung, d. h. die aufgenommenen Kreditsummen haben sich vom Jahr 2018 bis 2021 fast verdoppelt.  Auch die ÖVP Stadt Leibnitz hat auf den enormen Anstieg des Schuldstandes bzw. der Verschuldung verwiesen und die finanzielle Situation der Stadtgemeinde Leibnitz mittels sehr...

Anzeige
1 3

Dringlichkeitsantrag vom BÜRGERFORUM Leibnitz
Dem Vandalismus die Stirn bieten - ORDNUNGSAMT für Leibnitz

Der Zuzug, eine baulich größer werdende Stadt, viele Wohnungen. Leibnitz ist mittlerweile auch eine von unterschiedlichsten Kulturen wachsende Stadt. Ein geordnetes Zusammenleben, ein Integrieren, ein Miteinander sollte in den Kinderschuhen gelernt werden. Leibnitz hat viele Schwachstellen, das Hinterlassen von Müll, Graffitis an Hausmauern, das Anpöbeln von Passanten uvm. Der Marenzipark ist mittlerweile ein bekannter Hotspot. Von der gefundenen Drogenspritze bis zum Anpöbeln von...

Die Projektverantwortlichen von Smart City laden alle Leibnitzer Bürger in den neuen Treffpunkt ein.  | Foto: Eva Heinrich
4

Treffpunkt Smart Leibnitz feiert Eröffnung

In der Schmiedgasse Leibnitz wurde das Quartier des Treffpunkts Smart Leibnitz eröffnet. Bereits seit Anfang 2019 wird gemeinsam mit den Projektpartnern intensiv am Projekt "Kooperativer Transformationsprozess für einen nutzungsdurchmischte4n und klimaresilienten Stadtkern Süd" gearbeitet. Dabei gibt es mehrere Schwerpunktthemen wie Begrünung der Stadt (Dächer, Fassaden), Planungsleitfaden für Bauträger, qualitätsvolle Nachverdichtung und sanfte Mobilität. "Dieser Treffpunkt soll ein Ort des...

Astrid Holler und Bgm. Helmut Leitenberger setzen auf eine grüne Infrastruktur für Leibnitz.  | Foto: Brigitte Gady
1

Unsere Erde
Mehr Grünräume für die Stadt Leibnitz

Leibnitz setzt in der Stadtentwicklung auf die Schaffung neuer Grünflächen, um damit mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Die Stadt Leibnitz sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Durch den Klimawandel steigen die Hitzetage und Tropennächte an und durch den Zuzug nach Leibnitz werden immer mehr Flächen verbaut. Daher hat es sich die Stadtentwicklung Leibnitz mit Astrid Holler und das Projekt "Smart City" zum Auftrag gemacht, die Begrünung in der Stadt voranzutreiben. "Grünflächen...

1

Projekt Smart City
Online-Talks über die Weiterentwicklung der Stadt Leibnitz

Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das Team der Smart City Leibnitz dazu entschlossen,  zu Online-Talks zu Themen der nachhaltigen Stadtentwicklung Leibnitz einzuladen. Der erste Online-Talk findet am Donnerstag, dem 7. Mai von 16 bis 17 Uhr statt. Das Thema ist "Urbanes Grün". Zu hören gibt es einen Vortrag von DI Vera Enzi, danach kann noch diskutiert werden. Anmeldung bis Mo, 4. Mai 2020 unter stadtentwicklung@leibnitz.at, dann erhalten Sie die Zugangs- daten zum Online Talk....

Bgm. Helmut Leitenberger und Sepp Hartinger lauschen gespannt mit zahlreichen Bürgern den Ausführungen. | Foto: Alle: Brigitte Gady
21

Stadtentwicklung 2030 geht jetzt in die Umsetzung

Die erste Phase des Projektes "Stadtentwicklung Leibnitz 2030" ging mit einer abschließenden Ideenpräsentation im Leibnitzer Kulturzentrum zu Ende. In vielen Arbeitsstunden wurden über 260 Ideen und Vorschläge für die Stadt Leibnitz erarbeitet. Als sogenannte Leuchtturm-Projekte wurden die Bildungs-Vorzeigestadt, die Kultur- und Event-Vorzeigestadt sowie die Umwelt-Vorzeigestadt präsentiert. Dabei soll u.a. die Gründung eines Fachhochschulzweigs "Digitale Kommunikation" und die Schaffung eines...

Wohin führt für die Bezirkshaupstadt Leibnitz bis 2030 der Weg in die Zukunft?
2 2

Jetzt geht es um die Zukunft der Stadt Leibnitz

Das Projekt "Stadtentwicklung Leibnitz 2030" soll bald die Bezirkshauptstadt neu positionieren. Wie wird Leibnitz in 14 Jahren aussehen? Welche Ausrichtung soll die Stadt anstreben? Was kann der einzelne dazu beitragen, dass aus der Fusionsgemeinde eine Vorzeigestadt wird? Auf diese Fragen will man nunmehr bis zum Sommer des kommenden Jahres gemeinsam Antworten finden. Deshalb hat die Stadtgemeinde Leibnitz das umfassende Projekt "Stadtentwicklung Leibnitz 2030" ins Leben gerufen, mit dem sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Umfrage zum SüdsteierMarkt in Leibnitz

Immer wieder erreichen die Initiatoren Anfragen, ob ein weiterer SüdsteierMakrt in Leibnitz (neben dem Freitagmarktin der Zeit von 9 bis 14 Uhr) am Hauptplatz in Leibnitz nicht auch am Nachmittag geboten werden kann, damit ihn auch z.B. Berufstätige leichter besuchen. Im Rahmen einer Fragebogen-Aktion geht man dieser Frage auf den Grund. Unter allen Teilnehmern werden Gutscheine und Markt-Geschenkkörbe verlost.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.