Anzeige

BÜRGERFORUM Leibnitz hat davor gewarnt:
Mehr als 600.000 Euro Schaden für Stadt Leibnitz wegen 2-Jahresvertrag

Foto: Stadtgemeinde Leibnitz

Das BÜRGERFORUM Leibnitz stimmte gegen den von der SPÖ ausverhandelten Stromliefervertrag mit zweijähriger Laufzeit (2023 und 2024).

Manuela Kittler, Fraktionsvorsitzende vom BÜRGERFORUM Leibnitz:
"Wir waren die einzige Fraktion im Gemeinderat, die sich gegen diesen Beschluss in der Gemeinderatsitzung vom Oktober 2022 ausgesprochen hat (25 Fürstimmen, 2 Gegenstimmen: GR Kittler und GR Haas)!"

Und Warum? Kittler weiter:
"In den Punkten Auswahl des Bestbieters, dem Bekenntnis für Öko-Strom und dem eigenen Anliegen, Einsparungsmaßnahmen in der Stadtgemeinde Leibnitz zu forcieren, stimmten wir vollends zu! Wir sind jedoch absolut gegen eine vertragliche Laufzeit von zwei Jahren, da diese in Krisenzeiten einem hochspekulativen Geschäft gleichkommt, und wir mit einer kürzeren Laufzeit flexibler auf mögliche Börsennotierungen reagieren könnten! Mit dieser Laufzeit binden wir uns an hohe Energiepreise: für 2023 mit 442,311 Euro/MWh und für 2024 310,587 Euro/MWh.
(Zum Vergleich: Andere Institutionen in Leibnitz haben Verträge mit 177,- Euro/MWh abgeschlossen)!"

BÜRGERFORM behielt Recht: Die Strompreise sind bereits wesentlich gefallen.

Manuela Kittler: "Hätten wir eine Laufzeit von nur 6 Monaten, wäre der finanzielle Schaden von über 600.000 Euro in zwei Jahren bei einem jährlichen Verbrauch von ca. 2,5 Mio. KWh nicht entstanden! So hätten wir etwa den Eislaufplatz für unsere Kinder in der Wintersaison 2022/2023 nicht schließen müssen!"

Zur Erinnerung: Der Eislaufplatz wurde gerade wegen der hohen Stromkosten geschlossen!"

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.