Stadtgemeinde Ried

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Ried

Eigene Social-Media-Accounts gestartet
Stadt Ried informiert auf Facebook und Insta

Die Stadtgemeinde Ried stellt ihre Kommunikationsstrategie neu auf und ist nun auch auf Instagram und Facebook aktiv. RIED. Auf diesem Wege sollen Informationen aus dem Stadtamt, Hintergründe, Veranstaltungen und Projekte künftig noch direkter zu den Bürgerinnen und Bürgern kommen. „Damit möchten wir die Riederinnen und Rieder direkt erreichen, in Dialog und Austausch gehen. Gleichzeitig ist uns wichtig, transparent zu kommunizieren und Einblicke in unsere Arbeit zu geben“, so Bürgermeister...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Vom Wohnraum bis hin zur Integration
Themen und Herausforderungen im Bezirk Ried

Im aktuellen Bericht „Oberösterreich in Zahlen 2025“ zeigt sich der Bezirk Ried als attraktive Region mit starken wirtschaftlichen Standorten, berichtet die Stadtgemeinde. BEZIRK RIED/Ried. Im Vergleichszeitraum seit 2011 ist die Bevölkerung im Bezirk Ried um 8,3 Prozent gewachsen, in der Stadt Ried seit 2012 um zehn Prozent. „Das zeigt uns, wie attraktiv und lebenswert unser Bezirk, aber vor allem unsere Stadt ist“, sagt Bürgermeister Bernhard Zwielehner. Laut einer Prognose bis 2050 ist mit...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Angelika und Elmar Podgorschek erhielten Ehrungen der Stadtgemeinde Ried. | Foto: Julia Martin/Stadtamt Ried
11

Ausgezeichnet
Stadt Ried ehrt Angelika und Elmar Podgorschek

Mit dem goldenen Ehrenzeichen und dem Ehrenring der Stadt wurden Angelika und Elmar Podgorschek bei einem Festakt im Ratsaal von Bürgermeister Bernhard Zwielehner ausgezeichnet. RIED. Bei seiner Laudatio würdigte der Bürgermeister Angelika Podgorschek als eine Frau, deren Wirken die Stadt über viele Jahre hinweg geprägt habe. Mehr als drei Jahrzehnte lang sei sie in vielfältigen Funktionen im Dienst der Stadtgemeinde gestanden: zunächst seit 1991 als Ersatzmitglied im Gemeinderat, ab 2009 als...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der gut besuchte Parkplatz entlang der Roseggerschule wird für zwei Jahre zum Baustellenareal. | Foto: MeinBezirk
2

Wegen Sanierung
Parkplatz der Roseggerschule für zwei Jahre gesperrt

Wie berichtet, wird diesen Sommer mit der Sanierung der Roseggerschule in Ried im Innkreis begonnen. Dazu sperrt die Stadtgemeinde den Parkplatz direkt beim Gebäude. RIED. Einer Ankündigung der Stadtgemeinde Ried zufolge erfolgt in den kommenden Wochen der Baustart für die Sanierung der Roseggerschule – das Gebäude beherbergt die Volksschule 1 und die Technische Mittelschule 2. Konkret bedeutet dies, dass der Parkplatz zwischen der Promenade und dem Schulgebäude vom 30. Juni 2025 bis 15....

  • Ried
  • Raphael Mayr

Mehr Grün in der Bezirkshauptstadt
Baumpflegemaßnahmen in der Stadt Ried

In den vergangenen Wochen wurden im gesamten Stadtgebiet Baumpflegemaßnahmen – darunter auch vereinzelte Fällungen – vorgenommen. Außerdem sind die drei Linden am Kapuzinerberg per Bescheid des Landes OÖ nun kein Naturdenkmal mehr. RIED. Der Wirtschaftshof sowie externe Unternehmen haben in den vergangenen Tagen die Stadt Ried wortwörtlich „durchforstet“. "Dabei ging es um das Entfernen von Totholz sowie dringend notwendige Fällungen. Zu einer Baumschlägerung kommt es allerdings erst dann, wenn...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Projekt "Hochwasserschutz Aubach & naturnahes Feuchtgebiet": Landesrat Stefan Kaineder, Vizebürgermeister Peter Stummer, LAbg. Vizebürgermeister Thomas Dim, Stadtrat Lukas Oberwagner, Thomas Kramesberger (v.l.). | Foto: Land OÖ
6

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für Stadtgemeinde Ried

Die Stadtgemeinde Ried im Innkreis wurde für ihr Projekt "Hochwasserschutz Aubach & naturnahes Feuchtgebiet" mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. RIED IM INNKREIS. Mit dem innovativen Rückhaltebecken am Aubach schützt die Stadtgemeinde Ried im Innkreis die flussab gelegene Siedlung vor Hochwasserereignissen und trägt gleichzeitig zur Biodiversität bei. Das Becken kann bis zu 48.000 m³ Wasser aufnehmen und kontrolliert abgeben, wodurch es die Gefahr von...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried

CO2 sparen im Straßenverkehr
Stadt Ried für Mobilitätsmanagement ausgezeichnet

Der Ausbau des Fuß- und Radwegenetzes in Ried im Innkreis schreitet voran. Für ihr Engagement wurde die Stadtgemeinde nun für ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet. RIED IM INNKREIS. Wie auch in anderen Städten würden die täglichen Wege hauptsächlich mit dem Pkw zurückgelegt, der Anteil liegt bei 70 Prozent. "Aufgrund des Aufbaus unserer Siedlungen werden aber auch 17 Prozent der Wege zu Fuß zurückgelegt", so die Stadtgemeinde Ried. Um diesen Anteil sowie die Radfahrerquote zu erhöhen,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Kanalreinigungen dauern rund zwei Monate. | Foto: PantherMedia/SonSam
2

Inklusive optischer Inspektion
Kanalreinigungsarbeiten in Ried im Innkreis

Die Braumann Tiefbau GmbH führt im Auftrag der Stadtgemeinde Ried ab dem 5. August Kanalreinigungsarbeiten und Inspektionen durch. Dadurch kann es möglicherweise zu kurzfristigen Geruchsbelästigungen kommen. RIED IM INNKREIS. Konkret betroffen ist die Zone 2 (mittlerer Nord-Süd-Bereich der Stadt, siehe Foto). Im Zuge der Reinigungsarbeiten verweist die Stadtgemeinde auf die Möglichkeit, dass es bei Gebäuden, die keine ordnungsgemäße Strangentlüftung an der Hauskanalisation haben, ein Unterdruck...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Konsulent Helmut Gruber mit Gattin und Konsulent Thaddäus Berneder mit Ehefrau Maria | Foto: Stadtamt Ried
3

Stadt Ried sagt Danke
Goldenes Ehrenzeichen für Thaddäus Berneder und Helmut Gruber

In feierlichem Rahmen im Rieder Ratssaal erhielten die beiden Konsulenten Thaddäus Berneder und Helmut Gruber für ihr langjähriges und ehrenamtliches Wirken das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Ried. RIED. Als Sprecher der Rieder Soldaten- und Traditionsverbände war Konsulent Thaddäus Berneder ein besonders engagiertes Mitglied der Offiziersgesellschaft. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit war stets die Ausrichtung der militärischen Allerseelenfeier, die Mitorganisation der Adventsfeier in der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
"Jeder Bürger hat sein eigenes Schlagloch", so Bürgermeister Bernhard Zwielehner. Vialytics soll zu mehr Objektivität führen. | Foto: Panthermedia/Sonar
4

Vialytics macht's möglich
Ried setzt beim Straßenmanagement auf Künstliche Intelligenz

Als zweite Stadt in ganz Österreich setzt Ried seit Kurzem beim Straßenmanagement auf Künstliche Intelligenz. RIED. Vialytics heißt das Programm von Softwareentwicklern aus Stuttgart, welches in Ried zum Einsatz kommt. Bei einer Fahrt mit dem Auto filmen Gemeindebedienstete nun zweimal jährlich alle Rieder Gemeindestraßen, die sich auf insgesamt 57 Kilometern erstrecken, mit dem Handy ab. Anschließend wird die Künstliche Intelligenz von Vialytics mit diesen Informationen "gefüttert". Der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: Stadtgemeinde Ried
6

Stadtgemeinde
Erster Ehrenring für eine Frau in der Geschichte Rieds

Gabriele Luschner erhielt als erste Frau in der Geschichte Rieds den Ehrenring der Stadt.  Für ihr engagiertes, langjähriges Wirken für die Stadt erhielten außerdem Thomas Brückl und Landtagsabgeordneter a. D. Alfred Frauscher den Ehrenring der Stadt Ried, teilt die Stadtgemeinde mit.  RIED. Bei der stimmungsvollen Feier verwies Bürgermeister Bernhard Zwielehner auf eine historisch bemerkenswerte Tatsache: „Frau Luschner ist die erste Frau in der Geschichte der Stadt Ried, die den Ehrenring...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Das Projekte "Leserad goes Kindergarten" wird 2023 fortgesetzt.  | Foto: Stadtgemeinde Ried
2

Projekt geht 2023 weiter
Fortsetzung für "Leserad goes Kindergarten" in Ried

Die Stadtbücherei Ried holt das Leserad wieder aus der Garage und besucht die Rieder Gemeindekindergärten. Das Projekt „Leserad goes Kindergarten“ wurde letztes Jahr gestartet und wird nun auf Grund des großen Anklangs und dank der Weitergewährung einer Förderung durch das Land OÖ weitergeführt. RIED. „Das Leserad schafft vielfältige Begegnungen mit Büchern und Sprache im Kindergarten. Wir wollen Kindergartenkinder mit Büchern vertraut machen, zum Umgang mit Büchern motivieren und dabei die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Meinung aus dem Bezirk: Leserbrief
"Reökologisierung ja, aber..."

Leserbrief von Silvia Z. aus Ried im Innkreis zum Thema "Reökologisierung". Das Vorhaben beim Brauereipark - die Errichtung eines Steges und eines Strandes - wirft einige auf, die die Politik unbeantwortet beziehungsweise unberücksichtigt lässt, sodass wir als unmittelbare Anrainer erhebliche Bedenken gegen das Projekt haben. In einer Zeit, in der die Stadtgemeinde Ried den Status einer Abgangsgemeinde abwehren muss, in der Subventionen für Sozialvereine gekürzt werden, soll unter anderem ein...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Rieder Bürgermeister Bernhard Zwielehner verspricht eine Kommunikationsoffensive. | Foto: BRS/Wagnermaier
4

Investitonen in Ried
Stadtpolitiker gehen in die Informationsoffensive

Rieds Stadtpolitiker wollen kommunizieren und dem Informationsbedürfnis aktiv entgegenkommen. Beim ersten "Donners-Talk" berichten Bürgermeister Zwielehner und seine Vizes über die Investionspläne der Stadt – und woher sie das Geld nehmen. RIED. Nicht nur das "Amtsblatt" der Stadt Ried wird wieder in gedruckter Form – als "schlanker Achtseiter" – erscheinen und die Rieder Bürger über das Stadtleben informieren. Im neuen "Donners-Talk" werden Bürgermeister Bernhard Zwielehner und seine...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
In der Kaffeerösterei Beco von Afranio Simoes in der Eislaufgasse gibt es verschiedene  Bohnensorten aus Brasilien.  | Foto: Stadtgemeinde Ried
2

Einkaufen in der Region
Stadtgemeinde geht mit gutem Beispiel voran

Um die Rieder Betriebe zu unterstützen, ist ein regionaler Einkauf besonders wichtig. Daher geht die Stadtgemeinde Ried mit gutem Beispiel voran und kauft seit kurzem den Kaffee bei Beco in der Eislaufgasse. RIED. Bürgermeister Bernhard Zwielehner: „Nicht jammern und fortfahren, sondern einkaufen in Ried. Nur so können die Geschäfte langfristig existieren. Bei uns gibt’s alles, was man braucht.“ In der Kaffeerösterei Beco von Afranio Simoes in der Eislaufgasse gibt es verschiedene  Bohnensorten...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der Kapuzinerberg ist heute und morgen gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Ried
2

Bis 2. Februar
Kapuzinerberg in Ried zwei Tage lang gesperrt

Aufgrund eines Schadens im Kanalsystem muss der Kapuzinerberg zwei Tage lang gesperrt werden. RIED. Wie die Stadtgemeinde Ried mitteilt, ist der Kapuzinerberg  am 1. und 2. Februar gesperrt. Grund ist der Schaden an einem Straßenentwässerungsschacht, der in den Kanal mündet.   Die Tiefbauarbeiten beginnen heute, 1. Februar und dauern bis morgen, 2. Februar, an. Das Zufahren zu den Liegenschaften wird gewährleistet.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Besucherrückgang im Freizeitbad Ried – Gemeinderat überlegt, Preise für Zwei- und Drei-Stunden-Karte wieder zu senken. Zuletzt waren die Preise der Drei-Stunden-Karte von 8,50 auf 9,50 Euro sowie der Zwei-Stunden-Karte von 7,50 auf 8,50 Euro erhöht worden. | Foto: Klafs GmbH/Alex Gretter
2

Ried im Innkreis
Parken wird teurer, baden wieder billiger?

"Schwierigster Budgetvoranschlag": Parkgebühren-Erhöhung vertagt. Auf Gemeinde-Milliarde vertröstet. RIED. Noch nie sei es so schwierig gewesen, ein Budget zu erstellen, erklärt ÖVP-Stadträtin Elisabeth Poringer bei ihrer Präsentation. "Kein Wunder, bei der Inflation", erläutert sie und stellt einen Nachtragsvoranschlag schon für März 2023 in Aussicht. Die volatilen Strompreise würden das notwendig machen. Stadtrat Lukas Oberwagner, Die Grünen, spricht beim Stromeinkauf von einer dramatischen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Stadt Ried gratuliert
100 Jahre Familienbetrieb Friseur Pasch

1922 öffnete  der Urgroßvater des derzeitigen Inhabers von Friseur Pasch, Ludwig Pasch, seinen Frisörsalon. RIED. "Die Stadtgemeinde Ried gratuliert der Familie Pasch zum 100-jährigem Bestandsjubiläum sehr herzlich", heißt es aus dem Stadtamt. Der familiengeführte Frisörsalon zählt zu den ältesten Betrieben der Rieder Innenstadt. Das erste Pasch-Geschäft wurde vom Ur-Großvater des heutigen Besitzers im März 1922 in der Rainerstraße eröffnet. Im Jahr 1947 erfolgte die Übersiedlung zum Rieder...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Energie Ried-Geschäftsführer Friedrich Pöttinger und Vizebürgermeister Peter Stummer. | Foto: BRS/Wagnermaier
2

Energie Ried
35,88 Cent pro Kilowattstunde. Energiegutscheine für Härtefälle

Friedrich Pöttinger, neuer Geschäftsführer der Energie Ried, gibt Stromtarif für 2023 bekannt: "35,88 Cent pro Kilowattstunde". Stadtgemeinde legt Energiegutscheine für Härtefälle auf. RIED. Seit 1. November ist Friedrich Pöttinger einer der Geschäftsführer der Energie Ried. Beim ersten öffentlichen Auftritt präsentiert er den neuen Strompreis: 35,88 Cent pro Kilowattstunde ab dem 1. Jänner 2023. Der neue Tarif soll für das gesamte Jahr 2023 gelten. Dank Stromkostenbremse zahle ein Haushalt mit...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Notwendige Maßnahme
Einige Bäume im Stadtgebiet müssen gefällt werden

Aufgrund eines externen Gutachtens müssen im Rieder Stadtgebiet in den nächsten Wochen einige Bäume gefällt werden. RIED. Wie die Stadtgemeinde Ried informiert, wird es in den nächsten Wochen im Rieder Stadtgebiet zu einigen Baumfällungen kommen. Betroffen sind die Stadtteile Wegleiten Mitte/alte Schwimmschule, Bahnhofstraße , Alter Stadtpark und Ahornweg. Hierbei handelt es sich um notwendige Maßnahmen, welche von einem externen Gutachten vorgegeben wurden. Als Antwort auf die Fällungen achtet...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
0:09

Videowettbewerb
Einreichfrist für ClipUp Ried verlängert bis 16. Juni

Zwei Wochen mehr Zeit für Kreativität: Beim Video-Wettbewerb ClipUp Ried für Jugendliche können noch bis 16. Juni Beiträge eingereicht werden. RIED. Verlängert bis 16. Juni 2022 sind Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren aufgerufen, Videos über „ihr“ Ried und ihre Story darin zu drehen und die Kurzvideos auf der Homepage clipup.ried.com hochzuladen. Die Jugend gefragt Was bewegt die Jugend, was ist ihre Meinung zur Stadt Ried, wo halten sie sich gerne auf oder wo eben auch nicht und warum...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Alle gemeinsam
Ökumenisches Friedensgebet in der Stadtpfarrkirche

Die evangelische, die römisch-katholische, die neuapostolische, die evangelisch-methodistische und die altkatholische Kirche sowie die Freie Christengemeinden laden am 30. März um 18 Uhr gemeinsam in der Stadtpfarrkirche Ried zum ökumenischen Friedensgebet. RIED. "Angesichts der vor wenigen Wochen noch unvorstellbaren Situation in der Ukraine, ergreifen viele Menschen und Organisationen die Initiative, indem sie tun, was sie können, um den Menschen in der Ukraine und auf der Flucht zu...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Ried im Innkreis
Maturatreffen nach 70 Jahren

Teilnehmer eines außergewöhnlichen Maturajubiläums waren am 12. September zu Gast im Rathaus. RIED. Bürgermeister Albert Ortig begrüßte bei einem Empfang im Ratssaal Absolventen und Absolventinnen des Reifeprüfungsjahrgangs 1950 des Bundesgymnasiums Ried. Die ehemaligen Gymnasiasten treffen sich noch immer regelmäßig beim „Matura-1950-Stammtisch“, der auf Initiative von Helmut Schuster (er ist im Vorjahr verstorben) gegründet wurde. Das 70-Jahr-Jubiläum wurde von Hermann Staudinger organisiert.

  • Ried
  • Lisa Nagl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.