staller sattel

Beiträge zum Thema staller sattel

Eine Motorradfahrerin ist am Dienstagnachmittag in St. Jakob in Defereggen gestürzt und hat sich dabei am Bein verletzt. Der Unfall ereignete sich in einer engen Kurve. | Foto: Team Fotokerschi.at / Kerschbaummayr (Symbolbild)
2

St. Jakob i. Defereggen
Motorradfahrerin bei Unfall verletzt

Eine Motorradfahrerin ist am Dienstagnachmittag in St. Jakob in Defereggen gestürzt und hat sich dabei am Bein verletzt. Der Unfall ereignete sich in einer engen Kurve. ST. JAKOB I. DEFEREGGEN. Am 30. Juli 2024 um circa 14:15 Uhr ereignete sich in St. Jakob in Defereggen ein Motorradunfall. Eine 40-jährige Motorradfahrerin aus Bayern fuhr als Mitglied einer Motorradreisegruppe auf der L25 in Richtung Italien in Richtung Grenzübergang Staller Sattel. Mit Motorrad gegen Hangsicherung gepralltIn...

Über 200 Festgäste waren gekommen und lauschten den musikalischen und literarischen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler aus Süd- und Osttirol. | Foto: Schulcluster Defereggental
4

„Grenzen überwinden- Steine ins Rollen bringen“
Schulprojekt zwischen Antholzer- und Defereggental

Vor kurzem fand am Staller Sattel die Abschlussfeier einer grenzüberschreitenden Aktion mit dem Titel „Grenzen überwinden- Steine ins Rollen bringen“ als Höhepunkt eines sich über das gesamte Schuljahr ausgedehnten Projektes statt. ST. JAKOB i. DEF. Zahlreiche Besucher waren erschienen, um sich das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit zwischen den Partnerschulen aus dem Antholzer- und dem Defereggental genauer anzusehen und ihre Wertschätzung für die geleistete Arbeit auszudrücken. Im...

Ab Freitag, 17. Mai 2024, um 15 Uhr, ist der Staller Sattel, der Passübergang zwischen dem Osttiroler Defereggental und dem Südtiroler Antholzer Tal, wieder offen. | Foto: Michael Nebel

Passübergang wird geöffnet
Staller Sattel ab Freitag wieder offen

Mit Freitag, 17. Mai 2024, um 15 Uhr, ist der Staller Sattel, der Passübergang zwischen dem Osttiroler Defereggental und dem Südtiroler Antholzer Tal, wieder offen. ST. JAKOB i. DEF. Im Einvernehmen mit der Straßenmeisterei Stegen bei Bruneck wird die Wintersperre, die ab dem 6. November 2023 in Kraft getreten ist, somit wieder aufgehoben. Die Überfahrt von Österreich nach Italien ist zu jeder vollen Stunde für 15 Minuten lang möglich. In die andere Richtung, von Italien nach Österreich, ist...

3 2 38

Osttirol
Staller Sattel

Bei strahlendem Wetter ging es hinauf auf den Staller Sattel. Vom Deferggental in Osttirol kann man die Straße hinauffahren bis zum Parkplatz kurz vor dem See. Der Pass selbst hat Wintersperre. Tief winterlich ist hier noch. Der Staller Sattel (2052m) mit dem Obersee ist ein beliebtes Ausflugsziel. Nicht nur im Sommer! Im Winter ist es ein Paradies für die Wintersportler. Man kann Skitouren, Langlaufen, Schneeschuh-Wandern oder auch den Winterwanderweg entlang gehen. Die Passhöhe des...

Mit einer Sondierkette wird der Lawinenkegel nach Verschütteten abgesucht. | Foto: Bergrettung Defereggental
6

Training für den Ernstfall
Grenzüberschreitende Bergretterübung

Im Zuge der regelmäßigen Übungen mit den Nachbarortsstellen organisierte die Bergrettung Antholz Anfang Jänner eine Lawineneinsatzübung mit der Bergrettung Defereggental am Staller Sattel. ST. JAKOB i. Def. Übungsannahme war eine Lawine, die zwei Tourengeher verschüttete und in weiterer Folge bis auf die Langlaufloipe abging und dort noch zwei Langläufer verschüttete. Aufgrund der Anzahl der Verschütteten alarmierte die Bergrettung Antholz die Nachbarortsstellen Olang und die Bergrettung...

Die Wintersperre am Passübergang Staller Sattel beginnt heuer am 6. November. | Foto: Michael Nebel

Wintersperre
Staller Sattel ab 6. November gesperrt

Die Wintersperre für den Passübergang Staller Sattel zwischen Ost- und Südtirol beginnt. ST. JAKOB i. DEF. Ab Montag, 6. November 2023, 9 Uhr bis voraussichtlich Ende Mai 2024 wird der Staller Sattel für den Verkehr gesperrt. In dieser Zeit besteht auf der L 25 Defereggentalstraße zwischen dem Parkplatz Lackenstüberl (Kilometer 33,090) bis zur Grenze (Kilometer 35,039) eine Wintersperre. Der auf 2.052 Metern Seehöhe liegende Staller Sattel verbindet das Osttiroler Defereggental mit dem...

Die Straße vom Staller Sattel Richtung Antholzer Tal ist ab heute, 4. August 2023, um 17 Uhr wieder geöffnet. | Foto: Michael Nebel

Straßensperre aufgegoben
Staller Sattel ab 17 Uhr wieder geöffnet

Die Passstraße vom Staller Sattel Richtung Antholzer Tal war aufgrund eines Murenabgangs in Südtirol für mehrere Tage gesperrt. Nun meldet die Gemeinde St. Jakob, dass die Straßensperre heute, 4. August 2023, aufgehoben wird und die Passstraße ab 17:00 Uhr wieder geöffnet ist. DEFEREGGEN/ANTHOLZ. Ein Murenabgang im Bereich des Antholzer Sees verlegte am 1. August die Staller-Sattel-Straße. Die Passstraße musste daraufhin für mehrere Tage gesperrt werden. Von Osttiroler Seite war die Auffahrt...

Die Straße auf den Staller Sattel ist momentan gesperrt. Von Osttiroler Seite, kann man bis auf den Pass hinauffahren. | Foto: Michael Nebel

Straße unpassierbar
Staller Sattel nach Murenabgang in Südtirol gesperrt

Die Straße ist im Bereich des Antholzer See in beide Richtung nach einer Mure gesperrt. Derzeit ist noch unklar, wie lange die Straße gesperrt bleibt. ANTHOLZ/DEFERGGEN. Die offiziellen Stellen des Landes Tirol informieren darüber, dass die Staller-Sattel-Straße, die Verbindung zwischen dem Osttiroler Defereggental und dem Südtiroler Antholzer Tal, auf Südtiroler Gebiet (Italien) im Bereich Antholzer See durch eine Mure verlegt worden ist. Dauer nicht abschätzbar Die Passstraße vom Staller...

Der Motorradfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz gebracht. | Foto: Johanna Bamberger
2

Ungar verletzt
Motorradfahrer in St. Jakob über Böschung geschlittert

Am Freitag kam ein 31-Jähriger vom Staller Sattel kommend zu Sturz. ST. JAKOB IN DEFEREGGEN. Am Freitagabend war ein 31-jähriger Ungar mit seinem Motorrad auf der L25 Defereggentalstraße, vom Staller Sattel kommend in Richtung St. Jakob i. Defereggen unterwegs. Nach einer leichten Rechtskurve kam der Motorradfahrer aus unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab und schlitterte über eine Böschung. Dort blieb er ca. 15 Meter unterhalb der Straße liegen. Der 31-Jährige wurde durch die Rettung...

Die Teilnehmer der Sportklasse beim Start. | Foto: BR Defereggental
7

Skitourenrennen
Oberseetrophy bei Kaiserwetter

TeilnehmerInnen aus 5 Nationen waren beim Skitourenevent im Defereggental am Start. In der Sportklasse gab es eine neue Rekordzeit. ST. JAKOB i. DEF. Die Bergrettung Defereggental und die Sportunion St. Veit luden am 5. März wieder zur Oberseetrophy am Staller Sattel. Das Skibergsteigerevent wurde heuer bereits zum 7. Mal ausgetragen. Sportklasse In der Sportklasse waren insgesamt 1.300 Höhenmeter (in 2 Runden) zu bewältigen, wobei in jeder Runde eine Tragepassage von ca. 150 m das Letzte von...

Am Sonntag in der Früh kam es zu einem Motorradunfall ohne Beteiligung eines weiteren Fahrzeugs auf der Defereggental-Landesstraße. | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)

Polizeimeldung
Auf taunasser Straße zu Sturz gekommen

Am Sonntag in der Früh kam es zu einem Motorradunfall ohne Beteiligung eines weiteren Fahrzeugs auf der Defereggental-Landesstraße. ST. JAKOB i. DEFEREGGEN. Am 16. Oktober gegen 8:25 fuhr ein 60-Jähriger mit seinem Motorrad auf der L25 Defereggental-Landesstraße in Richtung Staller Sattel. Auf seiner Fahrt bremste der 60-Jährige in einer leichten Rechtskurve mit der Vorderbremse zu stark ab. Auf taunasser Straße zu Sturz gekommen Durch die Bremsung auf der taunassen Fahrbahn kam er zu Sturz....

Ab kommenden Freitag, 20. Mai, 15 Uhr, ist der Passübergang am Staller Sattel wieder geöffnet. | Foto: Michael Nebel

Defereggental
Wintersperre am Staller Sattel ab 20. Mai aufgehoben

Der Passübergang ist ab kommenden Freitag, 15 Uhr, in beide Richtungen frei befahrbar. ST. JAKOB. Am kommenden Freitag, den 20. Mai, wird um 15 Uhr die Wintersperre für den Passübergang Staller Sattel aufgehoben. Die Straßenräumungsarbeiten des auf 2.052 Metern gelegenen Staller Sattels sind auf Osttiroler Seite bereits seit dem 13. Mai abgeschlossen und werden nun auch auf der Südtiroler Seite beendet. Die Straße ist somit ab Freitag wieder in beide Richtungen frei befahrbar. Der Passübergang...

Ab Freitag, 5. November wird der Staller Sattel für den Verkehr gesperrt. | Foto: Wiki/steinsplitter

Staller Sattel
Wintersperre ab 05. November

Die Wintersperre für den Passübergang Staller Sattel zwischen Ost- und Südtirol beginnt. ST.JAKOB. Ab kommenden Freitag, 5. November 2021, 8.30 Uhr bis voraussichtlich Ende Mai 2022 wird der Staller Sattel für den Verkehr gesperrt. In dieser Zeit besteht auf der L 25 Defereggentalstraße zwischen dem Parkplatz Lackenstüberl bis zur Grenze eine Wintersperre. Der auf 2.052 Meter Seehöhe liegende Staller Sattel verbindet das Osttiroler Defereggental mit dem Südtiroler Antholzer Tal.

Am Weg vom Staller Sattel Richtung St. Jakob kam ein übermüdeter Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades an der Wirbelsäule.

Polizeimeldung Osttirol
St. Jakob: Pkw kam von Straße ab - Lenker verletzt

ST. JAKOB i. DEF. Ein 25-jähriger Österreicher lenkte seinen Pkw am 26. September gegen 21.40 Uhr im Gemeindegebiet von St. Jakob in Defereggen vom Staller Sattel kommend talwärts. Der übermüdete Lenker übersah dabei eine Linkskurve, kam rechts von der Fahrbahn ab und ca. 10 Meter unterhalb in einer steilen Böschung auf den Rädern ohne sich zu überschlagen zum Stehen. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades an der Wirbelsäule und wurde nach erfolgter Erstversorgung mit der Rettung in das BKH...

Ab kommenden Dienstag, 3. November 2020, 8.30 Uhr wird der Staller Sattel für den Verkehr gesperrt. | Foto: Michael Nebel

Ab 3. November
Wintersperre am Staller Sattel

Die Wintersperre für den Passübergang Staller Sattel zwischen Ost- und Südtirol beginnt. ST. JAKOB. Ab kommenden Dienstag, 3. November 2020, 8.30 Uhr bis voraussichtlich Ende Mai 2021 wird der Staller Sattel für den Verkehr gesperrt. In dieser Zeit besteht auf der L 25 Defereggentalstraße zwischen dem Parkplatz Lackenstüberl bis zur Grenze eine Wintersperre. Der auf 2.052 Meter Seehöhe liegende Staller Sattel verbindet das Osttiroler Defereggental mit dem Südtiroler Antholzer Tal.

Der Staller Sattel wird ab 29. Mai für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr temporär geöffnet. | Foto: Caro Guttner

Defereggental
Staller Sattel für landwirtschaftlichen Verkehr geöffnet

Eingeschränkte Öffnung ab Freitag, 29. Mai, täglich von 9 bis 11 und von 17 bis 19 Uhr. DEFEREGGENTAL (red). Die Wintersperre am Staller Sattel ist nach umfangreichen Schlägerungsarbeiten nunmehr auch von Südtiroler Seite aufgehoben. Ein Grenzübertritt auf der Verbindung zwischen dem Osttiroler Defereggental und dem Südtiroler Antholzer Tal ist ab Freitag, den 29. Mai ab 17 Uhr aufgrund einer aktuell geltenden Verordnung auf jenen Verkehr eingeschränkt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit...

Start zur 6. Oberseetrophy am Staller Sattel. | Foto: Brunner Images
2

Skitourenrennen
6. Oberseetrophy mit Teilnehmerrekord

121 Sportler gingen am 7. März bei der 6. Auflage des Skitourenrennens am tief verschneiten Staller Sattel an den Start. ST. JAKOB. Das hochalpine Skitourenrennen für Profis und Hobbysportler wird alljährlich von der Bergrettung Defereggental und der Sportunion St. Veit organisiert. Heuer durften sich die Veranstalter der Oberseetrophy über 121 Starter freuen. In der Sportklasse hatten die Teilnehmer zwei anspruchsvolle Runden mit insgesamt 1.300 Höhenmetern und einer Tragepassage zu...

Der Passübergang Staller Sattel wird ab Montag, 4. November 2019, gesperrt. | Foto: Symbolbild Reichel

Defereggental
Wintersperre auf dem Staller Sattel

Ab Montag, 4. November 2019, 8.30 Uhr ist der Passübergang gesperrt DEFEREGGENTAL. Wie der Straßendienst Pustertal – Straßenmeisterei Stegen bei Bruneck – mitteilt, wird der Passübergang Staller Sattel ab Montag, 4. November 2019, 8.30 Uhr, bis voraussichtlich Ende Mai 2020 gesperrt wird. In dieser Zeit besteht auf der L 25 Defereggentalstraße zwischen Kilometer 33,090 bis Kilometer 35,039 eine Wintersperre. Der auf 2.052 Meter Seehöhe liegende Staller Sattel verbindet das Osttiroler...

Der Motorradfahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz geflogen. | Foto: Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
St. Jakob: Motorradfahrer bei Sturz verletzt

ST. JAKOB. Ein 30-jähriger Deutscher lenkte sein Motorrad am 13.09.2019 gegen 12.10 Uhr auf der Defregger Landesstraße in St. Jakob vom Staller Sattel in Richtung Hopfgarten. Vor einer Rechtskurve bei StraßenKM 28.325 bremste er das Motorrad stark ab, worauf das Hinterrad blockierte und das Motorrad gegen ein Verkehrszeichen stieß. In der Folge stürzte der Lenker mit dem Motorrad einige Meter über eine Böschung in den angrenzenden Wald. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades und wurde...

9 Teams ruderten heuer am Obersee um den Titel des „Drachenboot-Meisters“. | Foto: Armin Klein
2

Drachenbootrennen
Im Defereggental "flogen" wieder die Drachen

Beim 12. Drachenbootrennen am Obersee - Staller Sattel kämpften 9 Teams aus dem In- und Ausland um den Titel des „Drachenboot-Meisters“ beim höchsten Drachenboot-Rennen der Welt. ST. JAKOB (red). Auf über 2.000m Seehöhe konnte man am ersten Juliwochenende wieder die Drachenboote mit Teams aus jeweils 16 – 20 Teilnehmern bestaunen. Bereits am Freitag, 5. Juli, fanden die Trainings mit anschließender „Willkommensparty“ statt und am Samstag wurde dann um den Renn-Sieg gekämpft. Würdige Sieger An...

Der St. Veiter Bürgermeister Vitus Monitzer, Bergrettungs-Obmann Siegfried Kristler, die Besten der Mittelzeit und Organisator Benjamin Gasser (v.l.) | Foto: SU St. Veit
6

Skitourenrennen
Teilnehmerrekord bei der Oberseetrophy

Das Skitourenrennen am Staller Sattel ging heuer zum 5. Mal über die Bühne. Über 80 TeilnehmerInnen waren am Start. ST.JAKOB. Am Samstag, 9. März um 10 Uhr fand am Staller Sattel die 5. Oberseetrophy der Bergrettung Defereggental in Kooperation mit der Sportunion St.Veit statt. Die Oberseetrophy ist auch Teil der SKIBO-TOUR-2019. Mehr Hobbysportler Bei leicht wechselhaftem Wetter- aber perfekten Schneebedingungen kämpften sich die insgesamt 84 Teilnehmer entlang der Strecke bis zum Ziel. Wie...

Die Staller Sattel Passstraße wurde auf Südtiroler Seite von einer Mure verlegt. Die Straßensperre ist vorerst bis Montag aufrecht, dann wird weiter entschieden. | Foto: Brunner Images
7

Update: Staller Sattel: Murenabgang sorgt für Straßensperre

Die Straße nach Antholz/Südtirol bleibt ab dem Grenzübergang weiterhin gesperrt. ANTHOLZ/ST. JAKOB. Am späten Nachmittag des 23. August kam es in Antholz aufgrund eines Gewitters zu einem Murenabgang auf der Staller Sattel Passstraße. Die Straße bleibt vorerst bis Montag gesperrt, dann soll eine weitere Entscheidung fallen, wie die Gemeinde St. Jakob mitteilte. Die Auffahrt auf Osttiroler Seite ist bis zum Grenzübergang Staller Sattel möglich. Update: Wie die Gemeinde St. Jakob am Montag...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.