Stammtisch

Beiträge zum Thema Stammtisch

Stammtisch Metallindustrie und Metallgewerbe, v.l.: Alexander Wimmer (Constantia Teich GmbH), Sebastian Lumetzberger (Fraunhofer Austria Institut), Thomas Gruber (Doka GmbH), Martin Hayden (dormakaba Austria GmbH), Thomas Frey (Knorr-Bremse Gesellschaft mit beschränkter Haftung), Alexander Zöchling (Teufelberger Seil Gesellschaft m.b.H.), Dominik Dietrich (WKNÖ), Uwe Löcker, Armin Angele und Hans-Christian Schlesinger (RTA GmbH), Georg Lintner (WKNÖ-Bezirksstellenleiter), Gastgeber Andreas Gebert (Schmid Schrauben Hainfeld GmbH), Bernhard Kaschütz (Bernhard Kaschütz GmbH), Christoph Hofer (METAGRO Edelstahltechnik AG), Gerhard Eberl (INDAT GmbH), Gregor Wegerer (Isoplus Fernwärmetechnik Gesellschaft m.b.H.), Helmut Kahrer (WKNÖ) und Christian Stelzhammer (dormakaba Austria GmbH). | Foto: Schmid Schrauben Hainfeld

Hainfeld
Fünfter Stammtisch der Metallindustrie und Metallgewerbe

HAINFELD. Die Firma Schmid Schrauben Hainfeld war Gastgeber für den fünften Stammtisch der Metallindustrie und Metallgewerbe im Bezirk Lilienfeld, zu dem auch Unternehmen aus den Nachbarbezirken eingeladen waren. WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner sprach über die wirtschaftliche Lage im Bezirk, Sebastian Lumetzberger (Fraunhofer Austria Institut) referierte über fahrerlose Transportsysteme in der Logistik und Gastgeber und Geschäftsführer Andreas Gebert stellte sein Unternehmen vor. Das...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Priska Kunz (6. von links, stehend) und die
9. Landesinnungsmeisterin Silvia Rupp (11. von links, stehend) mit zehn teilnehmenden Friseuren | Foto: Priska Kunz
2

Austausch
Hainfelder "Stylisten-Frühstück" bringt viele Profis zusammen

WKNÖ-Bezirksvertrauensperson Priska Kunz sowie Landesinnungsmeisterin Silvia Rupp freuen sich über die rege Teilnahme am Frühstück der Friseure im Landgasthof „Zum Schüller“ in Hainfeld. HAINFELD. Silvia Rupp berichtete über Aktuelles aus der Landesinnung und Gerhard Ostler ergänzte die Veranstaltung mit dem Powervortrag „Kümmere dich jetzt um deine Zukunft, denn du wirst den Rest deines Lebens darin verbringen!“. Das Friseurfrühstück wird bereits als Fixpunkt angesehen und für...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit Michael Hohl, Bezirksgruppenobmann des Wirtschaftsbundes Graz-Umgebung | Foto: WK/WOCHE
22

Deutschfeistritz
Erstes kleinregionales Wirtschaftstreffen

In der Marktgemeinde Deutschfeistritz fand am Freitag, 17. September, das erste kleinregionale Wirtschaftstreffen statt. Deutschfeistritz, Peggau und Übelbach haben sich zusammengetan, um mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Steiermark, Wirtschaftstreibenden aus den drei Gemeinden die Möglichkeit zu geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei diesem kleinregionalen Wirtschaftstreffen bei der W. Reitinger GmbH im Gewerbepark waren Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin für das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Stammtisch mit: Josef Nußbaumer (Obmann Salzburger Landesgremium Fahrzeughandel), David Jochimstal (Wirtschaftskammer Salzburg), Sebastian Hotter (Autohaus Hotter/Saalfelden), Herbert Neuhauser (Innungsmeister Salzburger Kfz-Techniker), Wolfgang Hiegelsperger (Wirtschaftskammer Salzburg), Walter Aigner (Innungsmeister-Stv. Salzburger Kfz-Techniker) und Gregor Steinkellner (Garanta Versicherung).  | Foto: WKS/Schweinöster

Branchen Stammtisch
KfZ-Experten trafen sich zum Austausch

MAISHOFEN. In Maishofen trafen sich Kfz-Experten zum traditionellen Branchen-Stammtisch. Wirtschaftskammer-Funktionäre des Kfz-Handels und der Kfz-Fahrzeugtechniker luden Vertreter der heimischen Autohäuser und Kfz-Werkstätten ins Restaurant Karin, um sie aus erster Hand über aktuelle Themen und geplante Gesetzes-Novellierungen auf EU-Ebene zu informieren. „Unsere Branche ist derzeit so wie viele andere in Bewegung. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns über gesammelte Erfahrungen und mögliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: fotolia/Stauke

WK-Vortrag zum 12-Stunden-Tag

Gratkorn/Gratwein-Straßengel. Seit 1.9. sind in Österreich flexiblere Arbeitszeiten in Kraft. Welche Änderungen das neue Arbeitszeitgesetz erfahren hat und wie sich diese auf den Alltag auswirken, wird Gegenstand eines Kurzvortrags eines Rechtsexperten der WKO beim Wirtschaftsstammtisch am 10.10. ab 18.30 Uhr im Café Express in Gratwein-Straßengel sein. Der Wirtschaftsbund der Ortsgruppen Gratkorn und Gratwein-Straßengel lädt alle Interessierten ein. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Getränke...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Beim Unternehmerstammtisch herrschte reger Austausch. | Foto: Gemeinde Antau

Erster Unternehmerstammtisch in Antau

ANTAU. 15 ortsansässige Unternehmer nahmen am ersten Unternehmerstammtisch im Gasthaus Schlögl teil. Ziel dieser Initiative ist eine Vernetzung der Antauer Unternehmen. Zu diesem Informationsaustausch kamen auch Vertreter der Wirtschaftskammerregionalstelle für den Bezirk Mattersburg und es wurde rege über aktuelle Themen diskutiert. Ein erstes Ergebnis ist die geplante Einführung einer "Gemeindewährung", wie sie schon von vielen anderen Kommunen bekannt ist. Der "Antautaler" soll der Stärkung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Obmann Mag. Roman Eder und Regionalstellenobmann Robert Frank luden zum Transporteure-Stammtisch in Halbturn ein. | Foto: WKO

Transporteure sichern Versorgung

Die Transportwirtschaft ist ein im Burgenland nicht wegzudenkender Wirtschaftsfaktor. Mehr als 500 Betriebe geben insgesamt 2.800 Menschen Arbeit und Einkommen. Als Nahversorger bringen sie Waren, die wir alle täglich brauchen – von der Kleidung bis zur Frühstückssemmel und ohne grenzüberschreitenden Güterverkehr wäre kein Export und Import möglich. „Die Verkehrswirtschaft leistet somit in unserer arbeitsteiligen und globalisierten Welt einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: KK
2

An Ideen scheitert es nicht

Beim 1. Innovations-Stammtisch in der WK Feldkirchen sprudelte es nur so von Ideen. FELDKIRCHEN (fri). 24 interessierte Unternehmer und motivierte Privatpersonen kamen zum ersten Innovations-Stammtisch, zu dem die Wirtschaftskammer Feldkirchen eingeladen hatte. Auf theoretischen Input folgte die Praxis. Anhand von praktischen Beispielen erklärten die beiden Experten - Claudio Kratzmüller vom Innolab Kärnten und Andreas Rehklau, MBA, vom Innolab Graz - dass Innovation immer mit einem Einfall...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

... und die Macht geht von den Beamten aus ...

WOLFSBERG (gekl). Unter dem Titel „Mandl ganz persönlich“ lud der Präsident des Wirtschaftskammer Kärnten Vertreter der Lavanttaler Wirtschaft zu einem Unternehmerstammtisch ins Hotel Gasthof Stoff in St. Margarethen. Zusammen mit dem Präsidenten der WKO Christoph Leitl stellte sich Mandl den Wünschen und Anregungen der Wirtschaftstreibenden im Lavanttal. Diskutiert wurde unter anderem auch über das Entgeltfortzahlungsgesetz, das reformbedürftige Bestbietermodell, den Konsumentenschutz, das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
WKO-Präsident Jürgen Mandl und Spartenobmann Klaus Peter Kronlechner (v.l.) stehen EU-Vorstößen kritisch gegenüber

"Ein Anschlag aus Brüssel droht uns"

INNENSTADT. Die Wirtschaftskammer Klagenfurt lud zum Wirtschaftsstammtisch ins Gasthaus Pirker, viele Unternehmer folgten dem Aufruf. Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, ließ das vorige Jahr Revue passieren. "2014 war kaum Investitionsfreude da, Europa war generell sehr gebremst. In Kärnten sind wir weit von den Zielen der Koalitionsverhandlungen entfernt, zudem sind viele Probleme hierzulande hausgemacht", stellte Mandl fest. Dennoch will er nicht negativ in die Zukunft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Arch

Junge Wirtschaft Spittal lädt zum 1. Innovationsstammtisch

Junge Wirtschaft Spittal gibt Einblick in das Thema Innovation SPITTAL. Innovationen und kreative Ideenfindung sind die Themen des 1. Innovationsstammtisch der Jungen Wirtschaft (JW) in Spittal. Das Motto lautet "Mit System zu neuen Ideen". Es soll gezeigt werden, wie systematisches Innovieren funktioniert. Auf dem Programm stehen ein kurzer Überblick zum Thema Innovation, Einführung in Kreativitäts- und Innovationsmethoden sowie die gemeinsame Ideenfindung für ausgewählte Aufgabenstellungen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fachsimpeln beim Stammtisch: Werbefachleute der Oststeiermark | Foto: KREUNZ PR

Wirtschaftskammer lud Kreative zum Stammtisch nach Gleisdorf

Heimo Lercher und Mag. Herwig Kovacs, Obmann und Geschäftsführer der Fachgruppe Werbung und Markkomunikation der Wirtschaftskammer Steirmark, trafen sich im „Moritz“ mit Werbefachleuten der Oststeiermark zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Obmann Heimo Lercher stellte die derzeitige Situation in der Werbebranche dar. Zentraler Aspekt war das moderne Konsumverhalten, das sich zunehmend auf Mobile Devices wie Tablets und Smartphones erstreckt. Unter den StammtischteilnehmerInnen konnten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.