Starke Zentren

Beiträge zum Thema Starke Zentren

Leerstehende Objekte sind in den steirischen Gemeinden keine Seltenheit. Mit entsprechenden Förderungen soll nun entgegengewirkt werdne. | Foto: Michael J. Payer
5

2,6 Millionen Euro
Finanzspritze für Nutzung von Leerständen in Gemeinden

Immer mehr verbauter Boden und parallel dazu immer mehr Lehrstände: Mit einer neuen Förderung soll die wirtschaftliche Nutzung von Leerständen in steirischen Orts- und Stadtzentren forciert und gleichzeitig die heimische Bauwirtschaft angekurbelt werden. STEIERMARK. Täglich werden in Österreich mehrere Fußballplätze flächenmäßig verbaut und parallel dazu stehen auf der anderen Seite aber viele Gebäude leer und warten vergeblich auf eine sinnvolle Nachnutzung. Um eine Trendwende herbeizuführen,...

Der Weg zu starken Zentren in der Steiermark
Starke Zentren für ein besseres Leben

Das oberste Ziel der Landes- und Regionalentwicklung ist die Sicherung und nachhaltige Stärkung der hohen Lebensqualität in der Steiermark. Die Steiermark soll auch in Zukunft durch dynamische Standorte und lebenswerte Gemeinden geprägt sein. Der Weg dahin führt unter anderem über die steirische Siedlungsentwicklung und ihre Konzentration auf Zentrumslagen. Das hat die Steiermärkische Landesregierung in ihrer Agenda Weiß-Grün als zentralen Schwerpunkt definiert: Orts- und Stadtkerne sollen als...

Sprachen über den neuen Masterplan des Landes: Erwin Dirnberger, Ursula Lackner, Mathias Müller, Barbara Eibinger-Miedl, Kurt Wallner und Stefan Spindler  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
7

"Starke Zentren"
Kampf für Stadt- und Ortskernstärkung auf der Agenda

Ausgedünnung, Zersiedlung, Abwanderung und leerstehende Wirtschaftsgebäude: Steiermarks Gemeinden kämpfen mit den Verlust der Stadt- und Ortszentren. Das soll sich nun mit dem Masterplan "Starke Zentren" ändern. In Frohnleiten gab es dazu einen offiziellen Kick-off. STEIERMARK. In der Stadtgemeinde Frohnleiten trafen sich die Gesichter der Bundes- und Kommunalpolitik, der Verwaltungen und Planungen, des Regionalmanagements und der Energieversorgungen, um gemeinsam über die Stadt- und Ortskerne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.