Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Hochwasser beschäftigen heute die Einsatzkräfte in breiten Teilen Salzburgs. Mittlerweile hat sich die Situation auf hohem Niveau stabilisiert. Bild: Die Situation vor wenigen Stunden in Bad Hofgastein. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
26

Salzburg: Hochwassersituation stabil
Keine Verletzten: Weitere Einsätze in der Nacht

Wie das Land Salzburg mitteilt, war der heutige Tag im Bundesland Salzburg leider definitiv im Zeichen des Hochwassers. Doch derzeit ist ein erstes Aufatmen möglich. Laut dem Leiter des Hydrografischen Dienstes Harald Huemer hat sich die Lage auf hohem Niveau stabilisiert. SALZBURG. Aufgrund des starken Regens kam es heute in breiten Teilen Salzburgs zu Hochwasser und dementsprechenden Einsätzen. Hohe Pegelstände waren (und sind nach wie vor) im Pinzgau, Pongau sowie auch im Flachgau, Tennengau...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Aufgrund des Starkregens in Salzburg gibt es derzeit 125 laufende Einsätze. Rund 460 Feuerwehrleute kämpfen vor allem im Pinzgau und Pongau, aber auch in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Tennengau gegen die Wassermassen. Bild: Einsatz in Mittersill. | Foto: Land Salzburg/Manfred Höger
21

Themen des Tages
Das musst du heute (28. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages. Heute war wieder einiges los im Bundesland Salzburg. Starkregen und Hochwasser halten in einigen Bezirken die Einsatzkräfte auf Trab. PINZGAU: Die Situation im Pinzgau ist angespannt. Der Hydrographische Dienst des Landes rechnet im Tagesverlauf mit einem zehn- bis 30-jährlichen Hochwasser in Mittersill. Dort wurde inzwischen auch die Hubbrücke angehoben. Zehn- bis 30-jährliches Hochwasser in Mittersill erwartet SALZBURG: Der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Vorne von links: Diakon Johannes Dürlinger, Stadtpfarrer Christian Schreilechner.
Hinten von links: Vizebürgermeisterin Salome Mühlberger (ÖVP), Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) und Anneliese Reitsamer (SPÖ). | Foto: Pfarrgemeinde Zell am See
9

Themen des Tages
Das musst du heute am 4. August gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. LUNGAU Nach elf Jahren ist für Zell's Stadtpfarrer Christian Schreilechner nun der Abschied gekommen – er wird nach Tamsweg wechseln. Schreilechner ist gebürtig aus Maria Pfarr und wird nun die elf Jahre bis zu seiner Pension in Tamsweg tätig sein. Ein Pfarrer nimmt Abschied von seiner Pfarrgemeinde SALZBURG Salzburg wird hinsichtlich der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Starkregen-Warnung für ganz Salzburg. | Foto: Pixabay

Bis zu 100 Liter pro Quadratmeter
Starkregenfront trifft auf Salzburg

Eine Starkregenfront wird in Salzburg erwartet. Vor allem der Flachgau, die Stadt Salzburg, der Tennengau und der Pinzgau sollen betroffen sein. In den Nordstaulagen erwarten Experten 80 bis 100 Liter Regen pro Quadratmeter, in den Tauerntälern sind es zwischen 70 und 100 Liter pro Quadratmeter.  SALZBURG. Derzeit wird laut Markus Kurcz, Leiter des Katastrophenschutzes des Landes, erwartet, dass an den Fließgewässern die Warngrenze und teilweise die Alarmgrenze erreicht wird. Der Regen soll im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Freiwillige Feuerwehr UNternberg war mit 37 Mann im Einsatz | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
6

Feuerwehr
Reaktion nach Starkregenschauer: Feuerwehr Unternberg im Einsatz

Nach einem starken Regenschauer eilte die Freiwillige Feuerwehr Unternberg zu einem dringenden Einsatz, um die Folgen der Überflutungen zu bewältigen und ein örtliches Firmenobjekt vor weiteren Schäden zu schützen. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Unternberg wurde am Dienstag, dem 01. August 2023 um 15:20 Uhr, durch die LAWZ Salzburg zu einem Einsatz, der durch einen starken Regenschauer ausgelöst wurde, mittels SMS und Sirene alarmiert. Darüber informiert die FF Unternberg in einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Feuerwehr Ramingstein wurde am 28. Juni 2022 zu aufgrund des Gewitters mit Starkregen zu mehreren Einsätzen gerufen.  | Foto: BBL

Nach Starkregen
Feuerwehr Ramingstein bei vier Unwettereinsätzen

Die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein war gestern Abend bei mehreren Einsätzen. Aufgrund des Starkregens ging eine Mure ab, ein Durchlass-Schacht wurde verklaust und ein Keller stand unter Wasser. RAMINGSTEIN. Die Gemeinde und die Feuerwehr Ramingstein waren am Dienstagabend (28. Juni 2022) bei Unwettereinsätzen, zu denen sie ab 18.08 Uhr gerufen wurden: Im Ortsteil Mittelberg hatte sich ein Durchlass-Schacht verklaust. Auf dem Weg zum Einsatz stellten die Einsatzkräfte zudem fest, dass die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Bis Freitag Mittag soll es in Salzburg weiter regnen, daher bleibt die Situation in manchen Orten angespannt. | Foto: RegionalMedien Salzburg Archiv
1 4

Starkregen
Zwei Pegelstände habe im Pinzgau die Meldegrenze erreicht

Bis Freitag Mittag soll es in Salzburg weiter regnen, daher bleibt die Situation in manchen Orten angespannt. Aktuell haben die Pegelstände in Mittersill und Rauris-Unterland die Meldegrenze erreicht.  Im Gasteinertal ist eine Mure abgegangen.   PINZGAU, PONGAU, SALZBURG. In der Nacht auf Donnerstag hat es zwar teilweise auch stark geregnet, bis auf eine Vermurung ÖBB-Tauernstrecke sind weiters keine Probleme im Land bekannt. Auch die Feuerwehr in Mittersill musste nicht ausrücken. Bis Freitag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Sommergewitter mit Blitz über Mittersill am 6. Juni 2022 | Foto: Regionautin Anna Panholzer
3

Unwetter
Starke Regenfälle und Gewitter werden in der Nacht erwartet

Aktuell sind die Pegelstände an der oberen Salzach nicht besorgniserregend, aber die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik kündigt starke Regenfälle und Gewitter in der Nacht an. Der Pinzgau beobachtet die Lage. PINZGAU. Seit Mittwoch ist die Felbertauernstraße zwischen Mittersill (Pinzgau) und Osttirol wieder für den Verkehr freigegeben. Schäden, die durch die Muren an der Straße, in Mittersill und in weiteren Pinzgauer Gemeinden angerichtet wurden, sind großteils beseitigt. Aktuell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Das Gewitter am Montagabend führte neuerlich zu Murenabgängen, Überflutungen und Verklausungen im Pinzgau und Pongau. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
5

Unwetter
Straßen- und Bahnsperren im Pongau und Pinzgau

Das Gewitter am Montagabend führte neuerlich zu Murenabgängen, Überflutungen und Verklausungen im Pinzgau und Pongau. Die Wagrainer Straße zwischen Wagrain und St. Johann war mehrere Stunden gesperrt, die ÖBB-Strecke zwischen Schwarzach und Gastein ist immer noch gesperrt. Bis in die Nachtstunden waren insgesamt 400 Feuerwehrleute im Einsatz. PINZGAU, PONGAU. Wegen Unwetterschäden sind zwischen Schwarzach-St.Veit Bahnhof und Bad Hofgastein Bahnhof bis voraussichtlich heute (Dienstag) 18 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. | Foto: pixabay
Video 2

Wetter
Unwetterwarnung für den Süden Salzburgs erhöht

Gefahrenstufe für das Wochenende wurde von „Orange“ auf „Rot“ hinaufgesetzt. Es kann zu Sturm, Schneemassen und Lawinengefahr kommen. SALZBURG. Die Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes haben die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinaufgestuft. Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen – heißt es vom Land...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ein Bild von den aktuellen Unwetter-Folgen in Muhr. | Foto: Polizei Salzburg
3

Starkregen
Muren in Muhr abgegangen

Zwei Muren verlegen die Muhrer Landesstraße. MUHR. Im Lungau verlegten durch die starken Regenfälle am Montag sowie in der Nacht auf Dienstag zwei Muren die Muhrer Landesstraße. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum Salzburg heute, am Dienstag, in der Früh. Die Aufräumarbeiten hätten sofort begonnen, seien dann aber in der Nacht unterbrochen worden und werden heute fortgesetzt. Verletzt sei niemand worden. Aufgrund des anhaltenden Regens kam es laut der Polizei Salzburg in den Ortsteilen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Zivilschutzalarm für Muhr wurde heute im Laufe des Tages aufgehoben. Am Sonntag wurde er aufgrund des schweren Unwetters – ein Fotoimpression sehen Sie im Bild – von Seiten der Behörde ausgerufen. | Foto: Petra Krznar
2

Behördeninfos zum Starkregen
MIT VIDEO Zivilschutzalarm für Muhr wurde aufgehoben

Folgende aktuelle Straßensperren und weitere Informationen vermeldete das Land Salzburg. MUHR. Der Zivilschutzalarm für Muhr wurde aufgehoben. Das teilte das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg mit. Die L211 Muhrer Straße ist seit Mittag wieder frei befahrbar, die Gemeindestraße ab der Ortschaft Muhr bleibt weiterhin gesperrt. Die Volksschule hat geschlossen. Alle Einsatzkräfte sind mit Hochdruck am Beseitigen der Schäden und von Schlamm und Geröll. Oberste Priorität habe jetzt, dass die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Schäden in Ramingstein
3

Starkregen
Situation weiter angespannt

Nach den Regenfällen vom Sonntag bleibt die Situation auch Montag früh angespannt. Stand: 18.11.2019, 11:00 Uhr Straßensperren im Lungau: B95 Turacherstraße von Tamsweg bis Murau B99 Katschbergstraße auf der Kärntner Seite L262 Prebersee Landesstraße ab Haiden L211 Muhrer Landesstraße L231 Göriacher Landesstraße ab Abzweigung Lasa L225 Thomataler Landesstraße für den Durchzugsverkehr ins Murtal B96 Murtalstraße Richtung Sauerfeld einspurig für Pkw befahrbar zahlreiche Gemeindestraßen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Gauobmann der Imker, Leonhard Gruber (re.) und Hans Santner, Obmann der Unternberger Imker mit ihrer Blumenwiese auf der Dachterrasse. | Foto: privat
1

Wenig Blüten – wenig Honig

Heuer gibt es im Lungau nur halb so viel Honig wie im Vorjahr. Der mengenreichste Löwenzahnhonig fehlt komplett. Nicht nur den Lungauern macht der nasse und unbeständige Sommer zu schaffen, sondern auch ihren "beflügelten Mitbewohnern", den Bienen. Wie wir sind die Bienchen nur wenig aus ihren "Häusern" gekommen und wenn, dann fanden sie großteils ruinierte Blütenknospen vor. Problematischer April und Mai-Regen "Wir werden heuer nur halb so viel Honig bekommen wie 2015", weiß der Gauobmann der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Gemeinde, Wildbach- und Lawinenverbauung, Bundesheer, Geschädigte, private Auftragnehmer und die Bevölkerung halfen zusammen. | Foto: BH Tamsweg
6

Soldaten beendet Aufräumarbeiten in St. Margarethen

Nach elf Tagen, 3.825 Mannstunden und der Entfernung von 13.810 Laufmetern Holz aus dem Leisnitzbach in St. Margarethen ist der Assistenzeinsatz des Bundesheeres abgeschlossen. Taubenei große Hagelschloten Nach Starkregen mit Hagel am 9. August kam es zu schweren Schäden im Ober- und Mittellauf des Leisnitzbach. Das Unwetter führte in den obersten Quellgräben zu vielen Tiefen- und Seitenerosionen. Das Bachbett wurde stellenweise bis zu vier Metern tief erodiert. Die an den Seiteneinhängen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Besorgt blickt Silvester Gfrerer in den Himmel. Bis Mitte August muss weiterhin mit Unwettern gerechnet werden.
3

Das Leben mit den Unwettern

Trotz Hagel und Starkregen ist dieser Sommer kein schlechter für Pongaus Landwirtschaft. „Als Bauern leben wir mit der Unwetter-Ungewissheit. Wir hoffen aber jedes Jahr, davon verschont zu bleiben“, sagt Silvester Gfrerer, Obmann der Bezirksbauernkammer (BBK) und blickt besorgt in den Himmel – kommt da etwa schon der nächste Hagel oder Starkregen auf uns zu? Einige Pongauer Bauern sind dieses Jahr vom Wetter hart getroffen worden. Der Ennspongau litt Anfang Juli unter dem Starkregen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.