Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

Elke Balser, Leiterin der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Spittal | Foto: Wirtschaftskammer Spittal
2

Wirtschaftskammer Spittal
"Gut ausgebildete Fachkräfte werden benötigit"

403 Neuzugänge in allen Branchen und Gewerben gab es im ersten Halbjahr 2023 im Bezirk Spittal. BEZIRK SPITTAL. Aktuell gibt es im Bezirk Spittal weit über 6.000 Unternehmer, angefangen beim Kleinstgewerbe bis hin zu den großen Top-Unternehmen. Kärntenweit gesehen liegt Spittal mit dieser Zahl damit an dritter Stelle. Elke Basler, Leiterin der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Spittal, erklärt: "Natürlich sind wir Kärntens größter Bezirk, jedoch auch sehr weitläufig gestreut und nicht so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Bürgermeister Günther Albel, HAK-Direktor Florian Buchmayr, Melanie Kröpfl, Renate Daxer, Karin Steiner, KWF-Koordinatorin Elisabeth Faller, Bibi Moser, Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Plasounig, Stadtmarketing-Aufsichtsratsvorsitzender Hubert Marko, Giuseppe Cerza mit einem Mitarbeiter (von rechts) | Foto: Stadt Villach/Wernig

Meine Idee – mein Shop
Vier neue Geschäfte für die Villacher Innenstadt

Bei der vierten Runde eines gemeinsamen Pop-up-Förderprogrammes der Stadt Villach und des Wirtschaftsförderungsfonds gibt es vier Gewinner: Werbeagentur, italienisches Lebensmittelgeschäft, Teegeschäft und Nahrungsergänzungsmittel-Laden eröffnen in der Innenstadt. VILLACH. Die Stadt Villach und der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) haben in den vergangenen Monaten Jungunternehmerinnen und -unternehmer gesucht, die sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen möchten. Als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Anzeige
Heben Sie ab mit dem Start-up-Ticket | Foto: Canva Pro
2

LOGMEDIA: Das Start-up-Ticket
Mehrwert mit dem neuen Start-up-Ticket

VILLACH.  9 von 10 Start-ups scheitern an der Umsetzung ihrer Idee aufgrund fehlender Umsetzungskompetenzen und mangels Kapitals. Das soll sich nun ändern, wenn es nach Marc Gfrerer, Geschäftsführer der in Villach ansässigen Firma LOGMEDIA geht. Auf Basis seiner langjährigen Aktivitäten in der Start-up-Szene entwickelte er das sogenannte Start-up-Ticket. Das Start-up-Ticket von LOGMEDIA hilft Ihnen dabei ein verkaufsfähiges Produkt zu entwickeln, um Ihre Idee in einen funktionierenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Gfrerer
Vorstand Alexander Mann, Vorstand Daniel Leustik, Obfrau Daniela Planinschetz-Riepl, Vorstand Gerald Müller, Vorstand Georg Brandenburg; nicht im Bild:
Hannah Wundsam, Vorstand von Startup Carinhtia und Geschäftsführerin von AustrianStartups  | Foto: ozzyimages/Darren Osborne
9

Start-Up-Szene in Feierlaune
Sie wollen durchstarten

KLAGENFURT. Eine schnöde Feier mit Brötchen und Ansprachen – das kann man sich auf einer Kick-off-Veranstaltung für die Präsentation des Vereins Start-up Carinthia wohl nicht erwarten. Kaum jemand konnte am 21. Oktober der Einhornhüpfburg widerstehen, nicht einmal Carmen Goby, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich, und Kambis Kohansal Vajargah, Start-up-Beauftragter der Wirtschaftskammer Österreich. Sie liebäugelten zumindest mit der extravaganten Hüpfburg, die am Gelände des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeister Walter Zemrosser (links) und Vize-Bürgermeister Michael Baumgartner besprechen die Richtlinien zur neuen Wirtschaftsförderung | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

St.Veit
Althofen fördert Start-Ups und neue Arbeitsplätze

Die Stadtgemeinde Althofen beschloss Wirtschaftsförderungen: Betriebs-Neuansiedelungen und Start-up-Unternehmen erhalten temporäre finanzielle Unterstützung. ALTHOFEN. Die Stadt Althofen ein pulsierender Wirtschaftsstandort, nicht nur Großbetriebe, sondern auch viele Mittel- und Kleinbetriebe sorgen für an die 4.500 Arbeitsplätze. „In der letzten Gemeinderatssitzung wurden neue Förderrichtlinien beschlossen, die dazu beitragen sollen, dass die Stadt als Wirtschaftsstandort auch weiterhin...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Kerstin Hasenbichler und Melanie Kuehs (von links) hauen für ihre Kunden in die Tasten. | Foto: René Knabl

Neues
Tadelwantsches Duo

Andere in schreiberischer Mission zu unterstützen, das haben sich Melanie Kuehs und Kerstin Hasenbichler mit ihrem neuen Unternehmen „Tadelwantsch“ auf die Fahnen geschrieben. WOLFSBERG. Bereits seit 15 Jahren kennen sich Melanie Kuehs und Kerstin Hasenbichler. Damals arbeiteten beide in leitenden Positionen bei der Gratis-Tageszeitung „OK“. Über die Jahre schlugen die Lavanttalerinnen unterschiedliche journalistische Karrierewege ein, doch blieben weiterhin in Kontakt. „Als Corona kam, haben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gewannen in der Kategorie "Start-ups" die WOCHE-Markenwahl 2019: Patrick Kleinfercher (rechts) und Christoph Raunig | Foto: myacker.com/Raunig
5

WOCHE-Markenwahl 2019
"myAcker" eröffnen nun AckerBox in Villach

Bei der WOCHE-Markenwahl 2019 wurde in der Kategorie "Start-ups", präsentiert vom Wirtschaftsreferat des Landes Kärnten mit Landesrat Sebastian Schuschnig, "myAcker" zur beliebtesten Marke gekürt. Das Unternehmen ist aus einem "Hobby" entstanden.  MÖLLBRÜCKE. Spätestens nach ihrem erfolgreichen Auftritt in der Puls4-Sendung "2 Minuten 2 Millionen" kennt man sie – Patrick Kleinfercher und Christoph Raunig von "myAcker". Ihr Konzept: Garten online anlegen und je nach Jahreszeit gewünschtes Gemüse...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Jetzt Zukunftsprojekte einreichen: Querdenken und neue Ideen für ein gutes Leben auf die Welt bringen, um- und durchsetzen. | Foto: IFZ

"Zukunftsmutige Projekte gesucht!"

Wer Ideen und Projekte für eine lebenswerte Zukunft hat, kann diese ab sofort online einreichen. Eine Jury wählt bis zu 12 Teams aus. Auch in diesem Jahr konzipiert und organisiert das Institut für Zukunftskompetenzen (IFZ) heuer die „Tage der Zukunft“ in Kärnten. Dieser internationale Denk- und Handlungsraum wird vom 13. bis 15. Juni 2018 auf der Klosterruine Arnoldstein über die Bühne gehen. Im Mittelpunkt steht die „Zukunftskraft:Mutig Sein“. Wer Ideen und Projekte für eine lebenswerte...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Conny Lexe
Katrin Prangenberg-Pabst lässt ihrer Kreativität mit ihrem Unternehmen "stilverliebt" freien Lauf | Foto: privat
2

Stilverliebt zur eigenen Firma

Katrin Prangenberg-Pabst erfüllte sich den Traum der Selbstständigkeit und ist für ihre Kunden kreativ. SPITTAL (ven). Katrin Prangenberg-Pabst hat sich mit "stilverliebt" selbstständig gemacht. Nun kann sie ihrer Kreativität für ihre Kunden freien Lauf lassen. Vereinbar mit Familie? Nach ihrem BWL-Studium - mit Fokus auf Personalmanagement - arbeitete sie im Unternehmen ihres Mannes mit und war dort bereits für das Marketing und die Homepage zuständig. "Warum machst du nicht selbst etwas in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
91

Raiffeisen-Konjunkturforum 2017

VELDEN (dw). Die innovativen Ideen von Start-ups, die viel Fleiß, Ambition, Zeit und jede Menge Herzblut für ihr Projekt aufbringen, waren das diesjährige Thema des Raiffeisen-Konjunkturforums im Casineum Velden. Stargast war der Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Harald Mahrer.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Die Klagenfurter Steuerberaterin Christiane Holzinger vertritt nun im Bundesvorstand der Jungen Wirtschaft die Interessen von rund 120.000 Jungunternehmern | Foto: Junge Wirtschaft/Peroutka

Klagenfurterin verstärkt JW-Bundesvorstand

Christiane Holzinger vertritt nun die Interessen von 120.000 Jungunternehmern in Österreich. KLAGENFURT. Seit Jahresbeginn setzt die Junge Wirtschaft Österreich (JW) verstärkt auf Frauenpower. Mit der Klagenfurterin Christiane Holzinger wird eine erfolgreiche Kärntner Unternehmerin Teil des JW-Vorstandsteams rund um die neue Bundesvorsitzende Amelie Groß. Die geprüfte Steuerberaterin Holzinger ist seit 2011 Geschäftsführerin der Klagenfurter und Wiener Steuerberatungskanzlei „360° Business...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Anzeige
Digital Change: Internationalisierung und Innovation

Neue Impulse für Kärntner Unternehmen auf dem Weg zum Global Player

Im Dialog: Internationalisierung und Innovation. Als Kooperationspartner der Veranstaltungsreihe „Digital Change“ laden wir am 9. Juni 2016 herzlich an den FH Kärnten Campus nach Villach ein, um sich mit Österreichs Experten aus Wirtschaft, Politik und Bildung zum Thema“ Internationalisierung und Innovation“ auszutauschen und mitzudiskutieren. Ob Bildung, Innovation oder Wirtschaft: Zahlreiche Kärntner Unternehmen und die Start-ups aus den unterschiedlichsten Branchen stehen in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • FH Kärnten
1

Die Erfolgsmaschine aus dem Lavanttal

Der Lavanttaler Werbeunternehmer Andreas Preiml hat eine Websoftware entwickelt, die Betriebe dabei unterstützen soll neue Kunden zu finden und mehr Umsatz zu machen. Im Zuge seiner Arbeit bei seiner AP Werbeagentur mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen bemerkte Andreas Preiml (23) aus Wolfsberg, dass viele kleinere Betriebe Probleme haben ihr Potential voll auszuschöpfen. Er stellte sich also selbst die Frage "Was macht geschäftlichen Erfolg aus?" und stieß dabei auf die 4...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Max Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.