Unternehmensgründung

Beiträge zum Thema Unternehmensgründung

Michaela Kauder von Blumen Michaela wurde von der Wirtschaftskammer herzlich im Kreis der Althofener Unternehmer willkommen geheißen. | Foto: WKK St. Veit
1 2

Blumen Michaela in Althofen
Betriebsbesuch der Wirtschaftskammer

Ein Hauch von Blumen trifft auf den Duft frisch gebackener Mehlspeisen – genau diese besondere Kombination erwartet Gäste im Café & Restaurant „Blumen Michaela“ in Althofen. ALTHOFEN. Am Eisenplatz 1, im Ortsteil Untermarkt, hat Michaela Kauder ihr liebevoll gestaltetes Lokal am 14. Februar – passend zum Valentinstag – offiziell eröffnet. Die Besonderheit: Das Café ist nicht nur ein Ort zum Genießen, sondern zugleich ein floraler Treffpunkt. Im Café befindet sich ein integriertes Blumengeschäft...

Anzeige
Angelika Fasching hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Anita Arneitz/FiW
5

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Karriere mit der "Magie der Lehre"

Vier starke Frauen aus dem Lavanttal beweisen, welche spannenden Karrieren über den Weg der Lehre möglich sind. Die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ hat sie besucht. LAVANTTAL. Die Initative „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) zeigt mit ihrer Kampagne „G’lernt is g’lernt“, dass die Lehre ein attraktiver Ausbildungsweg ist, der viele Möglichkeiten bietet. "Eine davon ist, selbst ein Unternehmen zu gründen und Chefin zu sein“, erklärt FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner. Jeden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Eine eigene Fashion-Marke? Elisabeth Mikl aus Villach hat es geschafft und ein Start-up gegründet. | Foto: Privat

Gründen in Krisenzeiten
Wenn aus einer Idee und Mut ein Start-up wächst

Gründen in Krisenzeiten? Klingt schwierig. Doch davon ließen sich die Villacher im vergangenen Jahr nicht entmutigen. Trotz der Krise wagten viele den Schritt in die Selbstständigkeit.  VILLACH, VILLACH LAND. Pandemie, Krieg, Energiekrise – die Zeichen für Gründer und Gründerinnen stehen momentan alles andere als gut. Dennoch haben sich die Villacher und Villacherinnen gerade im vergangenen Jahr nicht entmutigen lassen und so gab es 2022 so viele Firmengründungen wie lange nicht. Auch die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Lavanttaler Nadine Suess, Philipp Kramer und Martin Handl (von links) wagten trotz Krise den Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: Privat

Lavanttal
Der Gründergeist ist in der Region noch nicht verloren

LAVANTTAL. Es zeugt von Größe, sich in schwierigen Zeiten den Mut zu fassen, ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Einige junge Lavanttaler entschlossen sich trotz Krise in die Selbstständigkeit überzugehen.  Mehr FreiheitenNadine Suess wagte im Jänner 2023 den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete ihr eigenes Kosmetikstudio in der Hauptstraße 14 in St. Stefan. „Mit meinem eigenen Unternehmen erfahre ich einfach Freiheiten, die ich sonst nicht habe. Ich kann mir zum Beispiel meine...

"Rose Cupcake Shop & Café"-Chefin Misaela Lisjak und AMS Kärnten-Geschäftsführer Peter Wedenig  | Foto: RegionalMedien
2

AMS-Gründerprogramm
Mit handgemachten Cupcakes zum Erfolg

Rund 2.000 Kärntner wagen jedes Jahr den Schritt in die Selbstständigkeit – ein Fünftel von ihnen über das Unternehmensgründungsprogramm (UGP) des AMS. Auch für Misaela Lisjak aus Klagenfurt war dieses das Sprungbrett ins Unternehmertum. KLAGENFURT. Vor mittlerweile acht Jahren eröffnete Misaela Lisjak ihren ersten "Rose Cupcake Shop & Café" im Einkaufszentrum Südpark, zwei Jahre später folgte das zweite Geschäft am Alten Platz. "Ich habe immer schon gerne gebacken und mich kreativ betätigt....

Die Move App ist eines der vier Startups, dass es beim UiG-Programm in die nächste Runde geschafft hat | Foto: Martin Hofmann
2

Erfolgsgeschichten
Innovative Startrampe auch für verrückte Ideen

Wie ideenreich unser Bundesland ist, zeigen die Erfolgsgeschichten des build! Gründerzentrums: Vier der eingereichten elf Projekte haben sich für das weitere Förderprogramm qualifiziert. Für heuer haben sich bereits 17 potenzielle Gründer beworben. "Bei uns haben auch die verrücktesten Ideen große Chancen", so build!-GF Robert Gfrerer. KÄRNTEN. Innovative Unternehmensgründungen vorantreiben, neue Arbeitsplätze schaffen und damit Kärntens Wirtschaft stärken - das ist die Aufgabe des build!...

Die Company „GriaßTea" der Klasse 4AHITM der HTL Villach konnte in allen Kategorien punkten und holte sich den Sieg. | Foto: GriaßTEA
4

Villach
Ausgezeichnete Junior Companys kommen aus Villach

VILLACH. Gleich zwei Schulteams aus Villach belegten den 1. und 2. Platz bei Jungunternehmer-Wettbewerb. Das Projekt „Junior Company“ ist eine Initiative, die Schülern im Alter von 15 bis 19 Jahren die Möglichkeit bietet, im Rahmen eines Wahlpflichtfaches für die Dauer eines Schuljahres in die Rolle eines Unternehmers zu schlüpfen. Die Schüler entwickeln dabei ihre eigenen Geschäftsideen und durchlaufen alle Phasen eines realen Unternehmens von Planung, Produktion, Marketing und Verkauf bis hin...

Karoline Paar hat trotz der Corona-Krise mit 1. Jänner ihr Unternehmen „KAPA Immobilienconsulting“ gegründet. | Foto: KAPA Immobilienconsulting
3

Unternehmensgründung
Mutig in die neuen Zeiten

Seit 1. Jänner ist Karoline Paar mit "KAPA Immobilienconsulting" selbstständig. Ein mutiger Schritt mitten in der Pandemie.  KLAGENFURT. Karoline Paar hatte schon immer den Wunsch, selbstständig zu arbeiten. „Ich bin in einer Familie von Unternehmern groß geworden. Auch wenn es komisch klingt, aber ich wusste bereits mit acht Jahren, dass ich selbstständig werden möchte, mit zehn Jahren wusste ich, dass mein Traumberuf Immobilienmaklerin ist und mit 13 war klar, dass meine Firma einmal KAPA...

Hanno Douschan (Links) und Alexander Gehbauer haben sich viele Vertriebswege für die Marke King´s Coffee überlegt und aufgebaut.   | Foto: Novit GmbH/KK

King´s Coffee
Firmengründung und Vertriebsschiene vorgezogen

Hanno Douschan und Alexander Gehbauer setzen auf Regionalität. Kostel und Kelag Plus sind Partner. KLAGENFURT. (Peter Tiefling). Als Sportler sind der Klagenfurter Hanno Douschan und der Drobollacher Alexander Gehbauer als österreichische Vorzeigesportler ein Begriff. Alexander als Mountainbiker, Hanno als Snowboardcrosser und WM-Silbermedaillengewinner (Park City/2019). Nun sind die Beiden als Geschäftspartner ihrer Firma „Novit GmbH“ mit Sitz in Klagenfurt und ihrer Eigenmarke „King´s Coffee“...

Die Mitarbeiter des build! Gründerzentrums sind weiterhin für ihre Kunden erreichbar. | Foto: build!

Corona-Virus
Kontakt zu Kunden über Online-Formate

Das build! Gründerzentrum Kärnten ist mit allen Services ab sofort für Unternehmensgründer online erreichbar. KLAGENFURT. Das build! Gründerzentrum hat aufgrund der Corona-Krise das gesamte Programm - von der build! Academy bis zu den persönlichen Beratungsgesprächen - auf Online-Formate umgestellt. Die Mitarbeiter stehen weiterhin für persönliche Beratung online zur Verfügung. „Gerade der persönliche Kontakt mit unseren GründerInnen ist enorm wichtig. Deshalb stehen wir zur Verfügung – via...

Landesvorsitzender Junge Wirtschaft, Marc Gfrerer | Foto: KK/Privat
1 2

Unternehmensgründung
Frauenanteil liegt unter dem Schnitt

Rund zwei Prozent der Kärntner Unternehmensgründungen fielen 2018 auf den Bezirk Hermagor. HERMAGOR. Letztes Jahr wagten 2.560 Menschen in Kärnten den Schritt ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Ihr Ansprechpartner ist die Junge Wirtschaft Kärnten. Diese sorgt in allen Kärntner Bezirken dafür, dass die Rahmenbedingungen für Gründer passen. Ein weiteres Bestreben der Jungen Wirtschaft ist das ständige Vernetzen der Unternehmer untereinander. Durch innovative Formate und "Erfolgsfrühstücke"...

Peter Storfer, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Wolfsberg | Foto: Junge Wirtschaft Wolfsberg

Junge Wirtschaft Wolfsberg
Es ist wichtig, sich auf die Selbstständigkeit gründlich vorzubereiten

Am Freitag, 5. April, findet der Gründer- und Jungunternehmertag statt, der von Wirtschaftskammer Kärnten und Gründerservice veranstaltet wird. Dies hat die WOCHE Lavanttal zum Anlass genommen und mit der Jungen Wirtschaft Wolfsberg gesprochen.  WOLFSBERG. Am Freitag findet der Gründer- und Jungunternehmertag in der Wirtschaftskammer Kärnten statt (siehe "Zur Sache" unten). Dabei wird mit einem Businessfrühstück in den Tag gestartet um anschließend einem Keynote Speaker zuzuhören und an...

Die FH-Absolventen Andreas Wolfthaler und Christoph Kühbacher gründeten ein Start-Up in Spittal. Mit einer Eigenentwicklung wollen sie den markt der Sichtbetonoptik aufmischen | Foto: KK/Sichtbeton Manufaktur
3

Start-Up
FH-Absolventen gründen in Spittal neues Unternehmen

SPITTAL (ven). Andreas Wolfthaler und Christoph Kühbacher wählten Spittal als Firmensitz für ihr neues Start-Up "Sichtbeton Manufaktur". Sie entwickelten eine spezielles Spachtelsystem, um Räume in Sichtbetonoptik zu gestalten.  Neuartiges System Das Unternehmen mit Wortlaut "K&W solutions KG" mit Sitz am Egarterplatz will mit einer Eigenentwicklung den Markt der Sichtbetonoptik aufmischen. Hierzu haben die beiden Absolventen der Fachhochschule für Bauingenieurswesen ein neuartiges...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gründeten eine der vier Junior Companies in der 4CT: Mario Lubi, Alexander Salcher, Mona Walter, Andreas Walder und Greta Minchio | Foto: KTS/privat

Wirtschaft
Schüler gründen Junior Companies

Von der Idee bis zum Geschäftsabschluss. Schüler der KTS gründen Junior Companies. VILLACH (ak). Erstmalig nimmt die KTS (Kärntner Tourismusschule) mit dem vierten Jahrgang der HLT (Höheren Lehranstalt für Tourismus) an dem Projekt der Junior Companies teil. Reale Unternehmen Insgesamt werden vier Junior Companies, die aus vier bis fünf Schülern bestehen, gegründet. Die Schüler bieten reale Produkte, die sie eigenständig entwickelt haben, am realen Wirtschaftsmarkt an. Dabei durchlaufen sie...

Gernot Murko wechselt für fünf Wochenstunden an die Karl-Franzens-Universität Graz | Foto: Helge Bauer

Gernot Murko wird Uni-Professor

In Graz wird der Präsident der Rechtsanwaltskammer ab Oktober das Recht der Unternehmensgründung lehren. KLAGENFURT, GRAZ. Der Präsident der Rechtsanwaltskammer Kärnten, Gernot Murko, wird in Zukunft - ab Oktober - an der Karl-Franzens-Universität Graz unterrichten. Er setzte sich dabei gegen mehrere Mitbewerber aus ganz Österreich durch. Er wird Professor für Recht der Unternehmensgründung unter besonderer Berücksichtigung von Praxis-Bezug. Im Zentrum stehen dabei "Start-ups".  Fünf...

Starten Plattform für Gründer: Siegfried Spanz, Erhard Juritsch, Hans Schönegger, Jürgen Mandl, Melanie Jann, Erich Schwarz, Peter Wedenig und Gilbert Waldner (v. links) | Foto: Horst

Eine Kärntner Plattform für Gründer

Neun Gründer-Institutionen starten eine gemeinsame Anlaufstelle - unter Startnet sollen Gründungswillige geholfen werden. KÄRNTEN. "StartNet Carinthia" nennt sich eine neue Plattform, die potenziellen Gründern helfen soll. "Gemeinsam sind wir einen Tick stärker als einzeln", ist Jürgen Mandl überzeugt. Der Präsident der Wirtschaftskammer in Kärnten präsentiert gemeinsam mit Vertretern "aller wesentlichen Institutionen" die neue Plattform. Alle Infos für Gründer in Kärnten Das "StartNet" soll...

Die Design Denker: Steven Ney mit Andrea Binggeli und Martine Uster im Klagenfurter Weiss-Büro | Foto: fritzpress
2

Kärntner Fabrik bringt Leben in Projekte

Das Institut Weiss nimmt sich schlummernder Ideen in Kärntner Firmen an und entwickelt Geschäftsmodelle. KLAGENFURT. "In Unternehmen schlummern viele Ideen für Geschäftsmodelle", weiß Expertin Andrea Binggeli. In der neuen "Foundership Factory" will sie diesen – gemeinsam mit Weiss-Geschäftsführerin Martina Uster – Leben einhauchen. "Wir entwickeln außerhalb der Firmen Geschäftsmodelle und bringen so Startups auf den Weg", sagt Binggeli. Die Entwicklung wird von Unternehmen gesponsert; junge...

Feierten mit vielen Kunden, Partnern und Freunden: Geschäftsführer Claus Kügele mit Gattin Iris, Sigrid und Alexander Kügele (v. li) | Foto: ASCO Anlagenbau Consulting GmbH

St. Andrä: Asco feiert Betriebsjubiläum

Zum 20-jährigen Bestandsjubiläum des Unternehmens wurde kräftig gefeiert. ST. ANDRÄ. Unter dem Motto "20 Jahre Asco – 20 Jahre power play in steel" wurde kürzlich das 20-jährige Bestehen des Unternehmens gefeiert. „Wir freuen uns sehr über die vielen Besucher und das gelungene Fest. Zeigt es doch, dass wir zu vielen unseren Kunden und Partnern eine freundschaftliche Beziehung pflegen“, resümierte Geschäftsführer Claus Kügele zufrieden. Der Leistungsumfang des Stahlbau-Unternehmens umfasst die...

Vizebürgermeister Adolf Streit besuchte die Familie Jölli , bedankte sich für ihr Engagement und wünschte ihnen alles Gute | Foto: KK

Glaserei Jölli feiert das 25-jährige Bestehen

Vor 25 Jahren gründete das Ehepaar Jölli eine Glaserei in St. Paul. ST. PAUL. Am 1. April 1992 wurde von Josef und Aurelia Jölli die gleichnamige Glaserei in der Gemeinde St. Paul gegründet. Mit harter Arbeit und viel Fleiß und der Liebe zum Handwerk wurde von dem Ehepaar ein stabiles und erfolgreiches Unternehmen geschaffen. Mittlerweile gibt es die Glaserei bereits seit 25 Jahren. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat St. Paul beschlossen, dass die Firma Jölli zukünftig das Gemeindewappen...

KWF-Ausschreibung »Umsetzung innovativer Gründungsvorhaben«

Der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds startet mit 01.01.2017 zum dritten Mal die Ausschreibung »Umsetzung innovativer Gründungsvorhaben«. Viele Akademiker und Akademikerinnen sowie Maturanten und Maturantinnen haben im Laufe ihrer Ausbildungszeit innovative Ideen und Produkte entwickelt und mit dem Gedanken gespielt sich selbstständig zu machen. Doch Ängste wie die finanzielle Unsicherheit oder bürokratische Hürden haben eine Unternehmensgründung oft verhindert. Ziel dieser KWF-Ausschreibung...

Anzeige
Gründergaragen auf dem FH Kärnten Campus Villach
3

Smarte Gründergaragen für innovative Start-ups

Am 29. November 2016 fand auf dem Campus Villach die offizielle Eröffnung der Gründergaragen gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Bildung und Politik statt. Nach einleitenden Worten von FH Kärnten Geschäftsführer Siegfried Spanz, LH Stv. Gaby Schaunig und BGM der Stadt Villach, Günther Albel, präsentierte Wirtschaftsingenieurwesen-Studiengangleiter Erich Hartlieb das Projekt „Gründergarage“. Mit der Errichtung der Gründergaragen wird ein weiterer Baustein zur Vervollständigung eines...

Startklar für die Selbstständigkeit: Patrik Ruhdorfer und Tobias Suntinger teilen ihre Erfahrungen via Youtube | Foto: Corpus Motum

Villacher Jungunternehmer helfen Kollegen mit eigenem Internet-Videokanal

Tobias Suntinger und Patrik Ruhorfer teilen ihre Gründer-Erfahrungen mit der ganzen Welt. VILLACH (kofi). Der Name des Unternehmens mag ein wenig nach einer finnischen Death-Metal-Band klingen, die Idee ist aber weitaus gesünder: "Corpus Motum" nennt sich die in diesen Tagen gegründete Online-Firma der Villacher Tobias Suntinger (20) und Patrik Ruhorfer (33). Die Zwei wollen via Internet Menschen zu einem gesünderen Leben animieren: besser bewegen, besser ernähren, besseres Leben. Eigener...

Landesrat Christian Benger mit den beiden Geschäftsführern der Firma "bitmovin" Christopher Müller und Stefan Lederer
2

Neue Kriterien für Förderung

Kreative Unternehmen schaffen Arbeitsplätze der Zukunft. Förderungen sollen abholbar werden. UNIVERSITÄT. UNIVERSITÄT (mv). "Kreative Junge Unternehmen sichern ohne viel finanziellen Aufwand die Arbeitsplätze der Zukunft", sagte Wirtschaftslandesrat Christian Benger anlässlich eines Besuches des Gründerzentrums Build! im Lakesidepark in Klagenfurt. Benger möchte die Förderkriterien reformieren und Start-Up-Unternehmen gezielt unter die Arme greifen. "Die Kriterien müssen so gestaltet werden,...

"Besonders über die Lohnnebenkosten müssen wir etwas für die Gründer tun", sagt Staatssekretär Harald Mahrer. | Foto: Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft
1 2

Staatssekretär Harald Mahrer über Unternehmergeist, Crowdfunding und neue Jobs

Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, will Österreich „zum Gründerland Nummer eins in Europa machen." RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber traf ihn zum Gespräch. Sie wollen Österreich zum Land der Gründer in der EU machen. Hand auf’s Herz: Das klingt politisch gut – aber wir sind doch kein Land der Gründer und Unternehmer. Harald Mahrer: Das sehe ich anders. Sechs von zehn Euro der Bruttowertschöpfung erzielen wir durch Export im...

  • Wolfgang Unterhuber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.