Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

Im Bild (v.l.:) Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Thomas Riegler (Gründer von Bergardi GmbH) und Raphael Friedl (Geschäftsführer tech2b Inkubator). | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
2

tech2b-Sponsion
Start-Ups aus Oberösterreich wurden ausgezeichnet

Auch 2023 haben es viele Start-ups aus Oberösterreich durch Unterstützung von tech2b zur Marktreife gebracht. Diese wurden nun geehrt. OÖ. Der oberösterreichische Start-up-Inkubator tech2b unterstützt Gründerinnen und Gründer in Oberösterreich umfassend, damit aus Ideen Geschäftsmodelle und Produkte werden. Gründungsvorhaben, die das tech2b-Programm kürzlich erfolgreich abgeschlossen haben, wurden nun ausgezeichnet. „Die heurige Vergabe von Winner-Diplomen an 35 oberösterreichische Start-ups...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Daniel Lang (l.) aus Enzenkirchen, Sandra Huber aus Eferding und Dan Poineau gründeten in Los Angeles das Start-up "Mangomint". | Foto: Mangomint
2

Start-up
Schärdinger macht in Los Angeles Millionen mit Softwareschmiede

Daniel Lang aus Enzenkirchen und Sandra Huber aus Eferding machen mit ihrer Firma in USA Millionenumsätze. BEZIRK SCHÄRDNG, LOS ANGELES. BEZIRK, LOS ANGELES. 2017 gründeten die beiden zusammen mit dem Amerikaner Dan Poineau das Start-up "Mangomint", das eine cloud-basierte Software für Salon- und Spa-Betriebe anbietet. Darunter fallen Friseure, Beauty-Salons, Massagestudios, Wellness-Spas, Nagel- und auch Tattoo-Studios. Demnach zahlen Kunden eine monatliche Gebühr und nutzen die Software, um...

  • Schärding
  • David Ebner
Tamara Schneider ist Netzwerkmanagerin im Innkubator. | Foto: Innkubator

Innkubator ist Gründer-Mekka in Passau

In Passau können Start-Ups im Innkubator loslegen & wachsen. Nun  wird auch das Netzwerk ins Innviertel intensiviert. PASSAU. Innkubator nennt sich das Gründerzentrum in der Innstraße in Passau, das es seit 2017 gibt. 19 solcher Gründerzentren sind es in ganz Bayern, Träger ist der Freistaat. Voraussetzung, um im Innkubator ein Büro zu bekommen, ist ein digitales Business, das zudem nicht älter als fünf Jahre sein darf. Was die Branche betrifft, gibt es keine Einschränkungen: "Wir haben...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Gerhard Mayrhofer gründete im September 2021 "LeaseMyBike". Manuela Hösl startet im November 2021 mit "Mani's Küchenwerkstatt" durch.
11

Firmengründungen
Corona boosterte Mayrhofs Unternehmen

Corona-Krise hat Mayr-hof einen Schub in Sachen Firmengründungen und Betriebserweiterungen verpasst. MAYRHOF. So kam es in der kleinsten Gemeinde des Bezirkes in den vergangenen beiden Jahren zu zahlreichen Firmengründungen. Eine der Gründerinnen ist etwa die Niederösterreicherin Manuela Hösl, die der Liebe wegen in Mayrhof wohnt und hier auch im November 2021 "Mani's Küchenwerkstatt" ins Leben rief. Wie die Jungunternehmerin betont, war Corona ausschlaggebend dafür, dass sie das Projekt...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Verein Landspinnerei errichtet im neuen Gemeindeamt St. Aegidi einen Co-Working-Space mit zehn Arbeitslplätzen, die man ab Juli buchen kann. Peter Aschenberger (Obmann) mit Michael Jell, Ferdinand Forster, Thomas Fischer und Bürgermeister Klaus Paminger vor dem Neubau.  | Foto: Kunde
6

Co-Working-Space
Buchungsplattform für Aegidinger Landspinnerei geht online

ST. AEGIDI. Die Landspinnerei in St. Aegidi nimmt Gestalt an. Im neuen Gemeindeamt, das gerade gebaut wird, kommt der innovative Co-Working-Space unter. Der dazugehörige Verein hat 12 Mitglieder, die das Projekt seit vier Jahren vorantreiben und sich mit neuen Arbeitsformen am Land auseinander setzen. Nun stellte das Team die Buchungsplattform für die zehn Arbeitsplätze online. Hier können Interessierte mit nur wenigen Klicks einen Schreibtisch oder Raum mieten. Die Modelle reichen vom Flex...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Investoren Hansi Hansmann (l.) und Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner (r.) mit hello again-Chef Franz Tretter. | Foto: hello again

Start-up
"Hohes sechsstelliges Investment" für hello again

Mit seinen Lösungen für Unternehmen, Kunden stärker an sich zu binden, konnte das Paschinger Start-up hello again Investoren aus Österreich und Deutschland dafür gewinnen, einen hohen sechsstelligen Betrag in das Unternehmen zu stecken. Pasching/OÖ. Verwendet wird das Geld laut hello again-Gründer Franz Tretter für die Weiterentwicklung der Technologie und die internationale Expansion. Laut ihm bekommt die Digitalisierung durch den Einfluss von Corona einen nie da gewesen Schub. "Und somit auch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet tech2b eine kostenlose Beratung. | Foto: SergeyNivens/panthermedia

Start-ups
Kostenlose Beratung für innovative Gründer

Allen Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet der Inkubator tech2b ab heute kostenlose Beratung und Informationen zu den bestehenden Hilfspaketen der Bundesregierung und Sozialpartner sowie des Landes OÖ. „Viele Start-ups trifft die aktuelle Krise besonders hart, da sie kaum Reserven haben und, durch ihre besondere Struktur, nicht alle der vorgestellten Hilfsmaßnahmen nutzen können. Gerade sie sind als Frischzellen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Sparkasse
2

Mit Sparkasse
HAK schnupperte Start-Up-Flair in Linzer Tabakfabrik

Eine besondere Abwechslung zum täglichen Schulalltag erlebten Schüler der HAK Schärding am 12. Dezember.  SCHÄRDING. Martin Doblinger von der Sparkasse lud zu einem spannenden Programm rund um das Thema Finanzbildung in die Sparkasse OÖ Startrampe in der Linzer Tabakfabrik. Dort empfing sie der Leiter der Startrampe, Johannes Pracher, mit Informationen zu den rasanten Entwicklungen von Start-ups. Gründergeist an der "Strada del Startup" Echten Start-up-Flair konnten die Jugendlichen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Johannes Pracher, Leiter der Sparkasse OÖ-Startrampe, und Stefanie Christina Huber, designierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ
Eröffnung der „Startrampe“ für Gründer

Mitten in der Oö. Gründerszene bietet die Sparkasse OÖ mit der Startrampe künftig eine Arbeits- und Kreativzone für Start-ups. OÖ. „Unser Angebot in der Startrampe richtet sich an junge innovative regionale Gründer, denen wir von Anbeginn als starker Partner zur Seite Stehen“, mit diesen Worten eröffnete Stefanie Christina Huber, designierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ, die Sparkasse OÖ-Startrampe. Kreativzone für GründerDabei handelt es sich um eine für Gründer kostenlos zugängliche...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
Martin Schifko, CEO der ESS Engineering Software Steyr GmbH, hat bereits zwei EU-Projekte erfolgreich eingereicht | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl
3

Wie man sich eine Million Euro holt
Heimische Unternehmen profitieren vom EU-Förderprogramm Horizon 2020

Sein Unternehmen hat bereits rund eine Million Euro an EU-Fördergelder erhalten und beschäftigt mittlerweile 47 Mitarbeiter mit 17 verschiedenen Nationalitäten: Martin Schifko, CEO der ESS Engineering Software Steyr GmbH. Beim OÖ Zukunftsforum der oö. Standortagentur Business Upper Austria gab er neben weiteren Experten den Teilnehmern wertvolle Tipps für Förderanträge. Besonders praktisch empfand er die Proposal-Checks, die sowohl von Business Upper Austria als auch von der Österreichischen...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Anzeige
Über 250 Teilnehmer beim Internationalen Forum Mechatronik | Foto: Internationales Forum Mechatronik/NOI Park

Internationales Forum Mechatronik
Mechatronik als Schlüssel zur Zukunft

Am 24. und 25. September fand im oberpfälzischen Cham das bereits 13. Internationale Forum Mechatronik statt. Der etablierte Jahreskongress und europäische Marktplatz zur Vernetzung der mechatronischen Szene findet jährlich abwechselnd in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Südtirol statt. In Kooperation mit der Europaregion Donau-Moldau und dem Mechatronik-Cluster wurden den Teilnehmern unter dem Motto „Zukunft der Produktion: Digital – Vernetzt – Global“ auch dieses Jahr zahlreiche...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und tech2b-Geschäftsführer Markus Manz (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
2

tech2b-Sponsion
16 erfolgreiche Projekte geehrt

Tech2b unterstützte viele Umsetzungen von Visionen. Auch 2019 wurden wieder einige erfolgreiche Projekte ausgezeichnet. OÖ. Im Rahmen der tech2b-Sponsion wurden 16 Projekte geehrt, die den Gründungsprozess 2018 erfolgreich durchlaufen haben. Der oö. Inkubator tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von Gründungsvorhaben. „Neue und innovative Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen stärken den Standort Oberösterreich und sorgen für eine Blutauffrischung für die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Fotolia/olly

Techniker wollen selbstständig sein

Eine vom Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz durchgeführte Studie hat ergeben, dass drei Viertel aller österreichischen Studierenden in den technisch-naturwissenschaftlichen Studienfächern unmittelbar nach Studienabschluss eine unselbstständige Tätigkeit ins Auge fasst, 14 Prozent möchten direkt in die Selbstständigkeit starten. Über die Hälfte der Studierenden plant den Berufsstart in einem Klein- und Mittelbetrieb bzw....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.